Strategisches Logistikmanagement: Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Schriftenreihe: | nbf neue betriebswirtschaftliche forschung
316 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Logistik wird in Theorie und Praxis eine wachsende Bedeutung zugeschrieben, da sie den langfristigen Erfolg von Unternehmen in erheblichem Ausmaß beeinflussen kann. Bisher liegt der Schwerpunkt der Logistiktheorie auf operativen und taktischen Problemstellungen. Um aber das Erfolgspotenzial der Logistik konsequent ausschöpfen zu können, ist ein gezieltes Management auch auf der strategischen Ebene erforderlich. Barbara Mikus entwickelt ein umfassendes und in sich geschlossenes Konzept eines strategischen Logistikmanagements für Industrieunternehmen. Dabei werden ausgehend vom Stand des strategischen Managements allgemein verschiedene Denkrichtungen erfasst: die Perspektiven des "market based view" und des "resource based view" sowie - als Ergänzung und Bindeglied - die prozessorientierte Managementsicht. Da die verschiedenen Arten logistischer Erfolgsfaktoren - logistische Angebote, Prozesse sowie Ressourcen - weitgehend mit diesen Managementperspektiven korrespondieren, kann sich die Übertragung ihres Gedankenguts auf die Logistik im Rahmen der Entwicklung von Konzepten für die gezielte Gestaltung der Erfolgsfaktoren vollziehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 453S. 68 Abb) |
ISBN: | 9783322820129 9783824491285 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82012-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322820129 |c Online |9 978-3-322-82012-9 | ||
020 | |a 9783824491285 |c Print |9 978-3-8244-9128-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82012-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mikus, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Logistikmanagement |b Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept |c von Barbara Mikus |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 453S. 68 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a nbf neue betriebswirtschaftliche forschung |v 316 | |
500 | |a Der Logistik wird in Theorie und Praxis eine wachsende Bedeutung zugeschrieben, da sie den langfristigen Erfolg von Unternehmen in erheblichem Ausmaß beeinflussen kann. Bisher liegt der Schwerpunkt der Logistiktheorie auf operativen und taktischen Problemstellungen. Um aber das Erfolgspotenzial der Logistik konsequent ausschöpfen zu können, ist ein gezieltes Management auch auf der strategischen Ebene erforderlich. Barbara Mikus entwickelt ein umfassendes und in sich geschlossenes Konzept eines strategischen Logistikmanagements für Industrieunternehmen. Dabei werden ausgehend vom Stand des strategischen Managements allgemein verschiedene Denkrichtungen erfasst: die Perspektiven des "market based view" und des "resource based view" sowie - als Ergänzung und Bindeglied - die prozessorientierte Managementsicht. Da die verschiedenen Arten logistischer Erfolgsfaktoren - logistische Angebote, Prozesse sowie Ressourcen - weitgehend mit diesen Managementperspektiven korrespondieren, kann sich die Übertragung ihres Gedankenguts auf die Logistik im Rahmen der Entwicklung von Konzepten für die gezielte Gestaltung der Erfolgsfaktoren vollziehen | ||
505 | 0 | |a 1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement -- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt -- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Strategisches Management logistischer Angebote -- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung -- 3.2 Strategien für logistische Angebote -- 3.3 Zwischenfazit -- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse -- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung -- 4.2 Strategien für logistische Prozesse -- 4.3 Zwischenfazit -- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen -- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung -- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen -- 5.3 Zwischenfazit -- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement -- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination -- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren -- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren -- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination -- 7 Schlussbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82012-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047091 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801836994560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mikus, Barbara |
author_facet | Mikus, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Mikus, Barbara |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605957 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement -- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt -- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Strategisches Management logistischer Angebote -- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung -- 3.2 Strategien für logistische Angebote -- 3.3 Zwischenfazit -- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse -- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung -- 4.2 Strategien für logistische Prozesse -- 4.3 Zwischenfazit -- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen -- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung -- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen -- 5.3 Zwischenfazit -- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement -- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination -- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren -- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren -- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination -- 7 Schlussbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863820205 (DE-599)BVBBV041605957 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82012-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04359nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041605957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322820129</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82012-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824491285</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-9128-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82012-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikus, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Logistikmanagement</subfield><subfield code="b">Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept</subfield><subfield code="c">von Barbara Mikus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 453S. 68 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">nbf neue betriebswirtschaftliche forschung</subfield><subfield code="v">316</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Logistik wird in Theorie und Praxis eine wachsende Bedeutung zugeschrieben, da sie den langfristigen Erfolg von Unternehmen in erheblichem Ausmaß beeinflussen kann. Bisher liegt der Schwerpunkt der Logistiktheorie auf operativen und taktischen Problemstellungen. Um aber das Erfolgspotenzial