Die dezentrale Hauptversammlung: Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Auf den Hauptversammlungen börsennotierter deutscher Gesellschaften ist die Präsenz der Anteilseigner relativ gering. Die Mehrheit der Aktionäre ist zur Ausübung ihrer Rechte auf Vertreter angewiesen. Dietmar Schieber entwickelt ein Modell, das Anteilseignern mit Hilfe der neuen Medien die direkte Ausübung ihrer Rechte ermöglicht. Er erläutert die rechtlichen, organisatorischen und technischen Hindernisse eines solchen Verfahrens ausführlich und präsentiert Vorschläge zu deren Überwindung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 182S. 17 Abb) |
ISBN: | 9783322834638 9783824473526 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83463-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322834638 |c Online |9 978-3-322-83463-8 | ||
020 | |a 9783824473526 |c Print |9 978-3-8244-7352-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83463-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schieber, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die dezentrale Hauptversammlung |b Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet |c von Dietmar Schieber |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 182S. 17 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf den Hauptversammlungen börsennotierter deutscher Gesellschaften ist die Präsenz der Anteilseigner relativ gering. Die Mehrheit der Aktionäre ist zur Ausübung ihrer Rechte auf Vertreter angewiesen. Dietmar Schieber entwickelt ein Modell, das Anteilseignern mit Hilfe der neuen Medien die direkte Ausübung ihrer Rechte ermöglicht. Er erläutert die rechtlichen, organisatorischen und technischen Hindernisse eines solchen Verfahrens ausführlich und präsentiert Vorschläge zu deren Überwindung | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft -- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung -- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs -- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften -- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften -- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre -- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung -- 4.1 Die Apathie der Aktionäre -- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken -- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung -- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich -- 4.5 Zusammenfassung -- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre -- 5.1 Regionalversammlung -- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung -- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet -- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6. Rechtsfragen -- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung -- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung -- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick -- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften -- A.l Befragte -- A.2 Fragebogen -- B. Online-Fragebogen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83463-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047546 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802834190336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schieber, Dietmar |
author_facet | Schieber, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Schieber, Dietmar |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606412 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft -- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung -- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs -- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften -- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften -- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre -- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung -- 4.1 Die Apathie der Aktionäre -- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken -- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung -- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich -- 4.5 Zusammenfassung -- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre -- 5.1 Regionalversammlung -- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung -- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet -- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6. Rechtsfragen -- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung -- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung -- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick -- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften -- A.l Befragte -- A.2 Fragebogen -- B. Online-Fragebogen |
ctrlnum | (OCoLC)863869077 (DE-599)BVBBV041606412 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83463-8 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04430nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322834638</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83463-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824473526</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7352-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83463-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schieber, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die dezentrale Hauptversammlung</subfield><subfield code="b">Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet</subfield><subfield code="c">von Dietmar Schieber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 182S. 17 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf den Hauptversammlungen börsennotierter deutscher Gesellschaften ist die Präsenz der Anteilseigner relativ gering. Die Mehrheit der Aktionäre ist zur Ausübung ihrer Rechte auf Vertreter angewiesen. Dietmar Schieber entwickelt ein Modell, das Anteilseignern mit Hilfe der neuen Medien die direkte Ausübung ihrer Rechte ermöglicht. Er erläutert die rechtlichen, organisatorischen und technischen Hindernisse eines solchen Verfahrens ausführlich und präsentiert Vorschläge zu deren Überwindung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung und Gang der Untersuchung -- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft -- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung -- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs -- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften -- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften -- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre -- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung -- 4.1 Die Apathie der Aktionäre -- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken -- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung -- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich -- 4.5 Zusammenfassung -- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre -- 5.1 Regionalversammlung -- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung -- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet -- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6. Rechtsfragen -- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung -- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung -- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick -- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften -- A.l Befragte -- A.2 Fragebogen -- B. Online-Fragebogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83463-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047546</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041606412 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322834638 9783824473526 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047546 |
oclc_num | 863869077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 182S. 17 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Schieber, Dietmar Verfasser aut Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet von Dietmar Schieber Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXII, 182S. 17 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auf den Hauptversammlungen börsennotierter deutscher Gesellschaften ist die Präsenz der Anteilseigner relativ gering. Die Mehrheit der Aktionäre ist zur Ausübung ihrer Rechte auf Vertreter angewiesen. Dietmar Schieber entwickelt ein Modell, das Anteilseignern mit Hilfe der neuen Medien die direkte Ausübung ihrer Rechte ermöglicht. Er erläutert die rechtlichen, organisatorischen und technischen Hindernisse eines solchen Verfahrens ausführlich und präsentiert Vorschläge zu deren Überwindung 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft -- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung -- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs -- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften -- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften -- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre -- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung -- 4.1 Die Apathie der Aktionäre -- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken -- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung -- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich -- 4.5 Zusammenfassung -- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre -- 5.1 Regionalversammlung -- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung -- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet -- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6. Rechtsfragen -- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung -- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung -- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick -- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften -- A.l Befragte -- A.2 Fragebogen -- B. Online-Fragebogen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Aktionär (DE-588)4000947-6 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Dezentralisation (DE-588)4012005-3 s 2\p DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83463-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schieber, Dietmar Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- 2. Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft -- 2.1 Aufgaben der Hauptversammlung -- 2.2 Die hauptversammlungsgebundenen Rechte des Aktionärs -- 3. Die Hauptversammlungen börsennotierter Gesellschaften -- 3.1 Die Hauptversammlung aus Sicht der Gesellschaften -- 3.2 Die Einschätzung der Hauptversammlung durch Aktionäre -- 4. Durchsetzung der Aktionärsinteressen in der Hauptversammlung -- 4.1 Die Apathie der Aktionäre -- 4.2 Die Interessenlage der Aktionäre, des Managements und der Banken -- 4.3 Vorschläge zur Reform der Stimmrechtsausübung -- 4.4 Die Ausübung der hauptversammlungsgebundenen Aktionärsrechte im internationalen Vergleich -- 4.5 Zusammenfassung -- 5. Ein Vorschlag zur Stärkung der Unternehmenskontrolle durch Aktionäre -- 5.1 Regionalversammlung -- 5.2 Fernsehübertragung der Hauptversammlung -- 5.3 Teilnahme an der Hauptversammlung via Internet -- 5.4 Akzeptanz der dezentralen Hauptversammlung -- 5.5 Zusammenfassung -- 6. Rechtsfragen -- 6.1 Zulässigkeit der dezentralen Hauptversammlung -- 6.2 Weitere Rechtsfragen zur dezentralen Hauptversammlung -- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick -- A. Befragung börsennotierter Gesellschaften -- A.l Befragte -- A.2 Fragebogen -- B. Online-Fragebogen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4023690-0 (DE-588)4012005-3 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet |
title_auth | Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet |
title_exact_search | Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet |
title_full | Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet von Dietmar Schieber |
title_fullStr | Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet von Dietmar Schieber |
title_full_unstemmed | Die dezentrale Hauptversammlung Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet von Dietmar Schieber |
title_short | Die dezentrale Hauptversammlung |
title_sort | die dezentrale hauptversammlung perspektiven fur aktionare im zeitalter des internet |
title_sub | Perspektiven für Aktionäre im Zeitalter des Internet |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet Aktiengesellschaft Aktionär Hauptversammlung Dezentralisation Corporate Governance Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83463-8 |
work_keys_str_mv | AT schieberdietmar diedezentralehauptversammlungperspektivenfuraktionareimzeitalterdesinternet |