Leadership by Soft Skills: Checklisten für den Führungsalltag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Soft Skills sind in der Geschäftswelt zu kritischen Erfolgsfaktoren geworden. Wer Geschäftspartner und Mitarbeiter nicht auch menschlich überzeugen und begeistern kann, dem nützen die besten Fachkenntnisse wenig. Dieses Buch bietet für alle wichtigen Führungssituationen effektive Lösungen. Es ist eine praktische Toolbox mit 39 verketteten Checklisten - von A wie Anerkennen bis Z wie Ziele setzen. Die Themen umfassen alle gefragten Fähigkeiten aus den Bereichen Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz. Eine Gebrauchsanweisung für die individuelle Anwendung und ein Exkurs über Motivation und Leadership runden dieses Praxishandbuch ab. Ein äußerst nützlicher Leitfaden für den Führungsalltag. Hansruedi Zellweger ist Trainer und Coach im Bereich Leadership und Soft Skills in Hochfelden/Schweiz. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich intensiv mit Fragen der erfolgreichen Führung und des Selbstmanagements. Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen zu Business und Life Excellence |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (188S. 14 Abb) |
ISBN: | 9783322824820 9783322824837 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82482-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322824820 |c Online |9 978-3-322-82482-0 | ||
020 | |a 9783322824837 |c Print |9 978-3-322-82483-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82482-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863876548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606107 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zellweger, Hansruedi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leadership by Soft Skills |b Checklisten für den Führungsalltag |c von Hansruedi Zellweger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (188S. 14 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Soft Skills sind in der Geschäftswelt zu kritischen Erfolgsfaktoren geworden. Wer Geschäftspartner und Mitarbeiter nicht auch menschlich überzeugen und begeistern kann, dem nützen die besten Fachkenntnisse wenig. Dieses Buch bietet für alle wichtigen Führungssituationen effektive Lösungen. Es ist eine praktische Toolbox mit 39 verketteten Checklisten - von A wie Anerkennen bis Z wie Ziele setzen. Die Themen umfassen alle gefragten Fähigkeiten aus den Bereichen Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz. Eine Gebrauchsanweisung für die individuelle Anwendung und ein Exkurs über Motivation und Leadership runden dieses Praxishandbuch ab. Ein äußerst nützlicher Leitfaden für den Führungsalltag. Hansruedi Zellweger ist Trainer und Coach im Bereich Leadership und Soft Skills in Hochfelden/Schweiz. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich intensiv mit Fragen der erfolgreichen Führung und des Selbstmanagements. Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen zu Business und Life Excellence | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1 Anglizismen -- 1.2 Leadership und Management -- 1.3 Kernpraktiken von Leadership -- 1.4 Wer ist der ideale Leader? -- 1.5 Soft Skills -- 1.6 Schlüssel zum Wissen -- 1.7 Handlungskompetenzmodell -- 1.8 Führungshilfen -- 2. Gebrauchsanweisung -- 2.1 Ziel des Handbuchs -- 2.2 Systematik -- 2.3 Überblick -- 2.4 Fallbeispiel -- 3. Verzeichnis der Führungshilfen -- Anerkennen und Kritisieren -- Argumentieren -- Auftreten -- Autorität -- Bedürfnisse -- Berichte schreiben -- Delegieren -- Einfühlen -- Entscheiden -- Fit bleiben -- Fragen -- Gespräche führen -- Ideen finden -- Informieren -- Initiative fördern -- Integrieren -- Kommunikation -- Konflikte lösen -- Kontakte pflegen -- Kontrollieren -- Kooperieren -- Leistung erbringen -- Lernen -- Motivieren -- Organisieren -- Planen -- Präsentieren -- Probleme lösen -- Reden -- Risiken eingehen -- Selbstanalyse -- Selbstmanagement -- Sitzungen leiten -- Unternehmerisch denken -- Veranlassen -- Verantwortung tragen -- Verhalten -- Verhandeln -- Ziele setzen -- 4. Exkurs: Leadership und Motivation -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was ist Motivation? -- 4.3 Kennen Sie Herzberg? -- 4.4 Situative Motivation -- Der Autor | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungsstil |0 (DE-588)4131218-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überzeugung |0 (DE-588)4186657-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungsstil |0 (DE-588)4131218-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Überzeugung |0 (DE-588)4186657-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82482-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047241 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802166247424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zellweger, Hansruedi |
author_facet | Zellweger, Hansruedi |
author_role | aut |
author_sort | Zellweger, Hansruedi |
