Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen: Ein agencytheoretischer Analyseansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Thema Gruppenarbeit hat in den letzten Jahren - u.a. für den Bereich der Personalwirtschaft - zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders massiv wirkt sich der Wechsel zur Gruppenarbeit auf die Entgeltgestaltung aus: Es stellt sich die Frage, wie bei Gruppenarbeit durch die Entlohnung ein Leistungsanreiz geschaffen werden kann. Jens Beyer zeigt, dass die Ergebnisse der neueren ökonomischen Theoriekonzepte in Verbindung mit soziologischen Theoriebausteinen die Bildung eines interdisziplinären Theorierahmens ermöglichen und für die Formulierung und Lösung von Problemen der Anreizgestaltung eingesetzt werden können. Er präsentiert eine differenzierte Analyse verschiedener Formen der gruppenbezogenen Arbeitsorganisation im Zusammenhang mit Anreizverträgen. Dabei berücksichtigt er soziale Beziehungsstrukturen, Informationsverteilungen zwischen Agenten und dem Prinzipal sowie Risikokomponenten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 281S. 2 Abb) |
ISBN: | 9783322817846 9783824481408 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81784-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322817846 |c Online |9 978-3-322-81784-6 | ||
020 | |a 9783824481408 |c Print |9 978-3-8244-8140-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81784-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beyer, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen |b Ein agencytheoretischer Analyseansatz |c von Jens Beyer |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 281S. 2 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Thema Gruppenarbeit hat in den letzten Jahren - u.a. für den Bereich der Personalwirtschaft - zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders massiv wirkt sich der Wechsel zur Gruppenarbeit auf die Entgeltgestaltung aus: Es stellt sich die Frage, wie bei Gruppenarbeit durch die Entlohnung ein Leistungsanreiz geschaffen werden kann. Jens Beyer zeigt, dass die Ergebnisse der neueren ökonomischen Theoriekonzepte in Verbindung mit soziologischen Theoriebausteinen die Bildung eines interdisziplinären Theorierahmens ermöglichen und für die Formulierung und Lösung von Problemen der Anreizgestaltung eingesetzt werden können. Er präsentiert eine differenzierte Analyse verschiedener Formen der gruppenbezogenen Arbeitsorganisation im Zusammenhang mit Anreizverträgen. Dabei berücksichtigt er soziale Beziehungsstrukturen, Informationsverteilungen zwischen Agenten und dem Prinzipal sowie Risikokomponenten | ||
505 | 0 | |a 1. Problemstellung und Vorgehensweise -- 2. Der traditionelle Diskurs über Leistungslöhne bei Gruppenarbeit -- 2.1 Die Arbeitsorganisation als formaler Strukturrahmen leistungsabhängiger Entgeltformen bei kooperativen Formen der Arbeitsorganisation -- 2.2 Die Entwicklung der Kleingruppenforschung -- 2.3 Diskussion -- 3. Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive -- 3.1 Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 3.2 Anreizprobleme und Vertragslösungen in Mehr-Agenten-Situationen mit Teamproduktion -- 3.3 Die Formalisierung von Mehr-Agenten-Beziehungen mit Hilfe des LEN-Modells -- 4. Gruppendruck in kooperativen Arbeitsbeziehungen -- 4.1 Zur Verhaltensrelevanz der Gruppendruckumgebung -- 4.2 Modelltheoretische Analyse von Gruppendruck in Mehr-Agenten-Situationen -- 4.3 Eigenschaften gruppeninterner sozialer Beziehungen -- 4.4 Netzwerkeffekte sozialer Beziehungsstrukturen -- 5. Fazit und Schlußbemerkungen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenarbeit |0 (DE-588)4022389-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gruppenarbeit |0 (DE-588)4022389-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Modell |0 (DE-588)4039798-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81784-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046996 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801617842176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beyer, Jens |
