Neue Wege zum Kunden: Multi-Channel-Banking
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Die Filiale ist tot - es lebe die Filiale!" In Zukunft werden Banken und Sparkassen einen Großteil ihrer Leistungen über die Neuen Medien vertreiben. Die Verantwortlichen laufen jedoch in eine strategische Falle, wenn sie bei aller Perfektionierung der E-Mail-, Handy- und Internet-Kommunikation die kundenorientierte Weiterentwicklung des stationären Vertriebs vernachlässigen. Dieses Buch stellt die innovativsten Konzepte der Branche vor und liefert verwertbare Vorschläge, das Transaction- und das Relationship-Banking in einem optimalen Vertriebswege-Mix aufeinander abzustimmen. Es bietet § einen umfassenden Überblick über zukunftsweisende Technologien im Bankvertrieb § neue Gestaltungsansätze für moderne Filialkonzepte sowie Impulse zur Mitarbeiter-Motivation § praxisorientierte Anregungen zur ertragsorientierten Ausschöpfung des Geschäftspotenzials § ein effizientes Instrumentarium zum Vertriebscontrolling Die Autoren sind renommierte Vertriebsspezialisten aus Kreditinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352S.) |
ISBN: | 9783322844477 9783322844484 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84447-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322844477 |c Online |9 978-3-322-84447-7 | ||
020 | |a 9783322844484 |c Print |9 978-3-322-84448-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84447-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905789 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmoll, Anton |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Wege zum Kunden |b Multi-Channel-Banking |c herausgegeben von Anton Schmoll, Wolfgang Ronzal |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Die Filiale ist tot - es lebe die Filiale!" In Zukunft werden Banken und Sparkassen einen Großteil ihrer Leistungen über die Neuen Medien vertreiben. Die Verantwortlichen laufen jedoch in eine strategische Falle, wenn sie bei aller Perfektionierung der E-Mail-, Handy- und Internet-Kommunikation die kundenorientierte Weiterentwicklung des stationären Vertriebs vernachlässigen. Dieses Buch stellt die innovativsten Konzepte der Branche vor und liefert verwertbare Vorschläge, das Transaction- und das Relationship-Banking in einem optimalen Vertriebswege-Mix aufeinander abzustimmen. Es bietet § einen umfassenden Überblick über zukunftsweisende Technologien im Bankvertrieb § neue Gestaltungsansätze für moderne Filialkonzepte sowie Impulse zur Mitarbeiter-Motivation § praxisorientierte Anregungen zur ertragsorientierten Ausschöpfung des Geschäftspotenzials § ein effizientes Instrumentarium zum Vertriebscontrolling Die Autoren sind renommierte Vertriebsspezialisten aus Kreditinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz | ||
505 | 0 | |a I. Neue Ansätze im Vertriebsmanagement -- Ver-rückte Zeiten brauchen ver-rückte Banken. Auf der Suche nach den erfolgversprechenden Geschäftsfeldern von morgen -- Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Vertriebsmanagement -- Gelebte Kundenpartnerschaft. Die alte, neue Philosophie im Privatkundengeschäft der Banken -- II. Stationäre Vertriebssyteme -- Die zukünftige Rolle der Bankfiliale. Ein neues Vertriebskonzept — ein neuer Filialtyp -- Vom Verwalten zum aktiven Beraten und Verkaufen: Das integrierte Einzonenkonzept -- Das KundenServiceCenter als Baustein zur Vertriebsintensivierung -- Aus Konsumenten kostengünstig Bankkunden machen. Ein innovatives Mehrwert-System der One Economy verleiht dem Regionalprinzip wieder neuen Glanz -- Vertriebskonzepte im Firmenkundengeschäft -- III. Alternative Vertriebsformen -- Multi-Channel — Strukturwandel im Retail Banking -- Store-Banking — erfolgreich anders sein -- Banking goes Shopping -- 24h Banking/Bankshop-Konzept -- Internet-Banking im "Konzert der Vertriebswege" -- Aufbau neuer elektronischer Marktplätze -- IV. Vertriebssteuerung — Vertriebscontrolling -- Vertriebssteuerung in einem dezentralen Bankensektor -- Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg im Multi-Channel-Banking -- Filialen aktivieren und führen. Mehr Erfolg durch besseres Management -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertriebsorganisation |0 (DE-588)4078869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertriebsorganisation |0 (DE-588)4078869-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ronzal, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84447-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047944 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151803838726144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmoll, Anton |
author_facet | Schmoll, Anton |
author_role | aut |
