Das Kontroll- und Transparenzgesetz: Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 329S.) |
ISBN: | 9783322827821 9783322827838 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82782-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606276 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170816 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322827821 |c Online |9 978-3-322-82782-1 | ||
020 | |a 9783322827838 |c Print |9 978-3-322-82783-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82782-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863861771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606276 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Saitz, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kontroll- und Transparenzgesetz |b Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement |c herausgegeben von Bernd Saitz, Frank Braun |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 329S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht -- I Entstehung des KonTraG und rechtliche Auswirkungen -- Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung -- Der Erwerb eigener Aktien und die Einführung von Aktienoptionsplänen vor dem Hintergrund der aktuellen Aktienrechtsreform und des KonTraG -- II Grundlagen eines ganzheitlichen und unternehmensweiten Risikomanagements -- Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung -- Die Früherkennung von Risiken mit Hilfe wertorientierter Unternehmensführung -- Management finanzieller Risiken -- Organisatorische Einbindung des Risikomanagements -- Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit -- III Auswirkungen auf die Abschlußprüfung und die Interne Revision -- Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG -- Der Einfluß des KonTraG auf das Wechselspiel zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer -- IV Ausgewählte Einzelthemen -- Unternehmensweites Value-at-Risk als Möglichkeit, globales Risiko mit einer einzigen Kennzahl zu steuern -- Risikomanagement in Versicherungsgesellschaften -- Risikomanagement im liberalisierten Energiemarkt -- Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch den Erwerb eigener Aktien und Optionspläne -- Neue Herausforderungen an das Risikomanagement durch Electronic Commerce -- Herausgeber und Autoren | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |0 (DE-588)4519325-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braun, Frank |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82782-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047410 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802547929088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Saitz, Bernd |
author_facet | Saitz, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Saitz, Bernd |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606276 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Inhaltsübersicht -- I Entstehung des KonTraG und rechtliche Auswirkungen -- Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung -- Der Erwerb eigener Aktien und die Einführung von Aktienoptionsplänen vor dem Hintergrund der aktuellen Aktienrechtsreform und des KonTraG -- II Grundlagen eines ganzheitlichen und unternehmensweiten Risikomanagements -- Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung -- Die Früherkennung von Risiken mit Hilfe wertorientierter Unternehmensführung -- Management finanzieller Risiken -- Organisatorische Einbindung des Risikomanagements -- Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit -- III Auswirkungen auf die Abschlußprüfung und die Interne Revision -- Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG -- Der Einfluß des KonTraG auf das Wechselspiel zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer -- IV Ausgewählte Einzelthemen -- Unternehmensweites Value-at-Risk als Möglichkeit, globales Risiko mit einer einzigen Kennzahl zu steuern -- Risikomanagement in Versicherungsgesellschaften -- Risikomanagement im liberalisierten Energiemarkt -- Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch den Erwerb eigener Aktien und Optionspläne -- Neue Herausforderungen an das Risikomanagement durch Electronic Commerce -- Herausgeber und Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863861771 (DE-599)BVBBV041606276 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82782-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03420nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606276</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170816 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827821</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82782-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827838</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82783-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82782-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863861771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606276</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saitz, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kontroll- und Transparenzgesetz</subfield><subfield code="b">Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernd Saitz, Frank Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 329S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht -- I Entstehung des KonTraG und rechtliche Auswirkungen -- Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung -- Der Erwerb eigener Aktien und die Einführung von Aktienoptionsplänen vor dem Hintergrund der aktuellen Aktienrechtsreform und des KonTraG -- II Grundlagen eines ganzheitlichen und unternehmensweiten Risikomanagements -- Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung -- Die Früherkennung von Risiken mit Hilfe wertorientierter Unternehmensführung -- Management finanzieller Risiken -- Organisatorische Einbindung des Risikomanagements -- Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit -- III Auswirkungen auf die Abschlußprüfung und die Interne Revision -- Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG -- Der Einfluß des KonTraG auf das Wechselspiel zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer -- IV Ausgewählte Einzelthemen -- Unternehmensweites Value-at-Risk als Möglichkeit, globales Risiko mit einer einzigen Kennzahl zu steuern -- Risikomanagement in Versicherungsgesellschaften -- Risikomanagement im liberalisierten Energiemarkt -- Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch den Erwerb eigener Aktien und Optionspläne -- Neue Herausforderungen an das Risikomanagement durch Electronic Commerce -- Herausgeber und Autoren</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519325-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82782-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047410</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041606276 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322827821 9783322827838 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047410 |
oclc_num | 863861771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 329S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Saitz, Bernd Verfasser aut Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement herausgegeben von Bernd Saitz, Frank Braun Wiesbaden Gabler Verlag 1999 1 Online-Ressource (XVIII, 329S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht -- I Entstehung des KonTraG und rechtliche Auswirkungen -- Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung -- Der Erwerb eigener Aktien und die Einführung von Aktienoptionsplänen vor dem Hintergrund der aktuellen Aktienrechtsreform und des KonTraG -- II Grundlagen eines ganzheitlichen und unternehmensweiten Risikomanagements -- Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung -- Die Früherkennung von Risiken mit Hilfe wertorientierter Unternehmensführung -- Management finanzieller Risiken -- Organisatorische Einbindung des Risikomanagements -- Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit -- III Auswirkungen auf die Abschlußprüfung und die Interne Revision -- Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG -- Der Einfluß des KonTraG auf das Wechselspiel zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer -- IV Ausgewählte Einzelthemen -- Unternehmensweites Value-at-Risk als Möglichkeit, globales Risiko mit einer einzigen Kennzahl zu steuern -- Risikomanagement in Versicherungsgesellschaften -- Risikomanagement im liberalisierten Energiemarkt -- Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch den Erwerb eigener Aktien und Optionspläne -- Neue Herausforderungen an das Risikomanagement durch Electronic Commerce -- Herausgeber und Autoren Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 u Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s 2\p DE-604 Braun, Frank Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-82782-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Saitz, Bernd Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement Inhaltsübersicht -- I Entstehung des KonTraG und rechtliche Auswirkungen -- Neuregelungen durch das KonTraG und Tendenzen in der Rechtsprechung -- Der Erwerb eigener Aktien und die Einführung von Aktienoptionsplänen vor dem Hintergrund der aktuellen Aktienrechtsreform und des KonTraG -- II Grundlagen eines ganzheitlichen und unternehmensweiten Risikomanagements -- Risikomanagement als umfassende Aufgabe der Unternehmensleitung -- Die Früherkennung von Risiken mit Hilfe wertorientierter Unternehmensführung -- Management finanzieller Risiken -- Organisatorische Einbindung des Risikomanagements -- Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit -- III Auswirkungen auf die Abschlußprüfung und die Interne Revision -- Gegenstand und Umfang der Abschlußprüfung nach Inkrafttreten des KonTraG -- Der Einfluß des KonTraG auf das Wechselspiel zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer -- IV Ausgewählte Einzelthemen -- Unternehmensweites Value-at-Risk als Möglichkeit, globales Risiko mit einer einzigen Kennzahl zu steuern -- Risikomanagement in Versicherungsgesellschaften -- Risikomanagement im liberalisierten Energiemarkt -- Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch den Erwerb eigener Aktien und Optionspläne -- Neue Herausforderungen an das Risikomanagement durch Electronic Commerce -- Herausgeber und Autoren Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4519325-3 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement |
title_auth | Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement |
title_exact_search | Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement |
title_full | Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement herausgegeben von Bernd Saitz, Frank Braun |
title_fullStr | Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement herausgegeben von Bernd Saitz, Frank Braun |
title_full_unstemmed | Das Kontroll- und Transparenzgesetz Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement herausgegeben von Bernd Saitz, Frank Braun |
title_short | Das Kontroll- und Transparenzgesetz |
title_sort | das kontroll und transparenzgesetz herausforderungen und chancen fur das risikomanagement |
title_sub | Herausforderungen und Chancen für das Risikomanagement |
topic | Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (DE-588)4519325-3 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Risikomanagement Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82782-1 |
work_keys_str_mv | AT saitzbernd daskontrollundtransparenzgesetzherausforderungenundchancenfurdasrisikomanagement AT braunfrank daskontrollundtransparenzgesetzherausforderungenundchancenfurdasrisikomanagement |