author_variant | h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606107 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- 1.1 Anglizismen -- 1.2 Leadership und Management -- 1.3 Kernpraktiken von Leadership -- 1.4 Wer ist der ideale Leader? -- 1.5 Soft Skills -- 1.6 Schlüssel zum Wissen -- 1.7 Handlungskompetenzmodell -- 1.8 Führungshilfen -- 2. Gebrauchsanweisung -- 2.1 Ziel des Handbuchs -- 2.2 Systematik -- 2.3 Überblick -- 2.4 Fallbeispiel -- 3. Verzeichnis der Führungshilfen -- Anerkennen und Kritisieren -- Argumentieren -- Auftreten -- Autorität -- Bedürfnisse -- Berichte schreiben -- Delegieren -- Einfühlen -- Entscheiden -- Fit bleiben -- Fragen -- Gespräche führen -- Ideen finden -- Informieren -- Initiative fördern -- Integrieren -- Kommunikation -- Konflikte lösen -- Kontakte pflegen -- Kontrollieren -- Kooperieren -- Leistung erbringen -- Lernen -- Motivieren -- Organisieren -- Planen -- Präsentieren -- Probleme lösen -- Reden -- Risiken eingehen -- Selbstanalyse -- Selbstmanagement -- Sitzungen leiten -- Unternehmerisch denken -- Veranlassen -- Verantwortung tragen -- Verhalten -- Verhandeln -- Ziele setzen -- 4. Exkurs: Leadership und Motivation -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was ist Motivation? -- 4.3 Kennen Sie Herzberg? -- 4.4 Situative Motivation -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863876548 (DE-599)BVBBV041606107 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82482-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04368nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322824820</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82482-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322824837</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82483-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82482-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863876548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606107</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zellweger, Hansruedi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leadership by Soft Skills</subfield><subfield code="b">Checklisten für den Führungsalltag</subfield><subfield code="c">von Hansruedi Zellweger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (188S. 14 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soft Skills sind in der Geschäftswelt zu kritischen Erfolgsfaktoren geworden. Wer Geschäftspartner und Mitarbeiter nicht auch menschlich überzeugen und begeistern kann, dem nützen die besten Fachkenntnisse wenig. Dieses Buch bietet für alle wichtigen Führungssituationen effektive Lösungen. Es ist eine praktische Toolbox mit 39 verketteten Checklisten - von A wie Anerkennen bis Z wie Ziele setzen. Die Themen umfassen alle gefragten Fähigkeiten aus den Bereichen Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz. Eine Gebrauchsanweisung für die individuelle Anwendung und ein Exkurs über Motivation und Leadership runden dieses Praxishandbuch ab. Ein äußerst nützlicher Leitfaden für den Führungsalltag. Hansruedi Zellweger ist Trainer und Coach im Bereich Leadership und Soft Skills in Hochfelden/Schweiz. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich intensiv mit Fragen der erfolgreichen Führung und des Selbstmanagements. Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen zu Business und Life Excellence</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1 Anglizismen -- 1.2 Leadership und Management -- 1.3 Kernpraktiken von Leadership -- 1.4 Wer ist der ideale Leader? -- 1.5 Soft Skills -- 1.6 Schlüssel zum Wissen -- 1.7 Handlungskompetenzmodell -- 1.8 Führungshilfen -- 2. Gebrauchsanweisung -- 2.1 Ziel des Handbuchs -- 2.2 Systematik -- 2.3 Überblick -- 2.4 Fallbeispiel -- 3. Verzeichnis der Führungshilfen -- Anerkennen und Kritisieren -- Argumentieren -- Auftreten -- Autorität -- Bedürfnisse -- Berichte schreiben -- Delegieren -- Einfühlen -- Entscheiden -- Fit bleiben -- Fragen -- Gespräche führen -- Ideen finden -- Informieren -- Initiative fördern -- Integrieren -- Kommunikation -- Konflikte lösen -- Kontakte pflegen -- Kontrollieren -- Kooperieren -- Leistung erbringen -- Lernen -- Motivieren -- Organisieren -- Planen -- Präsentieren -- Probleme lösen -- Reden -- Risiken eingehen -- Selbstanalyse -- Selbstmanagement -- Sitzungen leiten -- Unternehmerisch denken -- Veranlassen -- Verantwortung tragen -- Verhalten -- Verhandeln -- Ziele setzen -- 4. Exkurs: Leadership und Motivation -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was ist Motivation? -- 4.3 Kennen Sie Herzberg? -- 4.4 Situative Motivation -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131218-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186657-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungsstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131218-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Überzeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186657-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82482-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047241</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606107 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322824820 9783322824837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047241 |
