Macht und Einfluss: Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240S.) |
ISBN: | 9783322828248 9783322828255 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82824-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322828248 |c Online |9 978-3-322-82824-8 | ||
020 | |a 9783322828255 |c Print |9 978-3-322-82825-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82824-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863872558 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dilenschneider, Robert L. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Macht und Einfluss |b Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen |c von Robert L. Dilenschneider |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (240S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Einführung -- I Woran Sie den einflußreichen Manager erkennen -- Das Macht-Dreieck -- Die Gefälligkeits-Bank -- Harte Manager und temperamentvolle Manager -- Image-Quacksalber -- Einfluß und Integrität -- Der Chef-Zirkel -- II Wie Sie ein einflußreicher Manager werden -- Die ersten hundert Tage -- Ihr neues — einflußreiches — Ich -- Sie sind am Zug -- Nutzen Sie Ihre Symbolkraft -- Wie Sie das "Wall Street Journal" in drei Minuten lesen -- III Den Markt beeinflussen -- Informationsbeschaffung -- Forschung — den Markt verstehen -- Auch böse Buben braucht das Geschäft -- Der Angriffsplan -- Der Verteidigungsplan -- IV In Krisenzeiten -- Marathon Oil schlägt Mobil Oil zurück -- Die Hyatt-Katastrophe in Kansas City -- Harrisburg: die Krise, die keine war -- V Die Macht der Medien -- Konzept für die Zusammenarbeit mit der Presse -- Umgang mit Reportern -- Gerüchte, Verlautbarungen und undichte Stellen -- Fernsehen und elektronische Medien -- VI Regierung und Lobbies — ein Schlüssel zum Einverständnis -- Das eiserne Dreieck -- Umgang mit Interessengruppen -- Arbeit heute -- Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82824-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047433 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802600357888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dilenschneider, Robert L. |
author_facet | Dilenschneider, Robert L. |
author_role | aut |
author_sort | Dilenschneider, Robert L. |
author_variant | r l d rl rld |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606299 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung -- I Woran Sie den einflußreichen Manager erkennen -- Das Macht-Dreieck -- Die Gefälligkeits-Bank -- Harte Manager und temperamentvolle Manager -- Image-Quacksalber -- Einfluß und Integrität -- Der Chef-Zirkel -- II Wie Sie ein einflußreicher Manager werden -- Die ersten hundert Tage -- Ihr neues — einflußreiches — Ich -- Sie sind am Zug -- Nutzen Sie Ihre Symbolkraft -- Wie Sie das "Wall Street Journal" in drei Minuten lesen -- III Den Markt beeinflussen -- Informationsbeschaffung -- Forschung — den Markt verstehen -- Auch böse Buben braucht das Geschäft -- Der Angriffsplan -- Der Verteidigungsplan -- IV In Krisenzeiten -- Marathon Oil schlägt Mobil Oil zurück -- Die Hyatt-Katastrophe in Kansas City -- Harrisburg: die Krise, die keine war -- V Die Macht der Medien -- Konzept für die Zusammenarbeit mit der Presse -- Umgang mit Reportern -- Gerüchte, Verlautbarungen und undichte Stellen -- Fernsehen und elektronische Medien -- VI Regierung und Lobbies — ein Schlüssel zum Einverständnis -- Das eiserne Dreieck -- Umgang mit Interessengruppen -- Arbeit heute -- Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863872558 (DE-599)BVBBV041606299 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82824-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03389nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322828248</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82824-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322828255</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82825-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82824-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863872558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dilenschneider, Robert L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Macht und Einfluss</subfield><subfield code="b">Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen</subfield><subfield code="c">von Robert L. Dilenschneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung -- I Woran Sie den einflußreichen Manager erkennen -- Das Macht-Dreieck -- Die Gefälligkeits-Bank -- Harte Manager und temperamentvolle Manager -- Image-Quacksalber -- Einfluß und Integrität -- Der Chef-Zirkel -- II Wie Sie ein einflußreicher Manager werden -- Die ersten hundert Tage -- Ihr neues — einflußreiches — Ich -- Sie sind am Zug -- Nutzen Sie Ihre Symbolkraft -- Wie Sie das "Wall Street Journal" in drei Minuten lesen -- III Den Markt beeinflussen -- Informationsbeschaffung -- Forschung — den Markt verstehen -- Auch böse Buben braucht das