Praxisorientiertes Projektmanagement: Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In sieben Fallstudien berichten Praktiker authentisch und theoretisch fundiert von einem Projekt aus ihrer Erfahrung. In detaillierten Beschreibungen von Umfeld, Abläufen, handelnden Personen und Interaktionen sowie der Schilderung eines "kritischen Ereignis" gibt jede Fallstudie Einblick in Probleme und deren Lösung. Jeder Einzelfall illustriert die differenzierte Anwendung der Managementinstrumente. Johannes M. Lehner vermittelt mit der Auswahl der Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen, Kontexten und Projektarten, wie - Externe Routineprojekte - Interne Projekte / Implementierungen - E-Commerce-Projekte - Forschung und Entwicklung - Beratungsprojekte einen heterogenen Überblick, der das existierende Standardmodell des Projektmanagements gleichzeitig ergänzt und einer kritischen Prüfung unterzieht. "Praxisorientiertes Projektmanagement" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation sowie an Führungskräfte und angehende Projektmanager. Prof. Dr. Johannes M. Lehner lehrt und forscht am Institut für Unternehmensführung der |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 273S. 45 Abb) |
ISBN: | 9783322844422 9783409117128 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84442-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322844422 |c Online |9 978-3-322-84442-2 | ||
020 | |a 9783409117128 |c Print |9 978-3-409-11712-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84442-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lehner, Johannes M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisorientiertes Projektmanagement |b Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert |c herausgegeben von Johannes M. Lehner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 273S. 45 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In sieben Fallstudien berichten Praktiker authentisch und theoretisch fundiert von einem Projekt aus ihrer Erfahrung. In detaillierten Beschreibungen von Umfeld, Abläufen, handelnden Personen und Interaktionen sowie der Schilderung eines "kritischen Ereignis" gibt jede Fallstudie Einblick in Probleme und deren Lösung. Jeder Einzelfall illustriert die differenzierte Anwendung der Managementinstrumente. Johannes M. Lehner vermittelt mit der Auswahl der Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen, Kontexten und Projektarten, wie - Externe Routineprojekte - Interne Projekte / Implementierungen - E-Commerce-Projekte - Forschung und Entwicklung - Beratungsprojekte einen heterogenen Überblick, der das existierende Standardmodell des Projektmanagements gleichzeitig ergänzt und einer kritischen Prüfung unterzieht. "Praxisorientiertes Projektmanagement" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation sowie an Führungskräfte und angehende Projektmanager. Prof. Dr. Johannes M. Lehner lehrt und forscht am Institut für Unternehmensführung der | ||
505 | 0 | |a Einführung -- Projekte und ihr Lebenszyklus in verschiedenen Kontexten -- 1 -- Vorstudie und Projektstart -- Kick-Off im Anlagenbau -- 2 -- Projektorganisation -- Project Management in Exploratory Environments: Docuservice -- 3 -- Planung, Formalisierung und Improvisation -- Das 58. Hahnenkamm-Rennen -- 4 -- Organisationales Prototyping -- "Business Success": Reorganisation eines Kundenservices -- 5 -- Der Strategie-Prozeß als Projekt -- Organisationsentwicklung in der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz -- 6 -- Kommunikation im Projekt -- Softwareimplementierung in einer international verteilten Organisation -- 7 -- E-Projects -- Wertpapierhandel im Internet -- Epilog -- Statusbericht zum Projektmanagement -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84442-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047940 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151803829288960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lehner, Johannes M. |
author_facet | Lehner, Johannes M. |
author_role | aut |
author_sort | Lehner, Johannes M. |
author_variant | j m l jm jml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606806 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung -- Projekte und ihr Lebenszyklus in verschiedenen Kontexten -- 1 -- Vorstudie und Projektstart -- Kick-Off im Anlagenbau -- 2 -- Projektorganisation -- Project Management in Exploratory Environments: Docuservice -- 3 -- Planung, Formalisierung und Improvisation -- Das 58. Hahnenkamm-Rennen -- 4 -- Organisationales Prototyping -- "Business Success": Reorganisation eines Kundenservices -- 5 -- Der Strategie-Prozeß als Projekt -- Organisationsentwicklung in der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz -- 6 -- Kommunikation im Projekt -- Softwareimplementierung in einer international verteilten Organisation -- 7 -- E-Projects -- Wertpapierhandel im Internet -- Epilog -- Statusbericht zum Projektmanagement -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863871792 (DE-599)BVBBV041606806 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84442-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03839nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322844422</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84442-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409117128</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11712-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84442-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner, Johannes M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisorientiertes Projektmanagement</subfield><subfield code="b">Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Johannes M. Lehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 273S. 45 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In sieben Fallstudien berichten Praktiker authentisch und theoretisch fundiert von einem Projekt aus ihrer Erfahrung. In detaillierten Beschreibungen von Umfeld, Abläufen, handelnden Personen und Interaktionen sowie der Schilderung eines "kritischen Ereignis" gibt jede Fallstudie