Freizeitwirtschaft und Tourismus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Freizeitwirtschaft und Tourismus zählen als immer wichtigere Arbeits- und Beschäftigungsquellen weltweit zu den wichtigsten Wachstumsbranchen. Zugleich wird Freizeit für den Einzelnen immer kostbarer und mit entsprechender Rasanz steigen die Ansprüche an die Freizeitgestalter. Professor Breidenbach untersucht diese Erwartungen genau und sagt, was die Anbieter tun können, um mit einem hochwertigen, kunden- und marktorientierten Angebot wettbewerbsfähig zu sein. Sein erfrischend interdisziplinärer Ansatz umfasst sowohl strategische Fragen als auch konkrete Handlungsanweisungen zum Beispiel fürs touristische Marketing-Management und die Praxis wie Qualitätssicherung oder Angebotsgestaltung. Und er stellt sich auch der Schattenseite: Neben freizeittouristischen Nutzeneffekten setzt er sich auch mit tourismuskritischen Problemen auseinander. Fazit: Dieses Buch weist den Weg zu einem ökonomisch erfolgreichen, sozial- und umweltverträglichen Freizeit-Angebot |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 282S. 68 Abb) |
ISBN: | 9783322844774 9783409119702 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84477-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322844774 |c Online |9 978-3-322-84477-4 | ||
020 | |a 9783409119702 |c Print |9 978-3-409-11970-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84477-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Breidenbach, Raphael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freizeitwirtschaft und Tourismus |c von Raphael Breidenbach |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 282S. 68 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Freizeitwirtschaft und Tourismus zählen als immer wichtigere Arbeits- und Beschäftigungsquellen weltweit zu den wichtigsten Wachstumsbranchen. Zugleich wird Freizeit für den Einzelnen immer kostbarer und mit entsprechender Rasanz steigen die Ansprüche an die Freizeitgestalter. Professor Breidenbach untersucht diese Erwartungen genau und sagt, was die Anbieter tun können, um mit einem hochwertigen, kunden- und marktorientierten Angebot wettbewerbsfähig zu sein. Sein erfrischend interdisziplinärer Ansatz umfasst sowohl strategische Fragen als auch konkrete Handlungsanweisungen zum Beispiel fürs touristische Marketing-Management und die Praxis wie Qualitätssicherung oder Angebotsgestaltung. Und er stellt sich auch der Schattenseite: Neben freizeittouristischen Nutzeneffekten setzt er sich auch mit tourismuskritischen Problemen auseinander. Fazit: Dieses Buch weist den Weg zu einem ökonomisch erfolgreichen, sozial- und umweltverträglichen Freizeit-Angebot | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitindustrie |0 (DE-588)4247924-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Freizeitindustrie |0 (DE-588)4247924-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84477-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047962 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151803867037696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Breidenbach, Raphael |
author_facet | Breidenbach, Raphael |
author_role | aut |
author_sort | Breidenbach, Raphael |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606828 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898796 (DE-599)BVBBV041606828 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84477-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02744nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322844774</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84477-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409119702</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11970-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84477-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breidenbach, Raphael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitwirtschaft und Tourismus</subfield><subfield code="c">von Raphael Breidenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 282S. 68 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freizeitwirtschaft und Tourismus zählen als immer wichtigere Arbeits- und Beschäftigungsquellen weltweit zu den wichtigsten Wachstumsbranchen. Zugleich wird Freizeit für den Einzelnen immer kostbarer und mit entsprechender Rasanz steigen die Ansprüche an die Freizeitgestalter. Professor Breidenbach untersucht diese Erwartungen genau und sagt, was die Anbieter tun können, um mit einem hochwertigen, kunden- und marktorientierten Angebot wettbewerbsfähig zu sein. Sein erfrischend interdisziplinärer Ansatz umfasst sowohl strategische Fragen als auch konkrete Handlungsanweisungen zum Beispiel fürs touristische Marketing-Management und die Praxis wie Qualitätssicherung oder Angebotsgestaltung. Und er stellt sich auch der Schattenseite: Neben freizeittouristischen Nutzeneffekten setzt er sich auch mit tourismuskritischen Problemen auseinander. Fazit: Dieses Buch weist den Weg zu einem ökonomisch erfolgreichen, sozial- und umweltverträglichen Freizeit-Angebot</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247924-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freizeitindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247924-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84477-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047962</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322844774 9783409119702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047962 |
oclc_num | 863898796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 282S. 68 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Breidenbach, Raphael Verfasser aut Freizeitwirtschaft und Tourismus von Raphael Breidenbach Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (XIV, 282S. 68 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Freizeitwirtschaft und Tourismus zählen als immer wichtigere Arbeits- und Beschäftigungsquellen weltweit zu den wichtigsten Wachstumsbranchen. Zugleich wird Freizeit für den Einzelnen immer kostbarer und mit entsprechender Rasanz steigen die Ansprüche an die Freizeitgestalter. Professor Breidenbach untersucht diese Erwartungen genau und sagt, was die Anbieter tun können, um mit einem hochwertigen, kunden- und marktorientierten Angebot wettbewerbsfähig zu sein. Sein erfrischend interdisziplinärer Ansatz umfasst sowohl strategische Fragen als auch konkrete Handlungsanweisungen zum Beispiel fürs touristische Marketing-Management und die Praxis wie Qualitätssicherung oder Angebotsgestaltung. Und er stellt sich auch der Schattenseite: Neben freizeittouristischen Nutzeneffekten setzt er sich auch mit tourismuskritischen Problemen auseinander. Fazit: Dieses Buch weist den Weg zu einem ökonomisch erfolgreichen, sozial- und umweltverträglichen Freizeit-Angebot Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Freizeitindustrie (DE-588)4247924-1 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 s Freizeitindustrie (DE-588)4247924-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84477-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Breidenbach, Raphael Freizeitwirtschaft und Tourismus Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Freizeitindustrie (DE-588)4247924-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018406-7 (DE-588)4247924-1 |
title | Freizeitwirtschaft und Tourismus |
title_auth | Freizeitwirtschaft und Tourismus |
title_exact_search | Freizeitwirtschaft und Tourismus |
title_full | Freizeitwirtschaft und Tourismus von Raphael Breidenbach |
title_fullStr | Freizeitwirtschaft und Tourismus von Raphael Breidenbach |
title_full_unstemmed | Freizeitwirtschaft und Tourismus von Raphael Breidenbach |
title_short | Freizeitwirtschaft und Tourismus |
title_sort | freizeitwirtschaft und tourismus |
topic | Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Freizeitindustrie (DE-588)4247924-1 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Marketing Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Tourismus Freizeitindustrie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84477-4 |
work_keys_str_mv | AT breidenbachraphael freizeitwirtschaftundtourismus |