Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (200 S.) |
ISBN: | 9783322825377 9783322825384 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82537-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322825377 |c Online |9 978-3-322-82537-7 | ||
020 | |a 9783322825384 |c Print |9 978-3-322-82538-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82537-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gösche, Axel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mergers & Acquisitions im Mittelstand |b Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration |c von Axel Gösche |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Begriffsbestimmung und Quantifizierungsproblematik -- 1.1 Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) -- 1.2 Historische und gegenwärtige Quantifizierung -- 2. Ursachen und Formen der M&A-Aktivitäten -- 2.1 Motive der Partnersuche -- 2.2 Beteiligungsformen -- 2.3 Träger der M&A-Aktivitäten -- 2.4 Erfolgsaussichten von Akquisitionen -- 2.5 Kosten von M&A-Transaktionen -- 3. Unternehmens- und marktstrategische Vorüberlegungen -- 3.1 Standortanalyse und -Orientierung -- 3.2 Voraussetzungen zur Allianzenbildung -- 4. Systematische Durchführung der Kreationsund Initiierungsphase -- 4.1 Zukunftskonzeption -- 4.2 Präsentationsunterlagen -- 4.3 Vertraulichkeitserklärung -- 5. Zielgruppenanalyse -- 5.1 Partnerschaftssuche und -ansprache -- 5.2 Kontaktaufnahme -- 5.3 Ergebnisanalyse -- 6. Verhandlungsphase -- 6.1 Zusammenarbeitsverhandlungen -- 6.2 Unternehmensbewertung und Preisbestimmung -- 7. Abschluß- und Abwicklungsphase -- 7.1 Partnerschaftsgestaltung -- | |
505 | 0 | |a 7.2 Vertrags- und gesellschaftsrechtliche Einflüsse -- 8. Integrationsphase -- 9. Akquisitionspolitische Einzelfragen -- 9.1 Unternehmensbewertung -- 9.2 Steuerrechtliche Überlegungen -- 9.3 Wettbewerbs- und gesellschaftsrechtliche Aspekte -- 9.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- 10. Besonderheiten der M&A -- 10.1 Management-buy-out -- 10.2 Managament-buy-in -- 10.3 Spin-off -- 10.4 Venture Capital: Wagnis- oder Risikofinanzierung -- 10.5 Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 10.6 Going public: Der Gang an die Börse -- 10.7 Hostile take overs: Unfreundliche Übernahmen -- 11. Ausblick -- Anmerkungen -- Anhang 1: Insolvenzursachen -- Anhang 2: Befragungskatalog -- Anhang 3: Verzinsung -- Anhang 4: Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang -- Anhang 5: Vermögensübernahme — Haftung des Unternehmers -- Anhang 6: Was wir vom Unternehmer erwarten -- Anhang 7: Struktur eines Geschäftsplanes -- Anhang 8: Wir sind Partner auf Zeit -- Anhang 9: Grundzüge des AGAB-Philosophie -- | |
505 | 0 | |a Anhang 10: Fragenkatalog -- Glossarium -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transaktionskosten |0 (DE-588)4060619-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Transaktionskosten |0 (DE-588)4060619-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82537-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047269 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802236502016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gösche, Axel |
author_facet | Gösche, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Gösche, Axel |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606135 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Begriffsbestimmung und Quantifizierungsproblematik -- 1.1 Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) -- 1.2 Historische und gegenwärtige Quantifizierung -- 2. Ursachen und Formen der M&A-Aktivitäten -- 2.1 Motive der Partnersuche -- 2.2 Beteiligungsformen -- 2.3 Träger der M&A-Aktivitäten -- 2.4 Erfolgsaussichten von Akquisitionen -- 2.5 Kosten von M&A-Transaktionen -- 3. Unternehmens- und marktstrategische Vorüberlegungen -- 3.1 Standortanalyse und -Orientierung -- 3.2 Voraussetzungen zur Allianzenbildung -- 4. Systematische Durchführung der Kreationsund Initiierungsphase -- 4.1 Zukunftskonzeption -- 4.2 Präsentationsunterlagen -- 4.3 Vertraulichkeitserklärung -- 5. Zielgruppenanalyse -- 5.1 Partnerschaftssuche und -ansprache -- 5.2 Kontaktaufnahme -- 5.3 Ergebnisanalyse -- 6. Verhandlungsphase -- 6.1 Zusammenarbeitsverhandlungen -- 6.2 Unternehmensbewertung und Preisbestimmung -- 7. Abschluß- und Abwicklungsphase -- 7.1 Partnerschaftsgestaltung -- 7.2 Vertrags- und gesellschaftsrechtliche Einflüsse -- 8. Integrationsphase -- 9. Akquisitionspolitische Einzelfragen -- 9.1 Unternehmensbewertung -- 9.2 Steuerrechtliche Überlegungen -- 9.3 Wettbewerbs- und gesellschaftsrechtliche Aspekte -- 9.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- 10. Besonderheiten der M&A -- 10.1 Management-buy-out -- 10.2 Managament-buy-in -- 10.3 Spin-off -- 10.4 Venture Capital: Wagnis- oder Risikofinanzierung -- 10.5 Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 10.6 Going public: Der Gang an die Börse -- 10.7 Hostile take overs: Unfreundliche Übernahmen -- 11. Ausblick -- Anmerkungen -- Anhang 1: Insolvenzursachen -- Anhang 2: Befragungskatalog -- Anhang 3: Verzinsung -- Anhang 4: Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang -- Anhang 5: Vermögensübernahme — Haftung des Unternehmers -- Anhang 6: Was wir vom Unternehmer erwarten -- Anhang 7: Struktur eines Geschäftsplanes -- Anhang 8: Wir sind Partner auf Zeit -- Anhang 9: Grundzüge des AGAB-Philosophie -- Anhang 10: Fragenkatalog -- Glossarium -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863871026 (DE-599)BVBBV041606135 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82537-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04631nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322825377</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82537-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322825384</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82538-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82537-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gösche, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mergers & Acquisitions im Mittelstand</subfield><subfield code="b">Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration</subfield><subfield code="c">von Axel Gösche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Begriffsbestimmung und Quantifizierungsproblematik -- 1.1 Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) -- 1.2 Historische und gegenwärtige Quantifizierung -- 2. Ursachen und Formen der M&A-Aktivitäten -- 2.1 Motive der Partnersuche -- 2.2 Beteiligungsformen -- 2.3 Träger der M&A-Aktivitäten -- 2.4 Erfolgsaussichten von Akquisitionen -- 2.5 Kosten von M&A-Transaktionen -- 3. Unternehmens- und marktstrategische Vorüberlegungen -- 3.1 Standortanalyse und -Orientierung -- 3.2 Voraussetzungen zur Allianzenbildung -- 4. Systematische Durchführung der Kreationsund Initiierungsphase -- 4.1 Zukunftskonzeption -- 4.2 Präsentationsunterlagen -- 4.3 Vertraulichkeitserklärung -- 5. Zielgruppenanalyse -- 5.1 Partnerschaftssuche und -ansprache -- 5.2 Kontaktaufnahme -- 5.3 Ergebnisanalyse -- 6. Verhandlungsphase -- 6.1 Zusammenarbeitsverhandlungen -- 6.2 Unternehmensbewertung und Preisbestimmung -- 7. Abschluß- und Abwicklungsphase -- 7.1 Partnerschaftsgestaltung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7.2 Vertrags- und gesellschaftsrechtliche Einflüsse -- 8. Integrationsphase -- 9. Akquisitionspolitische Einzelfragen -- 9.1 Unternehmensbewertung -- 9.2 Steuerrechtliche Überlegungen -- 9.3 Wettbewerbs- und gesellschaftsrechtliche Aspekte -- 9.