An der Zukunft Verdienen: Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (264S.) |
ISBN: | 9783322839329 9783409196529 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83932-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322839329 |c Online |9 978-3-322-83932-9 | ||
020 | |a 9783409196529 |c Print |9 978-3-409-19652-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83932-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863920337 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Winteler, Ernst-Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a An der Zukunft Verdienen |b Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital |c von Ernst-Uwe Winteler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (264S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Vorwort -- Einführung -- 1 Ein Idol mit 29 und keine Ausnahme -- 2 Isabella von Spanien — Die erste Venture Kapitalistin -- 3 Die Hi-Tech-Zukunft -- Aufregend oder erschreckend? Auf jeden Fall gewinnträchtig! -- 4 Die Halbleiter-Industrie -- Halbleiter: Das Rohöl der 80er Jahre -- 5 Computer -- Bleiben es unsere Sklaven? -- 6 Die Software-Chance -- David siegt über Goliath -- 7 Telekommunikation -- Wunderglas oder Satelliten -- 8 Roboter -- Sklaven mit Fingerspitzengefühl und Adleraugen -- 9 Bio- und Gentechnik -- Segen oder Frankenstein-Horror? -- 10 Biotech-Landwirtschaft -- Von der neuen "grünen Revolution" zur Riesenkuh -- 11 Bio- und Gentechnik in der Chemie-, Ernergie- und Umweltindustrie -- Aussichten fast ohne Grenzen -- 12 Die Hi-Tech-Zentren der USA -- Silicon Valley — Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr -- 13 Hi-Tech in Alt-Industrien -- Unbegrenzte Möglichkeiten, doch nicht immer für Ausländer -- | |
505 | 0 | |a 14 Es muß nicht immer Hi-Tech sein -- Anlagen in No-Tfech- oder Low-Tech-Firmen haben viele Vorteile -- 15 Gewinne und Risiken -- Wie hoch, hängt davon ab, wann Sie einsteigen -- 16 Wie kommen Sie an Anlagen heran? -- Direkt? Über Makler? Penny Stocks? Fonds? -- 17 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 1. Schritt: Der Geschäftsplan -- 18 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 2. Schritt: Die Verhandlungen -- 19 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 3. Schritt: Der Vertrag -- 20 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 4. Schritt: Der Ausstieg -- 21 Chancen für den Unternehmer -- Technologietransfer und neue Märkte -- 22 Für jede Branche: Der Leveraged Buy-Out -- "Wenn Sie Loyalität suchen, dann kaufen Sie sich einen Hund" -- 23 Amerikanische Gesetzeshürden -- Protektionismus, nationale Sicherheit und Kommunistenfurcht -- 24 Hat Amerika es wirklich besser? -- | |
505 | 0 | |a Der Aufstieg des risikofreudigen Entrepreneurs "Kapitalismus ohne Bankrott ist wie Christentum ohne Hölle" -- 25 Sind die Japaner das Ende unserer Zukunft? -- Bei der Hi-Tech-Förderung könnten sie ein Beispiel für Europa sein -- 26 Frankreich und England -- Macht das amerikanische Modell dort Schule? -- 27 Venture Kapital in Deutschland -- Wie schwer ist es, das amerikanische Modell zu kopieren? -- Informationen und Adressen -- Über den Verfasser | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047753 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151803349041152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Winteler, Ernst-Uwe |
author_facet | Winteler, Ernst-Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Winteler, Ernst-Uwe |
