Handbuch Sekretariat:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (575S.) |
ISBN: | 9783322835604 9783409199278 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83560-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150901 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322835604 |c Online |9 978-3-322-83560-4 | ||
020 | |a 9783409199278 |c Print |9 978-3-409-19927-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83560-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Sekretariat |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (575S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1: Berufsbild -- Die Sekretärin im Management, Rückblick — Standortbestimmung — Ausblick -- Anforderungsprofil und Berufsbild der Sekretärin -- 2: Arbeitstechniken -- Korrespondenz -- Postbearbeitung -- Erfolgreich telefonieren -- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Konferenzen und Tagungen -- Wichtiges zum Thema "Protokoll" -- Ablage im Sekretariat -- Geschäftsreise -- 3: Kommunikation und Karriere -- Das Gespräch und seine Bedeutung für die Sekretärin -- Konfliktmanagement im Sekretariat -- Gedanken über Gerüchte in Organisationen -- Berichtswesen/Informationsfluß -- Regeln zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Durchführung einer wirkungsvollen Präsentation -- Zeitmanagement und Lebensplanung -- Was ist beim Start in einer neuen Position zu beachten? -- 4: Recht und Wirtschaft -- Einführung in das Recht -- Grundgesetz -- Pressefreiheit -- Arbeitsvertrag/Arbeitszeugnis -- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)/Betriebsrat -- Der Jahresabschluß -- Aufbau- und Ablauforganisation -- Führungsstile -- Firmenkultur -- Steuern -- Wertpapiere und Börse -- Umweltschutz -- 5: Persönlichkeitsentwicklung -- ABC der Umgangsformen -- Bildung — eine Lebensaufgabe, Gedanken zur Allgemeinbildung für Sekretärinnen -- Strategisch lernen — So finden Sie Ihr Lernoptimum -- Fremdsprachen -- Aus- und Weiterbildung -- 6: Nachschlageteil -- Computereinsatz im Sekretariat -- Wichtige Begriffe aus der Datenverarbeitung: Lexikon der EDV -- Groß oder klein, getrennt oder zusammen? — Die häufigsten Zweifelsfälle der Rechtschreibung -- Akademische Grade -- Buchstabieralphabet -- Dienste der Post -- Adressen -- Das Wichtigste in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch für den Geschäftsbrief, das Telefongespräch, den Besucherempfang -- Literaturhinweise -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Büroarbeit |0 (DE-588)4008814-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekretärin |0 (DE-588)4054353-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekretariat |0 (DE-588)4180782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sekretärin |0 (DE-588)4054353-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Büroarbeit |0 (DE-588)4008814-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sekretariat |0 (DE-588)4180782-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bussiek, Jürgen |d 1933- |e Sonstige |0 (DE-588)120547422 |4 oth | |
710 | 2 | |a Bund Deutscher Sekretärinnen |e Sonstige |0 (DE-588)2053717-7 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047596 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802976796672 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120547422 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606462 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Berufsbild -- Die Sekretärin im Management, Rückblick — Standortbestimmung — Ausblick -- Anforderungsprofil und Berufsbild der Sekretärin -- 2: Arbeitstechniken -- Korrespondenz -- Postbearbeitung -- Erfolgreich telefonieren -- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Konferenzen und Tagungen -- Wichtiges zum Thema "Protokoll" -- Ablage im Sekretariat -- Geschäftsreise -- 3: Kommunikation und Karriere -- Das Gespräch und seine Bedeutung für die Sekretärin -- Konfliktmanagement im Sekretariat -- Gedanken über Gerüchte in Organisationen -- Berichtswesen/Informationsfluß -- Regeln zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Durchführung einer wirkungsvollen Präsentation -- Zeitmanagement und Lebensplanung -- Was ist beim Start in einer neuen Position zu beachten? -- 4: Recht und Wirtschaft -- Einführung in das Recht -- Grundgesetz -- Pressefreiheit -- Arbeitsvertrag/Arbeitszeugnis -- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)/Betriebsrat -- Der Jahresabschluß -- Aufbau- und Ablauforganisation -- Führungsstile -- Firmenkultur -- Steuern -- Wertpapiere und Börse -- Umweltschutz -- 5: Persönlichkeitsentwicklung -- ABC der Umgangsformen -- Bildung — eine Lebensaufgabe, Gedanken zur Allgemeinbildung für Sekretärinnen -- Strategisch lernen — So finden Sie Ihr