der Logistik konsequent ausschöpfen zu können, ist ein gezieltes Management auch auf der strategischen Ebene erforderlich. Barbara Mikus entwickelt ein umfassendes und in sich geschlossenes Konzept eines strategischen Logistikmanagements für Industrieunternehmen. Dabei werden ausgehend vom Stand des strategischen Managements allgemein verschiedene Denkrichtungen erfasst: die Perspektiven des "market based view" und des "resource based view" sowie - als Ergänzung und Bindeglied - die prozessorientierte Managementsicht. Da die verschiedenen Arten logistischer Erfolgsfaktoren - logistische Angebote, Prozesse sowie Ressourcen - weitgehend mit diesen Managementperspektiven korrespondieren, kann sich die Übertragung ihres Gedankenguts auf die Logistik im Rahmen der Entwicklung von Konzepten für die gezielte Gestaltung der Erfolgsfaktoren vollziehen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement -- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt -- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Strategisches Management logistischer Angebote -- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung -- 3.2 Strategien für logistische Angebote -- 3.3 Zwischenfazit -- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse -- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung -- 4.2 Strategien für logistische Prozesse -- 4.3 Zwischenfazit -- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen -- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung -- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen -- 5.3 Zwischenfazit -- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement -- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination -- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren -- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren -- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination -- 7 Schlussbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82012-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047091</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605957 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322820129 9783824491285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047091 |
oclc_num | 863820205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 453S. 68 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | nbf neue betriebswirtschaftliche forschung |
spelling | Mikus, Barbara Verfasser aut Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept von Barbara Mikus Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XVI, 453S. 68 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier nbf neue betriebswirtschaftliche forschung 316 Der Logistik wird in Theorie und Praxis eine wachsende Bedeutung zugeschrieben, da sie den langfristigen Erfolg von Unternehmen in erheblichem Ausmaß beeinflussen kann. Bisher liegt der Schwerpunkt der Logistiktheorie auf operativen und taktischen Problemstellungen. Um aber das Erfolgspotenzial der Logistik konsequent ausschöpfen zu können, ist ein gezieltes Management auch auf der strategischen Ebene erforderlich. Barbara Mikus entwickelt ein umfassendes und in sich geschlossenes Konzept eines strategischen Logistikmanagements für Industrieunternehmen. Dabei werden ausgehend vom Stand des strategischen Managements allgemein verschiedene Denkrichtungen erfasst: die Perspektiven des "market based view" und des "resource based view" sowie - als Ergänzung und Bindeglied - die prozessorientierte Managementsicht. Da die verschiedenen Arten logistischer Erfolgsfaktoren - logistische Angebote, Prozesse sowie Ressourcen - weitgehend mit diesen Managementperspektiven korrespondieren, kann sich die Übertragung ihres Gedankenguts auf die Logistik im Rahmen der Entwicklung von Konzepten für die gezielte Gestaltung der Erfolgsfaktoren vollziehen 1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement -- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt -- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Strategisches Management logistischer Angebote -- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung -- 3.2 Strategien für logistische Angebote -- 3.3 Zwischenfazit -- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse -- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung -- 4.2 Strategien für logistische Prozesse -- 4.3 Zwischenfazit -- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen -- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung -- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen -- 5.3 Zwischenfazit -- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement -- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination -- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren -- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren -- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination -- 7 Schlussbetrachtung Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Logistik (DE-588)4036210-3 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82012-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mikus, Barbara Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept 1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement -- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt -- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Strategisches Management logistischer Angebote -- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung -- 3.2 Strategien für logistische Angebote -- 3.3 Zwischenfazit -- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse -- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung -- 4.2 Strategien für logistische Prozesse -- 4.3 Zwischenfazit -- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen -- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung -- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen -- 5.3 Zwischenfazit -- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement -- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination -- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren -- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren -- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination -- 7 Schlussbetrachtung Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept |
title_auth | Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept |
title_exact_search | Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept |
title_full | Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept von Barbara Mikus |
title_fullStr | Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept von Barbara Mikus |
title_full_unstemmed | Strategisches Logistikmanagement Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept von Barbara Mikus |
title_short | Strategisches Logistikmanagement |
title_sort | strategisches logistikmanagement ein markt prozess und ressourcenorientiertes konzept |
title_sub | Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Strategisches Management Logistik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82012-9 |
work_keys_str_mv | AT mikusbarbara strategischeslogistikmanagementeinmarktprozessundressourcenorientierteskonzept |