Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schriftenreihe: | Produktion und Logistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Planung der Produktion eines Unternehmens ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die eine Aufspaltung in mittel- und kurzfristige Planungsebenen erfordert. Diese Ebenen sind durch unterschiedliche Detaillierungsgrade gekennzeichnet und in der Regel durch Aggregations- und Disaggregationsmechanismen verbunden. Die Gestaltung der mittelfristigen Planungsebene, häufig eine Aggregation der detaillierten Produktion, ist in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht zufriedenstellend gelöst. Ausgehend von der Aggregation der Nachfrage untersucht Erich Kleindienst zunächst die traditionellen Verfahren, die auf einer Stückzahlen- oder Arbeitsinhaltsaggregation beruhen. Anschließend entwickelt er schattenpreisbasierte Aggregationsverfahren, die eine zielkonforme Aggregation ermöglichen und sich in numerischen Analysen bewähren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 171S. 37 Abb) |
ISBN: | 9783322817884 9783824481477 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81788-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605866 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322817884 |c Online |9 978-3-322-81788-4 | ||
020 | |a 9783824481477 |c Print |9 978-3-8244-8147-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81788-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kleindienst, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung |c von Erich Kleindienst |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 171S. 37 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktion und Logistik | |
500 | |a Die Planung der Produktion eines Unternehmens ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die eine Aufspaltung in mittel- und kurzfristige Planungsebenen erfordert. Diese Ebenen sind durch unterschiedliche Detaillierungsgrade gekennzeichnet und in der Regel durch Aggregations- und Disaggregationsmechanismen verbunden. Die Gestaltung der mittelfristigen Planungsebene, häufig eine Aggregation der detaillierten Produktion, ist in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht zufriedenstellend gelöst. Ausgehend von der Aggregation der Nachfrage untersucht Erich Kleindienst zunächst die traditionellen Verfahren, die auf einer Stückzahlen- oder Arbeitsinhaltsaggregation beruhen. Anschließend entwickelt er schattenpreisbasierte Aggregationsverfahren, die eine zielkonforme Aggregation ermöglichen und sich in numerischen Analysen bewähren | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Grundlegende Überlegungen zur Aggregation -- 2.1 Aggregation im Hax/Meal Modell -- 2.2 Aggregation im Graves Modell -- 2.3 Aggregationsproblematik in den klassischen Modellen -- 2.4 Aggregation und Disaggregation in linearen Modellen -- 2.5 Das Problem unterschiedlicher Packungsgrößen -- 2.6 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 3 Planung mit heterogenen Produktgruppen -- 3.1 Integrierte Hierarchische Produktionsplanung -- 3.2 Lösungsaspekte -- 3.3 Erweiterte traditionelle Aggregationsverfahren -- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung -- 3.5 Exkurs: Graves unter Heterogenität -- 4 Schattenpreisbasierte Aggregat ionsverfahren -- 4.1 Allgemeine Konzeption -- 4.2 Approximation der Schattenpreise -- 5 Aggregation unterschiedlicher Packungsgrößen -- 5.1 Auswirkungen im Falle von stationärer Nachfrage -- 5.2 Auswirkungen im Falle von instationärer Nachfrage -- 6 Numerische Untersuchung -- 6.1 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 6.2 Auswirkungen der Packungsgröße………………….. -- 7 Schlussbetrachtung -- A Optimale Zeilenaggregationsgewichte -- B Konzept der verteilten Entscheidungsfindung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Aggregation |0 (DE-588)4000728-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aggregation |0 (DE-588)4000728-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81788-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047000 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801628327936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kleindienst, Erich |
