Aktie im Aufwind: Von der Kursprognose zum Shareholder Value
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (416S.) |
ISBN: | 9783322826121 9783322826138 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82612-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322826121 |c Online |9 978-3-322-82612-1 | ||
020 | |a 9783322826138 |c Print |9 978-3-322-82613-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82612-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Frei, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktie im Aufwind |b Von der Kursprognose zum Shareholder Value |c von Norbert Frei, Christoph Schlienkamp |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (416S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Der Umgang mit Prognosen und Vorhersagen - Gedanken und Thesen zum "Chaos" an der Börse -- Warum kaufen die Anleger eher festverzinsliche Wertpapiere als Aktien? Ein Erklärungsansatz -- 1. Unterschiede der Anlageformen -- 2. Die Mentalität der privaten Anleger -- 3. Die Mentalität der Geldberater -- 4. Stimmungswandel möglich? -- Literaturhinweise -- I: Die Rolle der Aktie bei der Anlageentscheidung -- Der Performancevergleich von Aktien und Renten - Die Überlegenheit der Aktie beim privaten Vermögensaufbau -- Die Auswahl von Aktienspezialitäten - Lohnt sich das Stock-picking? -- Portfoliomanagement - Die systematische Berücksichtigung von Ertrag und Risiko im Rahmen der Anlagestrategie - Don’t put all eggs into one basket -- Börsenîndizes als Stimmungsbarometer -- II: Die Grundlagen der Rechnungslegung -- Die Grundlagen der deutschen Rechnungslegung -- Internationale Rechnungslegungsstandards - Grundlagen, Unterschiede, Auswirkungen, Überwindung -- | |
505 | 0 | |a III: Shareholder Value -- Shareholder Value - Eine Darstellung des Konzeptes -- Investor Relations - Wie hege und pflege ich meinen Aktionär von heute und morgen? -- Aktienoptionspläne - Motivation der Führungskräfte zum Nutzen von Aktionären und Belegschaft -- Der Erwerb eigener Aktien - Ein neues Instrument des Eigenkapital-managements und seine Bedeutung für den Privatanleger -- Die nennwertlose Aktie - Ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des Aktienrechts -- IV: Die Aktienkursprognose -- Börsenpsychologie und Aktienkursprognose - Das Verhalten der Marktteilnehmer -- Moderne Verfahren der Kapitalmarktanalyse Modelle als Fundamente der Prognose -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein fundamentaler Ansatz -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein technischer Ansatz -- V: Die Aktie im juristischen Blickwinkel -- Anlegerschutz durch Rechtsprechung und Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) -- | |
505 | 0 | |a Anlegerschutz durch Insiderhandelsverbot und Ad-hoc-Publizität? Kritische Anmerkungen zum Wertpapierhandelsgesetz -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Portfolio Selection |0 (DE-588)4046834-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Portfolio Selection |0 (DE-588)4046834-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schlienkamp, Christoph |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82612-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047314 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802343456768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Frei, Norbert |
author_facet | Frei, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Frei, Norbert |
author_variant | n f nf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606180 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Der Umgang mit Prognosen und Vorhersagen - Gedanken und Thesen zum "Chaos" an der Börse -- Warum kaufen die Anleger eher festverzinsliche Wertpapiere als Aktien? Ein Erklärungsansatz -- 1. Unterschiede der Anlageformen -- 2. Die Mentalität der privaten Anleger -- 3. Die Mentalität der Geldberater -- 4. Stimmungswandel möglich? -- Literaturhinweise -- I: Die Rolle der Aktie bei der Anlageentscheidung -- Der Performancevergleich von Aktien und Renten - Die Überlegenheit der Aktie beim privaten Vermögensaufbau -- Die Auswahl von Aktienspezialitäten - Lohnt sich das Stock-picking? -- Portfoliomanagement - Die systematische Berücksichtigung von Ertrag und Risiko im Rahmen der Anlagestrategie - Don’t put all eggs into one basket -- Börsenîndizes als Stimmungsbarometer -- II: Die Grundlagen der Rechnungslegung -- Die Grundlagen der deutschen Rechnungslegung -- Internationale Rechnungslegungsstandards - Grundlagen, Unterschiede, Auswirkungen, Überwindung -- III: Shareholder Value -- Shareholder Value - Eine Darstellung des Konzeptes -- Investor Relations - Wie hege und pflege ich meinen Aktionär von heute und morgen? -- Aktienoptionspläne - Motivation der Führungskräfte zum Nutzen von Aktionären und Belegschaft -- Der Erwerb eigener Aktien - Ein neues Instrument des Eigenkapital-managements und seine Bedeutung für den Privatanleger -- Die nennwertlose Aktie - Ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des Aktienrechts -- IV: Die Aktienkursprognose -- Börsenpsychologie und Aktienkursprognose - Das Verhalten der Marktteilnehmer -- Moderne Verfahren der Kapitalmarktanalyse Modelle als Fundamente der Prognose -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein fundamentaler Ansatz -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein technischer Ansatz -- V: Die Aktie im juristischen Blickwinkel -- Anlegerschutz durch Rechtsprechung und Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) -- Anlegerschutz durch Insiderhandelsverbot und Ad-hoc-Publizität? Kritische Anmerkungen zum Wertpapierhandelsgesetz -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863869785 (DE-599)BVBBV041606180 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82612-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04123nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826121</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82612-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826138</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82613-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82612-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frei, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktie im Aufwind</subfield><subfield code="b">Von der Kursprognose zum Shareholder Value</subfield><subfield code="c">von Norbert Frei, Christoph Schlienkamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (416S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Umgang mit Prognosen und Vorhersagen - Gedanken und Thesen zum "Chaos" an der Börse -- Warum kaufen die Anleger eher festverzinsliche Wertpapiere als Aktien? Ein Erklärungsansatz -- 1. Unterschiede der Anlageformen -- 2. Die Mentalität der privaten Anleger -- 3. Die Mentalität der Geldberater -- 4. Stimmungswandel möglich? -- Literaturhinweise -- I: Die Rolle der Aktie bei der Anlageentscheidung -- Der Performancevergleich von Aktien und Renten - Die Überlegenheit der Aktie beim privaten Vermögensaufbau -- Die Auswahl von Aktienspezialitäten - Lohnt sich das Stock-picking? -- Portfoliomanagement - Die systematische Berücksichtigung von Ertrag und Risiko im Rahmen der Anlagestrategie - Don’t put all eggs into one basket -- Börsenîndizes als Stimmungsbarometer -- II: Die Grundlagen der Rechnungslegung -- Die Grundlagen der deutschen Rechnungslegung -- Internationale Rechnungslegungsstandards - Grundlagen, Unterschiede, Auswirkungen, Überwindung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">III: Shareholder Value -- Shareholder Value - Eine Darstellung des Konzeptes -- Investor Relations - Wie hege und pflege ich meinen Aktionär von heute und morgen? -- Aktienoptionspläne - Motivation der Führungskräfte zum Nutzen von Aktionären und Belegschaft -- Der Erwerb eigener Aktien - Ein neues Instrument des Eigenkapital-managements und seine Bedeutung für den Privatanleger -- Die nennwertlose Aktie - Ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des Aktienrechts -- IV: Die Aktienkursprognose -- Börsenpsychologie und Aktienkursprognose - Das Verhalten der Marktteilnehmer -- Moderne Verfahren der Kapitalmarktanalyse Modelle als Fundamente der Prognose -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein fundamentaler Ansatz -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein technischer Ansatz -- V: Die Aktie im juristischen Blickwinkel -- Anlegerschutz durch Rechtsprechung und Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anlegerschutz durch Insiderhandelsverbot und Ad-hoc-Publizität? Kritische Anmerkungen zum Wertpapierhandelsgesetz -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portfolio Selection</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046834-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Portfolio Selection</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046834-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlienkamp, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82612-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047314</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041606180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322826121 9783322826138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047314 |
oclc_num | 863869785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (416S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Frei, Norbert Verfasser aut Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value von Norbert Frei, Christoph Schlienkamp Wiesbaden Gabler Verlag 1998 1 Online-Ressource (416S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Umgang mit Prognosen und Vorhersagen - Gedanken und Thesen zum "Chaos" an der Börse -- Warum kaufen die Anleger eher festverzinsliche Wertpapiere als Aktien? Ein Erklärungsansatz -- 1. Unterschiede der Anlageformen -- 2. Die Mentalität der privaten Anleger -- 3. Die Mentalität der Geldberater -- 4. Stimmungswandel möglich? -- Literaturhinweise -- I: Die Rolle der Aktie bei der Anlageentscheidung -- Der Performancevergleich von Aktien und Renten - Die Überlegenheit der Aktie beim privaten Vermögensaufbau -- Die Auswahl von Aktienspezialitäten - Lohnt sich das Stock-picking? -- Portfoliomanagement - Die systematische Berücksichtigung von Ertrag und Risiko im Rahmen der Anlagestrategie - Don’t put all eggs into