Gewinne einkaufen: Best Practices im Beschaffungsmanagement
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (194S. 43 Abb) |
ISBN: | 9783322827623 9783322827630 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82762-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322827623 |c Online |9 978-3-322-82762-3 | ||
020 | |a 9783322827630 |c Print |9 978-3-322-82763-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82762-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863964632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Droege & Comp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewinne einkaufen |b Best Practices im Beschaffungsmanagement |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (194S. 43 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einkauf — Effizienzquelle der Zukunft -- 1.1 Abschied vom Image der "Grauen Maus" -- 1.2 "Was ist bei unserem Unternehmen drin?" — Einsparpotentiale im Einkauf -- 1.3 Ein neues Leitbild für den Einkauf -- 1.4 Anspruch und Wirklichkeit werden meßbar: Studienergebnisse -- 1.5 "Fit for Future!": Dimensionen zur Neuausrichtung des Einkaufs -- 2 Die Schlagkraft des Einkaufs erhöhen — Strategische Optionen nutzen -- 2.1 Produktstrategie: "Reengineer your products" -- 2.2 Mengenstrategie: "Viel hilft viel" — Volumeneffekte erzeugen -- 2.3 Lieferantenstrategie: "Der Markt bestimmt das Sourcing" -- 3 Einkaufsorganisation — Konsequente Umsetzung sichert den Erfolg -- 3.1 Der Weg aus der Lethargie führt über die horizontale Organisation -- 3.2 Durch Prozeßorientierung die Effektivität des Einkaufs erhöhen -- 3.3 Top-Aufgabe oder Abwicklung? Einkauf richtig positionieren -- 3.4 Systemunterstützung: Quantensprung für die Einkaufseffizienz -- 4 Operative Exzellenz — Die neue Qualität in der Einkaufsarbeit -- 4.1 Die Welt als Supermarkt nutzen -- 4.2 Überlegenheit auch im Tagesgeschäft erreichen -- 4.3 Controlling: Einkauf messen und steuern -- 4.4 Einkäufer besser qualifizieren -- 5 Einkaufsoffensiven — Erfolge kurzfristig erreichen und langfristig sichern -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkauf |0 (DE-588)4013874-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einkauf |0 (DE-588)4013874-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82762-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047399 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802552123393 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Droege & Comp |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Droege & Comp |
author_sort | Droege & Comp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606265 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einkauf — Effizienzquelle der Zukunft -- 1.1 Abschied vom Image der "Grauen Maus" -- 1.2 "Was ist bei unserem Unternehmen drin?" — Einsparpotentiale im Einkauf -- 1.3 Ein neues Leitbild für den Einkauf -- 1.4 Anspruch und Wirklichkeit werden meßbar: Studienergebnisse -- 1.5 "Fit for Future!": Dimensionen zur Neuausrichtung des Einkaufs -- 2 Die Schlagkraft des Einkaufs erhöhen — Strategische Optionen nutzen -- 2.1 Produktstrategie: "Reengineer your products" -- 2.2 Mengenstrategie: "Viel hilft viel" — Volumeneffekte erzeugen -- 2.3 Lieferantenstrategie: "Der Markt bestimmt das Sourcing" -- 3 Einkaufsorganisation — Konsequente Umsetzung sichert den Erfolg -- 3.1 Der Weg aus der Lethargie führt über die horizontale Organisation -- 3.2 Durch Prozeßorientierung die Effektivität des Einkaufs erhöhen -- 3.3 Top-Aufgabe oder Abwicklung? Einkauf richtig positionieren -- 3.4 Systemunterstützung: Quantensprung für die Einkaufseffizienz -- 4 Operative Exzellenz — Die neue Qualität in der Einkaufsarbeit -- 4.1 Die Welt als Supermarkt nutzen -- 4.2 Überlegenheit auch im Tagesgeschäft erreichen -- 4.3 Controlling: Einkauf messen und steuern -- 4.4 Einkäufer besser qualifizieren -- 5 Einkaufsoffensiven — Erfolge kurzfristig erreichen und langfristig sichern -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863964632 (DE-599)BVBBV041606265 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82762-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03298nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827623</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82762-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827630</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82763-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82762-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863964632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Droege & Comp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinne einkaufen</subfield><subfield code="b">Best Practices im Beschaffungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (194S. 43 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einkauf — Effizienzquelle der Zukunft -- 1.1 Abschied vom Image der "Grauen Maus" -- 1.2 "Was ist bei unserem Unternehmen drin?" — Einsparpotentiale im Einkauf -- 1.3 Ein neues Leitbild für den Einkauf -- 1.4 Anspruch und Wirklichkeit werden meßbar: Studienergebnisse -- 1.5 "Fit for Future!": Dimensionen zur Neuausrichtung des Einkaufs -- 2 Die Schlagkraft des Einkaufs erhöhen — Strategische Optionen nutzen -- 2.1 Produktstrategie: "Reengineer your products" -- 2.2 Mengenstrategie: "Viel hilft viel" — Volumeneffekte erzeugen -- 2.3 Lieferantenstrategie: "Der Markt bestimmt das Sourcing" -- 3 Einkaufsorganisation — Konsequente Umsetzung sichert den Erfolg -- 3.1 Der Weg aus der Lethargie führt über die horizontale Organisation -- 3.2 Durch Prozeßorientierung die Effektivität des Einkaufs erhöhen -- 3.3 Top-Aufgabe oder Abwicklung? Einkauf richtig positionieren -- 3.4 Systemunterstützung: Quantensprung für die Einkaufseffizienz -- 4 Operative Exzellenz — Die neue Qualität in der Einkaufsarbeit -- 4.1 Die Welt als Supermarkt nutzen -- 4.2 Überlegenheit auch im Tagesgeschäft erreichen -- 4.3 Controlling: Einkauf messen und steuern -- 4.4 Einkäufer besser qualifizieren -- 5 Einkaufsoffensiven — Erfolge kurzfristig erreichen und langfristig sichern -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013874-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013874-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82762-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047399</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606265 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322827623 9783322827630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047399 |
oclc_num | 863964632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (194S. 43 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Droege & Comp Verfasser aut Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement Wiesbaden Gabler Verlag 1998 1 Online-Ressource (194S. 43 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einkauf — Effizienzquelle der Zukunft -- 1.1 Abschied vom Image der "Grauen Maus" -- 1.2 "Was ist bei unserem Unternehmen drin?" — Einsparpotentiale im Einkauf -- 1.3 Ein neues Leitbild für den Einkauf -- 1.4 Anspruch und Wirklichkeit werden meßbar: Studienergebnisse -- 1.5 "Fit for Future!": Dimensionen zur Neuausrichtung des Einkaufs -- 2 Die Schlagkraft des Einkaufs erhöhen — Strategische Optionen nutzen -- 2.1 Produktstrategie: "Reengineer your products" -- 2.2 Mengenstrategie: "Viel hilft viel" — Volumeneffekte erzeugen -- 2.3 Lieferantenstrategie: "Der Markt bestimmt das Sourcing" -- 3 Einkaufsorganisation — Konsequente Umsetzung sichert den Erfolg -- 3.1 Der Weg aus der Lethargie führt über die horizontale Organisation -- 3.2 Durch Prozeßorientierung die Effektivität des Einkaufs erhöhen -- 3.3 Top-Aufgabe oder Abwicklung? Einkauf richtig positionieren -- 3.4 Systemunterstützung: Quantensprung für die Einkaufseffizienz -- 4 Operative Exzellenz — Die neue Qualität in der Einkaufsarbeit -- 4.1 Die Welt als Supermarkt nutzen -- 4.2 Überlegenheit auch im Tagesgeschäft erreichen -- 4.3 Controlling: Einkauf messen und steuern -- 4.4 Einkäufer besser qualifizieren -- 5 Einkaufsoffensiven — Erfolge kurzfristig erreichen und langfristig sichern -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Einkauf (DE-588)4013874-4 gnd rswk-swf Beschaffung (DE-588)4005988-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 1\p DE-604 Einkauf (DE-588)4013874-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82762-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement 1 Einkauf — Effizienzquelle der Zukunft -- 1.1 Abschied vom Image der "Grauen Maus" -- 1.2 "Was ist bei unserem Unternehmen drin?" — Einsparpotentiale im Einkauf -- 1.3 Ein neues Leitbild für den Einkauf -- 1.4 Anspruch und Wirklichkeit werden meßbar: Studienergebnisse -- 1.5 "Fit for Future!": Dimensionen zur Neuausrichtung des Einkaufs -- 2 Die Schlagkraft des Einkaufs erhöhen — Strategische Optionen nutzen -- 2.1 Produktstrategie: "Reengineer your products" -- 2.2 Mengenstrategie: "Viel hilft viel" — Volumeneffekte erzeugen -- 2.3 Lieferantenstrategie: "Der Markt bestimmt das Sourcing" -- 3 Einkaufsorganisation — Konsequente Umsetzung sichert den Erfolg -- 3.1 Der Weg aus der Lethargie führt über die horizontale Organisation -- 3.2 Durch Prozeßorientierung die Effektivität des Einkaufs erhöhen -- 3.3 Top-Aufgabe oder Abwicklung? Einkauf richtig positionieren -- 3.4 Systemunterstützung: Quantensprung für die Einkaufseffizienz -- 4 Operative Exzellenz — Die neue Qualität in der Einkaufsarbeit -- 4.1 Die Welt als Supermarkt nutzen -- 4.2 Überlegenheit auch im Tagesgeschäft erreichen -- 4.3 Controlling: Einkauf messen und steuern -- 4.4 Einkäufer besser qualifizieren -- 5 Einkaufsoffensiven — Erfolge kurzfristig erreichen und langfristig sichern -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Einkauf (DE-588)4013874-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005988-1 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4013874-4 |
title | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement |
title_auth | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement |
title_exact_search | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement |
title_full | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement |
title_fullStr | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement |
title_full_unstemmed | Gewinne einkaufen Best Practices im Beschaffungsmanagement |
title_short | Gewinne einkaufen |
title_sort | gewinne einkaufen best practices im beschaffungsmanagement |
title_sub | Best Practices im Beschaffungsmanagement |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Einkauf (DE-588)4013874-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Beschaffung Strategisches Management Einkauf |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82762-3 |
work_keys_str_mv | AT droegecomp gewinneeinkaufenbestpracticesimbeschaffungsmanagement |