Electronic Business und Mobile Business: Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 722S. 151 Abb) |
ISBN: | 9783322823595 9783322823601 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82359-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322823595 |c Online |9 978-3-322-82359-5 | ||
020 | |a 9783322823601 |c Print |9 978-3-322-82360-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82359-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Keuper, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Electronic Business und Mobile Business |b Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle |c herausgegeben von Frank Keuper |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 722S. 151 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a I: E-Business und M-Business — Grundlagen, Status Quo und zukünftige Entwicklungen -- Betriebswirtschaftliche und technologische Grundlagen von E-Commerce und M-Commerce -- E-Commerce und mittelständische Unternehmen -- Wettbewerb im Mobilfunkmarkt — die Folgen von UMTS -- Der mobile Erfolg — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in ausgewählten Branchen -- II: E-Business- und M-Business-basiertes Wissensmanagement -- Ökonomische Bedeutung der Information in der Informationsgesellschaft -- Wissensmanagement im E-Commerce -- III: E-Business- und M-Business-basiertes Beschaffungs- und Produktionsmanagement -- Electronic Procurement — Bedeutung und Strukturaspekte der elektronisch basierten Beschaffung -- E-Business in Produktionsnetzwerken -- Von der Massenproduktion zur Mass Customization -- IV: E-Business- und M-Business-basiertes Dienstleistungsmanagement -- eBusiness and Customer Service -- | |
505 | 0 | |a E&M-Commerce in Dienstleistungsunternehmen — Differenzierungspotentiale und Kosten -- E-Health = E-Commerce + Gesundheit? Eine Begriffsabgrenzung und -bestimmung -- Volkswirtschaftliche Aspekte des Direct Banking -- V: E-Business- und M-Business-basiertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement -- Neuere Ansätze zur Planung und Kontrolle von Marketing-Maßnahmen im Online-Banking -- Das Internet als Vertriebsweg für den Einzelhandel -- E-Loyality — Kundenbindung durch Individualisierung im E-Business -- E-CRM — Kundenbeziehungsmanagement im E/M-Commerce -- VI: E-Business- und M-Business-basiertes Medienmanagement -- Kommerzielle Nutzung des Internets in Medienunternehmen -- Strategisches Management von E-Commerce-Projekten in Medienunternehmen -- Implikationen des Internet für die Medienbranche — eine strukturelle Analyse -- Convergence-based View — ein strategie-strukturationstheoretischer Ansatz zum Management der Konvergenz digitaler Erlebniswelten -- | |
505 | 0 | |a VII: E-Business und M-Business — Unternehmensgründung und -nachfolge -- Wachstum in der New Economy — die Pionierkrise in Start-up-Unternehmen -- Zur Unternehmensnachfolge im elektronischen Geschäft -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Stichworte | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobile Telekommunikation |0 (DE-588)4341131-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mobile Telekommunikation |0 (DE-588)4341131-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82359-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047170 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802027835392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Keuper, Frank |
author_facet | Keuper, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Keuper, Frank |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606036 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: E-Business und M-Business — Grundlagen, Status Quo und zukünftige Entwicklungen -- Betriebswirtschaftliche und technologische Grundlagen von E-Commerce und M-Commerce -- E-Commerce und mittelständische Unternehmen -- Wettbewerb im Mobilfunkmarkt — die Folgen von UMTS -- Der mobile Erfolg — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in ausgewählten Branchen -- II: E-Business- und M-Business-basiertes Wissensmanagement -- Ökonomische Bedeutung der Information in der Informationsgesellschaft -- Wissensmanagement im E-Commerce -- III: E-Business- und M-Business-basiertes Beschaffungs- und Produktionsmanagement -- Electronic Procurement — Bedeutung und Strukturaspekte der elektronisch basierten Beschaffung -- E-Business in Produktionsnetzwerken -- Von der Massenproduktion zur Mass Customization -- IV: E-Business- und M-Business-basiertes Dienstleistungsmanagement -- eBusiness and Customer Service -- E&M-Commerce in Dienstleistungsunternehmen — Differenzierungspotentiale und Kosten -- E-Health = E-Commerce + Gesundheit? Eine Begriffsabgrenzung und -bestimmung -- Volkswirtschaftliche Aspekte des Direct Banking -- V: E-Business- und M-Business-basiertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement -- Neuere Ansätze zur Planung und Kontrolle von Marketing-Maßnahmen im Online-Banking -- Das Internet als Vertriebsweg für den Einzelhandel -- E-Loyality — Kundenbindung durch Individualisierung im E-Business -- E-CRM — Kundenbeziehungsmanagement im E/M-Commerce -- VI: E-Business- und M-Business-basiertes Medienmanagement -- Kommerzielle Nutzung des Internets in Medienunternehmen -- Strategisches Management von E-Commerce-Projekten in Medienunternehmen -- Implikationen des Internet für die Medienbranche — eine strukturelle Analyse -- Convergence-based View — ein strategie-strukturationstheoretischer Ansatz zum Management der Konvergenz digitaler Erlebniswelten -- VII: E-Business und M-Business — Unternehmensgründung und -nachfolge -- Wachstum in der New Economy — die Pionierkrise in Start-up-Unternehmen -- Zur Unternehmensnachfolge im elektronischen Geschäft -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Stichworte |
