Infektionsschutz: Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Tätigkeitsfeld von Arbeits- und Umweltmedizinern nimmt der Schutz von Arbeitnehmern und Patienten vor Infektionskrankheiten einen immer breiteren Raum ein. Durch die Entwicklung sehr gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoffe (z. B. gegen Hepatitis A und B) wurden die Grundlagen für effektive Strategien zur Prophylaxe von Infektionskrankheiten geschaffen. Dabei ist es neben allgemeinen Impfstrategien weiter notwendig, Hochrisikobereiche in Beruf und Umwelt zu erkennen und die betroffenen Personengruppen durch konsequente Maßnahmen zu schützen. Besonders für den praktisch tätigen Betriebsarzt ergibt sich ein erheblicher Handlungsbedarf. Dieses Buch gibt einen Überblick zu allgemeinen Grundlagen des arbeitsmedizinischen Infektionsschutzes aus mikrobiologischer und arbeitsmedizinischer Sicht sowie umfassende Informationen zu 47 Erregern von Infektionserkrankungen. Arbeitsmedizinische Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur Immunisierung, werden detailliert dargestellt. Weiter berücksichtigt werden umwelt- und reisemedizinische sowie krankenhaushygienische Aspekte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (400S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783322834454 9783824421411 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83445-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322834454 |c Online |9 978-3-322-83445-4 | ||
020 | |a 9783824421411 |c Print |9 978-3-8244-2141-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83445-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Czeschinski, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Infektionsschutz |b Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner |c von Peter Czeschinski, Bodo R. Eing, Reinold Gross |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (400S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Tätigkeitsfeld von Arbeits- und Umweltmedizinern nimmt der Schutz von Arbeitnehmern und Patienten vor Infektionskrankheiten einen immer breiteren Raum ein. Durch die Entwicklung sehr gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoffe (z. B. gegen Hepatitis A und B) wurden die Grundlagen für effektive Strategien zur Prophylaxe von Infektionskrankheiten geschaffen. Dabei ist es neben allgemeinen Impfstrategien weiter notwendig, Hochrisikobereiche in Beruf und Umwelt zu erkennen und die betroffenen Personengruppen durch konsequente Maßnahmen zu schützen. Besonders für den praktisch tätigen Betriebsarzt ergibt sich ein erheblicher Handlungsbedarf. Dieses Buch gibt einen Überblick zu allgemeinen Grundlagen des arbeitsmedizinischen Infektionsschutzes aus mikrobiologischer und arbeitsmedizinischer Sicht sowie umfassende Informationen zu 47 Erregern von Infektionserkrankungen. Arbeitsmedizinische Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur Immunisierung, werden detailliert dargestellt. Weiter berücksichtigt werden umwelt- und reisemedizinische sowie krankenhaushygienische Aspekte | ||
505 | 0 | |a Vorwort -- Einführung -- 1. Einleitung / Grundlagen -- 1.1 Infektionserreger -- 1.2 Von der Infektion zur Erkrankung -- 2. Arbeitsmedizinische Grundsätze der Infektionsprophylaxe -- 2.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen -- 2.2 Körperschutzmaßnahmen -- 2.3 Schutzimpfungen -- 2.4 Chemoprophylaxe -- 2.5 Postexpositionelle Prophylaxe -- 3. Erkrankungen durch Bakterien -- 3.1 Brucellose -- 3.2 Chlamydien -- 3.3 Diphtherie -- 3.4 Helicobacter pylori -- 3.5 Keuchhusten (Pertussis) -- 3.6 Legionellose -- 3.7 Leptospirose -- 3.8 Borreliose (zeckenübertragene Formen) -- 3.9 Meningokokken-Infektion -- 3.10 Milzbrand (Anthrax) -- 3.11 Mykoplasmen-Infektion -- 3.12 Q-Fieber -- 3.13 Salmonellosen -- 3.14 Streptokokken-Infektion -- 3.15 Staphylokokken-Infektion -- 3.16 Tetanus -- 3.17 Tuberkulose -- 3.18 Rotlauf (Erysipeloid) -- 4. Erkrankungen durch Viren -- 4.1 AIDS (HIV-Infektion) -- 4.2 Epstein-Barr-Virus-Infektion (Mononukleose) -- | |
