Supply Chain Integration: Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der unvorhergesehene Stillstand des Montagebandes aufgrund fehlender oder mangelhafter Zulieferteile ist für Automobilhersteller ein nicht unerhebliches Problem. Jens-Holger Dodel prägt den Begriff der logistischen Kritizität. Dieser beschreibt, inwieweit der Ablauf am Montageband durch fehlende bzw. nicht einbaufähige Teile beeinflusst wird und sich in Schwankungen, Störungen und Qualitätsproblemen der Lieferkette manifestiert. Zentrale Frage der Studie ist, unter welchen Bedingungen eine Supply Chain Integration, d.h. die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in partnerschaftlichem Umfeld mit Daten- und Informationsaustausch, die logistische Kritizität verringert. Auf der Basis empirischer Untersuchungen und Fallstudien werden handlungsleitende Empfehlungen für das Management entwickelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXII, 234S. 72 Abb) |
ISBN: | 9783322817204 9783824480654 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81720-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322817204 |c Online |9 978-3-322-81720-4 | ||
020 | |a 9783824480654 |c Print |9 978-3-8244-8065-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81720-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818423 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dodel, Jens-Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Supply Chain Integration |b Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie |c von Jens-Holger Dodel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXII, 234S. 72 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum europäischen Management | |
500 | |a Der unvorhergesehene Stillstand des Montagebandes aufgrund fehlender oder mangelhafter Zulieferteile ist für Automobilhersteller ein nicht unerhebliches Problem. Jens-Holger Dodel prägt den Begriff der logistischen Kritizität. Dieser beschreibt, inwieweit der Ablauf am Montageband durch fehlende bzw. nicht einbaufähige Teile beeinflusst wird und sich in Schwankungen, Störungen und Qualitätsproblemen der Lieferkette manifestiert. Zentrale Frage der Studie ist, unter welchen Bedingungen eine Supply Chain Integration, d.h. die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in partnerschaftlichem Umfeld mit Daten- und Informationsaustausch, die logistische Kritizität verringert. Auf der Basis empirischer Untersuchungen und Fallstudien werden handlungsleitende Empfehlungen für das Management entwickelt | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage -- 1.3 Forschungskonzeption -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.2 Grundlegende Charakteristika der Automobilindustrie -- 2.3 Transaktionskostentheorie als betriebswirtschaftliche Grundlage -- 2.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 3. Forschungsmodell Supply Chain Integration -- 3.1 Herleitung Supply-Chain-Integration-Forschungsmodell -- 3.2 Entwicklung des Messmodells und dessen Validierung -- 3.3 Vorbereitung der Studie -- 3.4 Entwicklung einer Skala für die logistische Kritizität mit Hilfe der exploratorischen Faktorenanalyse -- 3.5 Durchführung der Datenerhebung und Non-Response-Bias-Test -- 3.6 Validierung des Forschungsmodells -- 3.7 Test der Hypothesenstruktur -- 3.8 Gewonnene Erkenntnisse -- 4. Fallstudien Supply Chain Integration -- 4.1 Grundlagen Fallstudien -- 4.2 Auswahl der Fallstudien -- 4.3 Überblick über den Supply-Chain-Integration-Fortschritt in der Automobilindustrie -- 4.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 4.5 Strategiespiel -- 4.6 Einordnung der Aktivitäten -- 5. Erkenntnisgewinn und weiterer Forschungsbedarf -- 5.1 Implikationen aus der empirischen Untersuchung und den Fallstudien Für das Forschungsmodell -- 5.2 Beantwortung der fünf forschungsleitenden Fragen -- 5.3 Beantwortung der zentralen Forschungsfrage -- 5.4 Implikationen für das Management -- 5.5 Ausblick und offene Fragen -- Anhang A: Interviewverzeichnis -- Anhang B: Anschreiben -- Anhang C: Fragebogen -- Anhang D: Ergänzende Abbildungen zum Hauptteil | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffungslogistik |0 (DE-588)4254827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffungslogistik |0 (DE-588)4254827-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Supply Chain Management |0 (DE-588)4684051-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81720-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046937 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801514033152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dodel, Jens-Holger |
author_facet | Dodel, Jens-Holger |
author_role | aut |
author_sort | Dodel, Jens-Holger |