Einblick in Probleme und deren Lösung. Jeder Einzelfall illustriert die differenzierte Anwendung der Managementinstrumente. Johannes M. Lehner vermittelt mit der Auswahl der Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen, Kontexten und Projektarten, wie - Externe Routineprojekte - Interne Projekte / Implementierungen - E-Commerce-Projekte - Forschung und Entwicklung - Beratungsprojekte einen heterogenen Überblick, der das existierende Standardmodell des Projektmanagements gleichzeitig ergänzt und einer kritischen Prüfung unterzieht. "Praxisorientiertes Projektmanagement" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation sowie an Führungskräfte und angehende Projektmanager. Prof. Dr. Johannes M. Lehner lehrt und forscht am Institut für Unternehmensführung der</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung -- Projekte und ihr Lebenszyklus in verschiedenen Kontexten -- 1 -- Vorstudie und Projektstart -- Kick-Off im Anlagenbau -- 2 -- Projektorganisation -- Project Management in Exploratory Environments: Docuservice -- 3 -- Planung, Formalisierung und Improvisation -- Das 58. Hahnenkamm-Rennen -- 4 -- Organisationales Prototyping -- "Business Success": Reorganisation eines Kundenservices -- 5 -- Der Strategie-Prozeß als Projekt -- Organisationsentwicklung in der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz -- 6 -- Kommunikation im Projekt -- Softwareimplementierung in einer international verteilten Organisation -- 7 -- E-Projects -- Wertpapierhandel im Internet -- Epilog -- Statusbericht zum Projektmanagement -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84442-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047940</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV041606806 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322844422 9783409117128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047940 |
oclc_num | 863871792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 273S. 45 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lehner, Johannes M. Verfasser aut Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert herausgegeben von Johannes M. Lehner Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (X, 273S. 45 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In sieben Fallstudien berichten Praktiker authentisch und theoretisch fundiert von einem Projekt aus ihrer Erfahrung. In detaillierten Beschreibungen von Umfeld, Abläufen, handelnden Personen und Interaktionen sowie der Schilderung eines "kritischen Ereignis" gibt jede Fallstudie Einblick in Probleme und deren Lösung. Jeder Einzelfall illustriert die differenzierte Anwendung der Managementinstrumente. Johannes M. Lehner vermittelt mit der Auswahl der Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen, Kontexten und Projektarten, wie - Externe Routineprojekte - Interne Projekte / Implementierungen - E-Commerce-Projekte - Forschung und Entwicklung - Beratungsprojekte einen heterogenen Überblick, der das existierende Standardmodell des Projektmanagements gleichzeitig ergänzt und einer kritischen Prüfung unterzieht. "Praxisorientiertes Projektmanagement" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation sowie an Führungskräfte und angehende Projektmanager. Prof. Dr. Johannes M. Lehner lehrt und forscht am Institut für Unternehmensführung der Einführung -- Projekte und ihr Lebenszyklus in verschiedenen Kontexten -- 1 -- Vorstudie und Projektstart -- Kick-Off im Anlagenbau -- 2 -- Projektorganisation -- Project Management in Exploratory Environments: Docuservice -- 3 -- Planung, Formalisierung und Improvisation -- Das 58. Hahnenkamm-Rennen -- 4 -- Organisationales Prototyping -- "Business Success": Reorganisation eines Kundenservices -- 5 -- Der Strategie-Prozeß als Projekt -- Organisationsentwicklung in der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz -- 6 -- Kommunikation im Projekt -- Softwareimplementierung in einer international verteilten Organisation -- 7 -- E-Projects -- Wertpapierhandel im Internet -- Epilog -- Statusbericht zum Projektmanagement -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84442-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lehner, Johannes M. Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert Einführung -- Projekte und ihr Lebenszyklus in verschiedenen Kontexten -- 1 -- Vorstudie und Projektstart -- Kick-Off im Anlagenbau -- 2 -- Projektorganisation -- Project Management in Exploratory Environments: Docuservice -- 3 -- Planung, Formalisierung und Improvisation -- Das 58. Hahnenkamm-Rennen -- 4 -- Organisationales Prototyping -- "Business Success": Reorganisation eines Kundenservices -- 5 -- Der Strategie-Prozeß als Projekt -- Organisationsentwicklung in der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz -- 6 -- Kommunikation im Projekt -- Softwareimplementierung in einer international verteilten Organisation -- 7 -- E-Projects -- Wertpapierhandel im Internet -- Epilog -- Statusbericht zum Projektmanagement -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4522595-3 |
title | Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert |
title_auth | Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert |
title_exact_search | Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert |
title_full | Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert herausgegeben von Johannes M. Lehner |
title_fullStr | Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert herausgegeben von Johannes M. Lehner |
title_full_unstemmed | Praxisorientiertes Projektmanagement Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert herausgegeben von Johannes M. Lehner |
title_short | Praxisorientiertes Projektmanagement |
title_sort | praxisorientiertes projektmanagement grundlagenwissen an fallbeispielen illustriert |
title_sub | Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Projektmanagement Aufsatzsammlung Fallstudiensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84442-2 |
work_keys_str_mv | AT lehnerjohannesm praxisorientiertesprojektmanagementgrundlagenwissenanfallbeispielenillustriert |