Der Verkaufspreis in der Industrie: Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (233S.) |
ISBN: | 9783322840295 9783409360616 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84029-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230314 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322840295 |c Online |9 978-3-322-84029-5 | ||
020 | |a 9783409360616 |c Print |9 978-3-409-36061-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84029-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606660 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nagtegaal, Heinz |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)1283363283 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verkaufspreis in der Industrie |b Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze |c von Heinz Nagtegaal |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (233S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einfiihrung in die Probleme der Preisbestimmung -- 10 Die unternehmerische Bewertung der Preisbestimmung -- 11 Die Preisbestimmung als Teilfunktion des Marketings -- 12 Die grundlegenden Schwierigkeiten bei der Preisbestimmung -- 13 Die grundlegenden Voraussetzungen einer verbesserten Preisbestimmung -- 2 Die Bestimmung der Marktposition -- 20 Die Bestimmung der Unternehmensziele -- 21 Die Bestimmung des Image -- 3 Die Bestimmung des Marketing-Mix -- 30 Definition des Begriffs "Marketing" -- 31 Die Marketingverantwortung der Unternehmensleitung -- 32 Definition des Begriffs "Marketing-Mix" -- 33 Die Preisbestimmung als Funktion des Lebenszyklus -- 34 Das Marketing-Mix als Funktion von Guterart, Lebenszyklus und Konjunkturzyklus -- 4 Die Bestimmung der Preispolitik -- 40 Die Entwicklung der Preispolitik -- 41 Die Arten der Preispolitik -- 42 Die Preispolitik in den einzelnen Konjunkturphasen -- 43 Zwei praktische Beispiele der Bestimmung der Preispolitik -- 5 Die Bestimmung der Preisstrategie -- 50 Die Notwendigkeit einer Preisstrategie -- 51 Komponenten der Preisstrategie -- 52 Einzelprobleme der Preisstrategie -- 53 Einige praktische Verhaltensregeln zur Preisstrategie -- 6 Die Bestimmung des Preises selbst -- 60 Der fiir den Abnehmer "gerechte" Preis -- 61 Der fiir das Unternehmen richtige Preis -- 62 Der notwendige Preis -- 63 Preistests -- 7 Schlufibetrachtung -- Leitfaden fiir die Bestimmung der Preisobergrenze -- Erlauterung der Fachausdriicke und Fremdworter -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Preisobergrenze |0 (DE-588)4268590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ladenpreis |0 (DE-588)4166385-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Preisobergrenze |0 (DE-588)4268590-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ladenpreis |0 (DE-588)4166385-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047794 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151803461238784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nagtegaal, Heinz 1937- |
author_GND | (DE-588)1283363283 |
author_facet | Nagtegaal, Heinz 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Nagtegaal, Heinz 1937- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606660 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einfiihrung in die Probleme der Preisbestimmung -- 10 Die unternehmerische Bewertung der Preisbestimmung -- 11 Die Preisbestimmung als Teilfunktion des Marketings -- 12 Die grundlegenden Schwierigkeiten bei der Preisbestimmung -- 13 Die grundlegenden Voraussetzungen einer verbesserten Preisbestimmung -- 2 Die Bestimmung der Marktposition -- 20 Die Bestimmung der Unternehmensziele -- 21 Die Bestimmung des Image -- 3 Die Bestimmung des Marketing-Mix -- 30 Definition des Begriffs "Marketing" -- 31 Die Marketingverantwortung der Unternehmensleitung -- 32 Definition des Begriffs "Marketing-Mix" -- 33 Die Preisbestimmung als Funktion des Lebenszyklus -- 34 Das Marketing-Mix als Funktion von Guterart, Lebenszyklus und Konjunkturzyklus -- 4 Die Bestimmung der Preispolitik -- 40 Die Entwicklung der Preispolitik -- 41 Die Arten der Preispolitik -- 42 Die Preispolitik in den einzelnen Konjunkturphasen -- 43 Zwei praktische Beispiele der Bestimmung der Preispolitik -- 5 Die Bestimmung der Preisstrategie -- 50 Die Notwendigkeit einer Preisstrategie -- 51 Komponenten der