Virtuelle Personalentwicklung: Status und Trends IuKT-gestützten Lernens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Sammelband präsentiert neue theoretische und praxisrelevante Ansätze von luKT (Informations- und KommunikationsTechnologie)-gestützten Möglichkeiten der Personalentwicklung mit allen Facetten und Aspekten für Unternehmen und Hochschulen. Namhafte Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Australien diskutieren die Themen e-Learning, Blended Learning, Lernprogramme und Lernplattformen, Career Portfolios sowie strategische und zukunftsorientierte Perspektiven des Bildungsmanagements und präsentieren Fallstudien aus Wirtschaftsunternehmen und Hochschulen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 410S. 77 Abb) |
ISBN: | 9783322818379 9783824481996 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81837-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322818379 |c Online |9 978-3-322-81837-9 | ||
020 | |a 9783824481996 |c Print |9 978-3-8244-8199-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81837-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863856756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hugl, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Virtuelle Personalentwicklung |b Status und Trends IuKT-gestützten Lernens |c herausgegeben von Ulrike Hugl, Stephan Laske |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 410S. 77 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Sammelband präsentiert neue theoretische und praxisrelevante Ansätze von luKT (Informations- und KommunikationsTechnologie)-gestützten Möglichkeiten der Personalentwicklung mit allen Facetten und Aspekten für Unternehmen und Hochschulen. Namhafte Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Australien diskutieren die Themen e-Learning, Blended Learning, Lernprogramme und Lernplattformen, Career Portfolios sowie strategische und zukunftsorientierte Perspektiven des Bildungsmanagements und präsentieren Fallstudien aus Wirtschaftsunternehmen und Hochschulen | ||
505 | 0 | |a Der IuKT-/e-Learning Markt: Studien und Untersuchungen -- Virtual Learning and Classroom Learning Theoretical Concept and Empirical Results -- Einsatz und Erfolg virtueller Personalentwicklung mittels e-Learning Empirische Analyse ihrer Abhängigkeit von der Unternehmensgröße -- Weiterbildung von IT-Fachkräften durch e-Learning Untersuchung am Beispiel österreichischer IT-Klein- und Mittelbetriebe -- Lernprogramm und Lernplattformen -- Personalentwicklung mit Multimedia Erfahrungen mit dem Programm "Der persönliche Berater" in der Personalentwicklung -- Lernplattformen für das Corporate e-Learning -- Blended Learning -- Blended Learning-integrierte Lernlösungen mit individueller Selbststeuerung der Lernenden -- Vom traditionellen Präsenztrainer zum Tele-Trainer Die erweiterte Rolle von Trainern in Blended Learning-Szenarien -- Fallbeispiele aus Hochschule und Wirtschaft -- Bildungsmanagement als Blended-Learning-Kurs in der Universitätsausbildung -- Supporting cultural change in higher education: modelling learner-centredness in academic staff development -- Career Portfolios -- Die Einführung virtueller Elemente in die Personalentwicklung eines globalen Konzerns: Das Beispiel Flextronics -- Skill Transformation und Kompetenzentwicklung als Treiber von Strategie, Implementierung und Innovation -- (e)Learning — Erfolgreiche Zukunft trotz konfliktreicher Vergangenheit -- Informations- und Kompetenzmanagement, Strategisches und Ausblick -- Vom Informations- zum Kompetenzmanagement am Beispiel der betrieblichen Weiterbildung -- Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen: Vom Knowledge Management zum Learning Management -- "MESS: Make ‘Em Simple and Stupid" Die Industrialisierung der Personalentwicklung -- E-Learning — Entwicklungsfelder, Erfolgsfaktoren und eine "smarte" Zukunft des Lernens | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a E-Learning |0 (DE-588)4727098-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Laske, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81837-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047032 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801713262592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hugl, Ulrike |
author_facet | Hugl, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Hugl, Ulrike |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605898 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Der IuKT-/e-Learning Markt: Studien und Untersuchungen -- Virtual Learning and Classroom Learning Theoretical Concept and Empirical Results -- Einsatz und Erfolg virtueller Personalentwicklung mittels e-Learning Empirische Analyse ihrer Abhängigkeit von der Unternehmensgröße -- Weiterbildung von IT-Fachkräften durch e-Learning Untersuchung am Beispiel österreichischer IT-Klein- und Mittelbetriebe -- Lernprogramm und Lernplattformen -- Personalentwicklung mit Multimedia Erfahrungen mit dem Programm "Der persönliche Berater" in der Personalentwicklung -- Lernplattformen für das Corporate e-Learning -- Blended Learning -- Blended Learning-integrierte Lernlösungen mit individueller Selbststeuerung der Lernenden -- Vom traditionellen Präsenztrainer zum Tele-Trainer Die erweiterte Rolle von Trainern in Blended Learning-Szenarien -- Fallbeispiele aus Hochschule und Wirtschaft -- Bildungsmanagement als Blended-Learning-Kurs in der Universitätsausbildung -- Supporting cultural