Ferdinand Piëch: Der Auto-Macher
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | U2 (linke Klappe) Ferdinand Piëchs Lebensleistung für Volkswagen und die deutsche Automobilindustrie ist faszinierend. Auch jenseits von Audi TT und New Beetle verdienen seine Visionen, wegweisenden Produktideen und erfolgreichen Marktstrategien eine umfassende Würdigung. In der Bilanz stehen allerdings auch López-Affäre, Rolls-Royce-Deal und ein oft als erbarmungslos-machtbewußt beschriebener Führungsstil. Ferdinand Piëch tritt selten öffentlich auf, und wenn, dann äußert er sich kaum. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Was treibt ihn an, diesen leistungsversessenen Manager und genialen Ingenieur? Was hat er erreicht, was will er in Zukunft? Wer ist er als Mensch? Rita Stiens hat die erste Biographie zu Ferdinand Piëch geschrieben. Ein fesselndes Buch zu einer schillernden Persönlichkeit. U3 (linke Klappe) Foto (Datensatz wird noch geliefert) Rita Stiens studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte. Sie war lange Jahre Redakteurin, Auslandskorrespondentin und stellvertretende Chefredakteurin bei verschiedenen deutschen Zeitschriften. Als freie Journalistin schrieb sie unter anderem für Capital, Stern und Hamburger Morgenpost. Heute ist Rita Stiens Buchautorin und weiterhin freie Journalistin, hauptsächlich für Wirtschaftsthemen. U4 Ferdinand Piëch - Der Auto-Macher Er hat Großes geleistet und ist zugleich umstrittendster Konzernlenker der deutschen Wirtschaft. Drei-Liter-Auto, gläsernes VW-Werk, López-Affäre oder Rolls-Royce-Deal: Kein Top-Manager hat in letzter Zeit so für Schlagzeilen gesorgt wie Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch. Die Medienpräsenz trügt allerdings. Dieser Mann ist schweigsam und verschlossen, kaum jemand kennt ihn wirklich. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Und doch ist er ein leistungsversessener Leader und genialer Ingenieur. Was treibt ihn an? Was hat er erreicht, was will |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205S.) |
ISBN: | 9783322822673 9783322822680 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82267-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322822673 |c Online |9 978-3-322-82267-3 | ||
020 | |a 9783322822680 |c Print |9 978-3-322-82268-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82267-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605988 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stiens, Rita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ferdinand Piëch |b Der Auto-Macher |c von Rita Stiens |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a U2 (linke Klappe) Ferdinand Piëchs Lebensleistung für Volkswagen und die deutsche Automobilindustrie ist faszinierend. Auch jenseits von Audi TT und New Beetle verdienen seine Visionen, wegweisenden Produktideen und erfolgreichen Marktstrategien eine umfassende Würdigung. In der Bilanz stehen allerdings auch López-Affäre, Rolls-Royce-Deal und ein oft als erbarmungslos-machtbewußt beschriebener Führungsstil. Ferdinand Piëch tritt selten öffentlich auf, und wenn, dann äußert er sich kaum. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Was treibt ihn an, diesen leistungsversessenen Manager und genialen Ingenieur? Was hat er erreicht, was will er in Zukunft? Wer ist er als Mensch? Rita Stiens hat die erste Biographie zu Ferdinand Piëch geschrieben. Ein fesselndes Buch zu einer schillernden Persönlichkeit. U3 (linke Klappe) Foto (Datensatz wird noch geliefert) Rita Stiens studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte. Sie war lange Jahre Redakteurin, Auslandskorrespondentin und stellvertretende Chefredakteurin bei verschiedenen deutschen Zeitschriften. Als freie Journalistin schrieb sie unter anderem für Capital, Stern und Hamburger Morgenpost. Heute ist Rita Stiens Buchautorin und weiterhin freie Journalistin, hauptsächlich für Wirtschaftsthemen. U4 Ferdinand Piëch - Der Auto-Macher Er hat Großes geleistet und ist zugleich umstrittendster Konzernlenker der deutschen Wirtschaft. Drei-Liter-Auto, gläsernes VW-Werk, López-Affäre oder Rolls-Royce-Deal: Kein Top-Manager hat in letzter Zeit so für Schlagzeilen gesorgt wie Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch. Die Medienpräsenz trügt allerdings. Dieser Mann ist schweigsam und verschlossen, kaum jemand kennt ihn wirklich. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Und doch ist er ein leistungsversessener Leader und genialer Ingenieur. Was treibt ihn an? Was hat er erreicht, was will | ||