ctrlnum | (OCoLC)863863771 (DE-599)BVBBV041606036 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82359-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04169nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322823595</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82359-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322823601</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82360-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82359-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keuper, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Business und Mobile Business</subfield><subfield code="b">Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Frank Keuper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 722S. 151 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: E-Business und M-Business — Grundlagen, Status Quo und zukünftige Entwicklungen -- Betriebswirtschaftliche und technologische Grundlagen von E-Commerce und M-Commerce -- E-Commerce und mittelständische Unternehmen -- Wettbewerb im Mobilfunkmarkt — die Folgen von UMTS -- Der mobile Erfolg — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in ausgewählten Branchen -- II: E-Business- und M-Business-basiertes Wissensmanagement -- Ökonomische Bedeutung der Information in der Informationsgesellschaft -- Wissensmanagement im E-Commerce -- III: E-Business- und M-Business-basiertes Beschaffungs- und Produktionsmanagement -- Electronic Procurement — Bedeutung und Strukturaspekte der elektronisch basierten Beschaffung -- E-Business in Produktionsnetzwerken -- Von der Massenproduktion zur Mass Customization -- IV: E-Business- und M-Business-basiertes Dienstleistungsmanagement -- eBusiness and Customer Service --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">E&M-Commerce in Dienstleistungsunternehmen — Differenzierungspotentiale und Kosten -- E-Health = E-Commerce + Gesundheit? Eine Begriffsabgrenzung und -bestimmung -- Volkswirtschaftliche Aspekte des Direct Banking -- V: E-Business- und M-Business-basiertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement -- Neuere Ansätze zur Planung und Kontrolle von Marketing-Maßnahmen im Online-Banking -- Das Internet als Vertriebsweg für den Einzelhandel -- E-Loyality — Kundenbindung durch Individualisierung im E-Business -- E-CRM — Kundenbeziehungsmanagement im E/M-Commerce -- VI: E-Business- und M-Business-basiertes Medienmanagement -- Kommerzielle Nutzung des Internets in Medienunternehmen -- Strategisches Management von E-Commerce-Projekten in Medienunternehmen -- Implikationen des Internet für die Medienbranche — eine strukturelle Analyse -- Convergence-based View — ein strategie-strukturationstheoretischer Ansatz zum Management der Konvergenz digitaler Erlebniswelten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VII: E-Business und M-Business — Unternehmensgründung und -nachfolge -- Wachstum in der New Economy — die Pionierkrise in Start-up-Unternehmen -- Zur Unternehmensnachfolge im elektronischen Geschäft -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Stichworte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobile Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341131-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mobile Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341131-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82359-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047170</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041606036 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322823595 9783322823601 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047170 |
oclc_num | 863863771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 722S. 151 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Keuper, Frank Verfasser aut Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle herausgegeben von Frank Keuper Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (XII, 722S. 151 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier I: E-Business und M-Business — Grundlagen, Status Quo und zukünftige Entwicklungen -- Betriebswirtschaftliche und technologische Grundlagen von E-Commerce und M-Commerce -- E-Commerce und mittelständische Unternehmen -- Wettbewerb im Mobilfunkmarkt — die Folgen von UMTS -- Der mobile Erfolg — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in ausgewählten Branchen -- II: E-Business- und M-Business-basiertes Wissensmanagement -- Ökonomische Bedeutung der Information