Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse: Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Computersimulationsmodelle als Instrumente zur Entscheidungsunterstützung gewinnen vor dem Hintergrund komplexitätsinduziert wachsender Anforderungen an das strategische Management weiterhin an Bedeutung, denn sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum system- und dynamikorientierten Verständnis und zu effektiveren Entscheidungen. Dennoch sind sie in der Praxis nur wenig verbreitet. Martin Liehr entwickelt für Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfür identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit. Ausgehend von Konzepten der System- und Modelltheorie erarbeitet der Autor Grundsätze komponentenbasierter Modellierung und stellt ein Konzept zur Modellerstellung mit Komponenten vor. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird anhand von Simulationsanalysen zu strategischen Fragestellungen aus dem Supply-Chain-Management überprüft. Der Ansatz eröffnet die Möglichkeit, auf bestehendes Wissen über Systemstrukturen zurückzugreifen und dieses planungsunterstützend einzusetzen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 307S. 62 Abb) |
ISBN: | 9783322816832 9783824480241 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81683-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605769 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322816832 |c Online |9 978-3-322-81683-2 | ||
020 | |a 9783824480241 |c Print |9 978-3-8244-8024-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81683-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863819894 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Liehr, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse |b Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management |c von Martin Liehr |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 307S. 62 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Computersimulationsmodelle als Instrumente zur Entscheidungsunterstützung gewinnen vor dem Hintergrund komplexitätsinduziert wachsender Anforderungen an das strategische Management weiterhin an Bedeutung, denn sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum system- und dynamikorientierten Verständnis und zu effektiveren Entscheidungen. Dennoch sind sie in der Praxis nur wenig verbreitet. Martin Liehr entwickelt für Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfür identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit. Ausgehend von Konzepten der System- und Modelltheorie erarbeitet der Autor Grundsätze komponentenbasierter Modellierung und stellt ein Konzept zur Modellerstellung mit Komponenten vor. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird anhand von Simulationsanalysen zu strategischen Fragestellungen aus dem Supply-Chain-Management überprüft. Der Ansatz eröffnet die Möglichkeit, auf bestehendes Wissen über Systemstrukturen zurückzugreifen und dieses planungsunterstützend einzusetzen | ||
505 | 0 | |a A. Systemorientiertes Entscheiden auf Basis von Modellierung und Simulation -- I. Entscheidungsunterstützung durch Simulationsmodelle -- II. Zum Einsatz von System-Dynamics-Modellen im strategischen Management -- III. Ein Ansatz zur Erstellung komponentenbasierter System-Dynamics-Modelle -- B. Konzepte generischer Strukturen als Fundament komponentenbasierter Systemmodellierung -- I. Ableitung von Modellstrukturen aus generischem Systemverhalten -- II. Konzepte generischer Strukturen in System Dynamics -- III. Operationalisierung generischer Strukturen -- C. Grundsätze komponentenbasierter System-Dynamics-Modellierung -- I. Zerlegbarkeit und Problembezug von Ausgangsmodellen -- II. Dokumentation zur Auswahl von Komponenten -- III. Systemverständnis durch Komponentenvalidierung -- IV. Wiederverwendbarkeit durch komponentenbasierte Hierarchisierung -- V. Ein Vorgehensmodell zur Erstellung komponentenbasierter Simulationsmodelle -- D. Entwicklung und Analyse komponentenbasierter Simulationsmodelle am Beispiel der Supply Chain -- I. Die systemische Perspektive des Supply-Chain-Konzeptes -- II. Wiederverwendbare Modellkomponenten für die Supply Chain -- III. Veränderung der horizontalen Auflösung -- IV. Veränderung der vertikalen Auflösung und Stratifizierung komponentenbasierter Modelle -- E. Praktische Implikationen des Einsatzes wiederverwendbarer Modellkomponenten -- Anhang (Gleichungssysteme der Modellkomponenten) | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Operations Research/Decision Theory | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a System Dynamics |0 (DE-588)4058802-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a System Dynamics |0 (DE-588)4058802-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81683-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046903 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801410224128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Liehr, Martin |
