Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission: Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Derzeitige Pläne des deutschen Gesetzgebers sehen eine Ausweitung der Kontrolle der Unternehmensberichterstattung vor. Eine privatrechtliche Instanz unter staatlicher Aufsicht soll möglichen Verstößen in publizierten Jahresabschlüssen nachgehen sowie eine Korrektur der Rechnungslegung und Sanktionen initiieren (enforcement). Um die Wirkungsweise einer enforcement-Instanz zu verdeutlichen, analysiert Marcus Kiefer die komplexe Institution Securities and Exchange Commission in den USA, deren Regulierung auch europäische kapitalmarktorientierte Unternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unterliegen. Er zeigt auf, dass ein wirksames enforcement am ehesten durch die Schaffung einer staatlichen Institution gewährleistet werden kann. Nach einem ausführlichen Vorschlag für die Ausgestaltung einer enforcement-Behörde in Deutschland erläutert er, warum die Gründung einer nationalen Instanz nicht ausreicht, sondern ergänzend die Schaffung einer europäischen enforcement-Behörde notwendig ist. Als Lösungsansatz schlägt er eine zweistufige Aufsicht der europäischen Kapitalmärkte vor. Neben einer europäischen Behörde soll in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als "verlängerter Arm" der europäischen Instanz fungieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVI, 298S. 10 Abb) |
ISBN: | 9783322816313 9783824479603 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81631-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322816313 |c Online |9 978-3-322-81631-3 | ||
020 | |a 9783824479603 |c Print |9 978-3-8244-7960-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81631-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907072026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kiefer, Marcus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission |b Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance |c von Marcus Kiefer |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 298S. 10 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung | |
500 | |a Derzeitige Pläne des deutschen Gesetzgebers sehen eine Ausweitung der Kontrolle der Unternehmensberichterstattung vor. Eine privatrechtliche Instanz unter staatlicher Aufsicht soll möglichen Verstößen in publizierten Jahresabschlüssen nachgehen sowie eine Korrektur der Rechnungslegung und Sanktionen initiieren (enforcement). Um die Wirkungsweise einer enforcement-Instanz zu verdeutlichen, analysiert Marcus Kiefer die komplexe Institution Securities and Exchange Commission in den USA, deren Regulierung auch europäische kapitalmarktorientierte Unternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unterliegen. Er zeigt auf, dass ein wirksames enforcement am ehesten durch die Schaffung einer staatlichen Institution gewährleistet werden kann. Nach einem ausführlichen Vorschlag für die Ausgestaltung einer enforcement-Behörde in Deutschland erläutert er, warum die Gründung einer nationalen Instanz nicht ausreicht, sondern ergänzend die Schaffung einer europäischen enforcement-Behörde notwendig ist. Als Lösungsansatz schlägt er eine zweistufige Aufsicht der europäischen Kapitalmärkte vor. Neben einer europäischen Behörde soll in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als "verlängerter Arm" der europäischen Instanz fungieren | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz -- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe -- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt -- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt? -- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts -- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC -- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick -- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP -- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC -- 4.1 Durchsetzungssystem -- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting -- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC -- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa -- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland -- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland -- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland -- 5.4 Internationale Tendenzen -- 5.5 Fazit -- 6 Thesenförmige Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Sonstiges Quellenverzeichnis -- 1. Gesetze -- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen -- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag -- 4. Übrige Quellen | |
610 | 2 | 7 | |a USA |b Securities and Exchange Commission |0 (DE-588)42391-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |b Securities and Exchange Commission |0 (DE-588)42391-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81631-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046860 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801323192320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kiefer, Marcus |
author_facet | Kiefer, Marcus |
author_role | aut |
author_sort | Kiefer, Marcus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605726 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz -- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe -- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt -- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt? -- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts -- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC -- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick -- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP -- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC -- 4.1 Durchsetzungssystem -- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting -- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC -- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa -- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland -- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland -- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland -- 5.4 Internationale Tendenzen -- 5.5 Fazit -- 6 Thesenförmige Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Sonstiges Quellenverzeichnis -- 1. Gesetze -- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen -- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag -- 4. Übrige Quellen |
ctrlnum | (OCoLC)907072026 (DE-599)BVBBV041605726 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81631-3 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05269nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322816313</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81631-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824479603</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7960-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81631-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907072026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiefer, Marcus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission</subfield><subfield code="b">Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance</subfield><subfield code="c">von Marcus Kiefer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 298S. 10 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Derzeitige Pläne des deutschen Gesetzgebers sehen eine Ausweitung der Kontrolle der Unternehmensberichterstattung vor. Eine privatrechtliche Instanz unter staatlicher Aufsicht soll möglichen Verstößen in publizierten Jahresabschlüssen nachgehen sowie eine Korrektur der Rechnungslegung und Sanktionen initiieren (enforcement). Um die Wirkungsweise einer enforcement-Instanz zu verdeutlichen, analysiert Marcus Kiefer die komplexe Institution Securities and Exchange Commission in den USA, deren Regulierung auch europäische kapitalmarktorientierte Unternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unterliegen. Er zeigt auf, dass ein wirksames enforcement am ehesten durch die Schaffung einer staatlichen Institution gewährleistet werden kann. Nach einem