Innovative Regulierung: Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (137S. 38 Abb) |
ISBN: | 9783322824554 9783322824561 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82455-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322824554 |c Online |9 978-3-322-82455-4 | ||
020 | |a 9783322824561 |c Print |9 978-3-322-82456-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82455-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885223739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sonnenschein, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovative Regulierung |b Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland |c von Martin Sonnenschein, Arne Börnsen, Tilo Ferrari, Arne Dettki, Axel Freyberg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (137S. 38 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Standort Deutschland: Auf Konvergenz vorbereiten -- 1.1 Die Teilmärkte Telekommunikation und Medien -- 1.2 Aktuelle Lage auf den Telekommunikations- und Medienmärkten -- 1.3 Regulierung der Telekommunikations- und Medienmärkte -- 1.4 Deutschlands Chance: Die Kommunikationsgesellschaft -- 2. Regulierungsagenda: Marktchancen eröffnen -- 2.1 Nachhaltiger Wettbewerb im Festnetz -- 2.2 EU-weite Harmonisierung und Optimierung der Lizenzvergabepraxis im Mobilfunk -- 2.3 Weit reichende Liberalisierung der Kabelmärkte -- 2.4 Optimierung der Regulierungsinstitution -- 3. Corporate Agenda: Standort Deutschland dynamisch gestalten -- 3.1 Konsolidierung im Telekommunikationsmarkt -- 3.2 Vom Preis- zum Differenzierungswettbewerb im Ortsnetz -- 3.3 Intelligente Wege zur Medienkommunikation im Kabel -- 3.4 Mehr Mobilfunkwettbewerb auf alternativen Frequenzen -- 3.5 Multimediale Ausrichtung der Medienunternehmen -- 3.6 Portalgestaltung durch Anbieter von Online-Diensten -- 4. Public Agenda: Durch "richtige" Regulierung Chancen für die Gesellschaft eröffnen -- 4.1 Zugehörigkeit und Teilhabe -- 4.2 Fähigkeit zur Partizipation an gesellschaftlicher Meinungs- und Willensbildung -- 4.3 Verfügbarkeit vielfältiger und hochwertiger Inhalte -- Ausblick -- Danksagung -- Die Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationswirtschaft |0 (DE-588)4227329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationswirtschaft |0 (DE-588)4227329-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Börnsen, Arne |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ferrari, Tilo |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dettki, Arne |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Freyberg, Axel |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82455-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047227 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802142130176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sonnenschein, Martin |
author_facet | Sonnenschein, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Sonnenschein, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606093 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Standort Deutschland: Auf Konvergenz vorbereiten -- 1.1 Die Teilmärkte Telekommunikation und Medien -- 1.2 Aktuelle Lage auf den Telekommunikations- und Medienmärkten -- 1.3 Regulierung der Telekommunikations- und Medienmärkte -- 1.4 Deutschlands Chance: Die Kommunikationsgesellschaft -- 2. Regulierungsagenda: Marktchancen eröffnen -- 2.1 Nachhaltiger Wettbewerb im Festnetz -- 2.2 EU-weite Harmonisierung und Optimierung der Lizenzvergabepraxis im Mobilfunk -- 2.3 Weit reichende Liberalisierung der Kabelmärkte -- 2.4 Optimierung der Regulierungsinstitution -- 3. Corporate Agenda: Standort Deutschland dynamisch gestalten -- 3.1 Konsolidierung im Telekommunikationsmarkt -- 3.2 Vom Preis- zum Differenzierungswettbewerb im Ortsnetz -- 3.3 Intelligente Wege zur Medienkommunikation im Kabel -- 3.4 Mehr Mobilfunkwettbewerb auf alternativen Frequenzen -- 3.5 Multimediale Ausrichtung der Medienunternehmen -- 3.6 Portalgestaltung durch Anbieter von Online-Diensten -- 4. Public Agenda: Durch "richtige" Regulierung Chancen für die Gesellschaft