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- 10. Besonderheiten der M&A -- 10.1 Management-buy-out -- 10.2 Managament-buy-in -- 10.3 Spin-off -- 10.4 Venture Capital: Wagnis- oder Risikofinanzierung -- 10.5 Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 10.6 Going public: Der Gang an die Börse -- 10.7 Hostile take overs: Unfreundliche Übernahmen -- 11. Ausblick -- Anmerkungen -- Anhang 1: Insolvenzursachen -- Anhang 2: Befragungskatalog -- Anhang 3: Verzinsung -- Anhang 4: Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang -- Anhang 5: Vermögensübernahme — Haftung des Unternehmers -- Anhang 6: Was wir vom Unternehmer erwarten -- Anhang 7: Struktur eines Geschäftsplanes -- Anhang 8: Wir sind Partner auf Zeit -- Anhang 9: Grundzüge des AGAB-Philosophie --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anhang 10: Fragenkatalog -- Glossarium -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktionskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060619-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Transaktionskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060619-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82537-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047269</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322825377 9783322825384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047269 |
oclc_num | 863871026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (200 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gösche, Axel Verfasser aut Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration von Axel Gösche Wiesbaden Gabler Verlag 1991 1 Online-Ressource (200 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Begriffsbestimmung und Quantifizierungsproblematik -- 1.1 Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) -- 1.2 Historische und gegenwärtige Quantifizierung -- 2. Ursachen und Formen der M&A-Aktivitäten -- 2.1 Motive der Partnersuche -- 2.2 Beteiligungsformen -- 2.3 Träger der M&A-Aktivitäten -- 2.4 Erfolgsaussichten von Akquisitionen -- 2.5 Kosten von M&A-Transaktionen -- 3. Unternehmens- und marktstrategische Vorüberlegungen -- 3.1 Standortanalyse und -Orientierung -- 3.2 Voraussetzungen zur Allianzenbildung -- 4. Systematische Durchführung der Kreationsund Initiierungsphase -- 4.1 Zukunftskonzeption -- 4.2 Präsentationsunterlagen -- 4.3 Vertraulichkeitserklärung -- 5. Zielgruppenanalyse -- 5.1 Partnerschaftssuche und -ansprache -- 5.2 Kontaktaufnahme -- 5.3 Ergebnisanalyse -- 6. Verhandlungsphase -- 6.1 Zusammenarbeitsverhandlungen -- 6.2 Unternehmensbewertung und Preisbestimmung -- 7. Abschluß- und Abwicklungsphase -- 7.1 Partnerschaftsgestaltung -- 7.2 Vertrags- und gesellschaftsrechtliche Einflüsse -- 8. Integrationsphase -- 9. Akquisitionspolitische Einzelfragen -- 9.1 Unternehmensbewertung -- 9.2 Steuerrechtliche Überlegungen -- 9.3 Wettbewerbs- und gesellschaftsrechtliche Aspekte -- 9.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- 10. Besonderheiten der M&A -- 10.1 Management-buy-out -- 10.2 Managament-buy-in -- 10.3 Spin-off -- 10.4 Venture Capital: Wagnis- oder Risikofinanzierung -- 10.5 Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 10.6 Going public: Der Gang an die Börse -- 10.7 Hostile take overs: Unfreundliche Übernahmen -- 11. Ausblick -- Anmerkungen -- Anhang 1: Insolvenzursachen -- Anhang 2: Befragungskatalog -- Anhang 3: Verzinsung -- Anhang 4: Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang -- Anhang 5: Vermögensübernahme — Haftung des Unternehmers -- Anhang 6: Was wir vom Unternehmer erwarten -- Anhang 7: Struktur eines Geschäftsplanes -- Anhang 8: Wir sind Partner auf Zeit -- Anhang 9: Grundzüge des AGAB-Philosophie -- Anhang 10: Fragenkatalog -- Glossarium -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Transaktionskosten (DE-588)4060619-3 gnd rswk-swf Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s 