505 | 0 | |a 4.3 Ebola-Virus-Infektion (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.4 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) -- 4.5 Hepatitis A -- 4.6 Hepatitis B -- 4.7 Hepatitis C -- 4.8 Hepatitis D -- 4.9 Hepatitis E -- 4.10 Hepatitis G -- 4.11 Herpes-simplex-Infektion -- 4.12 Influenza -- 4.13 Lassa-Fieber und verwandte Erkrankungen -- 4.14 Marburg-Virus-Krankheit (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.15 Masern -- 4.16 Mumps -- 4.17 Poliomyelitis -- 4.18 Pockenvirus-Infektionen -- 4.19 Ringelröteln (Parvovirus-B-19-Infektionen) -- 4.20 Rotavirus-Infektionen -- 4.21 Röteln -- 4.22 Tollwut (Rabies) -- 4.23 Windpocken (Herpes zoster) -- 4.24 Zytomegalie-Infektion -- 4.25 Hantavirus-Infektion -- 4.26 Gelbfieber -- 5. Erkrankungen durch Pilze -- 5.1 Mykosen -- 6. Erkrankungen durch Parasiten -- 6.1 Echinokokkose -- 6.2 Malaria -- 7. Erkrankungen durch Prionen -- 7.1 (Transmissible) spongioforme Enzephalopathie -- 8. Rechtliche Grundlagen arbeitsmedizinischer Infektionsprophylaxe -- | |
505 | 0 | |a 8.1 Allgemeine rechtliche Grandlagen -- 8.2 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Grandsätze und Merkblätter -- 9. Meldepflichtige Infektionserkrankungen -- 10. Liste impfpräventabler Infektionskrankheiten mit arbeitsmedizinischer Bedeutung -- 11. Weiterführende bzw. ergänzende Literatur -- 12. Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Infektionskrankheit |0 (DE-588)4026879-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltmedizin |0 (DE-588)4061634-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Infektionskrankheit |0 (DE-588)4026879-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmedizin |0 (DE-588)4002741-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Infektionskrankheit |0 (DE-588)4026879-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltmedizin |0 (DE-588)4061634-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eing, Bodo R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gross, Reinold |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83445-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047531 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802815315968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Czeschinski, Peter |
author_facet | Czeschinski, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Czeschinski, Peter |
author_variant | p c pc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606397 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Vorwort -- Einführung -- 1. Einleitung / Grundlagen -- 1.1 Infektionserreger -- 1.2 Von der Infektion zur Erkrankung -- 2. Arbeitsmedizinische Grundsätze der Infektionsprophylaxe -- 2.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen -- 2.2 Körperschutzmaßnahmen -- 2.3 Schutzimpfungen -- 2.4 Chemoprophylaxe -- 2.5 Postexpositionelle Prophylaxe -- 3. Erkrankungen durch Bakterien -- 3.1 Brucellose -- 3.2 Chlamydien -- 3.3 Diphtherie -- 3.4 Helicobacter pylori -- 3.5 Keuchhusten (Pertussis) -- 3.6 Legionellose -- 3.7 Leptospirose -- 3.8 Borreliose (zeckenübertragene Formen) -- 3.9 Meningokokken-Infektion -- 3.10 Milzbrand (Anthrax) -- 3.11 Mykoplasmen-Infektion -- 3.12 Q-Fieber -- 3.13 Salmonellosen -- 3.14 Streptokokken-Infektion -- 3.15 Staphylokokken-Infektion -- 3.16 Tetanus -- 3.17 Tuberkulose -- 