author_sort | Schmoll, Anton |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606810 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Neue Ansätze im Vertriebsmanagement -- Ver-rückte Zeiten brauchen ver-rückte Banken. Auf der Suche nach den erfolgversprechenden Geschäftsfeldern von morgen -- Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Vertriebsmanagement -- Gelebte Kundenpartnerschaft. Die alte, neue Philosophie im Privatkundengeschäft der Banken -- II. Stationäre Vertriebssyteme -- Die zukünftige Rolle der Bankfiliale. Ein neues Vertriebskonzept — ein neuer Filialtyp -- Vom Verwalten zum aktiven Beraten und Verkaufen: Das integrierte Einzonenkonzept -- Das KundenServiceCenter als Baustein zur Vertriebsintensivierung -- Aus Konsumenten kostengünstig Bankkunden machen. Ein innovatives Mehrwert-System der One Economy verleiht dem Regionalprinzip wieder neuen Glanz -- Vertriebskonzepte im Firmenkundengeschäft -- III. Alternative Vertriebsformen -- Multi-Channel — Strukturwandel im Retail Banking -- Store-Banking — erfolgreich anders sein -- Banking goes Shopping -- 24h Banking/Bankshop-Konzept -- Internet-Banking im "Konzert der Vertriebswege" -- Aufbau neuer elektronischer Marktplätze -- IV. Vertriebssteuerung — Vertriebscontrolling -- Vertriebssteuerung in einem dezentralen Bankensektor -- Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg im Multi-Channel-Banking -- Filialen aktivieren und führen. Mehr Erfolg durch besseres Management -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863905789 (DE-599)BVBBV041606810 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84447-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04457nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322844477</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84447-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322844484</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-84448-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84447-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmoll, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Wege zum Kunden</subfield><subfield code="b">Multi-Channel-Banking</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Anton Schmoll, Wolfgang Ronzal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die Filiale ist tot - es lebe die Filiale!" In Zukunft werden Banken und Sparkassen einen Großteil ihrer Leistungen über die Neuen Medien vertreiben. Die Verantwortlichen laufen jedoch in eine strategische Falle, wenn sie bei aller Perfektionierung der E-Mail-, Handy- und Internet-Kommunikation die kundenorientierte Weiterentwicklung des stationären Vertriebs vernachlässigen. Dieses Buch stellt die innovativsten Konzepte der Branche vor und liefert verwertbare Vorschläge, das Transaction- und das Relationship-Banking in einem optimalen Vertriebswege-Mix aufeinander abzustimmen. Es bietet § einen umfassenden Überblick über zukunftsweisende Technologien im Bankvertrieb § neue Gestaltungsansätze für moderne Filialkonzepte sowie Impulse zur Mitarbeiter-Motivation § praxisorientierte Anregungen zur ertragsorientierten Ausschöpfung des Geschäftspotenzials § ein effizientes Instrumentarium zum Vertriebscontrolling Die Autoren sind renommierte Vertriebsspezialisten aus Kreditinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Neue Ansätze im Vertriebsmanagement -- Ver-rückte Zeiten brauchen ver-rückte Banken. Auf der Suche nach den erfolgversprechenden Geschäftsfeldern von morgen -- Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Vertriebsmanagement -- Gelebte Kundenpartnerschaft. Die alte, neue Philosophie im Privatkundengeschäft der Banken -- II. Stationäre Vertriebssyteme -- Die zukünftige Rolle der Bankfiliale. Ein neues Vertriebskonzept — ein neuer Filialtyp -- Vom Verwalten zum aktiven Beraten und Verkaufen: Das integrierte Einzonenkonzept -- Das KundenServiceCenter als Baustein zur Vertriebsintensivierung -- Aus Konsumenten kostengünstig Bankkunden machen. Ein innovatives Mehrwert-System der One Economy verleiht dem Regionalprinzip wieder neuen Glanz -- Vertriebskonzepte im Firmenkundengeschäft -- III. Alternative Vertriebsformen -- Multi-Channel — Strukturwandel im Retail Banking -- Store-Banking — erfolgreich anders sein -- Banking goes Shopping -- 24h Banking/Bankshop-Konzept -- Internet-Banking im "Konzert der Vertriebswege" -- Aufbau neuer elektronischer Marktplätze -- IV. Vertriebssteuerung — Vertriebscontrolling -- Vertriebssteuerung in einem dezentralen Bankensektor -- Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg im Multi-Channel-Banking -- Filialen aktivieren und führen. Mehr Erfolg durch besseres Management -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertriebsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertriebsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ronzal, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84447-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047944</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041606810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322844477 9783322844484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047944 |