eröffnen -- 4.1 Zugehörigkeit und Teilhabe -- 4.2 Fähigkeit zur Partizipation an gesellschaftlicher Meinungs- und Willensbildung -- 4.3 Verfügbarkeit vielfältiger und hochwertiger Inhalte -- Ausblick -- Danksagung -- Die Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)885223739 (DE-599)BVBBV041606093 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82455-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03674nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322824554</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82455-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322824561</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82456-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82455-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885223739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonnenschein, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovative Regulierung</subfield><subfield code="b">Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland</subfield><subfield code="c">von Martin Sonnenschein, Arne Börnsen, Tilo Ferrari, Arne Dettki, Axel Freyberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (137S. 38 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Standort Deutschland: Auf Konvergenz vorbereiten -- 1.1 Die Teilmärkte Telekommunikation und Medien -- 1.2 Aktuelle Lage auf den Telekommunikations- und Medienmärkten -- 1.3 Regulierung der Telekommunikations- und Medienmärkte -- 1.4 Deutschlands Chance: Die Kommunikationsgesellschaft -- 2. Regulierungsagenda: Marktchancen eröffnen -- 2.1 Nachhaltiger Wettbewerb im Festnetz -- 2.2 EU-weite Harmonisierung und Optimierung der Lizenzvergabepraxis im Mobilfunk -- 2.3 Weit reichende Liberalisierung der Kabelmärkte -- 2.4 Optimierung der Regulierungsinstitution -- 3. Corporate Agenda: Standort Deutschland dynamisch gestalten -- 3.1 Konsolidierung im Telekommunikationsmarkt -- 3.2 Vom Preis- zum Differenzierungswettbewerb im Ortsnetz -- 3.3 Intelligente Wege zur Medienkommunikation im Kabel -- 3.4 Mehr Mobilfunkwettbewerb auf alternativen Frequenzen -- 3.5 Multimediale Ausrichtung der Medienunternehmen -- 3.6 Portalgestaltung durch Anbieter von Online-Diensten -- 4. Public Agenda: Durch "richtige" Regulierung Chancen für die Gesellschaft eröffnen -- 4.1 Zugehörigkeit und Teilhabe -- 4.2 Fähigkeit zur Partizipation an gesellschaftlicher Meinungs- und Willensbildung -- 4.3 Verfügbarkeit vielfältiger und hochwertiger Inhalte -- Ausblick -- Danksagung -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börnsen, Arne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferrari, Tilo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettki, Arne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freyberg, Axel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82455-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047227</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041606093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322824554 9783322824561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047227 |
oclc_num | 885223739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (137S. 38 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sonnenschein, Martin Verfasser aut Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland von Martin Sonnenschein, Arne Börnsen, Tilo Ferrari, Arne Dettki, Axel Freyberg Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (137S. 38 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Standort Deutschland: Auf Konvergenz vorbereiten -- 1.1 Die Teilmärkte Telekommunikation und Medien -- 1.2 Aktuelle Lage auf den Telekommunikations- und Medienmärkten -- 1.3 Regulierung der Telekommunikations- und Medienmärkte -- 1.4 Deutschlands Chance: Die Kommunikationsgesellschaft -- 2. Regulierungsagenda: Marktchancen eröffnen -- 2.1 Nachhaltiger Wettbewerb im Festnetz -- 2.2 EU-weite Harmonisierung und Optimierung der Lizenzvergabepraxis im Mobilfunk -- 2.3 Weit reichende Liberalisierung der Kabelmärkte -- 2.4 Optimierung der Regulierungsinstitution -- 3. Corporate Agenda: