Elektronische Datenverarbeitung: EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (145S.) |
ISBN: | 9783322828361 9783409197342 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82836-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322828361 |c Online |9 978-3-322-82836-1 | ||
020 | |a 9783409197342 |c Print |9 978-3-409-19734-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82836-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863872512 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Franz, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektronische Datenverarbeitung |b EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz |c von Dietrich Franz, Rüdiger Mattes |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (145S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1 Begriffe und Wesen -- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung -- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung -- 2. EDV-System -- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems -- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage -- 2.3 Hardware -- 3. Computerarten -- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner -- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner -- 4. Datenerfassung -- 4.1 Begriff der Datenerfassung -- 4.2 Problematik der Datenerfassung -- 4.3 Phasen der Datenerfassung -- 4.4 Methoden der Datenerfassung -- 5. Datenträger -- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger -- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger -- 6. Datenspeicherung -- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung -- 6.2 Externe Speicher -- 7. Programmiersprachen -- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen -- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen -- 8. Software -- 8.1 Betriebssystem -- 8.2 Betriebsarten -- 8.3 Formen der Verarbeitung -- 8.4 Anwendersoftware -- 8.5 Benutzeroberfläche -- 9. Datenkommunikation -- 9.1 Grundbegriffe -- 9.2 Interne Netze -- 9.3 Externe Netze -- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen -- 10.1 Projektierungsphase -- 10.2 Einsatzvorbereitung -- 10.3 Übernahme- und Kontrollphase -- 11. Logik der Programmerstellung -- 11.1 Datenflußplan -- 11.2 Struktogramm -- 12. Sonderprobleme -- 12.1 Prüfziffern -- 12.2 Datenschutz -- 12.3 Datensicherung -- 12.4 Datenbanken -- 12.5 Ergonomie -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mattes, Rüdiger |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82836-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047441 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802620280832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Franz, Dietrich |
author_facet | Franz, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Franz, Dietrich |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606307 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- 1.1 Begriffe und Wesen -- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung -- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung -- 2. EDV-System -- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems -- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage -- 2.3 Hardware -- 3. Computerarten -- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner -- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner -- 4. Datenerfassung -- 4.1 Begriff der Datenerfassung -- 4.2 Problematik der Datenerfassung -- 4.3 Phasen der Datenerfassung -- 4.4 Methoden der Datenerfassung -- 5. Datenträger -- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger -- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger -- 6. Datenspeicherung -- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung -- 6.2 Externe Speicher -- 7. Programmiersprachen -- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen -- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen -- 8. Software -- 8.1 Betriebssystem -- 8.2 Betriebsarten -- 8.3 Formen der Verarbeitung -- 8.4 Anwendersoftware -- 8.5 Benutzeroberfläche -- 9. Datenkommunikation -- 9.1 Grundbegriffe -- 9.2 Interne Netze -- 9.3 Externe Netze -- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen -- 10.1 Projektierungsphase -- 10.2 Einsatzvorbereitung -- 10.3 Übernahme- und Kontrollphase -- 11. Logik der Programmerstellung -- 11.1 Datenflußplan -- 11.2 Struktogramm -- 12. Sonderprobleme -- 12.1 Prüfziffern -- 12.2 Datenschutz -- 12.3 Datensicherung -- 12.4 Datenbanken -- 12.5 Ergonomie -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863872512 (DE-599)BVBBV041606307 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82836-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03499nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322828361</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82836-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409197342</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-19734-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82836-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863872512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Datenverarbeitung</subfield><subfield code="b">EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz</subfield><subfield code="c">von Dietrich Franz, Rüdiger Mattes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (145S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1 Begriffe und Wesen -- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung -- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung -- 2. EDV-System -- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems -- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage -- 2.3 Hardware -- 3. Computerarten -- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner -- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner -- 4. Datenerfassung -- 4.1 Begriff der Datenerfassung -- 4.2 Problematik der Datenerfassung -- 4.3 Phasen der Datenerfassung -- 4.4 Methoden der Datenerfassung -- 5. Datenträger -- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger -- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger -- 6. Datenspeicherung -- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung -- 6.2 Externe Speicher -- 7. Programmiersprachen -- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen -- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen -- 8. Software -- 8.1 Betriebssystem -- 8.2 Betriebsarten -- 8.3 Formen der Verarbeitung -- 8.4 Anwendersoftware -- 8.5 Benutzeroberfläche -- 9. Datenkommunikation -- 9.1 Grundbegriffe -- 9.2 Interne Netze -- 9.3 Externe Netze -- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen -- 10.1 Projektierungsphase -- 10.2 Einsatzvorbereitung -- 10.3 Übernahme- und Kontrollphase -- 11. Logik der Programmerstellung -- 11.1 Datenflußplan -- 11.2 Struktogramm -- 12. Sonderprobleme -- 12.1 Prüfziffern -- 12.2 Datenschutz -- 12.3 Datensicherung -- 12.4 Datenbanken -- 12.5 Ergonomie -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattes, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82836-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047441</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV041606307 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322828361 9783409197342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047441 |
oclc_num | 863872512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (145S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Franz, Dietrich Verfasser aut Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz von Dietrich Franz, Rüdiger Mattes Wiesbaden Gabler Verlag 1991 1 Online-Ressource (145S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Einführung -- 1.1 Begriffe und Wesen -- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung -- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung -- 2. EDV-System -- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems -- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage -- 2.3 Hardware -- 3. Computerarten -- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner -- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner -- 4. Datenerfassung -- 4.1 Begriff der Datenerfassung -- 4.2 Problematik der Datenerfassung -- 4.3 Phasen der Datenerfassung -- 4.4 Methoden der Datenerfassung -- 5. Datenträger -- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger -- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger -- 6. Datenspeicherung -- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung -- 6.2 Externe Speicher -- 7. Programmiersprachen -- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen -- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen -- 8. Software -- 8.1 Betriebssystem -- 8.2 Betriebsarten -- 8.3 Formen der Verarbeitung -- 8.4 Anwendersoftware -- 8.5 Benutzeroberfläche -- 9. Datenkommunikation -- 9.1 Grundbegriffe -- 9.2 Interne Netze -- 9.3 Externe Netze -- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen -- 10.1 Projektierungsphase -- 10.2 Einsatzvorbereitung -- 10.3 Übernahme- und Kontrollphase -- 11. Logik der Programmerstellung -- 11.1 Datenflußplan -- 11.2 Struktogramm -- 12. Sonderprobleme -- 12.1 Prüfziffern -- 12.2 Datenschutz -- 12.3 Datensicherung -- 12.4 Datenbanken -- 12.5 Ergonomie -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 2\p DE-604 Mattes, Rüdiger Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-82836-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Franz, Dietrich Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz 1. Einführung -- 1.1 Begriffe und Wesen -- 1.2 Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung -- 1.3 Ziele des Einsatzes der Datenverarbeitung -- 2. EDV-System -- 2.1 Komponenten eines EDV-Systems -- 2.2 Grundaufbau einer Datenverarbeitungsanlage -- 2.3 Hardware -- 3. Computerarten -- 3.1 Digital-Rechner, Analog-Rechner, Hybrid-Rechner -- 3.2 Rechnertypen: Mikro- Mini-, Groß- und Superrechner -- 4. Datenerfassung -- 4.1 Begriff der Datenerfassung -- 4.2 Problematik der Datenerfassung -- 4.3 Phasen der Datenerfassung -- 4.4 Methoden der Datenerfassung -- 5. Datenträger -- 5.1 Nur maschinell lesbare Datenträger -- 5.2 Maschinell und visuell lesbare Datenträger -- 6. Datenspeicherung -- 6.1 Möglichkeiten und Kriterien der Datenspeicherung -- 6.2 Externe Speicher -- 7. Programmiersprachen -- 7.1 Einteilung der Programmiersprachen -- 7.2 Einige bedeutende problemorientierte Universalsprachen -- 8. Software -- 8.1 Betriebssystem -- 8.2 Betriebsarten -- 8.3 Formen der Verarbeitung -- 8.4 Anwendersoftware -- 8.5 Benutzeroberfläche -- 9. Datenkommunikation -- 9.1 Grundbegriffe -- 9.2 Interne Netze -- 9.3 Externe Netze -- 10. Sollkonzept der Planung, Entwicklung und Erprobung von Softwaresystemen -- 10.1 Projektierungsphase -- 10.2 Einsatzvorbereitung -- 10.3 Übernahme- und Kontrollphase -- 11. Logik der Programmerstellung -- 11.1 Datenflußplan -- 11.2 Struktogramm -- 12. Sonderprobleme -- 12.1 Prüfziffern -- 12.2 Datenschutz -- 12.3 Datensicherung -- 12.4 Datenbanken -- 12.5 Ergonomie -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011152-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz |
title_auth | Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz |
title_exact_search | Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz |
title_full | Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz von Dietrich Franz, Rüdiger Mattes |
title_fullStr | Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz von Dietrich Franz, Rüdiger Mattes |
title_full_unstemmed | Elektronische Datenverarbeitung EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz von Dietrich Franz, Rüdiger Mattes |
title_short | Elektronische Datenverarbeitung |
title_sort | elektronische datenverarbeitung edv system computertypen programmiersprachen software datennetze datenschutz |
title_sub | EDV-System, Computertypen, Programmiersprachen, Software, Datennetze, Datenschutz |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Datenverarbeitung Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82836-1 |
work_keys_str_mv | AT franzdietrich elektronischedatenverarbeitungedvsystemcomputertypenprogrammiersprachensoftwaredatennetzedatenschutz AT mattesrudiger elektronischedatenverarbeitungedvsystemcomputertypenprogrammiersprachensoftwaredatennetzedatenschutz |