505 | 0 | |a Vorwort -- Eine schillernde Persönlichkeit -- Der Enkel -- "Ich fühle mich VW verpflichtet" -- "Am besten, man sperrt ihn mit Papier und Bleistift ein" -- "Es war eine verschworene, hochqualifizierte Gemeinschaft" -- "Er sah das Schüttgut als Sitz der VW-Konzernleitung an" -- "30 Jahre Trainingscenter Familie" -- "Die absolute Emotion ist der 18-Zylinder-Bugatti" -- Der Erbe -- "Volkswagen ist ja sozusagen die Wiege" -- "Fünf Jahre Piëch täten VW nur gut" -- "Ferdinand Piëchs Laufbahn ist seine Sache" -- "Die Porsches und die Piechs, die können sich nicht riechen" -- Der Techniker -- "Aerodynamik, Leichtbau und gute Motoren" -- "Wir sind in einer Vorreiterposition" -- "Die aerodynamisch günstigste Serienlimousine der Welt" -- "Von ähnlicher Tragweite wie vor Jahren die Aerodynamik" -- "Keiner außer Audi hat sich getraut, einen Diesel mit Direkteinspritzung zu entwickeln" -- | |
505 | 0 | |a "Ich habe gesagt, daß wir weiter nach oben wollen" -- "Spitzenprodukte in jeder Automobilklasse" -- "Um die Autos herum bauen wir eine echte Vielfalt" -- Der Manager -- "Überhaupt kein Verständnis habe ich" -- "Ich habe den Tanker Volkswagen um 180 Grad wenden müssen" -- " die menschlichen Verletzungen auf der anderen Seite unterschätzt" -- "Die anderen sollen sich den Kopf darüber zerbrechen, was er meint" -- "Der Mehrverdiener verdient mehr, um mehr zu leisten" -- "Wenn jetzt ein Fehler auftritt, machen wir einen so enormen Druck" -- "Und ich weiß, wen ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche" -- "Ich liebe es, zwei Marken gegeneinander laufen zu lassen" -- "Wenn jemand sein Ego über das Wohl der Firma stellt, dann bin ich hart und grausam" -- Exkurs: Volkswagen und Piëch im Spannungsfeld zwischen VW-Nazi-Vergangenheit und Zukunft -- Der Visionär -- "Weniger zu hören, weniger zu sehen, weniger zu riechen" -- | |
505 | 0 | |a "Aluminium, Magnesium und recycelbare Kunststoffe sind im Vorteil" -- "Fiala haben wir nichts gesagt, aber Piëch wußte Bescheid" -- "Der Konzern engagiert sich gewaltig an der Fertigstellung von Leitsystemen" -- Der Global Player -- "Eine Ehe zwischen Scania und Volvo ist so wahrscheinlich wie eine Fusion von Volkswagen und Opel" -- "acht Pkw-Marken—plus minus einer—und ein bis maximal drei Nutzfahrzeugmarken" -- "Luxus schafft Identität Luxus trifft die Herzen der Menschen" -- "Autos werden mehr und mehr zum Ausdruck des eigenen Lebensstils" -- "daß eine Produktion von sechs Millionen Autos und eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent in Sicht ist" -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dokumentenanhang -- Die Autorin | |
600 | 1 | 7 | |a Piëch, Ferdinand |d 1937-2019 |0 (DE-588)121676854 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Piëch, Ferdinand |d 1937-2019 |0 (DE-588)121676854 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82267-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047122 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801895714816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stiens, Rita |
author_facet | Stiens, Rita |
author_role | aut |
author_sort | Stiens, Rita |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605988 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Vorwort -- Eine schillernde Persönlichkeit -- Der Enkel -- "Ich fühle mich VW verpflichtet" -- "Am besten, man sperrt ihn mit Papier und Bleistift ein" -- "Es war eine verschworene, hochqualifizierte Gemeinschaft" -- "Er sah das Schüttgut als Sitz der VW-Konzernleitung an" -- "30 Jahre Trainingscenter Familie" -- "Die absolute Emotion ist der 18-Zylinder-Bugatti" -- Der Erbe -- "Volkswagen ist ja sozusagen die Wiege" -- "Fünf Jahre Piëch täten VW nur gut" -- "Ferdinand Piëchs Laufbahn ist seine Sache" -- "Die Porsches und die Piechs, die können sich nicht riechen" -- Der Techniker -- "Aerodynamik, Leichtbau und gute Motoren" -- "Wir sind in einer Vorreiterposition" -- "Die aerodynamisch günstigste Serienlimousine der Welt" -- "Von ähnlicher Tragweite wie vor Jahren die Aerodynamik" -- "Keiner außer Audi hat sich getraut, einen Diesel mit Direkteinspritzung zu entwickeln" -- "Ich habe gesagt, daß wir weiter nach oben wollen" -- "Spitzenprodukte in jeder Automobilklasse" -- "Um die Autos herum bauen wir eine echte Vielfalt" -- Der Manager -- "Überhaupt kein Verständnis habe ich" -- "Ich habe den Tanker Volkswagen um 180 Grad wenden müssen" -- " die menschlichen Verletzungen auf der anderen Seite unterschätzt" -- "Die anderen sollen sich den Kopf darüber zerbrechen, was er meint" -- "Der Mehrverdiener verdient mehr, um mehr zu leisten" -- "Wenn jetzt ein Fehler auftritt, machen wir einen so enormen Druck" -- "Und ich weiß, wen ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche" -- "Ich liebe es, zwei Marken gegeneinander laufen zu lassen" -- "Wenn jemand sein Ego über das Wohl der Firma stellt, dann bin ich hart und grausam" -- Exkurs: Volkswagen und Piëch im Spannungsfeld zwischen VW-Nazi-Vergangenheit und Zukunft -- Der Visionär -- "Weniger zu hören, weniger zu sehen, weniger zu riechen" -- "Aluminium, Magnesium und recycelbare Kunststoffe sind im Vorteil" -- "Fiala haben wir nichts gesagt, aber Piëch wußte Bescheid" -- "Der Konzern engagiert sich gewaltig an der Fertigstellung von Leitsystemen" -- Der Global Player -- "Eine Ehe zwischen Scania und Volvo ist so wahrscheinlich wie eine Fusion von Volkswagen und Opel" -- "acht Pkw-Marken—plus minus einer—und ein bis maximal drei Nutzfahrzeugmarken" -- "Luxus schafft Identität Luxus trifft die Herzen der Menschen" -- "Autos werden mehr und mehr zum Ausdruck des eigenen Lebensstils" -- "daß eine Produktion von sechs Millionen Autos und eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent in Sicht ist" -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dokumentenanhang -- Die Autorin |
ctrlnum | (OCoLC)863857756 (DE-599)BVBBV041605988 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82267-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06288nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322822673</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82267-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322822680</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82268-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82267-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605988</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiens, Rita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ferdinand Piëch</subfield><subfield code="b">Der Auto-Macher</subfield><subfield code="c">von Rita Stiens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U2 (linke Klappe) Ferdinand Piëchs Lebensleistung für Volkswagen und die deutsche Automobilindustrie ist faszinierend. Auch jenseits von Audi TT und New Beetle verdienen seine Visionen, wegweisenden Produktideen und erfolgreichen Marktstrategien eine umfassende Würdigung. In der Bilanz stehen allerdings auch López-Affäre, Rolls-Royce-Deal und ein oft als erbarmungslos-machtbewußt beschriebener Führungsstil. Ferdinand Piëch tritt selten öffentlich auf, und wenn, dann äußert er sich kaum. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Was treibt ihn an, diesen leistungsversessenen Manager und genialen Ingenieur? Was hat er erreicht, was will er in Zukunft? Wer ist er als Mensch? Rita Stiens hat die erste Biographie zu Ferdinand Piëch geschrieben. Ein fesselndes Buch zu einer schillernden Persönlichkeit. U3 (linke Klappe) Foto (Datensatz wird noch geliefert) Rita Stiens studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte. Sie war lange Jahre Redakteurin, Auslandskorrespondentin und stellvertretende Chefredakteurin bei verschiedenen deutschen Zeitschriften. Als freie Journalistin schrieb sie unter anderem für Capital, Stern und Hamburger Morgenpost. Heute ist Rita Stiens Buchautorin und weiterhin freie Journalistin, hauptsächlich für Wirtschaftsthemen. U4 Ferdinand Piëch - Der Auto-Macher Er hat Großes geleistet und ist zugleich umstrittendster Konzernlenker der deutschen Wirtschaft. Drei-Liter-Auto, gläsernes VW-Werk, López-Affäre oder Rolls-Royce-Deal: Kein Top-Manager hat in letzter Zeit so für Schlagzeilen gesorgt wie Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch. Die Medienpräsenz trügt allerdings. Dieser Mann ist schweigsam und verschlossen, kaum jemand kennt ihn wirklich. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Und doch ist er ein leistungsversessener Leader und genialer Ingenieur. Was treibt ihn an? Was hat er erreicht, was will</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- Eine schillernde Persönlichkeit -- Der Enkel -- "Ich fühle mich VW verpflichtet" -- "Am besten, man sperrt ihn mit Papier und Bleistift ein" -- "Es war eine verschworene, hochqualifizierte Gemeinschaft" -- "Er sah das Schüttgut als Sitz der VW-Konzernleitung an" -- "30 Jahre Trainingscenter Familie" -- "Die absolute Emotion ist der 18-Zylinder-Bugatti" -- Der Erbe -- "Volkswagen ist ja sozusagen die Wiege" -- "Fünf Jahre Piëch täten VW nur gut" -- "Ferdinand Piëchs Laufbahn ist seine Sache" -- "Die Porsches und die Piechs, die können sich nicht riechen" -- Der Techniker -- "Aerodynamik, Leichtbau und gute Motoren" -- "Wir sind in einer Vorreiterposition" -- "Die aerodynamisch günstigste Serienlimousine der Welt" -- "Von ähnlicher Tragweite wie vor Jahren die Aerodynamik" -- "Keiner außer Audi hat sich getraut, einen Diesel mit Direkteinspritzung zu entwickeln" --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">"Ich habe gesagt, daß wir weiter nach oben wollen" -- "Spitzenprodukte in jeder Automobilklasse" -- "Um die Autos herum bauen wir eine echte Vielfalt" -- Der Manager -- "Überhaupt kein Verständnis habe ich" -- "Ich habe den Tanker Volkswagen um 180 Grad wenden müssen" -- " die menschlichen Verletzungen auf der anderen Seite unterschätzt" -- "Die anderen sollen sich den Kopf darüber zerbrechen, was er meint" -- "Der Mehrverdiener verdient mehr, um mehr zu leisten" -- "Wenn jetzt ein Fehler auftritt, machen wir einen so enormen Druck" -- "Und ich weiß, wen ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche" -- "Ich liebe es, zwei Marken gegeneinander laufen zu lassen" -- "Wenn jemand sein Ego über das Wohl der Firma stellt, dann bin ich hart und grausam" -- Exkurs: Volkswagen und Piëch im Spannungsfeld zwischen VW-Nazi-Vergangenheit und Zukunft -- Der Visionär -- "Weniger zu hören, weniger zu sehen, weniger zu riechen" --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">"Aluminium, Magnesium und recycelbare Kunststoffe sind im Vorteil" -- "Fiala haben wir nichts gesagt, aber Piëch wußte Bescheid" -- "Der Konzern engagiert sich gewaltig an der Fertigstellung von Leitsystemen" -- Der Global Player -- "Eine Ehe zwischen Scania und Volvo ist so wahrscheinlich wie eine Fusion von Volkswagen und Opel" -- "acht Pkw-Marken—plus minus einer—und ein bis maximal drei Nutzfahrzeugmarken" -- "Luxus schafft Identität Luxus trifft die Herzen der Menschen" -- "Autos werden mehr und mehr zum Ausdruck des eigenen Lebensstils" -- "daß eine Produktion von sechs Millionen Autos und eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent in Sicht ist" -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dokumentenanhang -- Die Autorin</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Piëch, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1937-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)121676854</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Piëch, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1937-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)121676854</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82267-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047122</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV041605988 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322822673 9783322822680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047122 |