1\p DE-604 Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 s 2\p DE-604 Transaktionskosten (DE-588)4060619-3 s 3\p DE-604 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82537-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gösche, Axel Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration 1. Begriffsbestimmung und Quantifizierungsproblematik -- 1.1 Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) -- 1.2 Historische und gegenwärtige Quantifizierung -- 2. Ursachen und Formen der M&A-Aktivitäten -- 2.1 Motive der Partnersuche -- 2.2 Beteiligungsformen -- 2.3 Träger der M&A-Aktivitäten -- 2.4 Erfolgsaussichten von Akquisitionen -- 2.5 Kosten von M&A-Transaktionen -- 3. Unternehmens- und marktstrategische Vorüberlegungen -- 3.1 Standortanalyse und -Orientierung -- 3.2 Voraussetzungen zur Allianzenbildung -- 4. Systematische Durchführung der Kreationsund Initiierungsphase -- 4.1 Zukunftskonzeption -- 4.2 Präsentationsunterlagen -- 4.3 Vertraulichkeitserklärung -- 5. Zielgruppenanalyse -- 5.1 Partnerschaftssuche und -ansprache -- 5.2 Kontaktaufnahme -- 5.3 Ergebnisanalyse -- 6. Verhandlungsphase -- 6.1 Zusammenarbeitsverhandlungen -- 6.2 Unternehmensbewertung und Preisbestimmung -- 7. Abschluß- und Abwicklungsphase -- 7.1 Partnerschaftsgestaltung -- 7.2 Vertrags- und gesellschaftsrechtliche Einflüsse -- 8. Integrationsphase -- 9. Akquisitionspolitische Einzelfragen -- 9.1 Unternehmensbewertung -- 9.2 Steuerrechtliche Überlegungen -- 9.3 Wettbewerbs- und gesellschaftsrechtliche Aspekte -- 9.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- 10. Besonderheiten der M&A -- 10.1 Management-buy-out -- 10.2 Managament-buy-in -- 10.3 Spin-off -- 10.4 Venture Capital: Wagnis- oder Risikofinanzierung -- 10.5 Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 10.6 Going public: Der Gang an die Börse -- 10.7 Hostile take overs: Unfreundliche Übernahmen -- 11. Ausblick -- Anmerkungen -- Anhang 1: Insolvenzursachen -- Anhang 2: Befragungskatalog -- Anhang 3: Verzinsung -- Anhang 4: Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang -- Anhang 5: Vermögensübernahme — Haftung des Unternehmers -- Anhang 6: Was wir vom Unternehmer erwarten -- Anhang 7: Struktur eines Geschäftsplanes -- Anhang 8: Wir sind Partner auf Zeit -- Anhang 9: Grundzüge des AGAB-Philosophie -- Anhang 10: Fragenkatalog -- Glossarium -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Transaktionskosten (DE-588)4060619-3 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078600-6 (DE-588)4205916-1 (DE-588)4060619-3 (DE-588)4140723-4 (DE-588)4031031-0 |
title | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration |
title_auth | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration |
title_exact_search | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration |
title_full | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration von Axel Gösche |
title_fullStr | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration von Axel Gösche |
title_full_unstemmed | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration von Axel Gösche |
title_short | Mergers & Acquisitions im Mittelstand |
title_sort | mergers acquisitions im mittelstand unternehmen und beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen planung strategie durchfuhrung integration |
title_sub | Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Transaktionskosten (DE-588)4060619-3 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenskauf Mergers and Acquisitions Transaktionskosten Unternehmensbeteiligung Klein- und Mittelbetrieb |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82537-7 |
work_keys_str_mv | AT goscheaxel mergersacquisitionsimmittelstandunternehmenundbeteiligungengezieltkaufenundverkaufenplanungstrategiedurchfuhrungintegration |