Portfolio-Insurance-Strategien: Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Schriftenreihe: | Versicherung und Risikoforschung
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Hochvolatile Aktienmärkte, niedrige Renditen an den Rentenmärkten, die Konkurrenz von Investmentfonds um die lukrative Altersvorsorge und die zunehmende Preis- und Erfolgssensitivität der Versicherungsnehmer zwingen die Lebensversicherungsunternehmen, ihr Asset-Management mit wissenschaftlichen Methoden zu optimieren. Portfolio-Insurance-Konzepte, deren algorithmische Ausgestaltung speziell auf die Reduktion des Downside-Risikos bei gleichzeitiger Wahrnehmung des höheren Gewinnpotenzials von Aktienanlagen im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren ausgerichtet ist, bieten flexible und kostengünstige Methoden, um eine konkurrenzfähige Performance zu erzielen. Uta Elisabeth Hagen untersucht Zielsetzung, Methodik und Einsatzmöglichkeiten von Portfolio-Insurance-Konzepten. Sie präsentiert umfangreiche Erkenntnisse zu speziellen Portfolio-Insurance-Strategien auf der Basis von Monte-Carlo-Simulationen sowie eines Backtestings für den deutschen Finanzmarkt anhand des DAX30-Performanceindexes sowie der REX-Renditen. Darüber hinaus integriert sie saisonale Muster des Aktienmarktes in die Absicherungsstrategien und untersucht diese hinsichtlich ihrer Rendite-/Risikoaspekte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 240S. 57 Abb) |
ISBN: | 9783322819864 9783824490875 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81986-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322819864 |c Online |9 978-3-322-81986-4 | ||
020 | |a 9783824490875 |c Print |9 978-3-8244-9087-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81986-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905721 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.836 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hagen, Uta Elisabeth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Portfolio-Insurance-Strategien |b Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung |c von Uta Elisabeth Hagen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 240S. 57 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Versicherung und Risikoforschung |v 41 | |
500 | |a Hochvolatile Aktienmärkte, niedrige Renditen an den Rentenmärkten, die Konkurrenz von Investmentfonds um die lukrative Altersvorsorge und die zunehmende Preis- und Erfolgssensitivität der Versicherungsnehmer zwingen die Lebensversicherungsunternehmen, ihr Asset-Management mit wissenschaftlichen Methoden zu optimieren. Portfolio-Insurance-Konzepte, deren algorithmische Ausgestaltung speziell auf die Reduktion des Downside-Risikos bei gleichzeitiger Wahrnehmung des höheren Gewinnpotenzials von Aktienanlagen im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren ausgerichtet ist, bieten flexible und kostengünstige Methoden, um eine konkurrenzfähige Performance zu erzielen. Uta Elisabeth Hagen untersucht Zielsetzung, Methodik und Einsatzmöglichkeiten von Portfolio-Insurance-Konzepten. Sie präsentiert umfangreiche Erkenntnisse zu speziellen Portfolio-Insurance-Strategien auf der Basis von Monte-Carlo-Simulationen sowie eines Backtestings für den deutschen Finanzmarkt anhand des DAX30-Performanceindexes sowie der REX-Renditen. Darüber hinaus integriert sie saisonale Muster des Aktienmarktes in die Absicherungsstrategien und untersucht diese hinsichtlich ihrer Rendite-/Risikoaspekte | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung -- 1.1. Aktuelle Problematik -- 1.2. Abgrenzung und Begriffsklärung -- 1.3. Gang der Untersuchung -- 2. Risiko- und Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.1. Vorbemerkung -- 2.2. Quantifizierung des Risikos von Wertpapieranlagen -- 2.3. Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.4. Zusammenfassung -- 3. Validierung von Aktienanlagen vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen in der Lebensversicherung -- 3.1. Vorbemerkung -- 3.2. Diskussion von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der in § 54 Abs. 1 VAG formulierten Anlageziele -- 3.3. Zusammenfassung -- 4. Modellierung globaler Renditegenerierungsprozesse von Aktienanlagen -- 4.1. Vorbemerkung -- 4.2. Eigengenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.3. Fremdgenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Passive Absicherungsstrategien zur lokalen Steuerung der Renditegenerierung -- 5.1. Vorbemerkung 8 -- 5.2. Lineare Strategien -- 5.3. Konkave Strategien -- 5.4. Konvexe Strategien -- 5.5. Strategien auf der Basis von Moving Averages -- 5.6. Zusammenfassung -- 6. Quantitative Renditegenerierung und Risikobewertung -- 6.1. Vorbemerkung -- 6.2. Monte-Carlo Simulation von Renditegenerierungsprozessen -- 6.3. Bewertung von passiven Absicherungsstrategien anhand von Risiko- und Performancekennzahlen bei Durchfuhrung eines Backtesting auf der Basis realer Daten -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Insurance | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Portfolio Insurance |0 (DE-588)4406694-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Portfoliomanagement |0 (DE-588)4115601-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienportefeuille |0 (DE-588)4141737-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalversicherung |0 (DE-588)4219408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalversicherung |0 (DE-588)4219408-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktienportefeuille |0 (DE-588)4141737-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Portfolio Insurance |0 (DE-588)4406694-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Portfoliomanagement |0 (DE-588)4115601-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81986-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047068 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801783517184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hagen, Uta Elisabeth |
author_facet | Hagen, Uta Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Hagen, Uta Elisabeth |
author_variant | u e h ue ueh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605935 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung -- 1.1. Aktuelle Problematik -- 1.2. Abgrenzung und Begriffsklärung -- 1.3. Gang der Untersuchung -- 2. Risiko- und Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.1. Vorbemerkung -- 2.2. Quantifizierung des Risikos von Wertpapieranlagen -- 2.3. Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.4. Zusammenfassung -- 3. Validierung von Aktienanlagen vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen in der Lebensversicherung -- 3.1. Vorbemerkung -- 3.2. Diskussion von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der in § 54 Abs. 1 VAG formulierten Anlageziele -- 3.3. Zusammenfassung -- 4. Modellierung globaler Renditegenerierungsprozesse von Aktienanlagen -- 4.1. Vorbemerkung -- 4.2. Eigengenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.3. Fremdgenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Passive Absicherungsstrategien zur lokalen Steuerung der Renditegenerierung -- 5.1. Vorbemerkung 8 -- 5.2. Lineare Strategien -- 5.3. Konkave Strategien -- 5.4. Konvexe Strategien -- 5.5. Strategien auf der Basis von Moving Averages -- 5.6. Zusammenfassung -- 6. Quantitative Renditegenerierung und Risikobewertung -- 6.1. Vorbemerkung -- 6.2. Monte-Carlo Simulation von Renditegenerierungsprozessen -- 6.3. Bewertung von passiven Absicherungsstrategien anhand von Risiko- und Performancekennzahlen bei Durchfuhrung eines Backtesting auf der Basis realer Daten -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863905721 (DE-599)BVBBV041605935 |
dewey-full | 657.836 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.836 |
dewey-search | 657.836 |
dewey-sort | 3657.836 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81986-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05400nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041605935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322819864</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81986-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824490875</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-9087-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81986-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.836</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Uta Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Portfolio-Insurance-Strategien</subfield><subfield code="b">Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung</subfield><subfield code="c">von Uta Elisabeth Hagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 240S. 57 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Versicherung und Risikoforschung</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochvolatile Aktienmärkte, niedrige Renditen an den Rentenmärkten, die Konkurrenz von Investmentfonds um die lukrative Altersvorsorge und die zunehmende Preis- und Erfolgssensitivität der Versicherungsnehmer zwingen die Lebensversicherungsunternehmen, ihr Asset-Management mit wissenschaftlichen Methoden zu optimieren. Portfolio-Insurance-Konzepte, deren algorithmische Ausgestaltung speziell auf die Reduktion des Downside-Risikos bei gleichzeitiger Wahrnehmung des höheren Gewinnpotenzials von Aktienanlagen im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren ausgerichtet ist, bieten flexible und kostengünstige Methoden, um eine konkurrenzfähige Performance zu erzielen. Uta Elisabeth Hagen untersucht Zielsetzung, Methodik und Einsatzmöglichkeiten von Portfolio-Insurance-Konzepten. Sie präsentiert umfangreiche Erkenntnisse zu speziellen Portfolio-Insurance-Strategien auf der Basis von Monte-Carlo-Simulationen sowie eines Backtestings für den deutschen Finanzmarkt anhand des DAX30-Performanceindexes sowie der REX-Renditen. Darüber hinaus integriert sie saisonale Muster des Aktienmarktes in die Absicherungsstrategien und untersucht diese hinsichtlich ihrer Rendite-/Risikoaspekte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung -- 1.1. Aktuelle Problematik -- 1.2. Abgrenzung und Begriffsklärung -- 1.3. Gang der Untersuchung -- 2. Risiko- und Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.1. Vorbemerkung -- 2.2. Quantifizierung des Risikos von Wertpapieranlagen -- 2.3. Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.4. Zusammenfassung -- 3. Validierung von Aktienanlagen vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen in der Lebensversicherung -- 3.1. Vorbemerkung -- 3.2. Diskussion von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der in § 54 Abs. 1 VAG formulierten Anlageziele -- 3.3. Zusammenfassung -- 4. Modellierung globaler Renditegenerierungsprozesse von Aktienanlagen -- 4.1. Vorbemerkung -- 4.2. Eigengenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.3. Fremdgenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Passive Absicherungsstrategien zur lokalen Steuerung der Renditegenerierung -- 5.1. Vorbemerkung 8 -- 5.2. Lineare Strategien -- 5.3. Konkave Strategien -- 5.4. Konvexe Strategien -- 5.5. Strategien auf der Basis von Moving Averages -- 5.6. Zusammenfassung -- 6. Quantitative Renditegenerierung und Risikobewertung -- 6.1. Vorbemerkung -- 6.2. Monte-Carlo Simulation von Renditegenerierungsprozessen -- 6.3. Bewertung von passiven Absicherungsstrategien anhand von Risiko- und Performancekennzahlen bei Durchfuhrung eines Backtesting auf der Basis realer Daten -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portfolio Insurance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406694-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portfoliomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115601-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienportefeuille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141737-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktienportefeuille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141737-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Portfolio Insurance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406694-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Portfoliomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115601-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81986-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047068</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322819864 9783824490875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047068 |
oclc_num | 863905721 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 240S. 57 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Versicherung und Risikoforschung |
spelling | Hagen, Uta Elisabeth Verfasser aut Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung von Uta Elisabeth Hagen Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XXV, 240S. 57 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Versicherung und Risikoforschung 41 Hochvolatile Aktienmärkte, niedrige Renditen an den Rentenmärkten, die Konkurrenz von Investmentfonds um die lukrative Altersvorsorge und die zunehmende Preis- und Erfolgssensitivität der Versicherungsnehmer zwingen die Lebensversicherungsunternehmen, ihr Asset-Management mit wissenschaftlichen Methoden zu optimieren. Portfolio-Insurance-Konzepte, deren algorithmische Ausgestaltung speziell auf die Reduktion des Downside-Risikos bei gleichzeitiger Wahrnehmung des höheren Gewinnpotenzials von Aktienanlagen im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren ausgerichtet ist, bieten flexible und kostengünstige Methoden, um eine konkurrenzfähige Performance zu erzielen. Uta Elisabeth Hagen untersucht Zielsetzung, Methodik und Einsatzmöglichkeiten von Portfolio-Insurance-Konzepten. Sie präsentiert umfangreiche Erkenntnisse zu speziellen Portfolio-Insurance-Strategien auf der Basis von Monte-Carlo-Simulationen sowie eines Backtestings für den deutschen Finanzmarkt anhand des DAX30-Performanceindexes sowie der REX-Renditen. Darüber hinaus integriert sie saisonale Muster des Aktienmarktes in die Absicherungsstrategien und untersucht diese hinsichtlich ihrer Rendite-/Risikoaspekte 1. Einführung -- 1.1. Aktuelle Problematik -- 1.2. Abgrenzung und Begriffsklärung -- 1.3. Gang der Untersuchung -- 2. Risiko- und Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.1. Vorbemerkung -- 2.2. Quantifizierung des Risikos von Wertpapieranlagen -- 2.3. Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.4. Zusammenfassung -- 3. Validierung von Aktienanlagen vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen in der Lebensversicherung -- 3.1. Vorbemerkung -- 3.2. Diskussion von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der in § 54 Abs. 1 VAG formulierten Anlageziele -- 3.3. Zusammenfassung -- 4. Modellierung globaler Renditegenerierungsprozesse von Aktienanlagen -- 4.1. Vorbemerkung -- 4.2. Eigengenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.3. Fremdgenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Passive Absicherungsstrategien zur lokalen Steuerung der Renditegenerierung -- 5.1. Vorbemerkung 8 -- 5.2. Lineare Strategien -- 5.3. Konkave Strategien -- 5.4. Konvexe Strategien -- 5.5. Strategien auf der Basis von Moving Averages -- 5.6. Zusammenfassung -- 6. Quantitative Renditegenerierung und Risikobewertung -- 6.1. Vorbemerkung -- 6.2. Monte-Carlo Simulation von Renditegenerierungsprozessen -- 6.3. Bewertung von passiven Absicherungsstrategien anhand von Risiko- und Performancekennzahlen bei Durchfuhrung eines Backtesting auf der Basis realer Daten -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Portfolio Insurance (DE-588)4406694-6 gnd rswk-swf Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd rswk-swf Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 gnd rswk-swf Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd rswk-swf Aktienportefeuille (DE-588)4141737-9 gnd rswk-swf Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 s Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 s Aktienportefeuille (DE-588)4141737-9 s Portfolio Insurance (DE-588)4406694-6 s 2\p DE-604 Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 s Aktienanlage (DE-588)4125483-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81986-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hagen, Uta Elisabeth Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung 1. Einführung -- 1.1. Aktuelle Problematik -- 1.2. Abgrenzung und Begriffsklärung -- 1.3. Gang der Untersuchung -- 2. Risiko- und Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.1. Vorbemerkung -- 2.2. Quantifizierung des Risikos von Wertpapieranlagen -- 2.3. Performancemessung von Wertpapieranlagen -- 2.4. Zusammenfassung -- 3. Validierung von Aktienanlagen vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen in der Lebensversicherung -- 3.1. Vorbemerkung -- 3.2. Diskussion von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der in § 54 Abs. 1 VAG formulierten Anlageziele -- 3.3. Zusammenfassung -- 4. Modellierung globaler Renditegenerierungsprozesse von Aktienanlagen -- 4.1. Vorbemerkung -- 4.2. Eigengenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.3. Fremdgenerierte, globale Renditegenerierungsprozesse -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Passive Absicherungsstrategien zur lokalen Steuerung der Renditegenerierung -- 5.1. Vorbemerkung 8 -- 5.2. Lineare Strategien -- 5.3. Konkave Strategien -- 5.4. Konvexe Strategien -- 5.5. Strategien auf der Basis von Moving Averages -- 5.6. Zusammenfassung -- 6. Quantitative Renditegenerierung und Risikobewertung -- 6.1. Vorbemerkung -- 6.2. Monte-Carlo Simulation von Renditegenerierungsprozessen -- 6.3. Bewertung von passiven Absicherungsstrategien anhand von Risiko- und Performancekennzahlen bei Durchfuhrung eines Backtesting auf der Basis realer Daten -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Schlußbetrachtung und Ausblick -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Portfolio Insurance (DE-588)4406694-6 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 gnd Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd Aktienportefeuille (DE-588)4141737-9 gnd Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4406694-6 (DE-588)4034928-7 (DE-588)4115601-8 (DE-588)4125483-1 (DE-588)4141737-9 (DE-588)4219408-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung |
title_auth | Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung |
title_exact_search | Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung |
title_full | Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung von Uta Elisabeth Hagen |
title_fullStr | Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung von Uta Elisabeth Hagen |
title_full_unstemmed | Portfolio-Insurance-Strategien Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung von Uta Elisabeth Hagen |
title_short | Portfolio-Insurance-Strategien |
title_sort | portfolio insurance strategien eine analyse zur absicherung von aktienanlagen in der kapitallebensversicherung |
title_sub | Eine Analyse zur Absicherung von Aktienanlagen in der Kapitallebensversicherung |
topic | Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Portfolio Insurance (DE-588)4406694-6 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd Portfoliomanagement (DE-588)4115601-8 gnd Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd Aktienportefeuille (DE-588)4141737-9 gnd Kapitalversicherung (DE-588)4219408-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Insurance Management Wirtschaft Portfolio Insurance Lebensversicherung Portfoliomanagement Aktienanlage Aktienportefeuille Kapitalversicherung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81986-4 |
work_keys_str_mv | AT hagenutaelisabeth portfolioinsurancestrategieneineanalysezurabsicherungvonaktienanlageninderkapitallebensversicherung |