author_facet | Liehr, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Liehr, Martin |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605769 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Systemorientiertes Entscheiden auf Basis von Modellierung und Simulation -- I. Entscheidungsunterstützung durch Simulationsmodelle -- II. Zum Einsatz von System-Dynamics-Modellen im strategischen Management -- III. Ein Ansatz zur Erstellung komponentenbasierter System-Dynamics-Modelle -- B. Konzepte generischer Strukturen als Fundament komponentenbasierter Systemmodellierung -- I. Ableitung von Modellstrukturen aus generischem Systemverhalten -- II. Konzepte generischer Strukturen in System Dynamics -- III. Operationalisierung generischer Strukturen -- C. Grundsätze komponentenbasierter System-Dynamics-Modellierung -- I. Zerlegbarkeit und Problembezug von Ausgangsmodellen -- II. Dokumentation zur Auswahl von Komponenten -- III. Systemverständnis durch Komponentenvalidierung -- IV. Wiederverwendbarkeit durch komponentenbasierte Hierarchisierung -- V. Ein Vorgehensmodell zur Erstellung komponentenbasierter Simulationsmodelle -- D. Entwicklung und Analyse komponentenbasierter Simulationsmodelle am Beispiel der Supply Chain -- I. Die systemische Perspektive des Supply-Chain-Konzeptes -- II. Wiederverwendbare Modellkomponenten für die Supply Chain -- III. Veränderung der horizontalen Auflösung -- IV. Veränderung der vertikalen Auflösung und Stratifizierung komponentenbasierter Modelle -- E. Praktische Implikationen des Einsatzes wiederverwendbarer Modellkomponenten -- Anhang (Gleichungssysteme der Modellkomponenten) |
ctrlnum | (OCoLC)863819894 (DE-599)BVBBV041605769 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81683-2 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04856nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605769</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322816832</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81683-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824480241</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8024-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81683-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863819894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liehr, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse</subfield><subfield code="b">Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management</subfield><subfield code="c">von Martin Liehr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 307S. 62 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computersimulationsmodelle als Instrumente zur Entscheidungsunterstützung gewinnen vor dem Hintergrund komplexitätsinduziert wachsender Anforderungen an das strategische Management weiterhin an Bedeutung, denn sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum system- und dynamikorientierten Verständnis und zu effektiveren Entscheidungen. Dennoch sind sie in der Praxis nur wenig verbreitet. Martin Liehr entwickelt für Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfür identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit. Ausgehend von Konzepten der System- und Modelltheorie erarbeitet der Autor Grundsätze komponentenbasierter Modellierung und stellt ein Konzept zur Modellerstellung mit Komponenten vor. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird anhand von Simulationsanalysen zu strategischen Fragestellungen aus dem Supply-Chain-Management überprüft. Der Ansatz eröffnet die Möglichkeit, auf bestehendes Wissen über Systemstrukturen zurückzugreifen und dieses planungsunterstützend einzusetzen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Systemorientiertes Entscheiden auf Basis von Modellierung und Simulation -- I. Entscheidungsunterstützung durch Simulationsmodelle -- II. Zum Einsatz von System-Dynamics-Modellen im strategischen Management -- III. Ein Ansatz zur Erstellung komponentenbasierter System-Dynamics-Modelle -- B. Konzepte generischer Strukturen als Fundament komponentenbasierter Systemmodellierung -- I. Ableitung von Modellstrukturen aus generischem Systemverhalten -- II. Konzepte generischer Strukturen in System Dynamics -- III. Operationalisierung generischer Strukturen -- C. Grundsätze komponentenbasierter System-Dynamics-Modellierung -- I. Zerlegbarkeit und Problembezug von Ausgangsmodellen -- II. Dokumentation zur Auswahl von Komponenten -- III. Systemverständnis durch Komponentenvalidierung -- IV. Wiederverwendbarkeit durch komponentenbasierte Hierarchisierung -- V. Ein Vorgehensmodell zur Erstellung komponentenbasierter Simulationsmodelle -- D. Entwicklung und Analyse komponentenbasierter Simulationsmodelle am Beispiel der Supply Chain -- I. Die systemische Perspektive des Supply-Chain-Konzeptes -- II. Wiederverwendbare Modellkomponenten für die Supply Chain -- III. Veränderung der horizontalen Auflösung -- IV. Veränderung der vertikalen Auflösung und Stratifizierung komponentenbasierter Modelle -- E. Praktische Implikationen des Einsatzes wiederverwendbarer Modellkomponenten -- Anhang (Gleichungssysteme der Modellkomponenten)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operations Research/Decision Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">System Dynamics</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058802-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">System Dynamics</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058802-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81683-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046903</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605769 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322816832 9783824480241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046903 |
