E-Learning in der Praxis: Strategien, Konzepte, Fallstudien
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:E-Learning bietet gegenüber Präsenztrainings eine Reihe von Vorteilen, wie niedrigere Kosten, schnellere Vermittlung von Inhalten, individuelles Lerntempo, flexible zeitliche Gestaltung. Um E-Learning optimal um- und einzusetzen, ist eine sorgfältige Formulierung der Content-Strategie und deren qualitative Aufbereitung erforderlich. E- Learning in der Praxis informiert über zukunftsorientierte Formen der Personalweiterbildung, liefert innovative Ansätze für die Aufbereitung und Vermittlung von Wissen, macht deutlich, in welchen Bereiche E-Learning erfolgreich einzusetzen ist, und stellt konkrete Praxisbeispiele vor: - E-Learning und Wissensmanagement in der Unternehmensstrategie - Empirische Ergebnisse zu E-Learning und Wissensmanagement in Deutschland - Bausteinen einer E-Learning-Strategie - Anwendungen und Praxisbeispiele: ABB, Aral, BASF, Dresdner Bank, Metro, Price Waterhouse Coopers, SAP, SRI Consulting,Telekom, unicmind.com
Beschreibung:1 Online-Ressource (420S. 109 Abb)
ISBN:9783322824165
9783409120708
DOI:10.1007/978-3-322-82416-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen