Betriebswirtschaftslehre und Recht: Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (582S.) |
ISBN: | 9783322835581 9783409391917 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83558-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322835581 |c Online |9 978-3-322-83558-1 | ||
020 | |a 9783409391917 |c Print |9 978-3-409-39191-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83558-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862479 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heigl, Anton |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre und Recht |b Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg |c herausgegeben von Anton Heigl, Peter Uecker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (582S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a A. Einleitung -- A. Einleitung -- B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung -- Zur Entwicklung des Unternehmensrechts -- Die Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens -- Begrenzte Haftung, Gláubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Zur Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG -- Die Unternehmensverfassung auf der Basis der Gesetzbücher des vorigen Jahrhunderts— Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verháltnisse) -- Unternehmensverfassung und Unternehmensráson—Zur Frage einer Spannungslinie zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz -- Die Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung? -- C. Schwerpunkt: Marketing -- | |
505 | 0 | |a Mißbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht -- Betriebs-und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise -- Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung (insbesondere Schadensersatz bei Irreführung und Berichtigungswerbung) -- Die Analyse der Annahmen über das Káuferverhalten in ausgewáhlten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung -- D. Schwerpunkt: Besteuerung -- Einfluß der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung -- Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977 — Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsneutralitát der Besteuerung -- E. Schwerpunkt: Datenschutz/Datenverarbeitung -- Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsfragen im Bereich der Datenverarbeitung -- Betriebswirtschaftliche Aspekte des Datenschutzgesetzes -- F. Schwerpunkt: Rechnungswesen -- | |
505 | 0 | |a Die Abhángigkeit der gesetzlichen Befugnisse zur Beschaffung von Informationen von deren Verwertung—untersucht an Überlegungen einer Ausweitung der Befugnisse des Jahresabschlußprüfers in Richtung auf die Befugnisse der Finanzbehörden -- Zum Verháltnis von Paragraph 149 Abs. 1 Satz 2 AktG zu den Paragraphen 153 bis 156AktG -- Bemerkungen zu Bedeutung und Grenzen der Rücklagenpolitik in Handels- und Steuerbilanz -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- H. Stellungnahmen wissenschaftlicher Kommissionen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. -- 1. Kommission Marketing: Zur Diskussion um die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschránkungen -- 2. Kommission Rechnungswesen: Zur handelsrechtlichen Rechnungslegung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1978 |z Nürnberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Uecker, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047594 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802987282432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heigl, Anton |
author_facet | Heigl, Anton |
author_role | aut |
author_sort | Heigl, Anton |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606460 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Einleitung -- A. Einleitung -- B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung -- Zur Entwicklung des Unternehmensrechts -- Die Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens -- Begrenzte Haftung, Gláubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Zur Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG -- Die Unternehmensverfassung auf der Basis der Gesetzbücher des vorigen Jahrhunderts— Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verháltnisse) -- Unternehmensverfassung und Unternehmensráson—Zur Frage einer Spannungslinie zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz -- Die Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung? -- C. Schwerpunkt: Marketing -- Mißbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht -- Betriebs-und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise -- Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung (insbesondere Schadensersatz bei Irreführung und Berichtigungswerbung) -- Die Analyse der Annahmen über das Káuferverhalten in ausgewáhlten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung -- D. Schwerpunkt: Besteuerung -- Einfluß der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung -- Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977 — Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsneutralitát der Besteuerung -- E. Schwerpunkt: Datenschutz/Datenverarbeitung -- Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsfragen im Bereich der Datenverarbeitung -- Betriebswirtschaftliche Aspekte des Datenschutzgesetzes -- F. Schwerpunkt: Rechnungswesen -- Die Abhángigkeit der gesetzlichen Befugnisse zur Beschaffung von Informationen von deren Verwertung—untersucht an Überlegungen einer Ausweitung der Befugnisse des Jahresabschlußprüfers in Richtung auf die Befugnisse der Finanzbehörden -- Zum Verháltnis von Paragraph 149 Abs. 1 Satz 2 AktG zu den Paragraphen 153 bis 156AktG -- Bemerkungen zu Bedeutung und Grenzen der Rücklagenpolitik in Handels- und Steuerbilanz -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- H. Stellungnahmen wissenschaftlicher Kommissionen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. -- 1. Kommission Marketing: Zur Diskussion um die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschránkungen -- 2. Kommission Rechnungswesen: Zur handelsrechtlichen Rechnungslegung |