Preisstrategie -- 52 Einzelprobleme der Preisstrategie -- 53 Einige praktische Verhaltensregeln zur Preisstrategie -- 6 Die Bestimmung des Preises selbst -- 60 Der fiir den Abnehmer "gerechte" Preis -- 61 Der fiir das Unternehmen richtige Preis -- 62 Der notwendige Preis -- 63 Preistests -- 7 Schlufibetrachtung -- Leitfaden fiir die Bestimmung der Preisobergrenze -- Erlauterung der Fachausdriicke und Fremdworter -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863857715 (DE-599)BVBBV041606660 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84029-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03566nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230314 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322840295</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84029-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409360616</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-36061-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84029-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagtegaal, Heinz</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283363283</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verkaufspreis in der Industrie</subfield><subfield code="b">Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze</subfield><subfield code="c">von Heinz Nagtegaal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (233S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einfiihrung in die Probleme der Preisbestimmung -- 10 Die unternehmerische Bewertung der Preisbestimmung -- 11 Die Preisbestimmung als Teilfunktion des Marketings -- 12 Die grundlegenden Schwierigkeiten bei der Preisbestimmung -- 13 Die grundlegenden Voraussetzungen einer verbesserten Preisbestimmung -- 2 Die Bestimmung der Marktposition -- 20 Die Bestimmung der Unternehmensziele -- 21 Die Bestimmung des Image -- 3 Die Bestimmung des Marketing-Mix -- 30 Definition des Begriffs "Marketing" -- 31 Die Marketingverantwortung der Unternehmensleitung -- 32 Definition des Begriffs "Marketing-Mix" -- 33 Die Preisbestimmung als Funktion des Lebenszyklus -- 34 Das Marketing-Mix als Funktion von Guterart, Lebenszyklus und Konjunkturzyklus -- 4 Die Bestimmung der Preispolitik -- 40 Die Entwicklung der Preispolitik -- 41 Die Arten der Preispolitik -- 42 Die Preispolitik in den einzelnen Konjunkturphasen -- 43 Zwei praktische Beispiele der Bestimmung der Preispolitik -- 5 Die Bestimmung der Preisstrategie -- 50 Die Notwendigkeit einer Preisstrategie -- 51 Komponenten der Preisstrategie -- 52 Einzelprobleme der Preisstrategie -- 53 Einige praktische Verhaltensregeln zur Preisstrategie -- 6 Die Bestimmung des Preises selbst -- 60 Der fiir den Abnehmer "gerechte" Preis -- 61 Der fiir das Unternehmen richtige Preis -- 62 Der notwendige Preis -- 63 Preistests -- 7 Schlufibetrachtung -- Leitfaden fiir die Bestimmung der Preisobergrenze -- Erlauterung der Fachausdriicke und Fremdworter -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisobergrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ladenpreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166385-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preisobergrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ladenpreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166385-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047794</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606660 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322840295 9783409360616 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047794 |
oclc_num | 863857715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (233S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Nagtegaal, Heinz 1937- Verfasser (DE-588)1283363283 aut Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze von Heinz Nagtegaal Wiesbaden Gabler Verlag 1974 1 Online-Ressource (233S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einfiihrung in die Probleme der Preisbestimmung -- 10 Die unternehmerische Bewertung der Preisbestimmung -- 11 Die Preisbestimmung als Teilfunktion des Marketings -- 12 Die grundlegenden Schwierigkeiten bei der Preisbestimmung -- 13 Die grundlegenden Voraussetzungen einer verbesserten Preisbestimmung -- 2 Die Bestimmung der Marktposition -- 20 Die Bestimmung der