Unternehmer ins Netz!: Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228S.) |
ISBN: | 9783322826985 9783322826992 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82698-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191203 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322826985 |c Online |9 978-3-322-82698-5 | ||
020 | |a 9783322826992 |c Print |9 978-3-322-82699-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82698-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863872502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seimert, Winfried |e Verfasser |0 (DE-588)115541586 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmer ins Netz! |b Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können |c von Winfried Seimert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1: Vorüberlegungen -- Entscheidungsfindung -- Grundlegende Fragen -- Strategische Fragen -- Unternehmensbezogene Fragen -- 2: Das Internet -- Internet — das Kommunikationsmedium der Zukunft! -- Was ist das Internet? -- Was sind eigentlich Online-Dienste? -- Netzstrukturen -- 3: Vom Nutzen des Internets -- Warum soll ich Geschäfte im Internet machen? -- Wann sollte man keine Geschäfte im Internet machen? -- Welche Strategie sollte man wählen? -- Wer sind die potentiellen Kunden? -- Das Internet auch für "kleine" und mittelständische Unternehmer? -- Was das Internet (noch) nicht kann -- 4: Gute Gründe für Ihren (weltweiten) Auftritt -- Zehn Gründe, warum Sie Business im Internet machen sollten -- Die fünf schlimmsten Killerargumente und wie Sie ihnen begegnen sollten -- Die Trends der nächsten Jahre -- Wie wollen Sie das Internet nutzen? -- 5: Netzaktionen -- Grundkurs "Surfen" im WWW -- Wie kommt man an die Informationen? -- Kleines Browser 1×1 -- | |
505 | 0 | |a Mit dem Browser unterwegs -- Ihre erste Surfstunde -- Recherchen im Netz -- 6: Der erfolgreiche Auftritt im Internet -- Erforderliche Kommunikationsmittel -- Zugangsvoraussetzungen -- Optimale weltweite Präsenz -- 7: Geld verdienen im Internet -- Dienstleistungen -- Verkauf von Information -- Electronic Commerce -- 8: Planung und Umsetzung -- Was wollen Sie im WWW präsentieren? -- Wer nutzt eigentlich das Internet? -- Unterliegt das Internet einer anderen Marketinglogik? -- Kosten -- 9: Aufbau einer Präsentation im Internet (Homepage) -- Brauchen Sie einen Web-Designer? -- Konzeption ist alles — welche Themen sind interessant? -- Wie gestaltet man eine gute Seite? -- Die eigene Homepage -- Was Sie über die Sprache HTML wirklich wissen müssen -- Mehr Effekte für die Homepage -- Geeignete Editoren -- Mehr Power durch Java und ActiveX? -- Wie kommt die Seite auf den Server? -- 10: Pflege des Angebots -- Machen Sie sich bekannt! -- Warum Sie sich nicht ausruhen sollten -- | |
505 | 0 | |a Aktualität ist (fast) alles! -- Wer besucht eigentlich meine Seiten? -- Wie kann ich mein Angebot noch bekannter machen? -- 11: Intranets -- Netzwerklösung auch in "kleinen" Unternehmen? -- Intranet, das moderne Kommunikationsmedium -- 12: Strategische Kommunikationsmittel -- E-Mail — Stets erreichbar -- Newsgroups -- 13: Internet und Recht -- Warum ist das Gebiet so schwierig? -- Welche Rechtsfallen sollte man besonders beachten? -- 14: Blick in die Zukunft -- Was bringt die Zukunft? -- Wohin führt der Weg? -- Anhang: Checklisten -- Vorbereitung einer Internet-Präsenz -- Worauf Sie bei einem Provider achten sollten -- Phasen eines Online-Auftritts -- Worauf Sie bei einem Web-Seiten-Hersteller achten sollten -- Erfolgskontrolle -- Quick-Finder -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82698-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047360 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802453557248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seimert, Winfried |
author_GND | (DE-588)115541586 |
author_facet | Seimert, Winfried |
author_role | aut |