change in higher education: modelling learner-centredness in academic staff development -- Career Portfolios -- Die Einführung virtueller Elemente in die Personalentwicklung eines globalen Konzerns: Das Beispiel Flextronics -- Skill Transformation und Kompetenzentwicklung als Treiber von Strategie, Implementierung und Innovation -- (e)Learning — Erfolgreiche Zukunft trotz konfliktreicher Vergangenheit -- Informations- und Kompetenzmanagement, Strategisches und Ausblick -- Vom Informations- zum Kompetenzmanagement am Beispiel der betrieblichen Weiterbildung -- Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen: Vom Knowledge Management zum Learning Management -- "MESS: Make ‘Em Simple and Stupid" Die Industrialisierung der Personalentwicklung -- E-Learning — Entwicklungsfelder, Erfolgsfaktoren und eine "smarte" Zukunft des Lernens |
ctrlnum | (OCoLC)863856756 (DE-599)BVBBV041605898 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81837-9 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04449nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322818379</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81837-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824481996</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8199-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81837-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863856756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hugl, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelle Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Status und Trends IuKT-gestützten Lernens</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ulrike Hugl, Stephan Laske</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 410S. 77 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband präsentiert neue theoretische und praxisrelevante Ansätze von luKT (Informations- und KommunikationsTechnologie)-gestützten Möglichkeiten der Personalentwicklung mit allen Facetten und Aspekten für Unternehmen und Hochschulen. Namhafte Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Australien diskutieren die Themen e-Learning, Blended Learning, Lernprogramme und Lernplattformen, Career Portfolios sowie strategische und zukunftsorientierte Perspektiven des Bildungsmanagements und präsentieren Fallstudien aus Wirtschaftsunternehmen und Hochschulen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der IuKT-/e-Learning Markt: Studien und Untersuchungen -- Virtual Learning and Classroom Learning Theoretical Concept and Empirical Results -- Einsatz und Erfolg virtueller Personalentwicklung mittels e-Learning Empirische Analyse ihrer Abhängigkeit von der Unternehmensgröße -- Weiterbildung von IT-Fachkräften durch e-Learning Untersuchung am Beispiel österreichischer IT-Klein- und Mittelbetriebe -- Lernprogramm und Lernplattformen -- Personalentwicklung mit Multimedia Erfahrungen mit dem Programm "Der persönliche Berater" in der Personalentwicklung -- Lernplattformen für das Corporate e-Learning -- Blended Learning -- Blended Learning-integrierte Lernlösungen mit individueller Selbststeuerung der Lernenden -- Vom traditionellen Präsenztrainer zum Tele-Trainer Die erweiterte Rolle von Trainern in Blended Learning-Szenarien -- Fallbeispiele aus Hochschule und Wirtschaft -- Bildungsmanagement als Blended-Learning-Kurs in der Universitätsausbildung -- Supporting cultural change in higher education: modelling learner-centredness in academic staff development -- Career Portfolios -- Die Einführung virtueller Elemente in die Personalentwicklung eines globalen Konzerns: Das Beispiel Flextronics -- Skill Transformation und Kompetenzentwicklung als Treiber von Strategie, Implementierung und Innovation -- (e)Learning — Erfolgreiche Zukunft trotz konfliktreicher Vergangenheit -- Informations- und Kompetenzmanagement, Strategisches und Ausblick -- Vom Informations- zum Kompetenzmanagement am Beispiel der betrieblichen Weiterbildung -- Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen: Vom Knowledge Management zum Learning Management -- "MESS: Make ‘Em Simple and Stupid" Die Industrialisierung der Personalentwicklung -- E-Learning — Entwicklungsfelder, Erfolgsfaktoren und eine "smarte" Zukunft des Lernens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">E-Learning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727098-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laske, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81837-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047032</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041605898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322818379 9783824481996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047032 |