oclc_num | 863905789 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (352S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schmoll, Anton Verfasser aut Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking herausgegeben von Anton Schmoll, Wolfgang Ronzal Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (352S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Die Filiale ist tot - es lebe die Filiale!" In Zukunft werden Banken und Sparkassen einen Großteil ihrer Leistungen über die Neuen Medien vertreiben. Die Verantwortlichen laufen jedoch in eine strategische Falle, wenn sie bei aller Perfektionierung der E-Mail-, Handy- und Internet-Kommunikation die kundenorientierte Weiterentwicklung des stationären Vertriebs vernachlässigen. Dieses Buch stellt die innovativsten Konzepte der Branche vor und liefert verwertbare Vorschläge, das Transaction- und das Relationship-Banking in einem optimalen Vertriebswege-Mix aufeinander abzustimmen. Es bietet § einen umfassenden Überblick über zukunftsweisende Technologien im Bankvertrieb § neue Gestaltungsansätze für moderne Filialkonzepte sowie Impulse zur Mitarbeiter-Motivation § praxisorientierte Anregungen zur ertragsorientierten Ausschöpfung des Geschäftspotenzials § ein effizientes Instrumentarium zum Vertriebscontrolling Die Autoren sind renommierte Vertriebsspezialisten aus Kreditinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz I. Neue Ansätze im Vertriebsmanagement -- Ver-rückte Zeiten brauchen ver-rückte Banken. Auf der Suche nach den erfolgversprechenden Geschäftsfeldern von morgen -- Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Vertriebsmanagement -- Gelebte Kundenpartnerschaft. Die alte, neue Philosophie im Privatkundengeschäft der Banken -- II. Stationäre Vertriebssyteme -- Die zukünftige Rolle der Bankfiliale. Ein neues Vertriebskonzept — ein neuer Filialtyp -- Vom Verwalten zum aktiven Beraten und Verkaufen: Das integrierte Einzonenkonzept -- Das KundenServiceCenter als Baustein zur Vertriebsintensivierung -- Aus Konsumenten kostengünstig Bankkunden machen. Ein innovatives Mehrwert-System der One Economy verleiht dem Regionalprinzip wieder neuen Glanz -- Vertriebskonzepte im Firmenkundengeschäft -- III. Alternative Vertriebsformen -- Multi-Channel — Strukturwandel im Retail Banking -- Store-Banking — erfolgreich anders sein -- Banking goes Shopping -- 24h Banking/Bankshop-Konzept -- Internet-Banking im "Konzert der Vertriebswege" -- Aufbau neuer elektronischer Marktplätze -- IV. Vertriebssteuerung — Vertriebscontrolling -- Vertriebssteuerung in einem dezentralen Bankensektor -- Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg im Multi-Channel-Banking -- Filialen aktivieren und führen. Mehr Erfolg durch besseres Management -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Vertriebsorganisation (DE-588)4078869-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Marketing (DE-588)4037589-4 s Vertriebsorganisation (DE-588)4078869-6 s 2\p DE-604 Ronzal, Wolfgang Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84447-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmoll, Anton Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking I. Neue Ansätze im Vertriebsmanagement -- Ver-rückte Zeiten brauchen ver-rückte Banken. Auf der Suche nach den erfolgversprechenden Geschäftsfeldern von morgen -- Kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Vertriebsmanagement -- Gelebte Kundenpartnerschaft. Die alte, neue Philosophie im Privatkundengeschäft der Banken -- II. Stationäre Vertriebssyteme -- Die zukünftige Rolle der Bankfiliale. Ein neues Vertriebskonzept — ein neuer Filialtyp -- Vom Verwalten zum aktiven Beraten und Verkaufen: Das integrierte Einzonenkonzept -- Das KundenServiceCenter als Baustein zur Vertriebsintensivierung -- Aus Konsumenten kostengünstig Bankkunden machen. Ein innovatives Mehrwert-System der One Economy verleiht dem Regionalprinzip wieder neuen Glanz -- Vertriebskonzepte im Firmenkundengeschäft -- III. Alternative Vertriebsformen -- Multi-Channel — Strukturwandel im Retail Banking -- Store-Banking — erfolgreich anders sein -- Banking goes Shopping -- 24h Banking/Bankshop-Konzept -- Internet-Banking im "Konzert der Vertriebswege" -- Aufbau neuer elektronischer Marktplätze -- IV. Vertriebssteuerung — Vertriebscontrolling -- Vertriebssteuerung in einem dezentralen Bankensektor -- Datenmanagement als Schlüssel zum Erfolg im Multi-Channel-Banking -- Filialen aktivieren und führen. Mehr Erfolg durch besseres Management -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Bank (DE-588)4004436-1 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Vertriebsorganisation (DE-588)4078869-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4078869-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking |
title_auth | Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking |
title_exact_search | Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking |
title_full | Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking herausgegeben von Anton Schmoll, Wolfgang Ronzal |
title_fullStr | Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking herausgegeben von Anton Schmoll, Wolfgang Ronzal |
title_full_unstemmed | Neue Wege zum Kunden Multi-Channel-Banking herausgegeben von Anton Schmoll, Wolfgang Ronzal |
title_short | Neue Wege zum Kunden |
title_sort | neue wege zum kunden multi channel banking |
title_sub | Multi-Channel-Banking |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Bank (DE-588)4004436-1 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Vertriebsorganisation (DE-588)4078869-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Bank Marketing Vertriebsorganisation Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84447-7 |
work_keys_str_mv | AT schmollanton neuewegezumkundenmultichannelbanking AT ronzalwolfgang neuewegezumkundenmultichannelbanking |