author_variant | e u w euw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606619 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Vorwort -- Einführung -- 1 Ein Idol mit 29 und keine Ausnahme -- 2 Isabella von Spanien — Die erste Venture Kapitalistin -- 3 Die Hi-Tech-Zukunft -- Aufregend oder erschreckend? Auf jeden Fall gewinnträchtig! -- 4 Die Halbleiter-Industrie -- Halbleiter: Das Rohöl der 80er Jahre -- 5 Computer -- Bleiben es unsere Sklaven? -- 6 Die Software-Chance -- David siegt über Goliath -- 7 Telekommunikation -- Wunderglas oder Satelliten -- 8 Roboter -- Sklaven mit Fingerspitzengefühl und Adleraugen -- 9 Bio- und Gentechnik -- Segen oder Frankenstein-Horror? -- 10 Biotech-Landwirtschaft -- Von der neuen "grünen Revolution" zur Riesenkuh -- 11 Bio- und Gentechnik in der Chemie-, Ernergie- und Umweltindustrie -- Aussichten fast ohne Grenzen -- 12 Die Hi-Tech-Zentren der USA -- Silicon Valley — Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr -- 13 Hi-Tech in Alt-Industrien -- Unbegrenzte Möglichkeiten, doch nicht immer für Ausländer -- 14 Es muß nicht immer Hi-Tech sein -- Anlagen in No-Tfech- oder Low-Tech-Firmen haben viele Vorteile -- 15 Gewinne und Risiken -- Wie hoch, hängt davon ab, wann Sie einsteigen -- 16 Wie kommen Sie an Anlagen heran? -- Direkt? Über Makler? Penny Stocks? Fonds? -- 17 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 1. Schritt: Der Geschäftsplan -- 18 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 2. Schritt: Die Verhandlungen -- 19 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 3. Schritt: Der Vertrag -- 20 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 4. Schritt: Der Ausstieg -- 21 Chancen für den Unternehmer -- Technologietransfer und neue Märkte -- 22 Für jede Branche: Der Leveraged Buy-Out -- "Wenn Sie Loyalität suchen, dann kaufen Sie sich einen Hund" -- 23 Amerikanische Gesetzeshürden -- Protektionismus, nationale Sicherheit und Kommunistenfurcht -- 24 Hat Amerika es wirklich besser? -- Der Aufstieg des risikofreudigen Entrepreneurs "Kapitalismus ohne Bankrott ist wie Christentum ohne Hölle" -- 25 Sind die Japaner das Ende unserer Zukunft? -- Bei der Hi-Tech-Förderung könnten sie ein Beispiel für Europa sein -- 26 Frankreich und England -- Macht das amerikanische Modell dort Schule? -- 27 Venture Kapital in Deutschland -- Wie schwer ist es, das amerikanische Modell zu kopieren? -- Informationen und Adressen -- Über den Verfasser |
ctrlnum | (OCoLC)863920337 (DE-599)BVBBV041606619 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83932-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04829nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322839329</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83932-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409196529</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-19652-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83932-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863920337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winteler, Ernst-Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">An der Zukunft Verdienen</subfield><subfield code="b">Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital</subfield><subfield code="c">von Ernst-Uwe Winteler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (264S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- Einführung -- 1 Ein Idol mit 29 und keine Ausnahme -- 2 Isabella von Spanien — Die erste Venture Kapitalistin -- 3 Die Hi-Tech-Zukunft -- Aufregend oder erschreckend? Auf jeden Fall gewinnträchtig! -- 4 Die Halbleiter-Industrie -- Halbleiter: Das Rohöl der 80er Jahre -- 5 Computer -- Bleiben es unsere Sklaven? -- 6 Die Software-Chance -- David siegt über Goliath -- 7 Telekommunikation -- Wunderglas oder Satelliten -- 8 Roboter -- Sklaven mit Fingerspitzengefühl und Adleraugen -- 9 Bio- und Gentechnik -- Segen oder Frankenstein-Horror? -- 10 Biotech-Landwirtschaft -- Von der neuen "grünen Revolution" zur Riesenkuh -- 11 Bio- und Gentechnik in der Chemie-, Ernergie- und Umweltindustrie -- Aussichten fast ohne Grenzen -- 12 Die Hi-Tech-Zentren der USA -- Silicon Valley — Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr -- 13 Hi-Tech in Alt-Industrien -- Unbegrenzte Möglichkeiten, doch nicht immer für Ausländer --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">14 Es muß nicht immer Hi-Tech sein -- Anlagen in No-Tfech- oder Low-Tech-Firmen haben viele Vorteile -- 15 Gewinne und Risiken -- Wie hoch, hängt davon ab, wann Sie