Krisenmanagement in der GmbH: Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (191S.) |
ISBN: | 9783322846860 9783409189507 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84686-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322846860 |c Online |9 978-3-322-84686-0 | ||
020 | |a 9783409189507 |c Print |9 978-3-409-18950-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84686-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weimar, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krisenmanagement in der GmbH |b Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |c von Robert Weimar, Klaus-Peter Grote |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (191S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a I. Insolvenz und Insolvenznähe der GmbH -- 1. Einführende Orientierungen -- 2. Die GmbH in der Krise -- 3. Insolvenzverfahren und GmbH — Hemmschwellen -- 4. Haftungsschock auch für Gesellschafter -- II. Fallstricke: Gesellschafterhaftung bei materieller Unterkapitalisierung? -- 1. Was eigentlich heißt Unterkapitalisierung? -- 2. Arten der Unterkapitalisierung -- 3. Allgemeine Haftungstatbestände -- 4. Einzelne Ansätze zur Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung -- 5. Fragen um die Unterkapitalisierung in der Rechtsprechung -- III. Konzernhaftungsgefahren für Allein- und Mehrheitsgesellschafter -- 1. Die konzerntypische Gefahrenlage -- 2. Unternehmenseigenschaft des Gesellschafters der Einpersonen-GmbH? -- 3. Haftungsrisiken des Alleingesellschafters -- 4. Konzernhaftung von Mehrheitsgesellschaftern -- IV. Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers -- 1. Bereiche der Haftung -- 2. Stolpersteine: Einzelne Haftungsverhältnisse -- | |
505 | 0 | |a 3. Verantwortungsstruktur im Produkt- und Umweltbereich -- 4. Einschränkungen der Haftungsrisiken -- 5. Die Haftungsregelung des § 43 Abs. 3 GmbHG -- 6. Tücken in Fällen besonderer Gesellschaftsgestaltung -- 7. Geltendmachung der Ansprüche -- 8. Fragen zur Verjährung -- 9. Zurechnung des Verschuldens anderer Personen -- 10. Führungskräfte-Haftung -- 11. Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- 12. Prinzip Haftungsvermeidung -- V. Kapitalersatz in der Insolvenz der GmbH -- 1. Eigenkapital und Kapitalersatz -- 2. Kredite aus Gesellschafterhand: Fremdkapital als Eigenkapital? -- 3. Rechtsfolgen im dualen Haftungssystem -- 4. Stille Gesellschaft und was dahinter stecken kann -- 5. Weitere Haftungsgefahren -- VI. Möglichkeiten einer Sanierung der notleidenden GmbH -- 1. Typische Ausgangssituation -- 2. Anstöße zur Sanierung -- 3. Zwischen Ungewißheit und Erfolg: Sanierung als Chance -- 4. Rechtliche Sanierung und ihre Voraussetzungen -- 5. Treuepflichten -- | |
505 | 0 | |a VII. Flucht nach vorn: Fortführungsgesellschaften -- 1. Träger der Sanierung -- 2. Vom Konzept zum Paket -- 3. Funktionen der Fortführungsgesellschaften -- VIII. Eine GmbH wird liquidiert -- 1. Liquidation — ein Krisenabfang- und Ausstiegsinstrument -- 2. Zurück zum Wettbewerb: Fortsetzung der Gesellschaft -- 3. Die Liquidatoren: Desinvestitions-Management -- 4. Crash und Imageverlust verhindern -- 5. Vollbeendigung und Löschung der GmbH -- 6. Gelöscht, doch nicht erloschen: Überraschungen nach Liquidationsende -- IX. Die Vor-GmbH — abwicklungsfähig nach GmbH-Recht? -- 1. Auflösungsgründe -- 2. Abwicklung nach §§ 730 ff. BGB? -- 3. Durchführung der Abwicklung -- 4. Zur Haftung im Liquidationsverfahren -- 5. Haftung der Gesellschafter bei Fortführung des Geschäftsbetriebs nach gescheiterter Gründung -- X. Heißes Eisen: Liquiditätsentzug und Bankenhaftung -- 1. Der Kreditvertrag mit der GmbH: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten der Gesellschafter? -- | |