oclc_num | 863857756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (205S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stiens, Rita Verfasser aut Ferdinand Piëch Der Auto-Macher von Rita Stiens Wiesbaden Gabler Verlag 1999 1 Online-Ressource (205S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier U2 (linke Klappe) Ferdinand Piëchs Lebensleistung für Volkswagen und die deutsche Automobilindustrie ist faszinierend. Auch jenseits von Audi TT und New Beetle verdienen seine Visionen, wegweisenden Produktideen und erfolgreichen Marktstrategien eine umfassende Würdigung. In der Bilanz stehen allerdings auch López-Affäre, Rolls-Royce-Deal und ein oft als erbarmungslos-machtbewußt beschriebener Führungsstil. Ferdinand Piëch tritt selten öffentlich auf, und wenn, dann äußert er sich kaum. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Was treibt ihn an, diesen leistungsversessenen Manager und genialen Ingenieur? Was hat er erreicht, was will er in Zukunft? Wer ist er als Mensch? Rita Stiens hat die erste Biographie zu Ferdinand Piëch geschrieben. Ein fesselndes Buch zu einer schillernden Persönlichkeit. U3 (linke Klappe) Foto (Datensatz wird noch geliefert) Rita Stiens studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte. Sie war lange Jahre Redakteurin, Auslandskorrespondentin und stellvertretende Chefredakteurin bei verschiedenen deutschen Zeitschriften. Als freie Journalistin schrieb sie unter anderem für Capital, Stern und Hamburger Morgenpost. Heute ist Rita Stiens Buchautorin und weiterhin freie Journalistin, hauptsächlich für Wirtschaftsthemen. U4 Ferdinand Piëch - Der Auto-Macher Er hat Großes geleistet und ist zugleich umstrittendster Konzernlenker der deutschen Wirtschaft. Drei-Liter-Auto, gläsernes VW-Werk, López-Affäre oder Rolls-Royce-Deal: Kein Top-Manager hat in letzter Zeit so für Schlagzeilen gesorgt wie Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch. Die Medienpräsenz trügt allerdings. Dieser Mann ist schweigsam und verschlossen, kaum jemand kennt ihn wirklich. Als milliardenschwerer Sprößling des Porsche-Clans müßte er nicht arbeiten. Und doch ist er ein leistungsversessener Leader und genialer Ingenieur. Was treibt ihn an? Was hat er erreicht, was will Vorwort -- Eine schillernde Persönlichkeit -- Der Enkel -- "Ich fühle mich VW verpflichtet" -- "Am besten, man sperrt ihn mit Papier und Bleistift ein" -- "Es war eine verschworene, hochqualifizierte Gemeinschaft" -- "Er sah das Schüttgut als Sitz der VW-Konzernleitung an" -- "30 Jahre Trainingscenter Familie" -- "Die absolute Emotion ist der 18-Zylinder-Bugatti" -- Der Erbe -- "Volkswagen ist ja sozusagen die Wiege" -- "Fünf Jahre Piëch täten VW nur gut" -- "Ferdinand Piëchs Laufbahn ist seine Sache" -- "Die Porsches und die Piechs, die können sich nicht riechen" -- Der Techniker -- "Aerodynamik, Leichtbau und gute Motoren" -- "Wir sind in einer Vorreiterposition" -- "Die aerodynamisch günstigste Serienlimousine der Welt" -- "Von ähnlicher Tragweite wie vor Jahren die Aerodynamik" -- "Keiner außer Audi hat sich getraut, einen Diesel mit Direkteinspritzung zu entwickeln" -- "Ich habe gesagt, daß wir weiter nach oben wollen" -- "Spitzenprodukte in jeder Automobilklasse" -- "Um die Autos herum bauen wir eine echte Vielfalt" -- Der Manager -- "Überhaupt kein Verständnis habe ich" -- "Ich habe den Tanker Volkswagen um 180 Grad wenden müssen" -- " die menschlichen Verletzungen auf der anderen Seite unterschätzt" -- "Die anderen sollen sich den Kopf darüber zerbrechen, was er meint" -- "Der Mehrverdiener verdient mehr, um mehr zu leisten" -- "Wenn jetzt ein Fehler auftritt, machen wir einen so enormen Druck" -- "Und ich weiß, wen ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche" -- "Ich liebe es, zwei Marken gegeneinander laufen zu lassen" -- "Wenn jemand sein Ego über das Wohl der Firma stellt, dann bin ich hart und grausam" -- Exkurs: Volkswagen und Piëch im Spannungsfeld zwischen VW-Nazi-Vergangenheit und Zukunft -- Der Visionär -- "Weniger zu hören, weniger zu sehen, weniger zu riechen" -- "Aluminium, Magnesium und recycelbare Kunststoffe sind im Vorteil" -- "Fiala haben wir nichts gesagt, aber Piëch wußte Bescheid" -- "Der Konzern engagiert sich gewaltig an der Fertigstellung von Leitsystemen" -- Der Global Player -- "Eine Ehe zwischen Scania und Volvo ist so wahrscheinlich wie eine Fusion von Volkswagen und Opel" -- "acht Pkw-Marken—plus minus einer—und