Investmentbanken in M&A-Transaktionen: Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den 1990er Jahren sind die M&A-Aktivitäten in Deutschland stark angestiegen und haben gegen Ende 2002 einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Traditionell werden hierzulande vergleichsweise wenig M&A-Transaktionen mit Hilfe von Investmentbanken durchgeführt. Durch den M&A-Boom hat die Beratung durch Investmentbanken allerdings an Bedeutung gewonnen. Derick Beitel untersucht auf empirischer Basis die Mandatsvergabe und den Erfolgsbeitrag von Investmentbanken in Deutschland anhand von 398 M&A-Transaktionen zwischen 1995 und 2001. Er zeigt auf, bei welchen M&A-Transaktionen Investmentbanken typischerweise hinzugezogen werden, und bestimmt wesentliche Determinanten ihres Erfolgsbeitrags. Auf dieser Basis lassen sich Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ableiten und fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Investmentbanken bei M&A-Transaktionen treffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 287S. 91 Abb) |
ISBN: | 9783322816733 9783824480159 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81673-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322816733 |c Online |9 978-3-322-81673-3 | ||
020 | |a 9783824480159 |c Print |9 978-3-8244-8015-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81673-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907210159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beitel, Derick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investmentbanken in M&A-Transaktionen |b Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen |c von Derick Beitel |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 287S. 91 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den 1990er Jahren sind die M&A-Aktivitäten in Deutschland stark angestiegen und haben gegen Ende 2002 einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Traditionell werden hierzulande vergleichsweise wenig M&A-Transaktionen mit Hilfe von Investmentbanken durchgeführt. Durch den M&A-Boom hat die Beratung durch Investmentbanken allerdings an Bedeutung gewonnen. Derick Beitel untersucht auf empirischer Basis die Mandatsvergabe und den Erfolgsbeitrag von Investmentbanken in Deutschland anhand von 398 M&A-Transaktionen zwischen 1995 und 2001. Er zeigt auf, bei welchen M&A-Transaktionen Investmentbanken typischerweise hinzugezogen werden, und bestimmt wesentliche Determinanten ihres Erfolgsbeitrags. Auf dieser Basis lassen sich Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ableiten und fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Investmentbanken bei M&A-Transaktionen treffen | ||
505 | 0 | |a 1 Motivation, Zielsetzung und Gang der Arbeit -- 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Begriffe und Grundlagen -- 2.1 Finanzintermediäre und Finanzintermediation -- 2.2 Investmentbanking -- 2.3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen: Stand der Forschung -- 3.1 Zielsetzung des Kapitels -- 3.2 Überblick über die erfassten empirischen Studien dieser Bestandsaufnahme -- 3.3 Verwendete methodische Ansätze -- 3.4 Bisherige Ergebnisse der empirischen Forschung -- 3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Empirische Untersuchung zur Mandatsvergabe an Investmentbanken -- 4.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 4.2 Beschreibung des Datensamples -- 4.3 Verwendete Methodik -- 4.4 Bestimmungsgrößen für die Mandatsentscheidung deutscher Käuferuntemehmen -- 4.5 Ergebnisse -- 4.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse -- 5 Empirische Untersuchung zum Erfolgsbeitrag von Investmentbanken -- 5.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 5.2 Datensample und Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Investmentbank |0 (DE-588)4498161-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Investmentbank |0 (DE-588)4498161-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81673-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046896 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801396592640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beitel, Derick |
author_facet | Beitel, Derick |
author_role | aut |
author_sort | Beitel, Derick |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605762 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Motivation, Zielsetzung und Gang der Arbeit -- 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Begriffe und Grundlagen -- 2.1 Finanzintermediäre und Finanzintermediation -- 2.2 Investmentbanking -- 2.3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen: Stand der Forschung -- 3.1 Zielsetzung des Kapitels -- 3.2 Überblick über die erfassten empirischen Studien dieser Bestandsaufnahme -- 3.3 Verwendete methodische Ansätze -- 3.4 Bisherige Ergebnisse der empirischen Forschung -- 3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Empirische Untersuchung zur Mandatsvergabe an Investmentbanken -- 4.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 4.2 Beschreibung des Datensamples -- 4.3 Verwendete Methodik -- 4.4 Bestimmungsgrößen für die Mandatsentscheidung deutscher Käuferuntemehmen -- 4.5 Ergebnisse -- 4.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse -- 5 Empirische Untersuchung zum Erfolgsbeitrag von Investmentbanken -- 5.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 5.2 Datensample und Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)907210159 (DE-599)BVBBV041605762 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81673-3 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04210nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322816733</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81673-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824480159</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8015-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81673-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907210159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beitel, Derick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investmentbanken in M&A-Transaktionen</subfield><subfield code="b">Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen</subfield><subfield code="c">von Derick Beitel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 287S. 91 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den 1990er Jahren sind die M&A-Aktivitäten in Deutschland stark angestiegen und haben gegen Ende 2002 einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Traditionell werden hierzulande vergleichsweise wenig M&A-Transaktionen mit Hilfe von Investmentbanken durchgeführt. Durch den M&A-Boom hat die Beratung durch Investmentbanken allerdings an Bedeutung gewonnen. Derick Beitel untersucht auf empirischer Basis die Mandatsvergabe und den Erfolgsbeitrag von Investmentbanken in Deutschland anhand von 398 M&A-Transaktionen zwischen 1995 und 2001. Er zeigt auf, bei welchen M&A-Transaktionen Investmentbanken typischerweise hinzugezogen werden, und bestimmt wesentliche Determinanten ihres Erfolgsbeitrags. Auf dieser Basis lassen sich Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ableiten und fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Investmentbanken bei M&A-Transaktionen treffen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Motivation, Zielsetzung und Gang der Arbeit -- 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Begriffe und Grundlagen -- 2.1 Finanzintermediäre und Finanzintermediation -- 2.2 Investmentbanking -- 2.3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen: Stand der Forschung -- 3.1 Zielsetzung des Kapitels -- 3.2 Überblick über die erfassten empirischen Studien dieser Bestandsaufnahme -- 3.3 Verwendete methodische Ansätze -- 3.4 Bisherige Ergebnisse der empirischen Forschung -- 3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Empirische Untersuchung zur Mandatsvergabe an Investmentbanken -- 4.