author_sort | Seimert, Winfried |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606226 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Vorüberlegungen -- Entscheidungsfindung -- Grundlegende Fragen -- Strategische Fragen -- Unternehmensbezogene Fragen -- 2: Das Internet -- Internet — das Kommunikationsmedium der Zukunft! -- Was ist das Internet? -- Was sind eigentlich Online-Dienste? -- Netzstrukturen -- 3: Vom Nutzen des Internets -- Warum soll ich Geschäfte im Internet machen? -- Wann sollte man keine Geschäfte im Internet machen? -- Welche Strategie sollte man wählen? -- Wer sind die potentiellen Kunden? -- Das Internet auch für "kleine" und mittelständische Unternehmer? -- Was das Internet (noch) nicht kann -- 4: Gute Gründe für Ihren (weltweiten) Auftritt -- Zehn Gründe, warum Sie Business im Internet machen sollten -- Die fünf schlimmsten Killerargumente und wie Sie ihnen begegnen sollten -- Die Trends der nächsten Jahre -- Wie wollen Sie das Internet nutzen? -- 5: Netzaktionen -- Grundkurs "Surfen" im WWW -- Wie kommt man an die Informationen? -- Kleines Browser 1×1 -- Mit dem Browser unterwegs -- Ihre erste Surfstunde -- Recherchen im Netz -- 6: Der erfolgreiche Auftritt im Internet -- Erforderliche Kommunikationsmittel -- Zugangsvoraussetzungen -- Optimale weltweite Präsenz -- 7: Geld verdienen im Internet -- Dienstleistungen -- Verkauf von Information -- Electronic Commerce -- 8: Planung und Umsetzung -- Was wollen Sie im WWW präsentieren? -- Wer nutzt eigentlich das Internet? -- Unterliegt das Internet einer anderen Marketinglogik? -- Kosten -- 9: Aufbau einer Präsentation im Internet (Homepage) -- Brauchen Sie einen Web-Designer? -- Konzeption ist alles — welche Themen sind interessant? -- Wie gestaltet man eine gute Seite? -- Die eigene Homepage -- Was Sie über die Sprache HTML wirklich wissen müssen -- Mehr Effekte für die Homepage -- Geeignete Editoren -- Mehr Power durch Java und ActiveX? -- Wie kommt die Seite auf den Server? -- 10: Pflege des Angebots -- Machen Sie sich bekannt! -- Warum Sie sich nicht ausruhen sollten -- Aktualität ist (fast) alles! -- Wer besucht eigentlich meine Seiten? -- Wie kann ich mein Angebot noch bekannter machen? -- 11: Intranets -- Netzwerklösung auch in "kleinen" Unternehmen? -- Intranet, das moderne Kommunikationsmedium -- 12: Strategische Kommunikationsmittel -- E-Mail — Stets erreichbar -- Newsgroups -- 13: Internet und Recht -- Warum ist das Gebiet so schwierig? -- Welche Rechtsfallen sollte man besonders beachten? -- 14: Blick in die Zukunft -- Was bringt die Zukunft? -- Wohin führt der Weg? -- Anhang: Checklisten -- Vorbereitung einer Internet-Präsenz -- Worauf Sie bei einem Provider achten sollten -- Phasen eines Online-Auftritts -- Worauf Sie bei einem Web-Seiten-Hersteller achten sollten -- Erfolgskontrolle -- Quick-Finder -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863872502 (DE-599)BVBBV041606226 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82698-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04975nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191203 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826985</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82698-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826992</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82699-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82698-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863872502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seimert, Winfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115541586</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmer ins Netz!</subfield><subfield code="b">Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können</subfield><subfield code="c">von Winfried Seimert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Vorüberlegungen -- Entscheidungsfindung -- Grundlegende Fragen -- Strategische Fragen -- Unternehmensbezogene Fragen -- 2: Das Internet -- Internet — das Kommunikationsmedium der Zukunft! -- Was ist das Internet? -- Was sind eigentlich Online-Dienste? -- Netzstrukturen -- 3: Vom Nutzen des Internets -- Warum soll ich Geschäfte im Internet machen? -- Wann sollte man keine Geschäfte im Internet machen? -- Welche Strategie sollte man wählen? -- Wer sind die potentiellen Kunden? -- Das Internet auch für "kleine" und mittelständische Unternehmer? -- Was das Internet (noch) nicht kann -- 4: Gute Gründe für Ihren (weltweiten) Auftritt -- Zehn Gründe, warum Sie Business im Internet machen sollten -- Die fünf schlimmsten Killerargumente und wie Sie ihnen begegnen sollten -- Die Trends der nächsten Jahre -- Wie wollen Sie das Internet nutzen? -- 5: Netzaktionen -- Grundkurs "Surfen" im WWW -- Wie kommt man an die Informationen? -- Kleines Browser 1×1 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Browser unterwegs -- Ihre erste Surfstunde -- Recherchen im Netz -- 6: Der erfolgreiche Auftritt im Internet -- Erforderliche Kommunikationsmittel -- Zugangsvoraussetzungen -- Optimale weltweite Präsenz -- 7: Geld verdienen im Internet -- Dienstleistungen -- Verkauf von Information -- Electronic