einsteigen -- 16 Wie kommen Sie an Anlagen heran? -- Direkt? Über Makler? Penny Stocks? Fonds? -- 17 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 1. Schritt: Der Geschäftsplan -- 18 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 2. Schritt: Die Verhandlungen -- 19 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 3. Schritt: Der Vertrag -- 20 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 4. Schritt: Der Ausstieg -- 21 Chancen für den Unternehmer -- Technologietransfer und neue Märkte -- 22 Für jede Branche: Der Leveraged Buy-Out -- "Wenn Sie Loyalität suchen, dann kaufen Sie sich einen Hund" -- 23 Amerikanische Gesetzeshürden -- Protektionismus, nationale Sicherheit und Kommunistenfurcht -- 24 Hat Amerika es wirklich besser? --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Aufstieg des risikofreudigen Entrepreneurs "Kapitalismus ohne Bankrott ist wie Christentum ohne Hölle" -- 25 Sind die Japaner das Ende unserer Zukunft? -- Bei der Hi-Tech-Förderung könnten sie ein Beispiel für Europa sein -- 26 Frankreich und England -- Macht das amerikanische Modell dort Schule? -- 27 Venture Kapital in Deutschland -- Wie schwer ist es, das amerikanische Modell zu kopieren? -- Informationen und Adressen -- Über den Verfasser</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047753</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV041606619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322839329 9783409196529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047753 |
oclc_num | 863920337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (264S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Winteler, Ernst-Uwe Verfasser aut An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital von Ernst-Uwe Winteler Wiesbaden Gabler Verlag 1985 1 Online-Ressource (264S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vorwort -- Einführung -- 1 Ein Idol mit 29 und keine Ausnahme -- 2 Isabella von Spanien — Die erste Venture Kapitalistin -- 3 Die Hi-Tech-Zukunft -- Aufregend oder erschreckend? Auf jeden Fall gewinnträchtig! -- 4 Die Halbleiter-Industrie -- Halbleiter: Das Rohöl der 80er Jahre -- 5 Computer -- Bleiben es unsere Sklaven? -- 6 Die Software-Chance -- David siegt über Goliath -- 7 Telekommunikation -- Wunderglas oder Satelliten -- 8 Roboter -- Sklaven mit Fingerspitzengefühl und Adleraugen -- 9 Bio- und Gentechnik -- Segen oder Frankenstein-Horror? -- 10 Biotech-Landwirtschaft -- Von der neuen "grünen Revolution" zur Riesenkuh -- 11 Bio- und Gentechnik in der Chemie-, Ernergie- und Umweltindustrie -- Aussichten fast ohne Grenzen -- 12 Die Hi-Tech-Zentren der USA -- Silicon Valley — Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr -- 13 Hi-Tech in Alt-Industrien -- Unbegrenzte Möglichkeiten, doch nicht immer für Ausländer -- 14 Es muß nicht immer Hi-Tech sein -- Anlagen in No-Tfech- oder Low-Tech-Firmen haben viele Vorteile -- 15 Gewinne und Risiken -- Wie hoch, hängt davon ab, wann Sie einsteigen -- 16 Wie kommen Sie an Anlagen heran? -- Direkt? Über Makler? Penny Stocks? Fonds? -- 17 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 1. Schritt: Der Geschäftsplan -- 18 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 2. Schritt: Die Verhandlungen -- 19 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 3. Schritt: Der Vertrag -- 20 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 4. Schritt: Der Ausstieg -- 21 Chancen für den Unternehmer -- Technologietransfer und neue Märkte -- 22 Für jede Branche: Der Leveraged Buy-Out -- "Wenn Sie Loyalität suchen, dann kaufen Sie sich einen Hund" -- 23 Amerikanische Gesetzeshürden -- Protektionismus, nationale Sicherheit und Kommunistenfurcht -- 24 Hat Amerika es wirklich besser? -- Der Aufstieg des risikofreudigen Entrepreneurs "Kapitalismus ohne Bankrott ist wie Christentum ohne Hölle" -- 25 Sind die Japaner das Ende unserer Zukunft? -- Bei der Hi-Tech-Förderung könnten sie ein Beispiel für Europa sein -- 26 Frankreich und England -- Macht