oclc_num | 863856756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 410S. 77 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Hugl, Ulrike Verfasser aut Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens herausgegeben von Ulrike Hugl, Stephan Laske Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XII, 410S. 77 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Sammelband präsentiert neue theoretische und praxisrelevante Ansätze von luKT (Informations- und KommunikationsTechnologie)-gestützten Möglichkeiten der Personalentwicklung mit allen Facetten und Aspekten für Unternehmen und Hochschulen. Namhafte Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Australien diskutieren die Themen e-Learning, Blended Learning, Lernprogramme und Lernplattformen, Career Portfolios sowie strategische und zukunftsorientierte Perspektiven des Bildungsmanagements und präsentieren Fallstudien aus Wirtschaftsunternehmen und Hochschulen Der IuKT-/e-Learning Markt: Studien und Untersuchungen -- Virtual Learning and Classroom Learning Theoretical Concept and Empirical Results -- Einsatz und Erfolg virtueller Personalentwicklung mittels e-Learning Empirische Analyse ihrer Abhängigkeit von der Unternehmensgröße -- Weiterbildung von IT-Fachkräften durch e-Learning Untersuchung am Beispiel österreichischer IT-Klein- und Mittelbetriebe -- Lernprogramm und Lernplattformen -- Personalentwicklung mit Multimedia Erfahrungen mit dem Programm "Der persönliche Berater" in der Personalentwicklung -- Lernplattformen für das Corporate e-Learning -- Blended Learning -- Blended Learning-integrierte Lernlösungen mit individueller Selbststeuerung der Lernenden -- Vom traditionellen Präsenztrainer zum Tele-Trainer Die erweiterte Rolle von Trainern in Blended Learning-Szenarien -- Fallbeispiele aus Hochschule und Wirtschaft -- Bildungsmanagement als Blended-Learning-Kurs in der Universitätsausbildung -- Supporting cultural change in higher education: modelling learner-centredness in academic staff development -- Career Portfolios -- Die Einführung virtueller Elemente in die Personalentwicklung eines globalen Konzerns: Das Beispiel Flextronics -- Skill Transformation und Kompetenzentwicklung als Treiber von Strategie, Implementierung und Innovation -- (e)Learning — Erfolgreiche Zukunft trotz konfliktreicher Vergangenheit -- Informations- und Kompetenzmanagement, Strategisches und Ausblick -- Vom Informations- zum Kompetenzmanagement am Beispiel der betrieblichen Weiterbildung -- Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen: Vom Knowledge Management zum Learning Management -- "MESS: Make ‘Em Simple and Stupid" Die Industrialisierung der Personalentwicklung -- E-Learning — Entwicklungsfelder, Erfolgsfaktoren und eine "smarte" Zukunft des Lernens Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content E-Learning (DE-588)4727098-6 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s 2\p DE-604 Laske, Stephan Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-81837-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hugl, Ulrike Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens Der IuKT-/e-Learning Markt: Studien und Untersuchungen -- Virtual Learning and Classroom Learning Theoretical Concept and Empirical Results -- Einsatz und Erfolg virtueller Personalentwicklung mittels e-Learning Empirische Analyse ihrer Abhängigkeit von der Unternehmensgröße -- Weiterbildung von IT-Fachkräften durch e-Learning Untersuchung am Beispiel österreichischer IT-Klein- und Mittelbetriebe -- Lernprogramm und Lernplattformen -- Personalentwicklung mit Multimedia Erfahrungen mit dem Programm "Der persönliche Berater" in der Personalentwicklung -- Lernplattformen für das Corporate e-Learning -- Blended Learning -- Blended Learning-integrierte Lernlösungen mit individueller Selbststeuerung der Lernenden -- Vom traditionellen Präsenztrainer zum Tele-Trainer Die erweiterte Rolle von Trainern in Blended Learning-Szenarien -- Fallbeispiele aus Hochschule und Wirtschaft -- Bildungsmanagement als Blended-Learning-Kurs in der Universitätsausbildung -- Supporting cultural change in higher education: modelling learner-centredness in academic staff development -- Career Portfolios -- Die Einführung virtueller Elemente in die Personalentwicklung eines globalen Konzerns: Das Beispiel Flextronics -- Skill Transformation und Kompetenzentwicklung als Treiber von Strategie, Implementierung und Innovation -- (e)Learning — Erfolgreiche Zukunft trotz konfliktreicher Vergangenheit -- Informations- und Kompetenzmanagement, Strategisches und Ausblick -- Vom Informations- zum Kompetenzmanagement am Beispiel der betrieblichen Weiterbildung -- Personalentwicklung in Dienstleistungsunternehmen: Vom Knowledge Management zum Learning Management -- "MESS: Make ‘Em Simple and Stupid" Die Industrialisierung der Personalentwicklung -- E-Learning — Entwicklungsfelder, Erfolgsfaktoren und eine "smarte" Zukunft des Lernens Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4727098-6 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens |
title_auth | Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens |
title_exact_search | Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens |
title_full | Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens herausgegeben von Ulrike Hugl, Stephan Laske |
title_fullStr | Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens herausgegeben von Ulrike Hugl, Stephan Laske |
title_full_unstemmed | Virtuelle Personalentwicklung Status und Trends IuKT-gestützten Lernens herausgegeben von Ulrike Hugl, Stephan Laske |
title_short | Virtuelle Personalentwicklung |
title_sort | virtuelle personalentwicklung status und trends iukt gestutzten lernens |
title_sub | Status und Trends IuKT-gestützten Lernens |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft E-Learning (DE-588)4727098-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft E-Learning Personalentwicklung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81837-9 |
work_keys_str_mv | AT huglulrike virtuellepersonalentwicklungstatusundtrendsiuktgestutztenlernens AT laskestephan virtuellepersonalentwicklungstatusundtrendsiuktgestutztenlernens |