Lernoptimum -- Fremdsprachen -- Aus- und Weiterbildung -- 6: Nachschlageteil -- Computereinsatz im Sekretariat -- Wichtige Begriffe aus der Datenverarbeitung: Lexikon der EDV -- Groß oder klein, getrennt oder zusammen? — Die häufigsten Zweifelsfälle der Rechtschreibung -- Akademische Grade -- Buchstabieralphabet -- Dienste der Post -- Adressen -- Das Wichtigste in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch für den Geschäftsbrief, das Telefongespräch, den Besucherempfang -- Literaturhinweise -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863863359 (DE-599)BVBBV041606462 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83560-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03972nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150901 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322835604</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83560-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409199278</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-19927-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83560-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Sekretariat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (575S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Berufsbild -- Die Sekretärin im Management, Rückblick — Standortbestimmung — Ausblick -- Anforderungsprofil und Berufsbild der Sekretärin -- 2: Arbeitstechniken -- Korrespondenz -- Postbearbeitung -- Erfolgreich telefonieren -- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Konferenzen und Tagungen -- Wichtiges zum Thema "Protokoll" -- Ablage im Sekretariat -- Geschäftsreise -- 3: Kommunikation und Karriere -- Das Gespräch und seine Bedeutung für die Sekretärin -- Konfliktmanagement im Sekretariat -- Gedanken über Gerüchte in Organisationen -- Berichtswesen/Informationsfluß -- Regeln zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Durchführung einer wirkungsvollen Präsentation -- Zeitmanagement und Lebensplanung -- Was ist beim Start in einer neuen Position zu beachten? -- 4: Recht und Wirtschaft -- Einführung in das Recht -- Grundgesetz -- Pressefreiheit -- Arbeitsvertrag/Arbeitszeugnis -- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)/Betriebsrat -- Der Jahresabschluß -- Aufbau- und Ablauforganisation -- Führungsstile -- Firmenkultur -- Steuern -- Wertpapiere und Börse -- Umweltschutz -- 5: Persönlichkeitsentwicklung -- ABC der Umgangsformen -- Bildung — eine Lebensaufgabe, Gedanken zur Allgemeinbildung für Sekretärinnen -- Strategisch lernen — So finden Sie Ihr Lernoptimum -- Fremdsprachen -- Aus- und Weiterbildung -- 6: Nachschlageteil -- Computereinsatz im Sekretariat -- Wichtige Begriffe aus der Datenverarbeitung: Lexikon der EDV -- Groß oder klein, getrennt oder zusammen? — Die häufigsten Zweifelsfälle der Rechtschreibung -- Akademische Grade -- Buchstabieralphabet -- Dienste der Post -- Adressen -- Das Wichtigste in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch für den Geschäftsbrief, das Telefongespräch, den Besucherempfang -- Literaturhinweise -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Büroarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008814-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekretärin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054353-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekretariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sekretärin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054353-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Büroarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008814-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sekretariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bussiek, Jürgen</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120547422</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund Deutscher Sekretärinnen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2053717-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047596</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2053717-7 |
isbn | 9783322835604 9783409199278 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047596 |
