Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In Anbetracht des Klimawandels ist in Zukunft mit größerer Volatilität des Wetters zu rechnen. Energieversorgungsunternehmen sind dabei stärker als andere Industrien von den daraus resultierenden Wetterrisiken betroffen. Die bisherigen Möglichkeiten zum Management dieser Wetterrisiken sind durch die Liberalisierung der Energiewirtschaft nur noch begrenzt anwendbar bzw. nicht mehr ausreichend effektiv oder effizient. Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 181S. 14 Abb) |
ISBN: | 9783322818775 9783824482436 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81877-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322818775 |c Online |9 978-3-322-81877-5 | ||
020 | |a 9783824482436 |c Print |9 978-3-8244-8243-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81877-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863816651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 333.79 |2 23 | |
082 | 0 | |a 338.926 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kempe, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft |c von Thomas Kempe |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 181S. 14 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum europäischen Management | |
500 | |a In Anbetracht des Klimawandels ist in Zukunft mit größerer Volatilität des Wetters zu rechnen. Energieversorgungsunternehmen sind dabei stärker als andere Industrien von den daraus resultierenden Wetterrisiken betroffen. Die bisherigen Möglichkeiten zum Management dieser Wetterrisiken sind durch die Liberalisierung der Energiewirtschaft nur noch begrenzt anwendbar bzw. nicht mehr ausreichend effektiv oder effizient. Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- A: Grundlagen -- 2. Risiko und Risikomanagement -- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens -- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft -- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken -- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft -- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft -- 6. Risikoanalyse -- 7. Risikosteuerung -- 8. Risikoüberwachung -- 9. Resümee | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Energy | |
650 | 4 | |a Energy Policy, Economics and Management | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81877-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047050 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801769885696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kempe, Thomas |
author_facet | Kempe, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kempe, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605917 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- A: Grundlagen -- 2. Risiko und Risikomanagement -- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens -- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft -- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken -- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft -- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft -- 6. Risikoanalyse -- 7. Risikosteuerung -- 8. Risikoüberwachung -- 9. Resümee |
ctrlnum | (OCoLC)863816651 (DE-599)BVBBV041605917 |
dewey-full | 333.79 338.926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy 338 - Production |
dewey-raw | 333.79 338.926 |
dewey-search | 333.79 338.926 |
dewey-sort | 3333.79 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81877-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02911nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322818775</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81877-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824482436</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8243-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81877-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863816651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.79</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.926</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempe, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft</subfield><subfield code="c">von Thomas Kempe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 181S. 14 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Management</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Anbetracht des Klimawandels ist in Zukunft mit größerer Volatilität des Wetters zu rechnen. Energieversorgungsunternehmen sind dabei stärker als andere Industrien von den daraus resultierenden Wetterrisiken betroffen. Die bisherigen Möglichkeiten zum Management dieser Wetterrisiken sind durch die Liberalisierung der Energiewirtschaft nur noch begrenzt anwendbar bzw. nicht mehr ausreichend effektiv oder effizient. Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- A: Grundlagen -- 2. Risiko und Risikomanagement -- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens -- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft -- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken -- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft -- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft -- 6. Risikoanalyse -- 7. Risikosteuerung -- 8. Risikoüberwachung -- 9. Resümee</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy Policy, Economics and Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81877-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047050</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041605917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322818775 9783824482436 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047050 |
oclc_num | 863816651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-824 DE-703 DE-1028 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-824 DE-703 DE-1028 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 181S. 14 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum europäischen Management |
spelling | Kempe, Thomas Verfasser aut Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft von Thomas Kempe Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XVIII, 181S. 14 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum europäischen Management In Anbetracht des Klimawandels ist in Zukunft mit größerer Volatilität des Wetters zu rechnen. Energieversorgungsunternehmen sind dabei stärker als andere Industrien von den daraus resultierenden Wetterrisiken betroffen. Die bisherigen Möglichkeiten zum Management dieser Wetterrisiken sind durch die Liberalisierung der Energiewirtschaft nur noch begrenzt anwendbar bzw. nicht mehr ausreichend effektiv oder effizient. Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt 1. Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- A: Grundlagen -- 2. Risiko und Risikomanagement -- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens -- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft -- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken -- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft -- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft -- 6. Risikoanalyse -- 7. Risikosteuerung -- 8. Risikoüberwachung -- 9. Resümee Industrial management Energy Energy Policy, Economics and Management Management/Business for Professionals https://doi.org/10.1007/978-3-322-81877-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kempe, Thomas Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft 1. Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- A: Grundlagen -- 2. Risiko und Risikomanagement -- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens -- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft -- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken -- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft -- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft -- 6. Risikoanalyse -- 7. Risikosteuerung -- 8. Risikoüberwachung -- 9. Resümee Industrial management Energy Energy Policy, Economics and Management Management/Business for Professionals |
title | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft |
title_auth | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft |
title_exact_search | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft |
title_full | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft von Thomas Kempe |
title_fullStr | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft von Thomas Kempe |
title_full_unstemmed | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft von Thomas Kempe |
title_short | Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft |
title_sort | management wetterinduzierter risiken in der energiewirtschaft |
topic | Industrial management Energy Energy Policy, Economics and Management Management/Business for Professionals |
topic_facet | Industrial management Energy Energy Policy, Economics and Management Management/Business for Professionals |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81877-5 |
work_keys_str_mv | AT kempethomas managementwetterinduzierterrisikeninderenergiewirtschaft |