oclc_num | 863876548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (188S. 14 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zellweger, Hansruedi Verfasser aut Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag von Hansruedi Zellweger Wiesbaden Gabler Verlag 2004 1 Online-Ressource (188S. 14 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Soft Skills sind in der Geschäftswelt zu kritischen Erfolgsfaktoren geworden. Wer Geschäftspartner und Mitarbeiter nicht auch menschlich überzeugen und begeistern kann, dem nützen die besten Fachkenntnisse wenig. Dieses Buch bietet für alle wichtigen Führungssituationen effektive Lösungen. Es ist eine praktische Toolbox mit 39 verketteten Checklisten - von A wie Anerkennen bis Z wie Ziele setzen. Die Themen umfassen alle gefragten Fähigkeiten aus den Bereichen Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz. Eine Gebrauchsanweisung für die individuelle Anwendung und ein Exkurs über Motivation und Leadership runden dieses Praxishandbuch ab. Ein äußerst nützlicher Leitfaden für den Führungsalltag. Hansruedi Zellweger ist Trainer und Coach im Bereich Leadership und Soft Skills in Hochfelden/Schweiz. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich intensiv mit Fragen der erfolgreichen Führung und des Selbstmanagements. Er ist Autor mehrerer Veröffentlichungen zu Business und Life Excellence 1. Einführung -- 1.1 Anglizismen -- 1.2 Leadership und Management -- 1.3 Kernpraktiken von Leadership -- 1.4 Wer ist der ideale Leader? -- 1.5 Soft Skills -- 1.6 Schlüssel zum Wissen -- 1.7 Handlungskompetenzmodell -- 1.8 Führungshilfen -- 2. Gebrauchsanweisung -- 2.1 Ziel des Handbuchs -- 2.2 Systematik -- 2.3 Überblick -- 2.4 Fallbeispiel -- 3. Verzeichnis der Führungshilfen -- Anerkennen und Kritisieren -- Argumentieren -- Auftreten -- Autorität -- Bedürfnisse -- Berichte schreiben -- Delegieren -- Einfühlen -- Entscheiden -- Fit bleiben -- Fragen -- Gespräche führen -- Ideen finden -- Informieren -- Initiative fördern -- Integrieren -- Kommunikation -- Konflikte lösen -- Kontakte pflegen -- Kontrollieren -- Kooperieren -- Leistung erbringen -- Lernen -- Motivieren -- Organisieren -- Planen -- Präsentieren -- Probleme lösen -- Reden -- Risiken eingehen -- Selbstanalyse -- Selbstmanagement -- Sitzungen leiten -- Unternehmerisch denken -- Veranlassen -- Verantwortung tragen -- Verhalten -- Verhandeln -- Ziele setzen -- 4. Exkurs: Leadership und Motivation -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was ist Motivation? -- 4.3 Kennen Sie Herzberg? -- 4.4 Situative Motivation -- Der Autor Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd rswk-swf Überzeugung (DE-588)4186657-5 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s 1\p DE-604 Führungsstil (DE-588)4131218-1 s Überzeugung (DE-588)4186657-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82482-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zellweger, Hansruedi Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag 1. Einführung -- 1.1 Anglizismen -- 1.2 Leadership und Management -- 1.3 Kernpraktiken von Leadership -- 1.4 Wer ist der ideale Leader? -- 1.5 Soft Skills -- 1.6 Schlüssel zum Wissen -- 1.7 Handlungskompetenzmodell -- 1.8 Führungshilfen -- 2. Gebrauchsanweisung -- 2.1 Ziel des Handbuchs -- 2.2 Systematik -- 2.3 Überblick -- 2.4 Fallbeispiel -- 3. Verzeichnis der Führungshilfen -- Anerkennen und Kritisieren -- Argumentieren -- Auftreten -- Autorität -- Bedürfnisse -- Berichte schreiben -- Delegieren -- Einfühlen -- Entscheiden -- Fit bleiben -- Fragen -- Gespräche führen -- Ideen finden -- Informieren -- Initiative fördern -- Integrieren -- Kommunikation -- Konflikte lösen -- Kontakte pflegen -- Kontrollieren -- Kooperieren -- Leistung erbringen -- Lernen -- Motivieren -- Organisieren -- Planen -- Präsentieren -- Probleme lösen -- Reden -- Risiken eingehen -- Selbstanalyse -- Selbstmanagement -- Sitzungen leiten -- Unternehmerisch denken -- Veranlassen -- Verantwortung tragen -- Verhalten -- Verhandeln -- Ziele setzen -- 4. Exkurs: Leadership und Motivation -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was ist Motivation? -- 4.3 Kennen Sie Herzberg? -- 4.4 Situative Motivation -- Der Autor Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd Überzeugung (DE-588)4186657-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4077606-2 (DE-588)4131218-1 (DE-588)4186657-5 |
title | Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag |
title_auth | Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag |
title_exact_search | Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag |
title_full | Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag von Hansruedi Zellweger |
title_fullStr | Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag von Hansruedi Zellweger |
title_full_unstemmed | Leadership by Soft Skills Checklisten für den Führungsalltag von Hansruedi Zellweger |
title_short | Leadership by Soft Skills |
title_sort | leadership by soft skills checklisten fur den fuhrungsalltag |
title_sub | Checklisten für den Führungsalltag |
topic | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Führungsstil (DE-588)4131218-1 gnd Überzeugung (DE-588)4186657-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Human Resource Management Management Wirtschaft Führung Sozialkompetenz Führungsstil Überzeugung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82482-0 |
work_keys_str_mv | AT zellwegerhansruedi leadershipbysoftskillschecklistenfurdenfuhrungsalltag |