505 | 0 | |a 2. Schutz des GmbH-Geschäftsanteils durch § 823 Abs. 1 BGB -- 3. Zusätzliche Bürgschaften — rechtlich wirksam? -- 4. Abwägung der beiderseitigen Belange erforderlich -- 5. Umfang des Schadensersatzes -- 6. Fragen zur Aktivlegitimation des Alleingesellschafters -- XI. Insolvenzordnung — Akzente -- 1. Sanierungspflicht — Antragspflicht -- 2. Der Geschäftsführer im Verfahren -- Quellen -- Literatur -- Abkürzungen -- Gesetzesstellen -- Stichworte | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grote, Klaus-Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84686-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048083 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151804145958912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weimar, Robert |
author_facet | Weimar, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Weimar, Robert |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606949 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Insolvenz und Insolvenznähe der GmbH -- 1. Einführende Orientierungen -- 2. Die GmbH in der Krise -- 3. Insolvenzverfahren und GmbH — Hemmschwellen -- 4. Haftungsschock auch für Gesellschafter -- II. Fallstricke: Gesellschafterhaftung bei materieller Unterkapitalisierung? -- 1. Was eigentlich heißt Unterkapitalisierung? -- 2. Arten der Unterkapitalisierung -- 3. Allgemeine Haftungstatbestände -- 4. Einzelne Ansätze zur Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung -- 5. Fragen um die Unterkapitalisierung in der Rechtsprechung -- III. Konzernhaftungsgefahren für Allein- und Mehrheitsgesellschafter -- 1. Die konzerntypische Gefahrenlage -- 2. Unternehmenseigenschaft des Gesellschafters der Einpersonen-GmbH? -- 3. Haftungsrisiken des Alleingesellschafters -- 4. Konzernhaftung von Mehrheitsgesellschaftern -- IV. Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers -- 1. Bereiche der Haftung -- 2. Stolpersteine: Einzelne Haftungsverhältnisse -- 3. Verantwortungsstruktur im Produkt- und Umweltbereich -- 4. Einschränkungen der Haftungsrisiken -- 5. Die Haftungsregelung des § 43 Abs. 3 GmbHG -- 6. Tücken in Fällen besonderer Gesellschaftsgestaltung -- 7. Geltendmachung der Ansprüche -- 8. Fragen zur Verjährung -- 9. Zurechnung des Verschuldens anderer Personen -- 10. Führungskräfte-Haftung -- 11. Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- 12. Prinzip Haftungsvermeidung -- V. Kapitalersatz in der Insolvenz der GmbH -- 1. Eigenkapital und Kapitalersatz -- 2. Kredite aus Gesellschafterhand: Fremdkapital als Eigenkapital? -- 3. Rechtsfolgen im dualen Haftungssystem -- 4. Stille Gesellschaft und was dahinter stecken kann -- 5. Weitere Haftungsgefahren -- VI. Möglichkeiten einer Sanierung der notleidenden GmbH -- 1. Typische Ausgangssituation -- 2. Anstöße zur Sanierung -- 3. Zwischen Ungewißheit und Erfolg: Sanierung als Chance -- 4. Rechtliche Sanierung und ihre Voraussetzungen -- 5. Treuepflichten -- VII. Flucht nach vorn: Fortführungsgesellschaften -- 1. Träger der Sanierung -- 2. Vom Konzept zum Paket -- 3. Funktionen der Fortführungsgesellschaften -- VIII. Eine GmbH wird liquidiert -- 1. Liquidation — ein Krisenabfang- und Ausstiegsinstrument -- 2. Zurück zum Wettbewerb: Fortsetzung der Gesellschaft -- 3. Die Liquidatoren: Desinvestitions-Management -- 4. Crash und Imageverlust verhindern -- 5. Vollbeendigung und Löschung der GmbH -- 6. Gelöscht, doch nicht erloschen: Überraschungen nach Liquidationsende -- IX. Die Vor-GmbH — abwicklungsfähig