author_facet | Beyer, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Beyer, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605862 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Problemstellung und Vorgehensweise -- 2. Der traditionelle Diskurs über Leistungslöhne bei Gruppenarbeit -- 2.1 Die Arbeitsorganisation als formaler Strukturrahmen leistungsabhängiger Entgeltformen bei kooperativen Formen der Arbeitsorganisation -- 2.2 Die Entwicklung der Kleingruppenforschung -- 2.3 Diskussion -- 3. Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive -- 3.1 Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 3.2 Anreizprobleme und Vertragslösungen in Mehr-Agenten-Situationen mit Teamproduktion -- 3.3 Die Formalisierung von Mehr-Agenten-Beziehungen mit Hilfe des LEN-Modells -- 4. Gruppendruck in kooperativen Arbeitsbeziehungen -- 4.1 Zur Verhaltensrelevanz der Gruppendruckumgebung -- 4.2 Modelltheoretische Analyse von Gruppendruck in Mehr-Agenten-Situationen -- 4.3 Eigenschaften gruppeninterner sozialer Beziehungen -- 4.4 Netzwerkeffekte sozialer Beziehungsstrukturen -- 5. Fazit und Schlußbemerkungen |
ctrlnum | (OCoLC)863818572 (DE-599)BVBBV041605862 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81784-6 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04203nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322817846</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81784-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824481408</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8140-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81784-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen</subfield><subfield code="b">Ein agencytheoretischer Analyseansatz</subfield><subfield code="c">von Jens Beyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 281S. 2 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Thema Gruppenarbeit hat in den letzten Jahren - u.a. für den Bereich der Personalwirtschaft - zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders massiv wirkt sich der Wechsel zur Gruppenarbeit auf die Entgeltgestaltung aus: Es stellt sich die Frage, wie bei Gruppenarbeit durch die Entlohnung ein Leistungsanreiz geschaffen werden kann. Jens Beyer zeigt, dass die Ergebnisse der neueren ökonomischen Theoriekonzepte in Verbindung mit soziologischen Theoriebausteinen die Bildung eines interdisziplinären Theorierahmens ermöglichen und für die Formulierung und Lösung von Problemen der Anreizgestaltung eingesetzt werden können. Er präsentiert eine differenzierte Analyse verschiedener Formen der gruppenbezogenen Arbeitsorganisation im Zusammenhang mit Anreizverträgen. Dabei berücksichtigt er soziale Beziehungsstrukturen, Informationsverteilungen zwischen Agenten und dem Prinzipal sowie Risikokomponenten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Problemstellung und Vorgehensweise -- 2. Der traditionelle Diskurs über Leistungslöhne bei Gruppenarbeit -- 2.1 Die Arbeitsorganisation als formaler Strukturrahmen leistungsabhängiger Entgeltformen bei kooperativen Formen der Arbeitsorganisation -- 2.2 Die Entwicklung der Kleingruppenforschung -- 2.3 Diskussion -- 3. Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive -- 3.1 Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 3.2 Anreizprobleme und Vertragslösungen in Mehr-Agenten-Situationen mit Teamproduktion -- 3.3 Die Formalisierung von Mehr-Agenten-Beziehungen mit Hilfe des LEN-Modells -- 4. Gruppendruck in kooperativen Arbeitsbeziehungen -- 4.1 Zur Verhaltensrelevanz der Gruppendruckumgebung -- 4.2 Modelltheoretische Analyse von Gruppendruck in Mehr-Agenten-Situationen -- 4.3 Eigenschaften gruppeninterner sozialer Beziehungen -- 4.4 Netzwerkeffekte sozialer Beziehungsstrukturen -- 5. Fazit und Schlußbemerkungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022389-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022389-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81784-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046996</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605862 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322817846 9783824481408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046996 |