in der Informationsgesellschaft -- Wissensmanagement im E-Commerce -- III: E-Business- und M-Business-basiertes Beschaffungs- und Produktionsmanagement -- Electronic Procurement — Bedeutung und Strukturaspekte der elektronisch basierten Beschaffung -- E-Business in Produktionsnetzwerken -- Von der Massenproduktion zur Mass Customization -- IV: E-Business- und M-Business-basiertes Dienstleistungsmanagement -- eBusiness and Customer Service -- E&M-Commerce in Dienstleistungsunternehmen — Differenzierungspotentiale und Kosten -- E-Health = E-Commerce + Gesundheit? Eine Begriffsabgrenzung und -bestimmung -- Volkswirtschaftliche Aspekte des Direct Banking -- V: E-Business- und M-Business-basiertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement -- Neuere Ansätze zur Planung und Kontrolle von Marketing-Maßnahmen im Online-Banking -- Das Internet als Vertriebsweg für den Einzelhandel -- E-Loyality — Kundenbindung durch Individualisierung im E-Business -- E-CRM — Kundenbeziehungsmanagement im E/M-Commerce -- VI: E-Business- und M-Business-basiertes Medienmanagement -- Kommerzielle Nutzung des Internets in Medienunternehmen -- Strategisches Management von E-Commerce-Projekten in Medienunternehmen -- Implikationen des Internet für die Medienbranche — eine strukturelle Analyse -- Convergence-based View — ein strategie-strukturationstheoretischer Ansatz zum Management der Konvergenz digitaler Erlebniswelten -- VII: E-Business und M-Business — Unternehmensgründung und -nachfolge -- Wachstum in der New Economy — die Pionierkrise in Start-up-Unternehmen -- Zur Unternehmensnachfolge im elektronischen Geschäft -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Stichworte Economics Marketing Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82359-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Keuper, Frank Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle I: E-Business und M-Business — Grundlagen, Status Quo und zukünftige Entwicklungen -- Betriebswirtschaftliche und technologische Grundlagen von E-Commerce und M-Commerce -- E-Commerce und mittelständische Unternehmen -- Wettbewerb im Mobilfunkmarkt — die Folgen von UMTS -- Der mobile Erfolg — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in ausgewählten Branchen -- II: E-Business- und M-Business-basiertes Wissensmanagement -- Ökonomische Bedeutung der Information in der Informationsgesellschaft -- Wissensmanagement im E-Commerce -- III: E-Business- und M-Business-basiertes Beschaffungs- und Produktionsmanagement -- Electronic Procurement — Bedeutung und Strukturaspekte der elektronisch basierten Beschaffung -- E-Business in Produktionsnetzwerken -- Von der Massenproduktion zur Mass Customization -- IV: E-Business- und M-Business-basiertes Dienstleistungsmanagement -- eBusiness and Customer Service -- E&M-Commerce in Dienstleistungsunternehmen — Differenzierungspotentiale und Kosten -- E-Health = E-Commerce + Gesundheit? Eine Begriffsabgrenzung und -bestimmung -- Volkswirtschaftliche Aspekte des Direct Banking -- V: E-Business- und M-Business-basiertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement -- Neuere Ansätze zur Planung und Kontrolle von Marketing-Maßnahmen im Online-Banking -- Das Internet als Vertriebsweg für den Einzelhandel -- E-Loyality — Kundenbindung durch Individualisierung im E-Business -- E-CRM — Kundenbeziehungsmanagement im E/M-Commerce -- VI: E-Business- und M-Business-basiertes Medienmanagement -- Kommerzielle Nutzung des Internets in Medienunternehmen -- Strategisches Management von E-Commerce-Projekten in Medienunternehmen -- Implikationen des Internet für die Medienbranche — eine strukturelle Analyse -- Convergence-based View — ein strategie-strukturationstheoretischer Ansatz zum Management der Konvergenz digitaler Erlebniswelten -- VII: E-Business und M-Business — Unternehmensgründung und -nachfolge -- Wachstum in der New Economy — die Pionierkrise in Start-up-Unternehmen -- Zur Unternehmensnachfolge im elektronischen Geschäft -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Stichworte Economics Marketing Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4592128-3 (DE-588)4341131-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle |
title_auth | Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle |
title_exact_search | Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle |
title_full | Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle herausgegeben von Frank Keuper |
title_fullStr | Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle herausgegeben von Frank Keuper |
title_full_unstemmed | Electronic Business und Mobile Business Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle herausgegeben von Frank Keuper |
title_short | Electronic Business und Mobile Business |
title_sort | electronic business und mobile business ansatze konzepte und geschaftsmodelle |
title_sub | Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Electronic Commerce Mobile Telekommunikation Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82359-5 |
work_keys_str_mv | AT keuperfrank electronicbusinessundmobilebusinessansatzekonzepteundgeschaftsmodelle |