Standort Deutschland dynamisch gestalten -- 3.1 Konsolidierung im Telekommunikationsmarkt -- 3.2 Vom Preis- zum Differenzierungswettbewerb im Ortsnetz -- 3.3 Intelligente Wege zur Medienkommunikation im Kabel -- 3.4 Mehr Mobilfunkwettbewerb auf alternativen Frequenzen -- 3.5 Multimediale Ausrichtung der Medienunternehmen -- 3.6 Portalgestaltung durch Anbieter von Online-Diensten -- 4. Public Agenda: Durch "richtige" Regulierung Chancen für die Gesellschaft eröffnen -- 4.1 Zugehörigkeit und Teilhabe -- 4.2 Fähigkeit zur Partizipation an gesellschaftlicher Meinungs- und Willensbildung -- 4.3 Verfügbarkeit vielfältiger und hochwertiger Inhalte -- Ausblick -- Danksagung -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s 1\p DE-604 Börnsen, Arne Sonstige oth Ferrari, Tilo Sonstige oth Dettki, Arne Sonstige oth Freyberg, Axel Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-82455-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sonnenschein, Martin Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland 1. Standort Deutschland: Auf Konvergenz vorbereiten -- 1.1 Die Teilmärkte Telekommunikation und Medien -- 1.2 Aktuelle Lage auf den Telekommunikations- und Medienmärkten -- 1.3 Regulierung der Telekommunikations- und Medienmärkte -- 1.4 Deutschlands Chance: Die Kommunikationsgesellschaft -- 2. Regulierungsagenda: Marktchancen eröffnen -- 2.1 Nachhaltiger Wettbewerb im Festnetz -- 2.2 EU-weite Harmonisierung und Optimierung der Lizenzvergabepraxis im Mobilfunk -- 2.3 Weit reichende Liberalisierung der Kabelmärkte -- 2.4 Optimierung der Regulierungsinstitution -- 3. Corporate Agenda: Standort Deutschland dynamisch gestalten -- 3.1 Konsolidierung im Telekommunikationsmarkt -- 3.2 Vom Preis- zum Differenzierungswettbewerb im Ortsnetz -- 3.3 Intelligente Wege zur Medienkommunikation im Kabel -- 3.4 Mehr Mobilfunkwettbewerb auf alternativen Frequenzen -- 3.5 Multimediale Ausrichtung der Medienunternehmen -- 3.6 Portalgestaltung durch Anbieter von Online-Diensten -- 4. Public Agenda: Durch "richtige" Regulierung Chancen für die Gesellschaft eröffnen -- 4.1 Zugehörigkeit und Teilhabe -- 4.2 Fähigkeit zur Partizipation an gesellschaftlicher Meinungs- und Willensbildung -- 4.3 Verfügbarkeit vielfältiger und hochwertiger Inhalte -- Ausblick -- Danksagung -- Die Autoren Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123713-4 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4227329-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland |
title_auth | Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland |
title_exact_search | Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland |
title_full | Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland von Martin Sonnenschein, Arne Börnsen, Tilo Ferrari, Arne Dettki, Axel Freyberg |
title_fullStr | Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland von Martin Sonnenschein, Arne Börnsen, Tilo Ferrari, Arne Dettki, Axel Freyberg |
title_full_unstemmed | Innovative Regulierung Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland von Martin Sonnenschein, Arne Börnsen, Tilo Ferrari, Arne Dettki, Axel Freyberg |
title_short | Innovative Regulierung |
title_sort | innovative regulierung chancen fur telekommunikation und medien in deutschland |
title_sub | Chancen für Telekommunikation und Medien in Deutschland |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Telekommunikationswirtschaft (DE-588)4227329-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Marktentwicklung Standortfaktor Wirtschaft Regulierung Telekommunikationswirtschaft Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82455-4 |
work_keys_str_mv | AT sonnenscheinmartin innovativeregulierungchancenfurtelekommunikationundmedienindeutschland AT bornsenarne innovativeregulierungchancenfurtelekommunikationundmedienindeutschland AT ferraritilo innovativeregulierungchancenfurtelekommunikationundmedienindeutschland AT dettkiarne innovativeregulierungchancenfurtelekommunikationundmedienindeutschland AT freybergaxel innovativeregulierungchancenfurtelekommunikationundmedienindeutschland |