Grundsätze der Rechnungslegung: Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Globalisierung des Geschäftsverkehrs und die Internationalisierung des Kapitalmarkts erfordern nicht nur eine Anpassung der Unternehmensorganisation, sondern auch eine Anpassung der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss muss Informationen liefern, die für eine vergleichende Betrachtung auf internationaler Ebene geeignet sind. Um HGB, IAS und US-GAAP als in sich logische Regelwerke begreifen zu können, vergleicht Ivo A. Kroschel die fundamentalen Grundsätze, auf denen diese Rechnungslegungssysteme aufbauen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem die folgenden Aspekte betrachtet: Welche grundlegenden Ziele verfolgen die jeweiligen Rechnungslegungssysteme? Wie unterscheidet sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm? Was ist unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen, welche Gewichtung erfahren sie jeweils und welche Auswirkung hat dies auf die Bilanzierung und Bewertung? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (I, 134S. 7 Abb) |
ISBN: | 9783322817174 9783824480623 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81717-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322817174 |c Online |9 978-3-322-81717-4 | ||
020 | |a 9783824480623 |c Print |9 978-3-8244-8062-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81717-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kroschel, Ivo A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundsätze der Rechnungslegung |b Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP |c von Ivo A. Kroschel |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (I, 134S. 7 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Globalisierung des Geschäftsverkehrs und die Internationalisierung des Kapitalmarkts erfordern nicht nur eine Anpassung der Unternehmensorganisation, sondern auch eine Anpassung der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss muss Informationen liefern, die für eine vergleichende Betrachtung auf internationaler Ebene geeignet sind. Um HGB, IAS und US-GAAP als in sich logische Regelwerke begreifen zu können, vergleicht Ivo A. Kroschel die fundamentalen Grundsätze, auf denen diese Rechnungslegungssysteme aufbauen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem die folgenden Aspekte betrachtet: Welche grundlegenden Ziele verfolgen die jeweiligen Rechnungslegungssysteme? Wie unterscheidet sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm? Was ist unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen, welche Gewichtung erfahren sie jeweils und welche Auswirkung hat dies auf die Bilanzierung und Bewertung? | ||
505 | 0 | |a A. Allgemeine Grundlagen -- 1. Rechtliche Betrachtung -- 2. Zielsetzung der Rechnungslegung -- 3. Grundsätze und Vorschriften der Rechnungslegungssysteme -- B. Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften -- 1. Ausweis- und Ansatzvorschriften -- 2. Bewertungsvorschriften -- C. Bestandteile des Jahresabschlusses und weitere Berichterstattung -- 1. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2. Anhang -- 3. Lagebericht -- 4. Kapitalflussrechnung -- 5. Segmentberichterstattung -- 6. Eigenkapitalveränderungsrechnung -- D. Fazit -- E. Anhang -- Anhang A: FASB Statements -- Anhang B: IASB Statements (IAS) und IFRIC Interpretations (SIC) -- Anhang C: DRSC-Standards -- F. Literaturverzeichnis | |
630 | 0 | 7 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Generally Accepted Accounting Principles |0 (DE-588)4465431-5 |D u |
689 | 0 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81717-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046935 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801501450240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kroschel, Ivo A. |
author_facet | Kroschel, Ivo A. |
author_role | aut |
author_sort | Kroschel, Ivo A. |
author_variant | i a k ia iak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605801 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Allgemeine Grundlagen -- 1. Rechtliche Betrachtung -- 2. Zielsetzung der Rechnungslegung -- 3. Grundsätze und Vorschriften der Rechnungslegungssysteme -- B. Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften -- 1. Ausweis- und Ansatzvorschriften -- 2. Bewertungsvorschriften -- C. Bestandteile des Jahresabschlusses und weitere Berichterstattung -- 1. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2. Anhang -- 3. Lagebericht -- 4. Kapitalflussrechnung -- 5. Segmentberichterstattung -- 6. Eigenkapitalveränderungsrechnung -- D. Fazit -- E. Anhang -- Anhang A: FASB Statements -- Anhang B: IASB Statements (IAS) und IFRIC Interpretations (SIC) -- Anhang C: DRSC-Standards -- F. Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863820195 (DE-599)BVBBV041605801 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81717-4 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03868nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322817174</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81717-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824480623</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8062-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81717-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroschel, Ivo A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundsätze der Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP</subfield><subfield code="c">von Ivo A. Kroschel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (I, 134S. 7 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Globalisierung des Geschäftsverkehrs und die Internationalisierung des Kapitalmarkts erfordern nicht nur eine Anpassung der Unternehmensorganisation, sondern auch eine Anpassung der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss muss Informationen liefern, die für eine vergleichende Betrachtung auf internationaler Ebene geeignet sind. Um HGB, IAS und US-GAAP als in sich logische Regelwerke begreifen zu können, vergleicht Ivo A. Kroschel die fundamentalen Grundsätze, auf denen diese Rechnungslegungssysteme aufbauen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem die folgenden Aspekte betrachtet: Welche grundlegenden Ziele verfolgen die jeweiligen Rechnungslegungssysteme? Wie unterscheidet sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm? Was ist unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen, welche Gewichtung erfahren sie jeweils und welche Auswirkung hat dies auf die Bilanzierung und Bewertung?