Geschäft -- Der Angriffsplan -- Der Verteidigungsplan -- IV In Krisenzeiten -- Marathon Oil schlägt Mobil Oil zurück -- Die Hyatt-Katastrophe in Kansas City -- Harrisburg: die Krise, die keine war -- V Die Macht der Medien -- Konzept für die Zusammenarbeit mit der Presse -- Umgang mit Reportern -- Gerüchte, Verlautbarungen und undichte Stellen -- Fernsehen und elektronische Medien -- VI Regierung und Lobbies — ein Schlüssel zum Einverständnis -- Das eiserne Dreieck -- Umgang mit Interessengruppen -- Arbeit heute -- Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82824-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047433</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322828248 9783322828255 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047433 |
oclc_num | 863872558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (240S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Dilenschneider, Robert L. Verfasser aut Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen von Robert L. Dilenschneider Wiesbaden Gabler Verlag 1992 1 Online-Ressource (240S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einführung -- I Woran Sie den einflußreichen Manager erkennen -- Das Macht-Dreieck -- Die Gefälligkeits-Bank -- Harte Manager und temperamentvolle Manager -- Image-Quacksalber -- Einfluß und Integrität -- Der Chef-Zirkel -- II Wie Sie ein einflußreicher Manager werden -- Die ersten hundert Tage -- Ihr neues — einflußreiches — Ich -- Sie sind am Zug -- Nutzen Sie Ihre Symbolkraft -- Wie Sie das "Wall Street Journal" in drei Minuten lesen -- III Den Markt beeinflussen -- Informationsbeschaffung -- Forschung — den Markt verstehen -- Auch böse Buben braucht das Geschäft -- Der Angriffsplan -- Der Verteidigungsplan -- IV In Krisenzeiten -- Marathon Oil schlägt Mobil Oil zurück -- Die Hyatt-Katastrophe in Kansas City -- Harrisburg: die Krise, die keine war -- V Die Macht der Medien -- Konzept für die Zusammenarbeit mit der Presse -- Umgang mit Reportern -- Gerüchte, Verlautbarungen und undichte Stellen -- Fernsehen und elektronische Medien -- VI Regierung und Lobbies — ein Schlüssel zum Einverständnis -- Das eiserne Dreieck -- Umgang mit Interessengruppen -- Arbeit heute -- Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Macht (DE-588)4036824-5 s 1\p DE-604 Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s 2\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82824-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dilenschneider, Robert L. Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen Einführung -- I Woran Sie den einflußreichen Manager erkennen -- Das Macht-Dreieck -- Die Gefälligkeits-Bank -- Harte Manager und temperamentvolle Manager -- Image-Quacksalber -- Einfluß und Integrität -- Der Chef-Zirkel -- II Wie Sie ein einflußreicher Manager werden -- Die ersten hundert Tage -- Ihr neues — einflußreiches — Ich -- Sie sind am Zug -- Nutzen Sie Ihre Symbolkraft -- Wie Sie das "Wall Street Journal" in drei Minuten lesen -- III Den Markt beeinflussen -- Informationsbeschaffung -- Forschung — den Markt verstehen -- Auch böse Buben braucht das Geschäft -- Der Angriffsplan -- Der Verteidigungsplan -- IV In Krisenzeiten -- Marathon Oil schlägt Mobil Oil zurück -- Die Hyatt-Katastrophe in Kansas City -- Harrisburg: die Krise, die keine war -- V Die Macht der Medien -- Konzept für die Zusammenarbeit mit der Presse -- Umgang mit Reportern -- Gerüchte, Verlautbarungen und undichte Stellen -- Fernsehen und elektronische Medien -- VI Regierung und Lobbies — ein Schlüssel zum Einverständnis -- Das eiserne Dreieck -- Umgang mit Interessengruppen -- Arbeit heute -- Schlußbetrachtung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Macht (DE-588)4036824-5 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036824-5 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4043188-5 (DE-588)4071497-4 |
title | Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen |
title_auth | Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen |
title_exact_search | Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen |
title_full | Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen von Robert L. Dilenschneider |
title_fullStr | Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen von Robert L. Dilenschneider |
title_full_unstemmed | Macht und Einfluss Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen von Robert L. Dilenschneider |
title_short | Macht und Einfluss |
title_sort | macht und einfluss mitarbeiter und medien fur eigene ziele gewinnen |
title_sub | Mitarbeiter und Medien für eigene Ziele gewinnen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Macht (DE-588)4036824-5 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Macht Öffentlichkeitsarbeit Führungskraft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82824-8 |
work_keys_str_mv | AT dilenschneiderrobertl machtundeinflussmitarbeiterundmedienfureigenezielegewinnen |