author_variant | j h d jhd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605803 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage -- 1.3 Forschungskonzeption -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.2 Grundlegende Charakteristika der Automobilindustrie -- 2.3 Transaktionskostentheorie als betriebswirtschaftliche Grundlage -- 2.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 3. Forschungsmodell Supply Chain Integration -- 3.1 Herleitung Supply-Chain-Integration-Forschungsmodell -- 3.2 Entwicklung des Messmodells und dessen Validierung -- 3.3 Vorbereitung der Studie -- 3.4 Entwicklung einer Skala für die logistische Kritizität mit Hilfe der exploratorischen Faktorenanalyse -- 3.5 Durchführung der Datenerhebung und Non-Response-Bias-Test -- 3.6 Validierung des Forschungsmodells -- 3.7 Test der Hypothesenstruktur -- 3.8 Gewonnene Erkenntnisse -- 4. Fallstudien Supply Chain Integration -- 4.1 Grundlagen Fallstudien -- 4.2 Auswahl der Fallstudien -- 4.3 Überblick über den Supply-Chain-Integration-Fortschritt in der Automobilindustrie -- 4.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 4.5 Strategiespiel -- 4.6 Einordnung der Aktivitäten -- 5. Erkenntnisgewinn und weiterer Forschungsbedarf -- 5.1 Implikationen aus der empirischen Untersuchung und den Fallstudien Für das Forschungsmodell -- 5.2 Beantwortung der fünf forschungsleitenden Fragen -- 5.3 Beantwortung der zentralen Forschungsfrage -- 5.4 Implikationen für das Management -- 5.5 Ausblick und offene Fragen -- Anhang A: Interviewverzeichnis -- Anhang B: Anschreiben -- Anhang C: Fragebogen -- Anhang D: Ergänzende Abbildungen zum Hauptteil |
ctrlnum | (OCoLC)863818423 (DE-599)BVBBV041605803 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81720-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04609nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322817204</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81720-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824480654</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8065-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81720-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dodel, Jens-Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Supply Chain Integration</subfield><subfield code="b">Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie</subfield><subfield code="c">von Jens-Holger Dodel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXII, 234S. 72 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Management</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der unvorhergesehene Stillstand des Montagebandes aufgrund fehlender oder mangelhafter Zulieferteile ist für Automobilhersteller ein nicht unerhebliches Problem. Jens-Holger Dodel prägt den Begriff der logistischen Kritizität. Dieser beschreibt, inwieweit der Ablauf am Montageband durch fehlende bzw. nicht einbaufähige Teile beeinflusst wird und sich in Schwankungen, Störungen und Qualitätsproblemen der Lieferkette manifestiert. Zentrale Frage der Studie ist, unter welchen Bedingungen eine Supply Chain Integration, d.h. die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in partnerschaftlichem Umfeld mit Daten- und Informationsaustausch, die logistische Kritizität verringert. Auf der Basis empirischer Untersuchungen und Fallstudien werden handlungsleitende Empfehlungen für das Management entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage -- 1.3 Forschungskonzeption -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.2 Grundlegende Charakteristika der Automobilindustrie -- 2.3 Transaktionskostentheorie als betriebswirtschaftliche Grundlage -- 2.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 3. Forschungsmodell Supply Chain Integration -- 3.1 Herleitung Supply-Chain-Integration-Forschungsmodell -- 3.2 Entwicklung des Messmodells und dessen Validierung -- 3.3 Vorbereitung der Studie -- 3.4 Entwicklung einer Skala für die logistische Kritizität mit Hilfe der exploratorischen Faktorenanalyse -- 3.5 Durchführung der Datenerhebung und Non-Response-Bias-Test -- 3.6 Validierung des Forschungsmodells -- 3.7 Test der Hypothesenstruktur -- 3.8 Gewonnene Erkenntnisse -- 4. Fallstudien Supply Chain Integration -- 4.1 Grundlagen Fallstudien -- 4.2 Auswahl der Fallstudien -- 4.3 Überblick über den Supply-Chain-Integration-Fortschritt in der Automobilindustrie -- 4.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 4.5 Strategiespiel -- 4.6 Einordnung der Aktivitäten -- 5. Erkenntnisgewinn und weiterer Forschungsbedarf -- 5.1 Implikationen aus der empirischen Untersuchung und den Fallstudien Für das Forschungsmodell -- 5.2 Beantwortung der fünf forschungsleitenden Fragen -- 5.3 Beantwortung der zentralen Forschungsfrage -- 5.4 Implikationen für das Management -- 5.5 Ausblick und offene Fragen -- Anhang A: Interviewverzeichnis -- Anhang B: Anschreiben -- Anhang C: Fragebogen -- Anhang D: Ergänzende Abbildungen zum Hauptteil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4254827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4254827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81720-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046937</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605803 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322817204 9783824480654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046937 |
oclc_num | 863818423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXII, 234S. 72 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum europäischen Management |