Commerce -- 8: Planung und Umsetzung -- Was wollen Sie im WWW präsentieren? -- Wer nutzt eigentlich das Internet? -- Unterliegt das Internet einer anderen Marketinglogik? -- Kosten -- 9: Aufbau einer Präsentation im Internet (Homepage) -- Brauchen Sie einen Web-Designer? -- Konzeption ist alles — welche Themen sind interessant? -- Wie gestaltet man eine gute Seite? -- Die eigene Homepage -- Was Sie über die Sprache HTML wirklich wissen müssen -- Mehr Effekte für die Homepage -- Geeignete Editoren -- Mehr Power durch Java und ActiveX? -- Wie kommt die Seite auf den Server? -- 10: Pflege des Angebots -- Machen Sie sich bekannt! -- Warum Sie sich nicht ausruhen sollten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aktualität ist (fast) alles! -- Wer besucht eigentlich meine Seiten? -- Wie kann ich mein Angebot noch bekannter machen? -- 11: Intranets -- Netzwerklösung auch in "kleinen" Unternehmen? -- Intranet, das moderne Kommunikationsmedium -- 12: Strategische Kommunikationsmittel -- E-Mail — Stets erreichbar -- Newsgroups -- 13: Internet und Recht -- Warum ist das Gebiet so schwierig? -- Welche Rechtsfallen sollte man besonders beachten? -- 14: Blick in die Zukunft -- Was bringt die Zukunft? -- Wohin führt der Weg? -- Anhang: Checklisten -- Vorbereitung einer Internet-Präsenz -- Worauf Sie bei einem Provider achten sollten -- Phasen eines Online-Auftritts -- Worauf Sie bei einem Web-Seiten-Hersteller achten sollten -- Erfolgskontrolle -- Quick-Finder -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82698-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047360</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606226 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322826985 9783322826992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047360 |
oclc_num | 863872502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (228S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Seimert, Winfried Verfasser (DE-588)115541586 aut Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können von Winfried Seimert Wiesbaden Gabler Verlag 1998 1 Online-Ressource (228S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1: Vorüberlegungen -- Entscheidungsfindung -- Grundlegende Fragen -- Strategische Fragen -- Unternehmensbezogene Fragen -- 2: Das Internet -- Internet — das Kommunikationsmedium der Zukunft! -- Was ist das Internet? -- Was sind eigentlich Online-Dienste? -- Netzstrukturen -- 3: Vom Nutzen des Internets -- Warum soll ich Geschäfte im Internet machen? -- Wann sollte man keine Geschäfte im Internet machen? -- Welche Strategie sollte man wählen? -- Wer sind die potentiellen Kunden? -- Das Internet auch für "kleine" und mittelständische Unternehmer? -- Was das Internet (noch) nicht kann -- 4: Gute Gründe für Ihren (weltweiten) Auftritt -- Zehn Gründe, warum Sie Business im Internet machen sollten -- Die fünf schlimmsten Killerargumente und wie Sie ihnen begegnen sollten -- Die Trends der nächsten Jahre -- Wie wollen Sie das Internet nutzen? -- 5: Netzaktionen -- Grundkurs "Surfen" im WWW -- Wie kommt man an die Informationen? -- Kleines Browser 1×1 -- Mit dem Browser unterwegs -- Ihre erste Surfstunde -- Recherchen im Netz -- 6: Der erfolgreiche Auftritt im Internet -- Erforderliche Kommunikationsmittel -- Zugangsvoraussetzungen -- Optimale weltweite Präsenz -- 7: Geld verdienen im Internet -- Dienstleistungen -- Verkauf von Information -- Electronic Commerce -- 8: Planung und Umsetzung -- Was wollen Sie im WWW präsentieren? -- Wer nutzt eigentlich das Internet? -- Unterliegt das Internet einer anderen Marketinglogik? -- Kosten -- 9: Aufbau einer Präsentation im Internet (Homepage) -- Brauchen Sie einen Web-Designer? -- Konzeption ist alles — welche Themen sind interessant? -- Wie gestaltet man eine gute Seite? -- Die eigene Homepage -- Was Sie über die Sprache HTML wirklich wissen müssen -- Mehr Effekte für die Homepage -- Geeignete Editoren -- Mehr Power durch Java und ActiveX? -- Wie kommt die Seite auf den Server? -- 10: Pflege des Angebots -- Machen Sie sich bekannt! -- Warum Sie sich nicht ausruhen sollten -- Aktualität ist (fast) alles! -- Wer besucht eigentlich meine Seiten? -- Wie kann ich mein Angebot noch bekannter machen? -- 11: Intranets -- Netzwerklösung auch in "kleinen" Unternehmen? -- Intranet, das moderne Kommunikationsmedium -- 12: Strategische Kommunikationsmittel -- E-Mail — Stets erreichbar -- Newsgroups -- 13: Internet und Recht -- Warum ist das Gebiet so schwierig? -- Welche Rechtsfallen sollte man besonders