3.18 Rotlauf (Erysipeloid) -- 4. Erkrankungen durch Viren -- 4.1 AIDS (HIV-Infektion) -- 4.2 Epstein-Barr-Virus-Infektion (Mononukleose) -- 4.3 Ebola-Virus-Infektion (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.4 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) -- 4.5 Hepatitis A -- 4.6 Hepatitis B -- 4.7 Hepatitis C -- 4.8 Hepatitis D -- 4.9 Hepatitis E -- 4.10 Hepatitis G -- 4.11 Herpes-simplex-Infektion -- 4.12 Influenza -- 4.13 Lassa-Fieber und verwandte Erkrankungen -- 4.14 Marburg-Virus-Krankheit (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.15 Masern -- 4.16 Mumps -- 4.17 Poliomyelitis -- 4.18 Pockenvirus-Infektionen -- 4.19 Ringelröteln (Parvovirus-B-19-Infektionen) -- 4.20 Rotavirus-Infektionen -- 4.21 Röteln -- 4.22 Tollwut (Rabies) -- 4.23 Windpocken (Herpes zoster) -- 4.24 Zytomegalie-Infektion -- 4.25 Hantavirus-Infektion -- 4.26 Gelbfieber -- 5. Erkrankungen durch Pilze -- 5.1 Mykosen -- 6. Erkrankungen durch Parasiten -- 6.1 Echinokokkose -- 6.2 Malaria -- 7. Erkrankungen durch Prionen -- 7.1 (Transmissible) spongioforme Enzephalopathie -- 8. Rechtliche Grundlagen arbeitsmedizinischer Infektionsprophylaxe -- 8.1 Allgemeine rechtliche Grandlagen -- 8.2 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Grandsätze und Merkblätter -- 9. Meldepflichtige Infektionserkrankungen -- 10. Liste impfpräventabler Infektionskrankheiten mit arbeitsmedizinischer Bedeutung -- 11. Weiterführende bzw. ergänzende Literatur -- 12. Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863863347 (DE-599)BVBBV041606397 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83445-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05708nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322834454</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83445-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824421411</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-2141-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83445-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czeschinski, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Infektionsschutz</subfield><subfield code="b">Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner</subfield><subfield code="c">von Peter Czeschinski, Bodo R. Eing, Reinold Gross</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (400S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Tätigkeitsfeld von Arbeits- und Umweltmedizinern nimmt der Schutz von Arbeitnehmern und Patienten vor Infektionskrankheiten einen immer breiteren Raum ein. Durch die Entwicklung sehr gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoffe (z. B. gegen Hepatitis A und B) wurden die Grundlagen für effektive Strategien zur Prophylaxe von Infektionskrankheiten geschaffen. Dabei ist es neben allgemeinen Impfstrategien weiter notwendig, Hochrisikobereiche in Beruf und Umwelt zu erkennen und die betroffenen Personengruppen durch konsequente Maßnahmen zu schützen. Besonders für den praktisch tätigen Betriebsarzt ergibt sich ein erheblicher Handlungsbedarf. Dieses Buch gibt einen Überblick zu allgemeinen Grundlagen des arbeitsmedizinischen Infektionsschutzes aus mikrobiologischer und arbeitsmedizinischer Sicht sowie umfassende Informationen zu 47 Erregern von Infektionserkrankungen. Arbeitsmedizinische Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur Immunisierung, werden detailliert dargestellt. Weiter berücksichtigt werden umwelt- und reisemedizinische sowie krankenhaushygienische Aspekte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- Einführung -- 1. Einleitung / Grundlagen -- 1.1 Infektionserreger -- 1.2 Von der Infektion zur Erkrankung -- 2. Arbeitsmedizinische Grundsätze der Infektionsprophylaxe -- 2.