nach GmbH-Recht? -- 1. Auflösungsgründe -- 2. Abwicklung nach §§ 730 ff. BGB? -- 3. Durchführung der Abwicklung -- 4. Zur Haftung im Liquidationsverfahren -- 5. Haftung der Gesellschafter bei Fortführung des Geschäftsbetriebs nach gescheiterter Gründung -- X. Heißes Eisen: Liquiditätsentzug und Bankenhaftung -- 1. Der Kreditvertrag mit der GmbH: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten der Gesellschafter? -- 2. Schutz des GmbH-Geschäftsanteils durch § 823 Abs. 1 BGB -- 3. Zusätzliche Bürgschaften — rechtlich wirksam? -- 4. Abwägung der beiderseitigen Belange erforderlich -- 5. Umfang des Schadensersatzes -- 6. Fragen zur Aktivlegitimation des Alleingesellschafters -- XI. Insolvenzordnung — Akzente -- 1. Sanierungspflicht — Antragspflicht -- 2. Der Geschäftsführer im Verfahren -- Quellen -- Literatur -- Abkürzungen -- Gesetzesstellen -- Stichworte |
ctrlnum | (OCoLC)863883881 (DE-599)BVBBV041606949 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84686-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05790nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322846860</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84686-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409189507</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-18950-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84686-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weimar, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krisenmanagement in der GmbH</subfield><subfield code="b">Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren</subfield><subfield code="c">von Robert Weimar, Klaus-Peter Grote</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (191S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Insolvenz und Insolvenznähe der GmbH -- 1. Einführende Orientierungen -- 2. Die GmbH in der Krise -- 3. Insolvenzverfahren und GmbH — Hemmschwellen -- 4. Haftungsschock auch für Gesellschafter -- II. Fallstricke: Gesellschafterhaftung bei materieller Unterkapitalisierung? -- 1. Was eigentlich heißt Unterkapitalisierung? -- 2. Arten der Unterkapitalisierung -- 3. Allgemeine Haftungstatbestände -- 4. Einzelne Ansätze zur Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung -- 5. Fragen um die Unterkapitalisierung in der Rechtsprechung -- III. Konzernhaftungsgefahren für Allein- und Mehrheitsgesellschafter -- 1. Die konzerntypische Gefahrenlage -- 2. Unternehmenseigenschaft des Gesellschafters der Einpersonen-GmbH? -- 3. Haftungsrisiken des Alleingesellschafters -- 4. Konzernhaftung von Mehrheitsgesellschaftern -- IV. Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers -- 1. Bereiche der Haftung -- 2. Stolpersteine: Einzelne Haftungsverhältnisse --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3. Verantwortungsstruktur im Produkt- und Umweltbereich -- 4. Einschränkungen der Haftungsrisiken -- 5. Die Haftungsregelung des § 43 Abs. 3 GmbHG -- 6. Tücken in Fällen besonderer Gesellschaftsgestaltung -- 7. Geltendmachung der Ansprüche -- 8. Fragen zur Verjährung -- 9. Zurechnung des Verschuldens anderer Personen -- 10. Führungskräfte-Haftung -- 11. Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- 12. Prinzip Haftungsvermeidung -- V. Kapitalersatz in der Insolvenz der GmbH -- 1. Eigenkapital und Kapitalersatz -- 2. Kredite aus Gesellschafterhand: Fremdkapital als Eigenkapital? -- 3. Rechtsfolgen im dualen Haftungssystem -- 4. Stille Gesellschaft und was dahinter stecken kann -- 5. Weitere Haftungsgefahren -- VI. Möglichkeiten einer Sanierung der notleidenden GmbH -- 1. Typische Ausgangssituation -- 2. Anstöße zur Sanierung -- 3. Zwischen Ungewißheit und Erfolg: Sanierung als Chance -- 4. Rechtliche Sanierung und ihre Voraussetzungen -- 5. Treuepflichten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VII. Flucht nach vorn: Fortführungsgesellschaften -- 1. Träger der Sanierung -- 2. Vom Konzept zum Paket -- 3. Funktionen der Fortführungsgesellschaften -- VIII. Eine GmbH wird liquidiert -- 1. Liquidation — ein Krisenabfang- und Ausstiegsinstrument -- 2. Zurück zum Wettbewerb: Fortsetzung der Gesellschaft -- 3. Die Liquidatoren: Desinvestitions-Management -- 4. Crash und Imageverlust verhindern -- 5. Vollbeendigung und Löschung der GmbH -- 6. Gelöscht, doch nicht erloschen: Überraschungen nach Liquidationsende -- IX. Die Vor-GmbH — abwicklungsfähig nach GmbH-Recht? -- 1. Auflösungsgründe -- 2. Abwicklung nach §§ 730 ff. BGB? -- 3. Durchführung der Abwicklung -- 4. Zur Haftung im Liquidationsverfahren -- 5. Haftung der Gesellschafter bei Fortführung des Geschäftsbetriebs nach gescheiterter Gründung -- X. Heißes Eisen: Liquiditätsentzug und Bankenhaftung -- 1. Der Kreditvertrag mit der GmbH: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten der Gesellschafter? --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2. Schutz des GmbH-Geschäftsanteils durch § 823 Abs. 1 BGB -- 3. Zusätzliche Bürgschaften — rechtlich wirksam? -- 4. Abwägung der beiderseitigen Belange erforderlich -- 5. Umfang des Schadensersatzes -- 6. Fragen zur Aktivlegitimation des Alleingesellschafters -- XI. Insolvenzordnung — Akzente -- 1. Sanierungspflicht — Antragspflicht -- 2. Der Geschäftsführer im Verfahren -- Quellen -- Literatur -- Abkürzungen -- Gesetzesstellen -- Stichworte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grote, Klaus-Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84686-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048083</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322846860 9783409189507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048083 |
oclc_num | 863883881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (191S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Weimar, Robert Verfasser aut Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren von Robert Weimar, Klaus-Peter Grote Wiesbaden Gabler Verlag 1998 1 Online-Ressource (191S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier I. Insolvenz und Insolvenznähe der GmbH -- 1. Einführende Orientierungen -- 2. Die GmbH in der Krise -- 3. Insolvenzverfahren und GmbH — Hemmschwellen -- 4. Haftungsschock auch für Gesellschafter -- II. Fallstricke: Gesellschafterhaftung bei materieller Unterkapitalisierung? -- 1. Was eigentlich heißt Unterkapitalisierung? -- 2. Arten der Unterkapitalisierung -- 3. Allgemeine Haftungstatbestände -- 4. Einzelne Ansätze zur Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung -- 5. Fragen um die Unterkapitalisierung in der Rechtsprechung -- III. Konzernhaftungsgefahren für Allein- und Mehrheitsgesellschafter -- 1. Die konzerntypische Gefahrenlage -- 2. Unternehmenseigenschaft des Gesellschafters der Einpersonen-GmbH? -- 3. Haftungsrisiken des Alleingesellschafters -- 4. Konzernhaftung von Mehrheitsgesellschaftern -- IV. Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers -- 1. Bereiche der Haftung -- 2. Stolpersteine: Einzelne Haftungsverhältnisse -- 3. Verantwortungsstruktur im Produkt- und Umweltbereich -- 4. Einschränkungen der Haftungsrisiken -- 5. Die Haftungsregelung des § 43 Abs. 3 GmbHG -- 6. Tücken in Fällen besonderer Gesellschaftsgestaltung -- 7. Geltendmachung der Ansprüche -- 8. Fragen zur Verjährung -- 9. Zurechnung des Verschuldens anderer Personen -- 10. Führungskräfte-Haftung -- 11. Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- 12. Prinzip Haftungsvermeidung -- V. Kapitalersatz in der Insolvenz der GmbH -- 1. Eigenkapital und Kapitalersatz -- 2. Kredite aus Gesellschafterhand: Fremdkapital als Eigenkapital? -- 3. Rechtsfolgen im dualen Haftungssystem -- 4. Stille Gesellschaft und was dahinter stecken kann -- 5. Weitere Haftungsgefahren -- VI. Möglichkeiten einer Sanierung der notleidenden GmbH -- 1. Typische Ausgangssituation -- 2. Anstöße zur Sanierung -- 3. Zwischen Ungewißheit und Erfolg: Sanierung als Chance -- 4. Rechtliche Sanierung und ihre Voraussetzungen -- 5. Treuepflichten -- VII. Flucht nach vorn: Fortführungsgesellschaften -- 1. Träger der Sanierung -- 2. Vom Konzept zum Paket -- 3. Funktionen der Fortführungsgesellschaften -- VIII. Eine GmbH wird liquidiert -- 1. Liquidation — ein Krisenabfang- und Ausstiegsinstrument -- 2. Zurück zum Wettbewerb: Fortsetzung der Gesellschaft -- 3. Die Liquidatoren: Desinvestitions-Management -- 4. Crash und Imageverlust verhindern -- 5. Vollbeendigung und Löschung der GmbH -- 6. Gelöscht, doch nicht erloschen: Überraschungen nach Liquidationsende -- IX. Die Vor-GmbH — abwicklungsfähig nach GmbH-Recht? -- 1. Auflösungsgründe -- 2. Abwicklung nach §§ 730 ff. BGB? -- 3. Durchführung der Abwicklung -- 4. Zur Haftung im Liquidationsverfahren -- 5. Haftung der Gesellschafter bei Fortführung des Geschäftsbetriebs nach gescheiterter Gründung -- X. Heißes Eisen: Liquiditätsentzug und Bankenhaftung -- 1. Der Kreditvertrag mit der GmbH: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten der Gesellschafter? -- 2. Schutz des GmbH-Geschäftsanteils durch § 823 Abs. 1 BGB -- 3. Zusätzliche Bürgschaften — rechtlich wirksam? -- 4. Abwägung der beiderseitigen Belange erforderlich -- 5. Umfang des Schadensersatzes -- 6. Fragen zur Aktivlegitimation des Alleingesellschafters -- XI. Insolvenzordnung — Akzente -- 1. Sanierungspflicht — Antragspflicht -- 2. Der Geschäftsführer im Verfahren -- Quellen -- Literatur -- Abkürzungen -- Gesetzesstellen -- Stichworte Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s 1\p DE-604 Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s 2\p DE-604 Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s 3\p DE-604 Grote, Klaus-Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84686-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weimar, Robert Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren I. Insolvenz und Insolvenznähe der GmbH -- 1. Einführende Orientierungen -- 2. Die GmbH in der Krise -- 3. Insolvenzverfahren und GmbH — Hemmschwellen -- 4. Haftungsschock auch für Gesellschafter -- II. Fallstricke: Gesellschafterhaftung bei materieller Unterkapitalisierung? -- 1. Was eigentlich heißt Unterkapitalisierung? -- 2. Arten der Unterkapitalisierung -- 3. Allgemeine Haftungstatbestände -- 4. Einzelne Ansätze zur Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung -- 5. Fragen um die Unterkapitalisierung in der Rechtsprechung -- III. Konzernhaftungsgefahren für Allein- und Mehrheitsgesellschafter -- 1. Die konzerntypische Gefahrenlage -- 2. Unternehmenseigenschaft des Gesellschafters der Einpersonen-GmbH? -- 3. Haftungsrisiken des Alleingesellschafters -- 4. Konzernhaftung von Mehrheitsgesellschaftern -- IV. Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers -- 1. Bereiche der Haftung -- 2. Stolpersteine: Einzelne Haftungsverhältnisse -- 3. Verantwortungsstruktur im Produkt- und Umweltbereich -- 4. Einschränkungen der Haftungsrisiken -- 5. Die Haftungsregelung des § 43 Abs. 3 GmbHG -- 6. Tücken in Fällen besonderer Gesellschaftsgestaltung -- 7. Geltendmachung der Ansprüche -- 8. Fragen zur Verjährung -- 9. Zurechnung des Verschuldens anderer Personen -- 10. Führungskräfte-Haftung -- 11. Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- 12. Prinzip Haftungsvermeidung -- V. Kapitalersatz in der Insolvenz der GmbH -- 1. Eigenkapital und Kapitalersatz -- 2. Kredite aus Gesellschafterhand: Fremdkapital als Eigenkapital? -- 3. Rechtsfolgen im dualen Haftungssystem -- 4. Stille Gesellschaft und was dahinter stecken kann -- 5. Weitere Haftungsgefahren -- VI. Möglichkeiten einer Sanierung der notleidenden GmbH -- 1. Typische Ausgangssituation -- 2. Anstöße zur Sanierung -- 3. Zwischen Ungewißheit und Erfolg: Sanierung als Chance -- 4. Rechtliche Sanierung und ihre Voraussetzungen -- 5. Treuepflichten -- VII. Flucht nach vorn: Fortführungsgesellschaften -- 1. Träger der Sanierung -- 2. Vom Konzept zum Paket -- 3. Funktionen der Fortführungsgesellschaften -- VIII. Eine GmbH wird liquidiert -- 1. Liquidation — ein Krisenabfang- und Ausstiegsinstrument -- 2. Zurück zum Wettbewerb: Fortsetzung der Gesellschaft -- 3. Die Liquidatoren: Desinvestitions-Management -- 4. Crash und Imageverlust verhindern -- 5. Vollbeendigung und Löschung der GmbH -- 6. Gelöscht, doch nicht erloschen: Überraschungen nach Liquidationsende -- IX. Die Vor-GmbH — abwicklungsfähig nach GmbH-Recht? -- 1. Auflösungsgründe -- 2. Abwicklung nach §§ 730 ff. BGB? -- 3. Durchführung der Abwicklung -- 4. Zur Haftung im Liquidationsverfahren -- 5. Haftung der Gesellschafter bei Fortführung des Geschäftsbetriebs nach gescheiterter Gründung -- X. Heißes Eisen: Liquiditätsentzug und Bankenhaftung -- 1. Der Kreditvertrag mit der GmbH: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten der Gesellschafter? -- 2. Schutz des GmbH-Geschäftsanteils durch § 823 Abs. 1 BGB -- 3. Zusätzliche Bürgschaften — rechtlich wirksam? -- 4. Abwägung der beiderseitigen Belange erforderlich -- 5. Umfang des Schadensersatzes -- 6. Fragen zur Aktivlegitimation des Alleingesellschafters -- XI. Insolvenzordnung — Akzente -- 1. Sanierungspflicht — Antragspflicht -- 2. Der Geschäftsführer im Verfahren -- Quellen -- Literatur -- Abkürzungen -- Gesetzesstellen -- Stichworte Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127374-6 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4114026-6 |
title | Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
title_auth | Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
title_exact_search | Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
title_full | Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren von Robert Weimar, Klaus-Peter Grote |
title_fullStr | Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren von Robert Weimar, Klaus-Peter Grote |
title_full_unstemmed | Krisenmanagement in der GmbH Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren von Robert Weimar, Klaus-Peter Grote |
title_short | Krisenmanagement in der GmbH |
title_sort | krisenmanagement in der gmbh die insolvenz uberwinden haftungsrisiken vermeiden erfolgreich sanieren |
title_sub | Die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Krisenmanagement GmbH Unternehmenssanierung Insolvenzrecht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84686-0 |
work_keys_str_mv | AT weimarrobert krisenmanagementindergmbhdieinsolvenzuberwindenhaftungsrisikenvermeidenerfolgreichsanieren AT groteklauspeter krisenmanagementindergmbhdieinsolvenzuberwindenhaftungsrisikenvermeidenerfolgreichsanieren |