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 4.2 Beschreibung des Datensamples -- 4.3 Verwendete Methodik -- 4.4 Bestimmungsgrößen für die Mandatsentscheidung deutscher Käuferuntemehmen -- 4.5 Ergebnisse -- 4.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse -- 5 Empirische Untersuchung zum Erfolgsbeitrag von Investmentbanken -- 5.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 5.2 Datensample und Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investmentbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498161-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investmentbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498161-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81673-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046896</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041605762 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322816733 9783824480159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046896 |
oclc_num | 907210159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 287S. 91 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Beitel, Derick Verfasser aut Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen von Derick Beitel Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XXII, 287S. 91 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den 1990er Jahren sind die M&A-Aktivitäten in Deutschland stark angestiegen und haben gegen Ende 2002 einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Traditionell werden hierzulande vergleichsweise wenig M&A-Transaktionen mit Hilfe von Investmentbanken durchgeführt. Durch den M&A-Boom hat die Beratung durch Investmentbanken allerdings an Bedeutung gewonnen. Derick Beitel untersucht auf empirischer Basis die Mandatsvergabe und den Erfolgsbeitrag von Investmentbanken in Deutschland anhand von 398 M&A-Transaktionen zwischen 1995 und 2001. Er zeigt auf, bei welchen M&A-Transaktionen Investmentbanken typischerweise hinzugezogen werden, und bestimmt wesentliche Determinanten ihres Erfolgsbeitrags. Auf dieser Basis lassen sich Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ableiten und fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Investmentbanken bei M&A-Transaktionen treffen 1 Motivation, Zielsetzung und Gang der Arbeit -- 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Begriffe und Grundlagen -- 2.1 Finanzintermediäre und Finanzintermediation -- 2.2 Investmentbanking -- 2.3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen: Stand der Forschung -- 3.1 Zielsetzung des Kapitels -- 3.2 Überblick über die erfassten empirischen Studien dieser Bestandsaufnahme -- 3.3 Verwendete methodische Ansätze -- 3.4 Bisherige Ergebnisse der empirischen Forschung -- 3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Empirische Untersuchung zur Mandatsvergabe an Investmentbanken -- 4.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 4.2 Beschreibung des Datensamples -- 4.3 Verwendete Methodik -- 4.4 Bestimmungsgrößen für die Mandatsentscheidung deutscher Käuferuntemehmen -- 4.5 Ergebnisse -- 4.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse -- 5 Empirische Untersuchung zum Erfolgsbeitrag von Investmentbanken -- 5.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 5.2 Datensample und Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Investmentbank (DE-588)4498161-2 gnd rswk-swf Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Investmentbank (DE-588)4498161-2 s Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81673-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beitel, Derick Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen 1 Motivation, Zielsetzung und Gang der Arbeit -- 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Begriffe und Grundlagen -- 2.1 Finanzintermediäre und Finanzintermediation -- 2.2 Investmentbanking -- 2.3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Investmentbanken in M&A-Transaktionen: Stand der Forschung -- 3.1 Zielsetzung des Kapitels -- 3.2 Überblick über die erfassten empirischen Studien dieser Bestandsaufnahme -- 3.3 Verwendete methodische Ansätze -- 3.4 Bisherige Ergebnisse der empirischen Forschung -- 3.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Empirische Untersuchung zur Mandatsvergabe an Investmentbanken -- 4.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 4.2 Beschreibung des Datensamples -- 4.3 Verwendete Methodik -- 4.4 Bestimmungsgrößen für die Mandatsentscheidung deutscher Käuferuntemehmen -- 4.5 Ergebnisse -- 4.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse -- 5 Empirische Untersuchung zum Erfolgsbeitrag von Investmentbanken -- 5.1 Zielsetzung der Untersuchung -- 5.2 Datensample und Methodik -- 5.3 Ergebnisse -- 5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 6 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Investmentbank (DE-588)4498161-2 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4498161-2 (DE-588)4205916-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen |
title_auth | Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen |
title_exact_search | Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen |
title_full | Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen von Derick Beitel |
title_fullStr | Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen von Derick Beitel |
title_full_unstemmed | Investmentbanken in M&A-Transaktionen Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen von Derick Beitel |
title_short | Investmentbanken in M&A-Transaktionen |
title_sort | investmentbanken in m a transaktionen mandatsvergabe und erfolgsbeitrag aus sicht deutscher kauferunternehmen |
title_sub | Mandatsvergabe und Erfolgsbeitrag aus Sicht deutscher Käuferunternehmen |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Investmentbank (DE-588)4498161-2 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Investmentbank Mergers and Acquisitions Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81673-3 |
work_keys_str_mv | AT beitelderick investmentbankeninmatransaktionenmandatsvergabeunderfolgsbeitragaussichtdeutscherkauferunternehmen |