oclc_num | 863863359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (575S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Sekretariat Wiesbaden Gabler Verlag 1989 1 Online-Ressource (575S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1: Berufsbild -- Die Sekretärin im Management, Rückblick — Standortbestimmung — Ausblick -- Anforderungsprofil und Berufsbild der Sekretärin -- 2: Arbeitstechniken -- Korrespondenz -- Postbearbeitung -- Erfolgreich telefonieren -- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Konferenzen und Tagungen -- Wichtiges zum Thema "Protokoll" -- Ablage im Sekretariat -- Geschäftsreise -- 3: Kommunikation und Karriere -- Das Gespräch und seine Bedeutung für die Sekretärin -- Konfliktmanagement im Sekretariat -- Gedanken über Gerüchte in Organisationen -- Berichtswesen/Informationsfluß -- Regeln zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Durchführung einer wirkungsvollen Präsentation -- Zeitmanagement und Lebensplanung -- Was ist beim Start in einer neuen Position zu beachten? -- 4: Recht und Wirtschaft -- Einführung in das Recht -- Grundgesetz -- Pressefreiheit -- Arbeitsvertrag/Arbeitszeugnis -- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)/Betriebsrat -- Der Jahresabschluß -- Aufbau- und Ablauforganisation -- Führungsstile -- Firmenkultur -- Steuern -- Wertpapiere und Börse -- Umweltschutz -- 5: Persönlichkeitsentwicklung -- ABC der Umgangsformen -- Bildung — eine Lebensaufgabe, Gedanken zur Allgemeinbildung für Sekretärinnen -- Strategisch lernen — So finden Sie Ihr Lernoptimum -- Fremdsprachen -- Aus- und Weiterbildung -- 6: Nachschlageteil -- Computereinsatz im Sekretariat -- Wichtige Begriffe aus der Datenverarbeitung: Lexikon der EDV -- Groß oder klein, getrennt oder zusammen? — Die häufigsten Zweifelsfälle der Rechtschreibung -- Akademische Grade -- Buchstabieralphabet -- Dienste der Post -- Adressen -- Das Wichtigste in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch für den Geschäftsbrief, das Telefongespräch, den Besucherempfang -- Literaturhinweise -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Büroarbeit (DE-588)4008814-5 gnd rswk-swf Sekretärin (DE-588)4054353-5 gnd rswk-swf Sekretariat (DE-588)4180782-0 gnd rswk-swf Sekretärin (DE-588)4054353-5 s Büroarbeit (DE-588)4008814-5 s 1\p DE-604 Sekretariat (DE-588)4180782-0 s 2\p DE-604 Bussiek, Jürgen 1933- Sonstige (DE-588)120547422 oth Bund Deutscher Sekretärinnen Sonstige (DE-588)2053717-7 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch Sekretariat 1: Berufsbild -- Die Sekretärin im Management, Rückblick — Standortbestimmung — Ausblick -- Anforderungsprofil und Berufsbild der Sekretärin -- 2: Arbeitstechniken -- Korrespondenz -- Postbearbeitung -- Erfolgreich telefonieren -- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Konferenzen und Tagungen -- Wichtiges zum Thema "Protokoll" -- Ablage im Sekretariat -- Geschäftsreise -- 3: Kommunikation und Karriere -- Das Gespräch und seine Bedeutung für die Sekretärin -- Konfliktmanagement im Sekretariat -- Gedanken über Gerüchte in Organisationen -- Berichtswesen/Informationsfluß -- Regeln zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Durchführung einer wirkungsvollen Präsentation -- Zeitmanagement und Lebensplanung -- Was ist beim Start in einer neuen Position zu beachten? -- 4: Recht und Wirtschaft -- Einführung in das Recht -- Grundgesetz -- Pressefreiheit -- Arbeitsvertrag/Arbeitszeugnis -- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)/Betriebsrat -- Der Jahresabschluß -- Aufbau- und Ablauforganisation -- Führungsstile -- Firmenkultur -- Steuern -- Wertpapiere und Börse -- Umweltschutz -- 5: Persönlichkeitsentwicklung -- ABC der Umgangsformen -- Bildung — eine Lebensaufgabe, Gedanken zur Allgemeinbildung für Sekretärinnen -- Strategisch lernen — So finden Sie Ihr Lernoptimum -- Fremdsprachen -- Aus- und Weiterbildung -- 6: Nachschlageteil -- Computereinsatz im Sekretariat -- Wichtige Begriffe aus der Datenverarbeitung: Lexikon der EDV -- Groß oder klein, getrennt oder zusammen? — Die häufigsten Zweifelsfälle der Rechtschreibung -- Akademische Grade -- Buchstabieralphabet -- Dienste der Post -- Adressen -- Das Wichtigste in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch für den Geschäftsbrief, das Telefongespräch, den Besucherempfang -- Literaturhinweise -- Die Autoren -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Büroarbeit (DE-588)4008814-5 gnd Sekretärin (DE-588)4054353-5 gnd Sekretariat (DE-588)4180782-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008814-5 (DE-588)4054353-5 (DE-588)4180782-0 |
title | Handbuch Sekretariat |
title_auth | Handbuch Sekretariat |
title_exact_search | Handbuch Sekretariat |
title_full | Handbuch Sekretariat |
title_fullStr | Handbuch Sekretariat |
title_full_unstemmed | Handbuch Sekretariat |
title_short | Handbuch Sekretariat |
title_sort | handbuch sekretariat |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Büroarbeit (DE-588)4008814-5 gnd Sekretärin (DE-588)4054353-5 gnd Sekretariat (DE-588)4180782-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Büroarbeit Sekretärin Sekretariat |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4 |
work_keys_str_mv | AT bussiekjurgen handbuchsekretariat AT bunddeutschersekretarinnen handbuchsekretariat |