author_facet | Kleindienst, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Kleindienst, Erich |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605866 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Grundlegende Überlegungen zur Aggregation -- 2.1 Aggregation im Hax/Meal Modell -- 2.2 Aggregation im Graves Modell -- 2.3 Aggregationsproblematik in den klassischen Modellen -- 2.4 Aggregation und Disaggregation in linearen Modellen -- 2.5 Das Problem unterschiedlicher Packungsgrößen -- 2.6 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 3 Planung mit heterogenen Produktgruppen -- 3.1 Integrierte Hierarchische Produktionsplanung -- 3.2 Lösungsaspekte -- 3.3 Erweiterte traditionelle Aggregationsverfahren -- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung -- 3.5 Exkurs: Graves unter Heterogenität -- 4 Schattenpreisbasierte Aggregat ionsverfahren -- 4.1 Allgemeine Konzeption -- 4.2 Approximation der Schattenpreise -- 5 Aggregation unterschiedlicher Packungsgrößen -- 5.1 Auswirkungen im Falle von stationärer Nachfrage -- 5.2 Auswirkungen im Falle von instationärer Nachfrage -- 6 Numerische Untersuchung -- 6.1 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 6.2 Auswirkungen der Packungsgröße………………….. -- 7 Schlussbetrachtung -- A Optimale Zeilenaggregationsgewichte -- B Konzept der verteilten Entscheidungsfindung |
ctrlnum | (OCoLC)863857447 (DE-599)BVBBV041605866 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81788-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04368nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322817884</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81788-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824481477</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8147-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81788-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleindienst, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung</subfield><subfield code="c">von Erich Kleindienst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 171S. 37 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Planung der Produktion eines Unternehmens ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die eine Aufspaltung in mittel- und kurzfristige Planungsebenen erfordert. Diese Ebenen sind durch unterschiedliche Detaillierungsgrade gekennzeichnet und in der Regel durch Aggregations- und Disaggregationsmechanismen verbunden. Die Gestaltung der mittelfristigen Planungsebene, häufig eine Aggregation der detaillierten Produktion, ist in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht zufriedenstellend gelöst. Ausgehend von der Aggregation der Nachfrage untersucht Erich Kleindienst zunächst die traditionellen Verfahren, die auf einer Stückzahlen- oder Arbeitsinhaltsaggregation beruhen. Anschließend entwickelt er schattenpreisbasierte Aggregationsverfahren, die eine zielkonforme Aggregation ermöglichen und sich in numerischen Analysen bewähren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Grundlegende Überlegungen zur Aggregation -- 2.1 Aggregation im Hax/Meal Modell -- 2.2 Aggregation im Graves Modell -- 2.3 Aggregationsproblematik in den klassischen Modellen -- 2.4 Aggregation und Disaggregation in linearen Modellen -- 2.5 Das Problem unterschiedlicher Packungsgrößen -- 2.6 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 3 Planung mit heterogenen Produktgruppen -- 3.1 Integrierte Hierarchische Produktionsplanung -- 3.2 Lösungsaspekte -- 3.3 Erweiterte traditionelle Aggregationsverfahren -- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung -- 3.5 Exkurs: Graves unter Heterogenität -- 4 Schattenpreisbasierte Aggregat ionsverfahren -- 4.1 Allgemeine Konzeption -- 4.2 Approximation der Schattenpreise -- 5 Aggregation unterschiedlicher Packungsgrößen -- 5.1 Auswirkungen im Falle von stationärer Nachfrage -- 5.2 Auswirkungen im Falle von instationärer Nachfrage -- 6 Numerische Untersuchung -- 6.1 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 6.2 Auswirkungen der Packungsgröße………………….. -- 7 Schlussbetrachtung -- A Optimale Zeilenaggregationsgewichte -- B Konzept der verteilten Entscheidungsfindung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aggregation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000728-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aggregation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000728-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81788-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047000</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605866 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322817884 9783824481477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047000 |
oclc_num | 863857447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 171S. 37 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Produktion und Logistik |