one basket -- Börsenîndizes als Stimmungsbarometer -- II: Die Grundlagen der Rechnungslegung -- Die Grundlagen der deutschen Rechnungslegung -- Internationale Rechnungslegungsstandards - Grundlagen, Unterschiede, Auswirkungen, Überwindung -- III: Shareholder Value -- Shareholder Value - Eine Darstellung des Konzeptes -- Investor Relations - Wie hege und pflege ich meinen Aktionär von heute und morgen? -- Aktienoptionspläne - Motivation der Führungskräfte zum Nutzen von Aktionären und Belegschaft -- Der Erwerb eigener Aktien - Ein neues Instrument des Eigenkapital-managements und seine Bedeutung für den Privatanleger -- Die nennwertlose Aktie - Ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des Aktienrechts -- IV: Die Aktienkursprognose -- Börsenpsychologie und Aktienkursprognose - Das Verhalten der Marktteilnehmer -- Moderne Verfahren der Kapitalmarktanalyse Modelle als Fundamente der Prognose -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein fundamentaler Ansatz -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein technischer Ansatz -- V: Die Aktie im juristischen Blickwinkel -- Anlegerschutz durch Rechtsprechung und Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) -- Anlegerschutz durch Insiderhandelsverbot und Ad-hoc-Publizität? Kritische Anmerkungen zum Wertpapierhandelsgesetz -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 gnd rswk-swf Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd rswk-swf Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Aktienanlage (DE-588)4125483-1 s Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 s Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 s 2\p DE-604 Schlienkamp, Christoph Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-82612-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Frei, Norbert Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value Der Umgang mit Prognosen und Vorhersagen - Gedanken und Thesen zum "Chaos" an der Börse -- Warum kaufen die Anleger eher festverzinsliche Wertpapiere als Aktien? Ein Erklärungsansatz -- 1. Unterschiede der Anlageformen -- 2. Die Mentalität der privaten Anleger -- 3. Die Mentalität der Geldberater -- 4. Stimmungswandel möglich? -- Literaturhinweise -- I: Die Rolle der Aktie bei der Anlageentscheidung -- Der Performancevergleich von Aktien und Renten - Die Überlegenheit der Aktie beim privaten Vermögensaufbau -- Die Auswahl von Aktienspezialitäten - Lohnt sich das Stock-picking? -- Portfoliomanagement - Die systematische Berücksichtigung von Ertrag und Risiko im Rahmen der Anlagestrategie - Don’t put all eggs into one basket -- Börsenîndizes als Stimmungsbarometer -- II: Die Grundlagen der Rechnungslegung -- Die Grundlagen der deutschen Rechnungslegung -- Internationale Rechnungslegungsstandards - Grundlagen, Unterschiede, Auswirkungen, Überwindung -- III: Shareholder Value -- Shareholder Value - Eine Darstellung des Konzeptes -- Investor Relations - Wie hege und pflege ich meinen Aktionär von heute und morgen? -- Aktienoptionspläne - Motivation der Führungskräfte zum Nutzen von Aktionären und Belegschaft -- Der Erwerb eigener Aktien - Ein neues Instrument des Eigenkapital-managements und seine Bedeutung für den Privatanleger -- Die nennwertlose Aktie - Ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des Aktienrechts -- IV: Die Aktienkursprognose -- Börsenpsychologie und Aktienkursprognose - Das Verhalten der Marktteilnehmer -- Moderne Verfahren der Kapitalmarktanalyse Modelle als Fundamente der Prognose -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein fundamentaler Ansatz -- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein technischer Ansatz -- V: Die Aktie im juristischen Blickwinkel -- Anlegerschutz durch Rechtsprechung und Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) -- Anlegerschutz durch Insiderhandelsverbot und Ad-hoc-Publizität? Kritische Anmerkungen zum Wertpapierhandelsgesetz -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046834-3 (DE-588)4206018-7 (DE-588)4125483-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value |
title_auth | Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value |
title_exact_search | Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value |
title_full | Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value von Norbert Frei, Christoph Schlienkamp |
title_fullStr | Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value von Norbert Frei, Christoph Schlienkamp |
title_full_unstemmed | Aktie im Aufwind Von der Kursprognose zum Shareholder Value von Norbert Frei, Christoph Schlienkamp |
title_short | Aktie im Aufwind |
title_sort | aktie im aufwind von der kursprognose zum shareholder value |
title_sub | Von der Kursprognose zum Shareholder Value |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Portfolio Selection (DE-588)4046834-3 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Portfolio Selection Anlagepolitik Aktienanlage Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82612-1 |
work_keys_str_mv | AT freinorbert aktieimaufwindvonderkursprognosezumshareholdervalue AT schlienkampchristoph aktieimaufwindvonderkursprognosezumshareholdervalue |