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Allgemeine Grundlagen -- 1. Rechtliche Betrachtung -- 2. Zielsetzung der Rechnungslegung -- 3. Grundsätze und Vorschriften der Rechnungslegungssysteme -- B. Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften -- 1. Ausweis- und Ansatzvorschriften -- 2. Bewertungsvorschriften -- C. Bestandteile des Jahresabschlusses und weitere Berichterstattung -- 1. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2. Anhang -- 3. Lagebericht -- 4. Kapitalflussrechnung -- 5. Segmentberichterstattung -- 6. Eigenkapitalveränderungsrechnung -- D. Fazit -- E. Anhang -- Anhang A: FASB Statements -- Anhang B: IASB Statements (IAS) und IFRIC Interpretations (SIC) -- Anhang C: DRSC-Standards -- F. Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81717-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046935</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041605801 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322817174 9783824480623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046935 |
oclc_num | 863820195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (I, 134S. 7 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Kroschel, Ivo A. Verfasser aut Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP von Ivo A. Kroschel Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (I, 134S. 7 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Globalisierung des Geschäftsverkehrs und die Internationalisierung des Kapitalmarkts erfordern nicht nur eine Anpassung der Unternehmensorganisation, sondern auch eine Anpassung der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss muss Informationen liefern, die für eine vergleichende Betrachtung auf internationaler Ebene geeignet sind. Um HGB, IAS und US-GAAP als in sich logische Regelwerke begreifen zu können, vergleicht Ivo A. Kroschel die fundamentalen Grundsätze, auf denen diese Rechnungslegungssysteme aufbauen. In diesem Zusammenhang werden unter anderem die folgenden Aspekte betrachtet: Welche grundlegenden Ziele verfolgen die jeweiligen Rechnungslegungssysteme? Wie unterscheidet sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm? Was ist unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen, welche Gewichtung erfahren sie jeweils und welche Auswirkung hat dies auf die Bilanzierung und Bewertung? A. Allgemeine Grundlagen -- 1. Rechtliche Betrachtung -- 2. Zielsetzung der Rechnungslegung -- 3. Grundsätze und Vorschriften der Rechnungslegungssysteme -- B. Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften -- 1. Ausweis- und Ansatzvorschriften -- 2. Bewertungsvorschriften -- C. Bestandteile des Jahresabschlusses und weitere Berichterstattung -- 1. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2. Anhang -- 3. Lagebericht -- 4. Kapitalflussrechnung -- 5. Segmentberichterstattung -- 6. Eigenkapitalveränderungsrechnung -- D. Fazit -- E. Anhang -- Anhang A: FASB Statements -- Anhang B: IASB Statements (IAS) und IFRIC Interpretations (SIC) -- Anhang C: DRSC-Standards -- F. Literaturverzeichnis Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd rswk-swf Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 u International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81717-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kroschel, Ivo A. Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP A. Allgemeine Grundlagen -- 1. Rechtliche Betrachtung -- 2. Zielsetzung der Rechnungslegung -- 3. Grundsätze und Vorschriften der Rechnungslegungssysteme -- B. Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften -- 1. Ausweis- und Ansatzvorschriften -- 2. Bewertungsvorschriften -- C. Bestandteile des Jahresabschlusses und weitere Berichterstattung -- 1. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung -- 2. Anhang -- 3. Lagebericht -- 4. Kapitalflussrechnung -- 5. Segmentberichterstattung -- 6. Eigenkapitalveränderungsrechnung -- D. Fazit -- E. Anhang -- Anhang A: FASB Statements -- Anhang B: IASB Statements (IAS) und IFRIC Interpretations (SIC) -- Anhang C: DRSC-Standards -- F. Literaturverzeichnis Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4465431-5 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP |
title_auth | Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP |
title_exact_search | Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP |
title_full | Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP von Ivo A. Kroschel |
title_fullStr | Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP von Ivo A. Kroschel |
title_full_unstemmed | Grundsätze der Rechnungslegung Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP von Ivo A. Kroschel |
title_short | Grundsätze der Rechnungslegung |
title_sort | grundsatze der rechnungslegung vergleich der vorschriften von hgb ias und us gaap |
title_sub | Vergleich der Vorschriften von HGB, IAS und US-GAAP |
topic | Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Generally Accepted Accounting Principles Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Rechnungslegung International Accounting Standards Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81717-4 |
work_keys_str_mv | AT kroschelivoa grundsatzederrechnungslegungvergleichdervorschriftenvonhgbiasundusgaap |