Unternehmensziele -- 21 Die Bestimmung des Image -- 3 Die Bestimmung des Marketing-Mix -- 30 Definition des Begriffs "Marketing" -- 31 Die Marketingverantwortung der Unternehmensleitung -- 32 Definition des Begriffs "Marketing-Mix" -- 33 Die Preisbestimmung als Funktion des Lebenszyklus -- 34 Das Marketing-Mix als Funktion von Guterart, Lebenszyklus und Konjunkturzyklus -- 4 Die Bestimmung der Preispolitik -- 40 Die Entwicklung der Preispolitik -- 41 Die Arten der Preispolitik -- 42 Die Preispolitik in den einzelnen Konjunkturphasen -- 43 Zwei praktische Beispiele der Bestimmung der Preispolitik -- 5 Die Bestimmung der Preisstrategie -- 50 Die Notwendigkeit einer Preisstrategie -- 51 Komponenten der Preisstrategie -- 52 Einzelprobleme der Preisstrategie -- 53 Einige praktische Verhaltensregeln zur Preisstrategie -- 6 Die Bestimmung des Preises selbst -- 60 Der fiir den Abnehmer "gerechte" Preis -- 61 Der fiir das Unternehmen richtige Preis -- 62 Der notwendige Preis -- 63 Preistests -- 7 Schlufibetrachtung -- Leitfaden fiir die Bestimmung der Preisobergrenze -- Erlauterung der Fachausdriicke und Fremdworter -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Preisobergrenze (DE-588)4268590-4 gnd rswk-swf Ladenpreis (DE-588)4166385-8 gnd rswk-swf Preisobergrenze (DE-588)4268590-4 s 1\p DE-604 Ladenpreis (DE-588)4166385-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nagtegaal, Heinz 1937- Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze 1 Einfiihrung in die Probleme der Preisbestimmung -- 10 Die unternehmerische Bewertung der Preisbestimmung -- 11 Die Preisbestimmung als Teilfunktion des Marketings -- 12 Die grundlegenden Schwierigkeiten bei der Preisbestimmung -- 13 Die grundlegenden Voraussetzungen einer verbesserten Preisbestimmung -- 2 Die Bestimmung der Marktposition -- 20 Die Bestimmung der Unternehmensziele -- 21 Die Bestimmung des Image -- 3 Die Bestimmung des Marketing-Mix -- 30 Definition des Begriffs "Marketing" -- 31 Die Marketingverantwortung der Unternehmensleitung -- 32 Definition des Begriffs "Marketing-Mix" -- 33 Die Preisbestimmung als Funktion des Lebenszyklus -- 34 Das Marketing-Mix als Funktion von Guterart, Lebenszyklus und Konjunkturzyklus -- 4 Die Bestimmung der Preispolitik -- 40 Die Entwicklung der Preispolitik -- 41 Die Arten der Preispolitik -- 42 Die Preispolitik in den einzelnen Konjunkturphasen -- 43 Zwei praktische Beispiele der Bestimmung der Preispolitik -- 5 Die Bestimmung der Preisstrategie -- 50 Die Notwendigkeit einer Preisstrategie -- 51 Komponenten der Preisstrategie -- 52 Einzelprobleme der Preisstrategie -- 53 Einige praktische Verhaltensregeln zur Preisstrategie -- 6 Die Bestimmung des Preises selbst -- 60 Der fiir den Abnehmer "gerechte" Preis -- 61 Der fiir das Unternehmen richtige Preis -- 62 Der notwendige Preis -- 63 Preistests -- 7 Schlufibetrachtung -- Leitfaden fiir die Bestimmung der Preisobergrenze -- Erlauterung der Fachausdriicke und Fremdworter -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Preisobergrenze (DE-588)4268590-4 gnd Ladenpreis (DE-588)4166385-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4268590-4 (DE-588)4166385-8 |
title | Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze |
title_auth | Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze |
title_exact_search | Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze |
title_full | Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze von Heinz Nagtegaal |
title_fullStr | Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze von Heinz Nagtegaal |
title_full_unstemmed | Der Verkaufspreis in der Industrie Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze von Heinz Nagtegaal |
title_short | Der Verkaufspreis in der Industrie |
title_sort | der verkaufspreis in der industrie die marketingpraxis fur die bestimmung der preisobergrenze |
title_sub | Die Marketingpraxis für die Bestimmung der Preisobergrenze |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Preisobergrenze (DE-588)4268590-4 gnd Ladenpreis (DE-588)4166385-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Preisobergrenze Ladenpreis |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84029-5 |
work_keys_str_mv | AT nagtegaalheinz derverkaufspreisinderindustriediemarketingpraxisfurdiebestimmungderpreisobergrenze |