spelling | Dodel, Jens-Holger Verfasser aut Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie von Jens-Holger Dodel Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XXXII, 234S. 72 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum europäischen Management Der unvorhergesehene Stillstand des Montagebandes aufgrund fehlender oder mangelhafter Zulieferteile ist für Automobilhersteller ein nicht unerhebliches Problem. Jens-Holger Dodel prägt den Begriff der logistischen Kritizität. Dieser beschreibt, inwieweit der Ablauf am Montageband durch fehlende bzw. nicht einbaufähige Teile beeinflusst wird und sich in Schwankungen, Störungen und Qualitätsproblemen der Lieferkette manifestiert. Zentrale Frage der Studie ist, unter welchen Bedingungen eine Supply Chain Integration, d.h. die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in partnerschaftlichem Umfeld mit Daten- und Informationsaustausch, die logistische Kritizität verringert. Auf der Basis empirischer Untersuchungen und Fallstudien werden handlungsleitende Empfehlungen für das Management entwickelt 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage -- 1.3 Forschungskonzeption -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.2 Grundlegende Charakteristika der Automobilindustrie -- 2.3 Transaktionskostentheorie als betriebswirtschaftliche Grundlage -- 2.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 3. Forschungsmodell Supply Chain Integration -- 3.1 Herleitung Supply-Chain-Integration-Forschungsmodell -- 3.2 Entwicklung des Messmodells und dessen Validierung -- 3.3 Vorbereitung der Studie -- 3.4 Entwicklung einer Skala für die logistische Kritizität mit Hilfe der exploratorischen Faktorenanalyse -- 3.5 Durchführung der Datenerhebung und Non-Response-Bias-Test -- 3.6 Validierung des Forschungsmodells -- 3.7 Test der Hypothesenstruktur -- 3.8 Gewonnene Erkenntnisse -- 4. Fallstudien Supply Chain Integration -- 4.1 Grundlagen Fallstudien -- 4.2 Auswahl der Fallstudien -- 4.3 Überblick über den Supply-Chain-Integration-Fortschritt in der Automobilindustrie -- 4.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 4.5 Strategiespiel -- 4.6 Einordnung der Aktivitäten -- 5. Erkenntnisgewinn und weiterer Forschungsbedarf -- 5.1 Implikationen aus der empirischen Untersuchung und den Fallstudien Für das Forschungsmodell -- 5.2 Beantwortung der fünf forschungsleitenden Fragen -- 5.3 Beantwortung der zentralen Forschungsfrage -- 5.4 Implikationen für das Management -- 5.5 Ausblick und offene Fragen -- Anhang A: Interviewverzeichnis -- Anhang B: Anschreiben -- Anhang C: Fragebogen -- Anhang D: Ergänzende Abbildungen zum Hauptteil Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Beschaffungslogistik (DE-588)4254827-5 gnd rswk-swf Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beschaffungslogistik (DE-588)4254827-5 s Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 s Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81720-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dodel, Jens-Holger Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage -- 1.3 Forschungskonzeption -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Grundlagen -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.2 Grundlegende Charakteristika der Automobilindustrie -- 2.3 Transaktionskostentheorie als betriebswirtschaftliche Grundlage -- 2.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 3. Forschungsmodell Supply Chain Integration -- 3.1 Herleitung Supply-Chain-Integration-Forschungsmodell -- 3.2 Entwicklung des Messmodells und dessen Validierung -- 3.3 Vorbereitung der Studie -- 3.4 Entwicklung einer Skala für die logistische Kritizität mit Hilfe der exploratorischen Faktorenanalyse -- 3.5 Durchführung der Datenerhebung und Non-Response-Bias-Test -- 3.6 Validierung des Forschungsmodells -- 3.7 Test der Hypothesenstruktur -- 3.8 Gewonnene Erkenntnisse -- 4. Fallstudien Supply Chain Integration -- 4.1 Grundlagen Fallstudien -- 4.2 Auswahl der Fallstudien -- 4.3 Überblick über den Supply-Chain-Integration-Fortschritt in der Automobilindustrie -- 4.4 Gewonnene Erkenntnisse -- 4.5 Strategiespiel -- 4.6 Einordnung der Aktivitäten -- 5. Erkenntnisgewinn und weiterer Forschungsbedarf -- 5.1 Implikationen aus der empirischen Untersuchung und den Fallstudien Für das Forschungsmodell -- 5.2 Beantwortung der fünf forschungsleitenden Fragen -- 5.3 Beantwortung der zentralen Forschungsfrage -- 5.4 Implikationen für das Management -- 5.5 Ausblick und offene Fragen -- Anhang A: Interviewverzeichnis -- Anhang B: Anschreiben -- Anhang C: Fragebogen -- Anhang D: Ergänzende Abbildungen zum Hauptteil Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Beschaffungslogistik (DE-588)4254827-5 gnd Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032690-1 (DE-588)4254827-5 (DE-588)4684051-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie |
title_auth | Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie |
title_exact_search | Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie |
title_full | Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie von Jens-Holger Dodel |
title_fullStr | Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie von Jens-Holger Dodel |
title_full_unstemmed | Supply Chain Integration Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie von Jens-Holger Dodel |
title_short | Supply Chain Integration |
title_sort | supply chain integration verringerung der logistischen kritizitat in der automobilindustrie |
title_sub | Verringerung der logistischen Kritizität in der Automobilindustrie |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Beschaffungslogistik (DE-588)4254827-5 gnd Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Kraftfahrzeugindustrie Beschaffungslogistik Supply Chain Management Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81720-4 |
work_keys_str_mv | AT dodeljensholger supplychainintegrationverringerungderlogistischenkritizitatinderautomobilindustrie |