ein bis maximal drei Nutzfahrzeugmarken" -- "Luxus schafft Identität Luxus trifft die Herzen der Menschen" -- "Autos werden mehr und mehr zum Ausdruck des eigenen Lebensstils" -- "daß eine Produktion von sechs Millionen Autos und eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent in Sicht ist" -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dokumentenanhang -- Die Autorin Piëch, Ferdinand 1937-2019 (DE-588)121676854 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Piëch, Ferdinand 1937-2019 (DE-588)121676854 p 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82267-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stiens, Rita Ferdinand Piëch Der Auto-Macher Vorwort -- Eine schillernde Persönlichkeit -- Der Enkel -- "Ich fühle mich VW verpflichtet" -- "Am besten, man sperrt ihn mit Papier und Bleistift ein" -- "Es war eine verschworene, hochqualifizierte Gemeinschaft" -- "Er sah das Schüttgut als Sitz der VW-Konzernleitung an" -- "30 Jahre Trainingscenter Familie" -- "Die absolute Emotion ist der 18-Zylinder-Bugatti" -- Der Erbe -- "Volkswagen ist ja sozusagen die Wiege" -- "Fünf Jahre Piëch täten VW nur gut" -- "Ferdinand Piëchs Laufbahn ist seine Sache" -- "Die Porsches und die Piechs, die können sich nicht riechen" -- Der Techniker -- "Aerodynamik, Leichtbau und gute Motoren" -- "Wir sind in einer Vorreiterposition" -- "Die aerodynamisch günstigste Serienlimousine der Welt" -- "Von ähnlicher Tragweite wie vor Jahren die Aerodynamik" -- "Keiner außer Audi hat sich getraut, einen Diesel mit Direkteinspritzung zu entwickeln" -- "Ich habe gesagt, daß wir weiter nach oben wollen" -- "Spitzenprodukte in jeder Automobilklasse" -- "Um die Autos herum bauen wir eine echte Vielfalt" -- Der Manager -- "Überhaupt kein Verständnis habe ich" -- "Ich habe den Tanker Volkswagen um 180 Grad wenden müssen" -- " die menschlichen Verletzungen auf der anderen Seite unterschätzt" -- "Die anderen sollen sich den Kopf darüber zerbrechen, was er meint" -- "Der Mehrverdiener verdient mehr, um mehr zu leisten" -- "Wenn jetzt ein Fehler auftritt, machen wir einen so enormen Druck" -- "Und ich weiß, wen ich in absehbarer Zeit nicht mehr brauche" -- "Ich liebe es, zwei Marken gegeneinander laufen zu lassen" -- "Wenn jemand sein Ego über das Wohl der Firma stellt, dann bin ich hart und grausam" -- Exkurs: Volkswagen und Piëch im Spannungsfeld zwischen VW-Nazi-Vergangenheit und Zukunft -- Der Visionär -- "Weniger zu hören, weniger zu sehen, weniger zu riechen" -- "Aluminium, Magnesium und recycelbare Kunststoffe sind im Vorteil" -- "Fiala haben wir nichts gesagt, aber Piëch wußte Bescheid" -- "Der Konzern engagiert sich gewaltig an der Fertigstellung von Leitsystemen" -- Der Global Player -- "Eine Ehe zwischen Scania und Volvo ist so wahrscheinlich wie eine Fusion von Volkswagen und Opel" -- "acht Pkw-Marken—plus minus einer—und ein bis maximal drei Nutzfahrzeugmarken" -- "Luxus schafft Identität Luxus trifft die Herzen der Menschen" -- "Autos werden mehr und mehr zum Ausdruck des eigenen Lebensstils" -- "daß eine Produktion von sechs Millionen Autos und eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent in Sicht ist" -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dokumentenanhang -- Die Autorin Piëch, Ferdinand 1937-2019 (DE-588)121676854 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
subject_GND | (DE-588)121676854 (DE-588)4006804-3 |
title | Ferdinand Piëch Der Auto-Macher |
title_auth | Ferdinand Piëch Der Auto-Macher |
title_exact_search | Ferdinand Piëch Der Auto-Macher |
title_full | Ferdinand Piëch Der Auto-Macher von Rita Stiens |
title_fullStr | Ferdinand Piëch Der Auto-Macher von Rita Stiens |
title_full_unstemmed | Ferdinand Piëch Der Auto-Macher von Rita Stiens |
title_short | Ferdinand Piëch |
title_sort | ferdinand piech der auto macher |
title_sub | Der Auto-Macher |
topic | Piëch, Ferdinand 1937-2019 (DE-588)121676854 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Piëch, Ferdinand 1937-2019 Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Biografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82267-3 |
work_keys_str_mv | AT stiensrita ferdinandpiechderautomacher |