oclc_num | 863818572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 281S. 2 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Beyer, Jens Verfasser aut Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz von Jens Beyer Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XX, 281S. 2 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Thema Gruppenarbeit hat in den letzten Jahren - u.a. für den Bereich der Personalwirtschaft - zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders massiv wirkt sich der Wechsel zur Gruppenarbeit auf die Entgeltgestaltung aus: Es stellt sich die Frage, wie bei Gruppenarbeit durch die Entlohnung ein Leistungsanreiz geschaffen werden kann. Jens Beyer zeigt, dass die Ergebnisse der neueren ökonomischen Theoriekonzepte in Verbindung mit soziologischen Theoriebausteinen die Bildung eines interdisziplinären Theorierahmens ermöglichen und für die Formulierung und Lösung von Problemen der Anreizgestaltung eingesetzt werden können. Er präsentiert eine differenzierte Analyse verschiedener Formen der gruppenbezogenen Arbeitsorganisation im Zusammenhang mit Anreizverträgen. Dabei berücksichtigt er soziale Beziehungsstrukturen, Informationsverteilungen zwischen Agenten und dem Prinzipal sowie Risikokomponenten 1. Problemstellung und Vorgehensweise -- 2. Der traditionelle Diskurs über Leistungslöhne bei Gruppenarbeit -- 2.1 Die Arbeitsorganisation als formaler Strukturrahmen leistungsabhängiger Entgeltformen bei kooperativen Formen der Arbeitsorganisation -- 2.2 Die Entwicklung der Kleingruppenforschung -- 2.3 Diskussion -- 3. Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive -- 3.1 Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 3.2 Anreizprobleme und Vertragslösungen in Mehr-Agenten-Situationen mit Teamproduktion -- 3.3 Die Formalisierung von Mehr-Agenten-Beziehungen mit Hilfe des LEN-Modells -- 4. Gruppendruck in kooperativen Arbeitsbeziehungen -- 4.1 Zur Verhaltensrelevanz der Gruppendruckumgebung -- 4.2 Modelltheoretische Analyse von Gruppendruck in Mehr-Agenten-Situationen -- 4.3 Eigenschaften gruppeninterner sozialer Beziehungen -- 4.4 Netzwerkeffekte sozialer Beziehungsstrukturen -- 5. Fazit und Schlußbemerkungen Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Gruppenarbeit (DE-588)4022389-9 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Modell (DE-588)4039798-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gruppenarbeit (DE-588)4022389-9 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s Modell (DE-588)4039798-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81784-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beyer, Jens Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz 1. Problemstellung und Vorgehensweise -- 2. Der traditionelle Diskurs über Leistungslöhne bei Gruppenarbeit -- 2.1 Die Arbeitsorganisation als formaler Strukturrahmen leistungsabhängiger Entgeltformen bei kooperativen Formen der Arbeitsorganisation -- 2.2 Die Entwicklung der Kleingruppenforschung -- 2.3 Diskussion -- 3. Kooperative Arbeitsstrukturen und leistungsabhängige Entgeltformen aus agencytheoretischer Perspektive -- 3.1 Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 3.2 Anreizprobleme und Vertragslösungen in Mehr-Agenten-Situationen mit Teamproduktion -- 3.3 Die Formalisierung von Mehr-Agenten-Beziehungen mit Hilfe des LEN-Modells -- 4. Gruppendruck in kooperativen Arbeitsbeziehungen -- 4.1 Zur Verhaltensrelevanz der Gruppendruckumgebung -- 4.2 Modelltheoretische Analyse von Gruppendruck in Mehr-Agenten-Situationen -- 4.3 Eigenschaften gruppeninterner sozialer Beziehungen -- 4.4 Netzwerkeffekte sozialer Beziehungsstrukturen -- 5. Fazit und Schlußbemerkungen Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Gruppenarbeit (DE-588)4022389-9 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022389-9 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4039798-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz |
title_auth | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz |
title_exact_search | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz |
title_full | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz von Jens Beyer |
title_fullStr | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz von Jens Beyer |
title_full_unstemmed | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen Ein agencytheoretischer Analyseansatz von Jens Beyer |
title_short | Leistungsabhängige Entgeltformen bei kooperativen Arbeitsstrukturen |
title_sort | leistungsabhangige entgeltformen bei kooperativen arbeitsstrukturen ein agencytheoretischer analyseansatz |
title_sub | Ein agencytheoretischer Analyseansatz |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Gruppenarbeit (DE-588)4022389-9 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Modell (DE-588)4039798-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Gruppenarbeit Agency-Theorie Anreizsystem Vergütung Modell Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81784-6 |
work_keys_str_mv | AT beyerjens leistungsabhangigeentgeltformenbeikooperativenarbeitsstruktureneinagencytheoretischeranalyseansatz |