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen -- 2.2 Körperschutzmaßnahmen -- 2.3 Schutzimpfungen -- 2.4 Chemoprophylaxe -- 2.5 Postexpositionelle Prophylaxe -- 3. Erkrankungen durch Bakterien -- 3.1 Brucellose -- 3.2 Chlamydien -- 3.3 Diphtherie -- 3.4 Helicobacter pylori -- 3.5 Keuchhusten (Pertussis) -- 3.6 Legionellose -- 3.7 Leptospirose -- 3.8 Borreliose (zeckenübertragene Formen) -- 3.9 Meningokokken-Infektion -- 3.10 Milzbrand (Anthrax) -- 3.11 Mykoplasmen-Infektion -- 3.12 Q-Fieber -- 3.13 Salmonellosen -- 3.14 Streptokokken-Infektion -- 3.15 Staphylokokken-Infektion -- 3.16 Tetanus -- 3.17 Tuberkulose -- 3.18 Rotlauf (Erysipeloid) -- 4. Erkrankungen durch Viren -- 4.1 AIDS (HIV-Infektion) -- 4.2 Epstein-Barr-Virus-Infektion (Mononukleose) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.3 Ebola-Virus-Infektion (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.4 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) -- 4.5 Hepatitis A -- 4.6 Hepatitis B -- 4.7 Hepatitis C -- 4.8 Hepatitis D -- 4.9 Hepatitis E -- 4.10 Hepatitis G -- 4.11 Herpes-simplex-Infektion -- 4.12 Influenza -- 4.13 Lassa-Fieber und verwandte Erkrankungen -- 4.14 Marburg-Virus-Krankheit (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.15 Masern -- 4.16 Mumps -- 4.17 Poliomyelitis -- 4.18 Pockenvirus-Infektionen -- 4.19 Ringelröteln (Parvovirus-B-19-Infektionen) -- 4.20 Rotavirus-Infektionen -- 4.21 Röteln -- 4.22 Tollwut (Rabies) -- 4.23 Windpocken (Herpes zoster) -- 4.24 Zytomegalie-Infektion -- 4.25 Hantavirus-Infektion -- 4.26 Gelbfieber -- 5. Erkrankungen durch Pilze -- 5.1 Mykosen -- 6. Erkrankungen durch Parasiten -- 6.1 Echinokokkose -- 6.2 Malaria -- 7. Erkrankungen durch Prionen -- 7.1 (Transmissible) spongioforme Enzephalopathie -- 8. Rechtliche Grundlagen arbeitsmedizinischer Infektionsprophylaxe --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.1 Allgemeine rechtliche Grandlagen -- 8.2 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Grandsätze und Merkblätter -- 9. Meldepflichtige Infektionserkrankungen -- 10. Liste impfpräventabler Infektionskrankheiten mit arbeitsmedizinischer Bedeutung -- 11. Weiterführende bzw. ergänzende Literatur -- 12. Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061634-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002741-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Infektionskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026879-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061634-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eing, Bodo R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gross, Reinold</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83445-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047531</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322834454 9783824421411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047531 |
oclc_num | 863863347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (400S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Czeschinski, Peter Verfasser aut Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner von Peter Czeschinski, Bodo R. Eing, Reinold Gross Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (400S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Tätigkeitsfeld von Arbeits- und Umweltmedizinern nimmt der Schutz von Arbeitnehmern und Patienten vor Infektionskrankheiten einen immer breiteren Raum ein. Durch die Entwicklung sehr gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoffe (z. B. gegen Hepatitis A und B) wurden die Grundlagen für effektive Strategien zur Prophylaxe von