spelling | Kleindienst, Erich Verfasser aut Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung von Erich Kleindienst Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XVII, 171S. 37 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Produktion und Logistik Die Planung der Produktion eines Unternehmens ist eine äußerst komplexe Aufgabe, die eine Aufspaltung in mittel- und kurzfristige Planungsebenen erfordert. Diese Ebenen sind durch unterschiedliche Detaillierungsgrade gekennzeichnet und in der Regel durch Aggregations- und Disaggregationsmechanismen verbunden. Die Gestaltung der mittelfristigen Planungsebene, häufig eine Aggregation der detaillierten Produktion, ist in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht zufriedenstellend gelöst. Ausgehend von der Aggregation der Nachfrage untersucht Erich Kleindienst zunächst die traditionellen Verfahren, die auf einer Stückzahlen- oder Arbeitsinhaltsaggregation beruhen. Anschließend entwickelt er schattenpreisbasierte Aggregationsverfahren, die eine zielkonforme Aggregation ermöglichen und sich in numerischen Analysen bewähren 1 Einleitung -- 2 Grundlegende Überlegungen zur Aggregation -- 2.1 Aggregation im Hax/Meal Modell -- 2.2 Aggregation im Graves Modell -- 2.3 Aggregationsproblematik in den klassischen Modellen -- 2.4 Aggregation und Disaggregation in linearen Modellen -- 2.5 Das Problem unterschiedlicher Packungsgrößen -- 2.6 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 3 Planung mit heterogenen Produktgruppen -- 3.1 Integrierte Hierarchische Produktionsplanung -- 3.2 Lösungsaspekte -- 3.3 Erweiterte traditionelle Aggregationsverfahren -- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung -- 3.5 Exkurs: Graves unter Heterogenität -- 4 Schattenpreisbasierte Aggregat ionsverfahren -- 4.1 Allgemeine Konzeption -- 4.2 Approximation der Schattenpreise -- 5 Aggregation unterschiedlicher Packungsgrößen -- 5.1 Auswirkungen im Falle von stationärer Nachfrage -- 5.2 Auswirkungen im Falle von instationärer Nachfrage -- 6 Numerische Untersuchung -- 6.1 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 6.2 Auswirkungen der Packungsgröße………………….. -- 7 Schlussbetrachtung -- A Optimale Zeilenaggregationsgewichte -- B Konzept der verteilten Entscheidungsfindung Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Aggregation (DE-588)4000728-5 gnd rswk-swf Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd rswk-swf Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd rswk-swf Allokation (DE-588)4001302-9 gnd rswk-swf Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 s Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 s Verteiltes System (DE-588)4238872-7 s Aggregation (DE-588)4000728-5 s Allokation (DE-588)4001302-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81788-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kleindienst, Erich Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung 1 Einleitung -- 2 Grundlegende Überlegungen zur Aggregation -- 2.1 Aggregation im Hax/Meal Modell -- 2.2 Aggregation im Graves Modell -- 2.3 Aggregationsproblematik in den klassischen Modellen -- 2.4 Aggregation und Disaggregation in linearen Modellen -- 2.5 Das Problem unterschiedlicher Packungsgrößen -- 2.6 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 3 Planung mit heterogenen Produktgruppen -- 3.1 Integrierte Hierarchische Produktionsplanung -- 3.2 Lösungsaspekte -- 3.3 Erweiterte traditionelle Aggregationsverfahren -- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung -- 3.5 Exkurs: Graves unter Heterogenität -- 4 Schattenpreisbasierte Aggregat ionsverfahren -- 4.1 Allgemeine Konzeption -- 4.2 Approximation der Schattenpreise -- 5 Aggregation unterschiedlicher Packungsgrößen -- 5.1 Auswirkungen im Falle von stationärer Nachfrage -- 5.2 Auswirkungen im Falle von instationärer Nachfrage -- 6 Numerische Untersuchung -- 6.1 Vergleich der Aggregationsverfahren -- 6.2 Auswirkungen der Packungsgröße………………….. -- 7 Schlussbetrachtung -- A Optimale Zeilenaggregationsgewichte -- B Konzept der verteilten Entscheidungsfindung Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Aggregation (DE-588)4000728-5 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000728-5 (DE-588)4215433-9 (DE-588)4191815-0 (DE-588)4001302-9 (DE-588)4238872-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung |
title_auth | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung |
title_exact_search | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung |
title_full | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung von Erich Kleindienst |
title_fullStr | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung von Erich Kleindienst |
title_full_unstemmed | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung von Erich Kleindienst |
title_short | Aggregation und Allokation in der hierarchischen Produktionsplanung |
title_sort | aggregation und allokation in der hierarchischen produktionsplanung |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Aggregation (DE-588)4000728-5 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Aggregation Hierarchische Produktionsplanung Entscheidungsunterstützungssystem Allokation Verteiltes System Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81788-4 |
work_keys_str_mv | AT kleindiensterich aggregationundallokationinderhierarchischenproduktionsplanung |