oclc_num | 863819894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 307S. 62 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Liehr, Martin Verfasser aut Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management von Martin Liehr Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XVII, 307S. 62 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Computersimulationsmodelle als Instrumente zur Entscheidungsunterstützung gewinnen vor dem Hintergrund komplexitätsinduziert wachsender Anforderungen an das strategische Management weiterhin an Bedeutung, denn sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum system- und dynamikorientierten Verständnis und zu effektiveren Entscheidungen. Dennoch sind sie in der Praxis nur wenig verbreitet. Martin Liehr entwickelt für Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfür identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit. Ausgehend von Konzepten der System- und Modelltheorie erarbeitet der Autor Grundsätze komponentenbasierter Modellierung und stellt ein Konzept zur Modellerstellung mit Komponenten vor. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird anhand von Simulationsanalysen zu strategischen Fragestellungen aus dem Supply-Chain-Management überprüft. Der Ansatz eröffnet die Möglichkeit, auf bestehendes Wissen über Systemstrukturen zurückzugreifen und dieses planungsunterstützend einzusetzen A. Systemorientiertes Entscheiden auf Basis von Modellierung und Simulation -- I. Entscheidungsunterstützung durch Simulationsmodelle -- II. Zum Einsatz von System-Dynamics-Modellen im strategischen Management -- III. Ein Ansatz zur Erstellung komponentenbasierter System-Dynamics-Modelle -- B. Konzepte generischer Strukturen als Fundament komponentenbasierter Systemmodellierung -- I. Ableitung von Modellstrukturen aus generischem Systemverhalten -- II. Konzepte generischer Strukturen in System Dynamics -- III. Operationalisierung generischer Strukturen -- C. Grundsätze komponentenbasierter System-Dynamics-Modellierung -- I. Zerlegbarkeit und Problembezug von Ausgangsmodellen -- II. Dokumentation zur Auswahl von Komponenten -- III. Systemverständnis durch Komponentenvalidierung -- IV. Wiederverwendbarkeit durch komponentenbasierte Hierarchisierung -- V. Ein Vorgehensmodell zur Erstellung komponentenbasierter Simulationsmodelle -- D. Entwicklung und Analyse komponentenbasierter Simulationsmodelle am Beispiel der Supply Chain -- I. Die systemische Perspektive des Supply-Chain-Konzeptes -- II. Wiederverwendbare Modellkomponenten für die Supply Chain -- III. Veränderung der horizontalen Auflösung -- IV. Veränderung der vertikalen Auflösung und Stratifizierung komponentenbasierter Modelle -- E. Praktische Implikationen des Einsatzes wiederverwendbarer Modellkomponenten -- Anhang (Gleichungssysteme der Modellkomponenten) Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf System Dynamics (DE-588)4058802-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s System Dynamics (DE-588)4058802-6 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81683-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Liehr, Martin Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management A. Systemorientiertes Entscheiden auf Basis von Modellierung und Simulation -- I. Entscheidungsunterstützung durch Simulationsmodelle -- II. Zum Einsatz von System-Dynamics-Modellen im strategischen Management -- III. Ein Ansatz zur Erstellung komponentenbasierter System-Dynamics-Modelle -- B. Konzepte generischer Strukturen als Fundament komponentenbasierter Systemmodellierung -- I. Ableitung von Modellstrukturen aus generischem Systemverhalten -- II. Konzepte generischer Strukturen in System Dynamics -- III. Operationalisierung generischer Strukturen -- C. Grundsätze komponentenbasierter System-Dynamics-Modellierung -- I. Zerlegbarkeit und Problembezug von Ausgangsmodellen -- II. Dokumentation zur Auswahl von Komponenten -- III. Systemverständnis durch Komponentenvalidierung -- IV. Wiederverwendbarkeit durch komponentenbasierte Hierarchisierung -- V. Ein Vorgehensmodell zur Erstellung komponentenbasierter Simulationsmodelle -- D. Entwicklung und Analyse komponentenbasierter Simulationsmodelle am Beispiel der Supply Chain -- I. Die systemische Perspektive des Supply-Chain-Konzeptes -- II. Wiederverwendbare Modellkomponenten für die Supply Chain -- III. Veränderung der horizontalen Auflösung -- IV. Veränderung der vertikalen Auflösung und Stratifizierung komponentenbasierter Modelle -- E. Praktische Implikationen des Einsatzes wiederverwendbarer Modellkomponenten -- Anhang (Gleichungssysteme der Modellkomponenten) Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd System Dynamics (DE-588)4058802-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4058812-9 (DE-588)4058802-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management |
title_auth | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management |
title_exact_search | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management |
title_full | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management von Martin Liehr |
title_fullStr | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management von Martin Liehr |
title_full_unstemmed | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management von Martin Liehr |
title_short | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse |
title_sort | komponentenbasierte systemmodellierung und systemanalyse erweiterung des system dynamics ansatzes zur nutzung im strategischen management |
title_sub | Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management |
topic | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd System Dynamics (DE-588)4058802-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Strategisches Management Systemtheorie System Dynamics Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81683-2 |
work_keys_str_mv | AT liehrmartin komponentenbasiertesystemmodellierungundsystemanalyseerweiterungdessystemdynamicsansatzeszurnutzungimstrategischenmanagement |