Infektionskrankheiten geschaffen. Dabei ist es neben allgemeinen Impfstrategien weiter notwendig, Hochrisikobereiche in Beruf und Umwelt zu erkennen und die betroffenen Personengruppen durch konsequente Maßnahmen zu schützen. Besonders für den praktisch tätigen Betriebsarzt ergibt sich ein erheblicher Handlungsbedarf. Dieses Buch gibt einen Überblick zu allgemeinen Grundlagen des arbeitsmedizinischen Infektionsschutzes aus mikrobiologischer und arbeitsmedizinischer Sicht sowie umfassende Informationen zu 47 Erregern von Infektionserkrankungen. Arbeitsmedizinische Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur Immunisierung, werden detailliert dargestellt. Weiter berücksichtigt werden umwelt- und reisemedizinische sowie krankenhaushygienische Aspekte Vorwort -- Einführung -- 1. Einleitung / Grundlagen -- 1.1 Infektionserreger -- 1.2 Von der Infektion zur Erkrankung -- 2. Arbeitsmedizinische Grundsätze der Infektionsprophylaxe -- 2.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen -- 2.2 Körperschutzmaßnahmen -- 2.3 Schutzimpfungen -- 2.4 Chemoprophylaxe -- 2.5 Postexpositionelle Prophylaxe -- 3. Erkrankungen durch Bakterien -- 3.1 Brucellose -- 3.2 Chlamydien -- 3.3 Diphtherie -- 3.4 Helicobacter pylori -- 3.5 Keuchhusten (Pertussis) -- 3.6 Legionellose -- 3.7 Leptospirose -- 3.8 Borreliose (zeckenübertragene Formen) -- 3.9 Meningokokken-Infektion -- 3.10 Milzbrand (Anthrax) -- 3.11 Mykoplasmen-Infektion -- 3.12 Q-Fieber -- 3.13 Salmonellosen -- 3.14 Streptokokken-Infektion -- 3.15 Staphylokokken-Infektion -- 3.16 Tetanus -- 3.17 Tuberkulose -- 3.18 Rotlauf (Erysipeloid) -- 4. Erkrankungen durch Viren -- 4.1 AIDS (HIV-Infektion) -- 4.2 Epstein-Barr-Virus-Infektion (Mononukleose) -- 4.3 Ebola-Virus-Infektion (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.4 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) -- 4.5 Hepatitis A -- 4.6 Hepatitis B -- 4.7 Hepatitis C -- 4.8 Hepatitis D -- 4.9 Hepatitis E -- 4.10 Hepatitis G -- 4.11 Herpes-simplex-Infektion -- 4.12 Influenza -- 4.13 Lassa-Fieber und verwandte Erkrankungen -- 4.14 Marburg-Virus-Krankheit (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.15 Masern -- 4.16 Mumps -- 4.17 Poliomyelitis -- 4.18 Pockenvirus-Infektionen -- 4.19 Ringelröteln (Parvovirus-B-19-Infektionen) -- 4.20 Rotavirus-Infektionen -- 4.21 Röteln -- 4.22 Tollwut (Rabies) -- 4.23 Windpocken (Herpes zoster) -- 4.24 Zytomegalie-Infektion -- 4.25 Hantavirus-Infektion -- 4.26 Gelbfieber -- 5. Erkrankungen durch Pilze -- 5.1 Mykosen -- 6. Erkrankungen durch Parasiten -- 6.1 Echinokokkose -- 6.2 Malaria -- 7. Erkrankungen durch Prionen -- 7.1 (Transmissible) spongioforme Enzephalopathie -- 8. Rechtliche Grundlagen arbeitsmedizinischer Infektionsprophylaxe -- 8.1 Allgemeine rechtliche Grandlagen -- 8.2 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Grandsätze und Merkblätter -- 9. Meldepflichtige Infektionserkrankungen -- 10. Liste impfpräventabler Infektionskrankheiten mit arbeitsmedizinischer Bedeutung -- 11. Weiterführende bzw. ergänzende Literatur -- 12. Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd rswk-swf Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd rswk-swf Umweltmedizin (DE-588)4061634-4 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 s 1\p DE-604 Umweltmedizin (DE-588)4061634-4 s 2\p DE-604 Eing, Bodo R. Sonstige oth Gross, Reinold Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83445-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Czeschinski, Peter Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner Vorwort -- Einführung -- 1. Einleitung / Grundlagen -- 1.1 Infektionserreger -- 1.2 Von der Infektion zur Erkrankung -- 