Die Informationsrevolution: Wegweiser für Führungskräfte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216S. 15 Abb) |
ISBN: | 9783322827517 9783322827524 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82751-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322827517 |c Online |9 978-3-322-82751-7 | ||
020 | |a 9783322827524 |c Print |9 978-3-322-82752-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82751-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bode, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Informationsrevolution |b Wegweiser für Führungskräfte |c von Ulrich Bode |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216S. 15 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Die informationelle Revolution -- Der technologische Fortschritt -- Universalisierung durch Digitalisierung -- Zusammenfassung -- 2 Die Informationsgesellschaft -- Die beiden großen Trends -- Der Mensch zwischen Realität und Virtualität -- Mensch und Gesellschaft: Selbständig handeln im globalen Dorf -- Politik: Die neuen Koordinaten -- Wirtschaft: Wissen ist Umsatz -- Bildung: Information ist, was verstanden ist -- Wissenschaft: Die Simulation unserer Zukunft -- Zusammenfassung -- 3 Die Praxis der Informationstechnologie -- Der Computer: Der Motor des Informationszeitalters -- Die Telekommunikationsnetze: Die digitalen Straßen -- Die Online-Anbieter: ADACs der Infobahn -- Das Internet: Das Netz der Netze -- Der Weg ins Internet -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- 4 Unternehmensorganisation -- Kundenorientierung und die Folgen -- Markt oder Plan -- Organisation in Front- und Backcompany -- Virtuelle Unternehmen: Teile und verdiene -- Dazugehören: Die Integration der Kunden -- Zusammenfassung -- 5 Wissensmanagement -- Dokumentation -- Information -- Kommunikation -- Prozeß -- Die lernende Organisation -- Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Die Zukunft -- Die fünf Trends in der Informationstechnologie -- Der Computer 2010: Ein Handy -- Zusammenfassung -- 7 Zusammenfassung -- Abkürzungen -- Maßeinheiten -- Codes -- Adressen von Online-Diensten -- Adressen von Internet-Providern -- Unternehmen und ihre Geschichte -- Vom Höhlenbild zur Website: Eine kurze Geschichte der Informationsgesellschaft -- Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82751-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047391 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802535346176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bode, Ulrich |
author_facet | Bode, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Bode, Ulrich |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606257 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Die informationelle Revolution -- Der technologische Fortschritt -- Universalisierung durch Digitalisierung -- Zusammenfassung -- 2 Die Informationsgesellschaft -- Die beiden großen Trends -- Der Mensch zwischen Realität und Virtualität -- Mensch und Gesellschaft: Selbständig handeln im globalen Dorf -- Politik: Die neuen Koordinaten -- Wirtschaft: Wissen ist Umsatz -- Bildung: Information ist, was verstanden ist -- Wissenschaft: Die Simulation unserer Zukunft -- Zusammenfassung -- 3 Die Praxis der Informationstechnologie -- Der Computer: Der Motor des Informationszeitalters -- Die Telekommunikationsnetze: Die digitalen Straßen -- Die Online-Anbieter: ADACs der Infobahn -- Das Internet: Das Netz der Netze -- Der Weg ins Internet -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- 4 Unternehmensorganisation -- Kundenorientierung und die Folgen -- Markt oder Plan -- Organisation in Front- und Backcompany -- Virtuelle Unternehmen: Teile und verdiene -- Dazugehören: Die Integration der Kunden -- Zusammenfassung -- 5 Wissensmanagement -- Dokumentation -- Information -- Kommunikation -- Prozeß -- Die lernende Organisation -- Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Die Zukunft -- Die fünf Trends in der Informationstechnologie -- Der Computer 2010: Ein Handy -- Zusammenfassung -- 7 Zusammenfassung -- Abkürzungen -- Maßeinheiten -- Codes -- Adressen von Online-Diensten -- Adressen von Internet-Providern -- Unternehmen und ihre Geschichte -- Vom Höhlenbild zur Website: Eine kurze Geschichte der Informationsgesellschaft -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863949703 (DE-599)BVBBV041606257 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82751-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03702nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827517</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82751-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827524</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82752-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82751-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bode, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Informationsrevolution</subfield><subfield code="b">Wegweiser für Führungskräfte</subfield><subfield code="c">von Ulrich Bode</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216S. 15 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Die informationelle Revolution -- Der technologische Fortschritt -- Universalisierung durch Digitalisierung -- Zusammenfassung -- 2 Die Informationsgesellschaft -- Die beiden großen Trends -- Der Mensch zwischen Realität und Virtualität -- Mensch und Gesellschaft: Selbständig handeln im globalen Dorf -- Politik: Die neuen Koordinaten -- Wirtschaft: Wissen ist Umsatz -- Bildung: Information ist, was verstanden ist -- Wissenschaft: Die Simulation unserer Zukunft -- Zusammenfassung -- 3 Die Praxis der Informationstechnologie -- Der Computer: Der Motor des Informationszeitalters -- Die Telekommunikationsnetze: Die digitalen Straßen -- Die Online-Anbieter: ADACs der Infobahn -- Das