Internationale Rechnungslegung: Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das externe Rechnungswesen erlebt zurzeit eine stürmische Entwicklung. Immer mehr Global Player müssen ihren wachsenden Kapitalbedarf über internationale Finanzmärkte decken. Sie erstellen ihren Konzernabschluss deshalb nicht mehr nach HGB, sondern nach internationalen Standards. Dieses neue Lehrbuch vermittelt das Basiswissen der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP klar und verständlich. Die Autorin vergleicht die deutschen Bestimmungen mit den internationalen Verfahren und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln zu erheblichen Abweichungen in den Jahresabschlüssen der Unternehmen führen. Zahlreiche konkrete Beispiele erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle steuerliche Änderungen. "Internationale Rechnungslegung" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmensführung. Praktiker im Finanzbereich erhalten fundierte Informationen. Professor Dr. Beate Kremin-Buch lehrt Rechnungswesen und Controlling an der FH Ludwigshafen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 238S.) |
ISBN: | 9783322828620 9783409214964 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82862-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160308 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322828620 |c Online |9 978-3-322-82862-0 | ||
020 | |a 9783409214964 |c Print |9 978-3-409-21496-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82862-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860614 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kremin-Buch, Beate |e Verfasser |0 (DE-588)12270133X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Rechnungslegung |b Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele |c von Beate Kremin-Buch |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 238S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das externe Rechnungswesen erlebt zurzeit eine stürmische Entwicklung. Immer mehr Global Player müssen ihren wachsenden Kapitalbedarf über internationale Finanzmärkte decken. Sie erstellen ihren Konzernabschluss deshalb nicht mehr nach HGB, sondern nach internationalen Standards. Dieses neue Lehrbuch vermittelt das Basiswissen der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP klar und verständlich. Die Autorin vergleicht die deutschen Bestimmungen mit den internationalen Verfahren und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln zu erheblichen Abweichungen in den Jahresabschlüssen der Unternehmen führen. Zahlreiche konkrete Beispiele erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle steuerliche Änderungen. "Internationale Rechnungslegung" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmensführung. Praktiker im Finanzbereich erhalten fundierte Informationen. Professor Dr. Beate Kremin-Buch lehrt Rechnungswesen und Controlling an der FH Ludwigshafen | ||
505 | 0 | |a 1. Vom HGB zu IAS und US-GAAP -- 1.1 Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung -- 1.2 IAS versus US-GAAP -- 2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP -- 2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung -- 2.2 Bestandteile der Rechnungslegung -- 2.3 Bilanz -- 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen -- Stichwortverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 0 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 1 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82862-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047458 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802652786688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kremin-Buch, Beate |
author_GND | (DE-588)12270133X |
author_facet | Kremin-Buch, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Kremin-Buch, Beate |
author_variant | b k b bkb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606324 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Vom HGB zu IAS und US-GAAP -- 1.1 Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung -- 1.2 IAS versus US-GAAP -- 2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP -- 2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung -- 2.2 Bestandteile der Rechnungslegung -- 2.3 Bilanz -- 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863860614 (DE-599)BVBBV041606324 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82862-0 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04227nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160308 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322828620</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82862-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409214964</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-21496-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82862-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kremin-Buch, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12270133X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele</subfield><subfield code="c">von Beate Kremin-Buch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 238S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das externe Rechnungswesen erlebt zurzeit eine stürmische Entwicklung. Immer mehr Global Player müssen ihren wachsenden Kapitalbedarf über internationale Finanzmärkte decken. Sie erstellen ihren Konzernabschluss deshalb nicht mehr nach HGB, sondern nach internationalen Standards. Dieses neue Lehrbuch vermittelt das Basiswissen der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP klar und verständlich. Die Autorin vergleicht die deutschen Bestimmungen mit den internationalen Verfahren und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln zu erheblichen Abweichungen in den Jahresabschlüssen der Unternehmen führen. Zahlreiche konkrete Beispiele erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle steuerliche Änderungen. "Internationale Rechnungslegung" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmensführung. Praktiker im Finanzbereich erhalten fundierte Informationen. Professor Dr. Beate Kremin-Buch lehrt Rechnungswesen und Controlling an der FH Ludwigshafen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Vom HGB zu IAS und US-GAAP -- 1.1 Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung -- 1.2 IAS versus US-GAAP -- 2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP -- 2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung -- 2.2 Bestandteile der Rechnungslegung -- 2.3 Bilanz -- 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82862-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047458</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041606324 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322828620 9783409214964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047458 |
oclc_num | 863860614 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 238S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kremin-Buch, Beate Verfasser (DE-588)12270133X aut Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele von Beate Kremin-Buch 2., überarbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (XIV, 238S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das externe Rechnungswesen erlebt zurzeit eine stürmische Entwicklung. Immer mehr Global Player müssen ihren wachsenden Kapitalbedarf über internationale Finanzmärkte decken. Sie erstellen ihren Konzernabschluss deshalb nicht mehr nach HGB, sondern nach internationalen Standards. Dieses neue Lehrbuch vermittelt das Basiswissen der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP klar und verständlich. Die Autorin vergleicht die deutschen Bestimmungen mit den internationalen Verfahren und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln zu erheblichen Abweichungen in den Jahresabschlüssen der Unternehmen führen. Zahlreiche konkrete Beispiele erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle steuerliche Änderungen. "Internationale Rechnungslegung" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmensführung. Praktiker im Finanzbereich erhalten fundierte Informationen. Professor Dr. Beate Kremin-Buch lehrt Rechnungswesen und Controlling an der FH Ludwigshafen 1. Vom HGB zu IAS und US-GAAP -- 1.1 Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung -- 1.2 IAS versus US-GAAP -- 2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP -- 2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung -- 2.2 Bestandteile der Rechnungslegung -- 2.3 Bilanz -- 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen -- Stichwortverzeichnis Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 u International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82862-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kremin-Buch, Beate Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele 1. Vom HGB zu IAS und US-GAAP -- 1.1 Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung -- 1.2 IAS versus US-GAAP -- 2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP -- 2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung -- 2.2 Bestandteile der Rechnungslegung -- 2.3 Bilanz -- 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen -- Stichwortverzeichnis Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4465431-5 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele |
title_auth | Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele |
title_exact_search | Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele |
title_full | Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele von Beate Kremin-Buch |
title_fullStr | Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele von Beate Kremin-Buch |
title_full_unstemmed | Internationale Rechnungslegung Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele von Beate Kremin-Buch |
title_short | Internationale Rechnungslegung |
title_sort | internationale rechnungslegung jahresabschluss nach hgb ias und us gaap grundlagen vergleich fallbeispiele |
title_sub | Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen — Vergleich — Fallbeispiele |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Generally Accepted Accounting Principles Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Rechnungslegung International Accounting Standards Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82862-0 |
work_keys_str_mv | AT kreminbuchbeate internationalerechnungslegungjahresabschlussnachhgbiasundusgaapgrundlagenvergleichfallbeispiele |