Unternehmensbewertung und Potentialanalyse: Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (159S.) |
ISBN: | 9783322826541 9783409187015 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82654-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160301 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322826541 |c Online |9 978-3-322-82654-1 | ||
020 | |a 9783409187015 |c Print |9 978-3-409-18701-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82654-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863872472 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Voigt, Jörn F. |e Verfasser |0 (DE-588)170564185 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung und Potentialanalyse |b Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten |c von Jörn F. Voigt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (159S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung und Zusammenfassung -- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe -- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter -- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert) -- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte -- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert -- 2.5 Der Geschäftswert -- 2.6 Die Praktikermethode -- 2.7 Übergewinnmethoden -- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow -- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen -- 2.10 Schiedswerte -- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster -- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse -- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform -- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens -- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft — Die Potentialanalyse als Prognosemittel -- 3.4 Das Zurechnungsproblem -- | |
505 | 0 | |a 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen -- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise -- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut -- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH -- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft -- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien -- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze -- 4.6 Janusköpfige Synergie -- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme -- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden -- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen -- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen, Wertungskriterien -- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien -- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien -- 5.4 Evolution und Politik -- | |
505 | 0 | |a 6. Checklists zur Unternehmensbewertung -- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform -- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode -- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse -- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption -- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation -- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation -- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Potenzialanalyse |0 (DE-588)4229979-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionspotential |0 (DE-588)4175807-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Produktionspotential |0 (DE-588)4175807-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Potenzialanalyse |0 (DE-588)4229979-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82654-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047334 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802394836992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Voigt, Jörn F. |
author_GND | (DE-588)170564185 |
author_facet | Voigt, Jörn F. |
author_role | aut |
author_sort | Voigt, Jörn F. |
author_variant | j f v jf jfv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606200 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung und Zusammenfassung -- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe -- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter -- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert) -- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte -- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert -- 2.5 Der Geschäftswert -- 2.6 Die Praktikermethode -- 2.7 Übergewinnmethoden -- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow -- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen -- 2.10 Schiedswerte -- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster -- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse -- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform -- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens -- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft — Die Potentialanalyse als Prognosemittel -- 3.4 Das Zurechnungsproblem -- 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen -- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise -- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut -- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH -- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft -- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien -- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze -- 4.6 Janusköpfige Synergie -- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme -- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden -- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen -- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen, Wertungskriterien -- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien -- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien -- 5.4 Evolution und Politik -- 6. Checklists zur Unternehmensbewertung -- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform -- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode -- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse -- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption -- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation -- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation -- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863872472 (DE-599)BVBBV041606200 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82654-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04467nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160301 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826541</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82654-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409187015</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-18701-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82654-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863872472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Jörn F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170564185</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung und Potentialanalyse</subfield><subfield code="b">Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten</subfield><subfield code="c">von Jörn F. Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (159S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung und Zusammenfassung -- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe -- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter -- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert) -- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte -- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert -- 2.5 Der Geschäftswert -- 2.6 Die Praktikermethode -- 2.7 Übergewinnmethoden -- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow -- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen -- 2.10 Schiedswerte -- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster -- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse -- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform -- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens -- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft — Die Potentialanalyse als Prognosemittel -- 3.4 Das Zurechnungsproblem --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.5 Einige steuerliche Anmerkungen -- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise -- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut -- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH -- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft -- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien -- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze -- 4.6 Janusköpfige Synergie -- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme -- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden -- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen -- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen, Wertungskriterien -- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien -- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien -- 5.4 Evolution und Politik --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6. Checklists zur Unternehmensbewertung -- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform -- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode -- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse -- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption -- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation -- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation -- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Potenzialanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229979-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionspotential</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175807-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionspotential</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175807-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Potenzialanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229979-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82654-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047334</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606200 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322826541 9783409187015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047334 |
oclc_num | 863872472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (159S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Voigt, Jörn F. Verfasser (DE-588)170564185 aut Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten von Jörn F. Voigt Wiesbaden Gabler Verlag 1990 1 Online-Ressource (159S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Einführung und Zusammenfassung -- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe -- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter -- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert) -- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte -- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert -- 2.5 Der Geschäftswert -- 2.6 Die Praktikermethode -- 2.7 Übergewinnmethoden -- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow -- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen -- 2.10 Schiedswerte -- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster -- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse -- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform -- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens -- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft — Die Potentialanalyse als Prognosemittel -- 3.4 Das Zurechnungsproblem -- 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen -- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise -- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut -- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH -- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft -- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien -- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze -- 4.6 Janusköpfige Synergie -- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme -- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden -- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen -- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen, Wertungskriterien -- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien -- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien -- 5.4 Evolution und Politik -- 6. Checklists zur Unternehmensbewertung -- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform -- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode -- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse -- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption -- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation -- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation -- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 gnd rswk-swf Produktionspotential (DE-588)4175807-9 gnd rswk-swf Produktionspotential (DE-588)4175807-9 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s 1\p DE-604 Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82654-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Voigt, Jörn F. Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten 1. Einführung und Zusammenfassung -- 2. Werte, Unternehmenswerte, Unternehmensbewertung, Anlässe -- 2.1 Unternehmen, Unternehmensanteile und Unternehmensteile als Wirtschaftsgüter -- 2.2 Die Werte von Wirtschaftsgütern in einer Marktwirtschaft: Tauschwert (Marktpreis) und Gebrauchswert (Ertragswert) -- 2.3 Unternehmensbewertung und Tauschwerte einschließlich Substanzwerte -- 2.4 Unternehmensbewertung und Ertragswert -- 2.5 Der Geschäftswert -- 2.6 Die Praktikermethode -- 2.7 Übergewinnmethoden -- 2.8 Unternehmensbewertung und Cash-flow -- 2.9 Die Bewertung von ganzen Unternehmen und von Anteilen -- 2.10 Schiedswerte -- 2.11 Fazit: Bewertungs-Cluster -- 3. Der Ablauf der Unternehmensbewertung und die Potentialanalyse -- 3.1 Der Gesamtablauf in Kurzform -- 3.2 Unternehmensbewertung, Vergangenheit und Gegenwart des Unternehmens -- 3.3 Unternehmensbewertung und Zukunft — Die Potentialanalyse als Prognosemittel -- 3.4 Das Zurechnungsproblem -- 3.5 Einige steuerliche Anmerkungen -- 4. Praktische Fälle: Potentialanalyse, Unternehmensbewertung, Kaufpreise -- 4.1 Der heilige Augustinus und der Tauschwert und Gebrauchswerte bei einem Wirtschaftsgut -- 4.2 Bewertung einer Steuerberatungs-GmbH -- 4.3 Alternative Bewertung eines Unternehmens in einer expansivaggressiven Umwelt und in einer Status-quo-Gesellschaft -- 4.4 Bewertung eines Marktführers mit 35 Prozent Marktanteil und alternativen Strategien -- 4.5 Die Summe der Teile ist mehr als das Ganze -- 4.6 Janusköpfige Synergie -- 4.7 Funktion und interne Kommunikationssysteme -- 4.8 Bewertung eines Industrieunternehmens aus der Sicht unterschiedlicher Beteiligter, Konzepte, Methoden -- 5. Exkurs: Einige betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, politische Wertungen von Unternehmenskäufen und -verkaufen -- 5.1 Ausgangslage, Behauptungen, Wertungskriterien -- 5.2 Betriebswirtschaftliche Kategorien -- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Kategorien -- 5.4 Evolution und Politik -- 6. Checklists zur Unternehmensbewertung -- Checklist 1: Auftrag und Bewertungsobjekt in Kurzform -- Checklist 2: Zur Bewertungsmethode -- Checklist 3: Zur Vergangenheits- und Gegenwartsanalyse -- Checklist 4: Erfolgsfaktor Adaption -- Checklist 5: Erfolgsfaktor Kommunikation -- Checklist 6: Erfolgsfaktor Motivation -- Checklist 7: Erfolgsfaktor Funktion -- Literatur -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 gnd Produktionspotential (DE-588)4175807-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4229979-2 (DE-588)4175807-9 |
title | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten |
title_auth | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten |
title_exact_search | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten |
title_full | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten von Jörn F. Voigt |
title_fullStr | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten von Jörn F. Voigt |
title_full_unstemmed | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten von Jörn F. Voigt |
title_short | Unternehmensbewertung und Potentialanalyse |
title_sort | unternehmensbewertung und potentialanalyse chancen und risiken von unternehmen treffsicher bewerten |
title_sub | Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Potenzialanalyse (DE-588)4229979-2 gnd Produktionspotential (DE-588)4175807-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmensbewertung Potenzialanalyse Produktionspotential |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82654-1 |
work_keys_str_mv | AT voigtjornf unternehmensbewertungundpotentialanalysechancenundrisikenvonunternehmentreffsicherbewerten |