beachten? -- 14: Blick in die Zukunft -- Was bringt die Zukunft? -- Wohin führt der Weg? -- Anhang: Checklisten -- Vorbereitung einer Internet-Präsenz -- Worauf Sie bei einem Provider achten sollten -- Phasen eines Online-Auftritts -- Worauf Sie bei einem Web-Seiten-Hersteller achten sollten -- Erfolgskontrolle -- Quick-Finder -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Management (DE-588)4037278-9 s Internet (DE-588)4308416-3 s 1\p DE-604 Online-Marketing (DE-588)7706419-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82698-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seimert, Winfried Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können 1: Vorüberlegungen -- Entscheidungsfindung -- Grundlegende Fragen -- Strategische Fragen -- Unternehmensbezogene Fragen -- 2: Das Internet -- Internet — das Kommunikationsmedium der Zukunft! -- Was ist das Internet? -- Was sind eigentlich Online-Dienste? -- Netzstrukturen -- 3: Vom Nutzen des Internets -- Warum soll ich Geschäfte im Internet machen? -- Wann sollte man keine Geschäfte im Internet machen? -- Welche Strategie sollte man wählen? -- Wer sind die potentiellen Kunden? -- Das Internet auch für "kleine" und mittelständische Unternehmer? -- Was das Internet (noch) nicht kann -- 4: Gute Gründe für Ihren (weltweiten) Auftritt -- Zehn Gründe, warum Sie Business im Internet machen sollten -- Die fünf schlimmsten Killerargumente und wie Sie ihnen begegnen sollten -- Die Trends der nächsten Jahre -- Wie wollen Sie das Internet nutzen? -- 5: Netzaktionen -- Grundkurs "Surfen" im WWW -- Wie kommt man an die Informationen? -- Kleines Browser 1×1 -- Mit dem Browser unterwegs -- Ihre erste Surfstunde -- Recherchen im Netz -- 6: Der erfolgreiche Auftritt im Internet -- Erforderliche Kommunikationsmittel -- Zugangsvoraussetzungen -- Optimale weltweite Präsenz -- 7: Geld verdienen im Internet -- Dienstleistungen -- Verkauf von Information -- Electronic Commerce -- 8: Planung und Umsetzung -- Was wollen Sie im WWW präsentieren? -- Wer nutzt eigentlich das Internet? -- Unterliegt das Internet einer anderen Marketinglogik? -- Kosten -- 9: Aufbau einer Präsentation im Internet (Homepage) -- Brauchen Sie einen Web-Designer? -- Konzeption ist alles — welche Themen sind interessant? -- Wie gestaltet man eine gute Seite? -- Die eigene Homepage -- Was Sie über die Sprache HTML wirklich wissen müssen -- Mehr Effekte für die Homepage -- Geeignete Editoren -- Mehr Power durch Java und ActiveX? -- Wie kommt die Seite auf den Server? -- 10: Pflege des Angebots -- Machen Sie sich bekannt! -- Warum Sie sich nicht ausruhen sollten -- Aktualität ist (fast) alles! -- Wer besucht eigentlich meine Seiten? -- Wie kann ich mein Angebot noch bekannter machen? -- 11: Intranets -- Netzwerklösung auch in "kleinen" Unternehmen? -- Intranet, das moderne Kommunikationsmedium -- 12: Strategische Kommunikationsmittel -- E-Mail — Stets erreichbar -- Newsgroups -- 13: Internet und Recht -- Warum ist das Gebiet so schwierig? -- Welche Rechtsfallen sollte man besonders beachten? -- 14: Blick in die Zukunft -- Was bringt die Zukunft? -- Wohin führt der Weg? -- Anhang: Checklisten -- Vorbereitung einer Internet-Präsenz -- Worauf Sie bei einem Provider achten sollten -- Phasen eines Online-Auftritts -- Worauf Sie bei einem Web-Seiten-Hersteller achten sollten -- Erfolgskontrolle -- Quick-Finder -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4037278-9 (DE-588)7706419-7 |
title | Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können |
title_auth | Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können |
title_exact_search | Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können |
title_full | Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können von Winfried Seimert |
title_fullStr | Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können von Winfried Seimert |
title_full_unstemmed | Unternehmer ins Netz! Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können von Winfried Seimert |
title_short | Unternehmer ins Netz! |
title_sort | unternehmer ins netz wie kleine und mittlere unternehmen das internet erfolgreich nutzen konnen |
title_sub | Wie kleine und mittlere Unternehmen das Internet erfolgreich nutzen können |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet Klein- und Mittelbetrieb Online-Marketing |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82698-5 |
work_keys_str_mv | AT seimertwinfried unternehmerinsnetzwiekleineundmittlereunternehmendasinterneterfolgreichnutzenkonnen |