ausführlichen Vorschlag für die Ausgestaltung einer enforcement-Behörde in Deutschland erläutert er, warum die Gründung einer nationalen Instanz nicht ausreicht, sondern ergänzend die Schaffung einer europäischen enforcement-Behörde notwendig ist. Als Lösungsansatz schlägt er eine zweistufige Aufsicht der europäischen Kapitalmärkte vor. Neben einer europäischen Behörde soll in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als "verlängerter Arm" der europäischen Instanz fungieren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz -- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe -- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt -- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt? -- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts -- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC -- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick -- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP -- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC -- 4.1 Durchsetzungssystem -- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting -- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC -- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa -- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland -- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland -- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland -- 5.4 Internationale Tendenzen -- 5.5 Fazit -- 6 Thesenförmige Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Sonstiges Quellenverzeichnis -- 1. Gesetze -- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen -- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag -- 4. Übrige Quellen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="b">Securities and Exchange Commission</subfield><subfield code="0">(DE-588)42391-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="b">Securities and Exchange Commission</subfield><subfield code="0">(DE-588)42391-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81631-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046860</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322816313 9783824479603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046860 |
oclc_num | 907072026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 298S. 10 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung |
spelling | Kiefer, Marcus Verfasser aut Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance von Marcus Kiefer Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XXVI, 298S. 10 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung Derzeitige Pläne des deutschen Gesetzgebers sehen eine Ausweitung der Kontrolle der Unternehmensberichterstattung vor. Eine privatrechtliche Instanz unter staatlicher Aufsicht soll möglichen Verstößen in publizierten Jahresabschlüssen nachgehen sowie eine Korrektur der Rechnungslegung und Sanktionen initiieren (enforcement). Um die Wirkungsweise einer enforcement-Instanz zu verdeutlichen, analysiert Marcus Kiefer die komplexe Institution Securities and Exchange Commission in den USA, deren Regulierung auch europäische kapitalmarktorientierte Unternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unterliegen. Er zeigt auf, dass ein wirksames enforcement am ehesten durch die Schaffung einer staatlichen Institution gewährleistet werden kann. Nach einem ausführlichen Vorschlag für die Ausgestaltung einer enforcement-Behörde in Deutschland erläutert er, warum die Gründung einer nationalen Instanz nicht ausreicht, sondern ergänzend die Schaffung einer europäischen enforcement-Behörde notwendig ist. Als Lösungsansatz schlägt er eine zweistufige Aufsicht der europäischen Kapitalmärkte vor. Neben einer europäischen Behörde soll in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als "verlängerter Arm" der europäischen Instanz fungieren 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz -- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe -- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt -- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt? -- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts -- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC -- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick -- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP -- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC -- 4.1 Durchsetzungssystem -- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting -- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC -- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa -- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland -- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland -- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland -- 5.4 Internationale Tendenzen -- 5.5 Fazit -- 6 Thesenförmige Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Sonstiges Quellenverzeichnis -- 1. Gesetze -- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen -- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag -- 4. Übrige Quellen USA Securities and Exchange Commission (DE-588)42391-9 gnd rswk-swf Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA Securities and Exchange Commission (DE-588)42391-9 b Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81631-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kiefer, Marcus Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz -- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe -- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt -- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt? -- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts -- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC -- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick -- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP -- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC -- 4.1 Durchsetzungssystem -- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting -- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC -- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa -- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland -- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland -- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland -- 5.4 Internationale Tendenzen -- 5.5 Fazit -- 6 Thesenförmige Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Sonstiges Quellenverzeichnis -- 1. Gesetze -- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen -- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag -- 4. Übrige Quellen USA Securities and Exchange Commission (DE-588)42391-9 gnd Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)42391-9 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance |
title_auth | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance |
title_exact_search | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance |
title_full | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance von Marcus Kiefer |
title_fullStr | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance von Marcus Kiefer |
title_full_unstemmed | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance von Marcus Kiefer |
title_short | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission |
title_sort | kritische analyse der kapitalmarktregulierung der u s securities and exchange commission losungsansatz fur eine deutsche und europaische enforcement instanz als bestandteil der corporate governance |
title_sub | Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance |
topic | USA Securities and Exchange Commission (DE-588)42391-9 gnd Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd |
topic_facet | USA Securities and Exchange Commission Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Corporate Governance Regulierung Kapitalmarkt Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81631-3 |
work_keys_str_mv | AT kiefermarcus kritischeanalysederkapitalmarktregulierungderussecuritiesandexchangecommissionlosungsansatzfureinedeutscheundeuropaischeenforcementinstanzalsbestandteildercorporategovernance |