das amerikanische Modell dort Schule? -- 27 Venture Kapital in Deutschland -- Wie schwer ist es, das amerikanische Modell zu kopieren? -- Informationen und Adressen -- Über den Verfasser Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Risikokapital (DE-588)4124067-4 s Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s USA (DE-588)4078704-7 g 1\p DE-604 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Winteler, Ernst-Uwe An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital Vorwort -- Einführung -- 1 Ein Idol mit 29 und keine Ausnahme -- 2 Isabella von Spanien — Die erste Venture Kapitalistin -- 3 Die Hi-Tech-Zukunft -- Aufregend oder erschreckend? Auf jeden Fall gewinnträchtig! -- 4 Die Halbleiter-Industrie -- Halbleiter: Das Rohöl der 80er Jahre -- 5 Computer -- Bleiben es unsere Sklaven? -- 6 Die Software-Chance -- David siegt über Goliath -- 7 Telekommunikation -- Wunderglas oder Satelliten -- 8 Roboter -- Sklaven mit Fingerspitzengefühl und Adleraugen -- 9 Bio- und Gentechnik -- Segen oder Frankenstein-Horror? -- 10 Biotech-Landwirtschaft -- Von der neuen "grünen Revolution" zur Riesenkuh -- 11 Bio- und Gentechnik in der Chemie-, Ernergie- und Umweltindustrie -- Aussichten fast ohne Grenzen -- 12 Die Hi-Tech-Zentren der USA -- Silicon Valley — Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr -- 13 Hi-Tech in Alt-Industrien -- Unbegrenzte Möglichkeiten, doch nicht immer für Ausländer -- 14 Es muß nicht immer Hi-Tech sein -- Anlagen in No-Tfech- oder Low-Tech-Firmen haben viele Vorteile -- 15 Gewinne und Risiken -- Wie hoch, hängt davon ab, wann Sie einsteigen -- 16 Wie kommen Sie an Anlagen heran? -- Direkt? Über Makler? Penny Stocks? Fonds? -- 17 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 1. Schritt: Der Geschäftsplan -- 18 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 2. Schritt: Die Verhandlungen -- 19 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 3. Schritt: Der Vertrag -- 20 Der Ablauf einer Venture Kapital-Beteiligung -- Der 4. Schritt: Der Ausstieg -- 21 Chancen für den Unternehmer -- Technologietransfer und neue Märkte -- 22 Für jede Branche: Der Leveraged Buy-Out -- "Wenn Sie Loyalität suchen, dann kaufen Sie sich einen Hund" -- 23 Amerikanische Gesetzeshürden -- Protektionismus, nationale Sicherheit und Kommunistenfurcht -- 24 Hat Amerika es wirklich besser? -- Der Aufstieg des risikofreudigen Entrepreneurs "Kapitalismus ohne Bankrott ist wie Christentum ohne Hölle" -- 25 Sind die Japaner das Ende unserer Zukunft? -- Bei der Hi-Tech-Förderung könnten sie ein Beispiel für Europa sein -- 26 Frankreich und England -- Macht das amerikanische Modell dort Schule? -- 27 Venture Kapital in Deutschland -- Wie schwer ist es, das amerikanische Modell zu kopieren? -- Informationen und Adressen -- Über den Verfasser Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073213-7 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4124067-4 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4078704-7 |
title | An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital |
title_auth | An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital |
title_exact_search | An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital |
title_full | An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital von Ernst-Uwe Winteler |
title_fullStr | An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital von Ernst-Uwe Winteler |
title_full_unstemmed | An der Zukunft Verdienen Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital von Ernst-Uwe Winteler |
title_short | An der Zukunft Verdienen |
title_sort | an der zukunft verdienen gewinnchancen durch us venture kapital |
title_sub | Gewinnchancen durch US-Venture-Kapital |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage Kapitalmarkt Risikokapital Internationaler Vergleich USA |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83932-9 |
work_keys_str_mv | AT wintelerernstuwe anderzukunftverdienengewinnchancendurchusventurekapital |