ctrlnum | (OCoLC)863862479 (DE-599)BVBBV041606460 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83558-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05260nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322835581</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83558-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409391917</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-39191-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83558-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heigl, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre und Recht</subfield><subfield code="b">Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Anton Heigl, Peter Uecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (582S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Einleitung -- A. Einleitung -- B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung -- Zur Entwicklung des Unternehmensrechts -- Die Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens -- Begrenzte Haftung, Gláubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Zur Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG -- Die Unternehmensverfassung auf der Basis der Gesetzbücher des vorigen Jahrhunderts— Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verháltnisse) -- Unternehmensverfassung und Unternehmensráson—Zur Frage einer Spannungslinie zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz -- Die Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung? -- C. Schwerpunkt: Marketing --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mißbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht -- Betriebs-und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise -- Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung (insbesondere Schadensersatz bei Irreführung und Berichtigungswerbung) -- Die Analyse der Annahmen über das Káuferverhalten in ausgewáhlten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung -- D. Schwerpunkt: Besteuerung -- Einfluß der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung -- Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977 — Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsneutralitát der Besteuerung -- E. Schwerpunkt: Datenschutz/Datenverarbeitung -- Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsfragen im Bereich der Datenverarbeitung -- Betriebswirtschaftliche Aspekte des Datenschutzgesetzes -- F. Schwerpunkt: Rechnungswesen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Abhángigkeit der gesetzlichen Befugnisse zur Beschaffung von Informationen von deren Verwertung—untersucht an Überlegungen einer Ausweitung der Befugnisse des Jahresabschlußprüfers in Richtung auf die Befugnisse der Finanzbehörden -- Zum Verháltnis von Paragraph 149 Abs. 1 Satz 2 AktG zu den Paragraphen 153 bis 156AktG -- Bemerkungen zu Bedeutung und Grenzen der Rücklagenpolitik in Handels- und Steuerbilanz -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- H. Stellungnahmen wissenschaftlicher Kommissionen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. -- 1. Kommission Marketing: Zur Diskussion um die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschránkungen -- 2. Kommission Rechnungswesen: Zur handelsrechtlichen Rechnungslegung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1978</subfield><subfield code="z">Nürnberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uecker, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047594</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1978 Nürnberg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1978 Nürnberg |
id | DE-604.BV041606460 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322835581 9783409391917 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047594 |
oclc_num | 863862479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (582S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Heigl, Anton Verfasser aut Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg herausgegeben von Anton Heigl, Peter Uecker Wiesbaden Gabler Verlag 1979 1 Online-Ressource (582S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier A. Einleitung -- A. Einleitung -- B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung -- Zur Entwicklung des Unternehmensrechts -- Die Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens -- Begrenzte Haftung, Gláubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Zur Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG -- Die Unternehmensverfassung auf der Basis der Gesetzbücher des vorigen Jahrhunderts— Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verháltnisse) -- Unternehmensverfassung und Unternehmensráson—Zur Frage einer Spannungslinie zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz -- Die Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung? -- C. Schwerpunkt: Marketing -- Mißbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht -- Betriebs-und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise -- Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung (insbesondere Schadensersatz bei Irreführung und Berichtigungswerbung) -- Die Analyse der Annahmen über das Káuferverhalten in ausgewáhlten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung -- D. Schwerpunkt: Besteuerung -- Einfluß der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung -- Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977 — Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsneutralitát der Besteuerung -- E. Schwerpunkt: Datenschutz/Datenverarbeitung -- Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsfragen im Bereich der Datenverarbeitung -- Betriebswirtschaftliche Aspekte des Datenschutzgesetzes -- F. Schwerpunkt: Rechnungswesen -- Die Abhángigkeit der gesetzlichen Befugnisse zur Beschaffung von Informationen von deren Verwertung—untersucht an Überlegungen einer Ausweitung der Befugnisse des Jahresabschlußprüfers in Richtung auf die Befugnisse der Finanzbehörden -- Zum Verháltnis von Paragraph 149 Abs. 1 Satz 2 AktG zu den Paragraphen 153 bis 156AktG -- Bemerkungen zu Bedeutung und Grenzen der Rücklagenpolitik in Handels- und Steuerbilanz -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- H. Stellungnahmen wissenschaftlicher Kommissionen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. -- 1. Kommission Marketing: Zur Diskussion um die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschránkungen -- 2. Kommission Rechnungswesen: Zur handelsrechtlichen Rechnungslegung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1978 Nürnberg gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s 2\p DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s 3\p DE-604 Uecker, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heigl, Anton Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg A. Einleitung -- A. Einleitung -- B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung -- Zur Entwicklung des Unternehmensrechts -- Die Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens -- Begrenzte Haftung, Gláubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Zur Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG -- Die Unternehmensverfassung auf der Basis der Gesetzbücher des vorigen Jahrhunderts— Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht -- Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Verháltnisse) -- Unternehmensverfassung und Unternehmensráson—Zur Frage einer Spannungslinie zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz -- Die Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung? -- C. Schwerpunkt: Marketing -- Mißbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht -- Betriebs-und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise -- Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung (insbesondere Schadensersatz bei Irreführung und Berichtigungswerbung) -- Die Analyse der Annahmen über das Káuferverhalten in ausgewáhlten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung -- D. Schwerpunkt: Besteuerung -- Einfluß der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung -- Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977 — Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsneutralitát der Besteuerung -- E. Schwerpunkt: Datenschutz/Datenverarbeitung -- Arbeitsrechtliche Probleme und Mitbestimmungsfragen im Bereich der Datenverarbeitung -- Betriebswirtschaftliche Aspekte des Datenschutzgesetzes -- F. Schwerpunkt: Rechnungswesen -- Die Abhángigkeit der gesetzlichen Befugnisse zur Beschaffung von Informationen von deren Verwertung—untersucht an Überlegungen einer Ausweitung der Befugnisse des Jahresabschlußprüfers in Richtung auf die Befugnisse der Finanzbehörden -- Zum Verháltnis von Paragraph 149 Abs. 1 Satz 2 AktG zu den Paragraphen 153 bis 156AktG -- Bemerkungen zu Bedeutung und Grenzen der Rücklagenpolitik in Handels- und Steuerbilanz -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- G. Zusammenfassung und Ausblick -- H. Stellungnahmen wissenschaftlicher Kommissionen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. -- 1. Kommission Marketing: Zur Diskussion um die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschránkungen -- 2. Kommission Rechnungswesen: Zur handelsrechtlichen Rechnungslegung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4076570-2 (DE-588)1071861417 |
title | Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg |
title_full | Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg herausgegeben von Anton Heigl, Peter Uecker |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg herausgegeben von Anton Heigl, Peter Uecker |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre und Recht Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg herausgegeben von Anton Heigl, Peter Uecker |
title_short | Betriebswirtschaftslehre und Recht |
title_sort | betriebswirtschaftslehre und recht bericht von der wissenschaftlichen tagung des verbandes der hochschullehrer fur betriebswirtschaft e v vom 17 bis 19 mai 1978 in nurnberg |
title_sub | Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Recht Rechtswissenschaft Konferenzschrift 1978 Nürnberg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83558-1 |
work_keys_str_mv | AT heiglanton betriebswirtschaftslehreundrechtberichtvonderwissenschaftlichentagungdesverbandesderhochschullehrerfurbetriebswirtschaftevvom17bis19mai1978innurnberg AT ueckerpeter betriebswirtschaftslehreundrechtberichtvonderwissenschaftlichentagungdesverbandesderhochschullehrerfurbetriebswirtschaftevvom17bis19mai1978innurnberg |