2. Arbeitsmedizinische Grundsätze der Infektionsprophylaxe -- 2.1 Allgemeine Schutzmaßnahmen -- 2.2 Körperschutzmaßnahmen -- 2.3 Schutzimpfungen -- 2.4 Chemoprophylaxe -- 2.5 Postexpositionelle Prophylaxe -- 3. Erkrankungen durch Bakterien -- 3.1 Brucellose -- 3.2 Chlamydien -- 3.3 Diphtherie -- 3.4 Helicobacter pylori -- 3.5 Keuchhusten (Pertussis) -- 3.6 Legionellose -- 3.7 Leptospirose -- 3.8 Borreliose (zeckenübertragene Formen) -- 3.9 Meningokokken-Infektion -- 3.10 Milzbrand (Anthrax) -- 3.11 Mykoplasmen-Infektion -- 3.12 Q-Fieber -- 3.13 Salmonellosen -- 3.14 Streptokokken-Infektion -- 3.15 Staphylokokken-Infektion -- 3.16 Tetanus -- 3.17 Tuberkulose -- 3.18 Rotlauf (Erysipeloid) -- 4. Erkrankungen durch Viren -- 4.1 AIDS (HIV-Infektion) -- 4.2 Epstein-Barr-Virus-Infektion (Mononukleose) -- 4.3 Ebola-Virus-Infektion (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.4 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) -- 4.5 Hepatitis A -- 4.6 Hepatitis B -- 4.7 Hepatitis C -- 4.8 Hepatitis D -- 4.9 Hepatitis E -- 4.10 Hepatitis G -- 4.11 Herpes-simplex-Infektion -- 4.12 Influenza -- 4.13 Lassa-Fieber und verwandte Erkrankungen -- 4.14 Marburg-Virus-Krankheit (virusbed. hämorrhagisches Fieber) -- 4.15 Masern -- 4.16 Mumps -- 4.17 Poliomyelitis -- 4.18 Pockenvirus-Infektionen -- 4.19 Ringelröteln (Parvovirus-B-19-Infektionen) -- 4.20 Rotavirus-Infektionen -- 4.21 Röteln -- 4.22 Tollwut (Rabies) -- 4.23 Windpocken (Herpes zoster) -- 4.24 Zytomegalie-Infektion -- 4.25 Hantavirus-Infektion -- 4.26 Gelbfieber -- 5. Erkrankungen durch Pilze -- 5.1 Mykosen -- 6. Erkrankungen durch Parasiten -- 6.1 Echinokokkose -- 6.2 Malaria -- 7. Erkrankungen durch Prionen -- 7.1 (Transmissible) spongioforme Enzephalopathie -- 8. Rechtliche Grundlagen arbeitsmedizinischer Infektionsprophylaxe -- 8.1 Allgemeine rechtliche Grandlagen -- 8.2 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Grandsätze und Merkblätter -- 9. Meldepflichtige Infektionserkrankungen -- 10. Liste impfpräventabler Infektionskrankheiten mit arbeitsmedizinischer Bedeutung -- 11. Weiterführende bzw. ergänzende Literatur -- 12. Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd Umweltmedizin (DE-588)4061634-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026879-2 (DE-588)4002741-7 (DE-588)4061634-4 (DE-588)4076308-0 |
title | Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner |
title_auth | Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner |
title_exact_search | Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner |
title_full | Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner von Peter Czeschinski, Bodo R. Eing, Reinold Gross |
title_fullStr | Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner von Peter Czeschinski, Bodo R. Eing, Reinold Gross |
title_full_unstemmed | Infektionsschutz Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner von Peter Czeschinski, Bodo R. Eing, Reinold Gross |
title_short | Infektionsschutz |
title_sort | infektionsschutz ein handbuch fur arbeits und umweltmediziner |
title_sub | Ein Handbuch für Arbeits- und Umweltmediziner |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Infektionskrankheit (DE-588)4026879-2 gnd Arbeitsmedizin (DE-588)4002741-7 gnd Umweltmedizin (DE-588)4061634-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Infektionskrankheit Arbeitsmedizin Umweltmedizin Prävention |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83445-4 |
work_keys_str_mv | AT czeschinskipeter infektionsschutzeinhandbuchfurarbeitsundumweltmediziner AT eingbodor infektionsschutzeinhandbuchfurarbeitsundumweltmediziner AT grossreinold infektionsschutzeinhandbuchfurarbeitsundumweltmediziner |