Internet: Das Netz der Netze -- Der Weg ins Internet -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- 4 Unternehmensorganisation -- Kundenorientierung und die Folgen -- Markt oder Plan -- Organisation in Front- und Backcompany -- Virtuelle Unternehmen: Teile und verdiene -- Dazugehören: Die Integration der Kunden -- Zusammenfassung -- 5 Wissensmanagement -- Dokumentation -- Information -- Kommunikation -- Prozeß -- Die lernende Organisation -- Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Die Zukunft -- Die fünf Trends in der Informationstechnologie -- Der Computer 2010: Ein Handy -- Zusammenfassung -- 7 Zusammenfassung -- Abkürzungen -- Maßeinheiten -- Codes -- Adressen von Online-Diensten -- Adressen von Internet-Providern -- Unternehmen und ihre Geschichte -- Vom Höhlenbild zur Website: Eine kurze Geschichte der Informationsgesellschaft -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82751-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047391</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322827517 9783322827524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047391 |
oclc_num | 863949703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (216S. 15 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bode, Ulrich Verfasser aut Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte von Ulrich Bode Wiesbaden Gabler Verlag 1997 1 Online-Ressource (216S. 15 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Die informationelle Revolution -- Der technologische Fortschritt -- Universalisierung durch Digitalisierung -- Zusammenfassung -- 2 Die Informationsgesellschaft -- Die beiden großen Trends -- Der Mensch zwischen Realität und Virtualität -- Mensch und Gesellschaft: Selbständig handeln im globalen Dorf -- Politik: Die neuen Koordinaten -- Wirtschaft: Wissen ist Umsatz -- Bildung: Information ist, was verstanden ist -- Wissenschaft: Die Simulation unserer Zukunft -- Zusammenfassung -- 3 Die Praxis der Informationstechnologie -- Der Computer: Der Motor des Informationszeitalters -- Die Telekommunikationsnetze: Die digitalen Straßen -- Die Online-Anbieter: ADACs der Infobahn -- Das Internet: Das Netz der Netze -- Der Weg ins Internet -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- 4 Unternehmensorganisation -- Kundenorientierung und die Folgen -- Markt oder Plan -- Organisation in Front- und Backcompany -- Virtuelle Unternehmen: Teile und verdiene -- Dazugehören: Die Integration der Kunden -- Zusammenfassung -- 5 Wissensmanagement -- Dokumentation -- Information -- Kommunikation -- Prozeß -- Die lernende Organisation -- Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Die Zukunft -- Die fünf Trends in der Informationstechnologie -- Der Computer 2010: Ein Handy -- Zusammenfassung -- 7 Zusammenfassung -- Abkürzungen -- Maßeinheiten -- Codes -- Adressen von Online-Diensten -- Adressen von Internet-Providern -- Unternehmen und ihre Geschichte -- Vom Höhlenbild zur Website: Eine kurze Geschichte der Informationsgesellschaft -- Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 1\p DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82751-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bode, Ulrich Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte 1 Die informationelle Revolution -- Der technologische Fortschritt -- Universalisierung durch Digitalisierung -- Zusammenfassung -- 2 Die Informationsgesellschaft -- Die beiden großen Trends -- Der Mensch zwischen Realität und Virtualität -- Mensch und Gesellschaft: Selbständig handeln im globalen Dorf -- Politik: Die neuen Koordinaten -- Wirtschaft: Wissen ist Umsatz -- Bildung: Information ist, was verstanden ist -- Wissenschaft: Die Simulation unserer Zukunft -- Zusammenfassung -- 3 Die Praxis der Informationstechnologie -- Der Computer: Der Motor des Informationszeitalters -- Die Telekommunikationsnetze: Die digitalen Straßen -- Die Online-Anbieter: ADACs der Infobahn -- Das Internet: Das Netz der Netze -- Der Weg ins Internet -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- 4 Unternehmensorganisation -- Kundenorientierung und die Folgen -- Markt oder Plan -- Organisation in Front- und Backcompany -- Virtuelle Unternehmen: Teile und verdiene -- Dazugehören: Die Integration der Kunden -- Zusammenfassung -- 5 Wissensmanagement -- Dokumentation -- Information -- Kommunikation -- Prozeß -- Die lernende Organisation -- Innovation -- Zusammenfassung -- 6 Die Zukunft -- Die fünf Trends in der Informationstechnologie -- Der Computer 2010: Ein Handy -- Zusammenfassung -- 7 Zusammenfassung -- Abkürzungen -- Maßeinheiten -- Codes -- Adressen von Online-Diensten -- Adressen von Internet-Providern -- Unternehmen und ihre Geschichte -- Vom Höhlenbild zur Website: Eine kurze Geschichte der Informationsgesellschaft -- Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125011-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4026926-7 |
title | Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte |
title_auth | Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte |
title_exact_search | Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte |
title_full | Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte von Ulrich Bode |
title_fullStr | Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte von Ulrich Bode |
title_full_unstemmed | Die Informationsrevolution Wegweiser für Führungskräfte von Ulrich Bode |
title_short | Die Informationsrevolution |
title_sort | die informationsrevolution wegweiser fur fuhrungskrafte |
title_sub | Wegweiser für Führungskräfte |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensentwicklung Strategisches Management Führungskraft Informationstechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82751-7 |
work_keys_str_mv | AT bodeulrich dieinformationsrevolutionwegweiserfurfuhrungskrafte |