Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte: Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der wissenschaftlichen Literatur zur Strategielehre und zum Personalmanagement wird die herausragende Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für den Erfolg von Unternehmen betont. Die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements auf der Basis einer systematischen und ökonomietheoretisch geleiteten Analyse des Arbeitsmarkts dieser Berufsgruppen steht allerdings noch aus. Wieland Achenbach arbeitet die Bedeutung der Führungs- und Fachkräfte für die Unternehmensentwicklung heraus und nimmt eine Bestandsaufnahme des wirtschaftswissenschaftlichen Wissens hierzu vor. Von einem ökonomietheoretischen Defizit ausgehend konzipiert er unter Verwendung von arbeitsmarkttheoretischen und neoinstitutionalistischen Ansätzen das Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte als Beschaffungsproblem auf dem Arbeitsmarkt. Mit Hilfe der betriebswirtschaftlichen Strategielehre entwickelt er Gestaltungsvorschläge für ein sowohl markt- als auch ressourcenorientiertes Personalmanagement von Führungs- und Fachkräfte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 333S.) |
ISBN: | 9783322816115 9783824479436 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81611-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181011 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322816115 |c Online |9 978-3-322-81611-5 | ||
020 | |a 9783824479436 |c Print |9 978-3-8244-7943-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81611-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863862431 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Achenbach, Wieland |e Verfasser |0 (DE-588)1162844973 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte |b Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung |c von Wieland Achenbach |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 333S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der wissenschaftlichen Literatur zur Strategielehre und zum Personalmanagement wird die herausragende Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für den Erfolg von Unternehmen betont. Die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements auf der Basis einer systematischen und ökonomietheoretisch geleiteten Analyse des Arbeitsmarkts dieser Berufsgruppen steht allerdings noch aus. Wieland Achenbach arbeitet die Bedeutung der Führungs- und Fachkräfte für die Unternehmensentwicklung heraus und nimmt eine Bestandsaufnahme des wirtschaftswissenschaftlichen Wissens hierzu vor. Von einem ökonomietheoretischen Defizit ausgehend konzipiert er unter Verwendung von arbeitsmarkttheoretischen und neoinstitutionalistischen Ansätzen das Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte als Beschaffungsproblem auf dem Arbeitsmarkt. Mit Hilfe der betriebswirtschaftlichen Strategielehre entwickelt er Gestaltungsvorschläge für ein sowohl markt- als auch ressourcenorientiertes Personalmanagement von Führungs- und Fachkräfte | ||
505 | 0 | |a A Problemstellung -- B Die Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für Unternehmen und Wirtschaftsprozess -- I Funktionen in der Unternehmenstheorie und Managementlehre -- II Führungs- und Fachkräfte als wettbewerbskritische Ressourcen -- III Gesellschaftspolitische Funktionen -- IV Fazit: Die Strategische Relevanz von Führungs- und Fachkräften -- C Theorie und Empirie des Personalmanagements von Führungs- und Fachkräften: Eine Bestandsaufnahme -- I Der Arbeitsmarkt für Führungs- und Fachkräfte -- II Die personalwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen -- III Die Aktivitäten der Führungs- und Fachkräfte auf den Arbeitsmärkten -- IV Die Aktivitäten der Marktintermediäre -- V Zusammenfassung und Diskussion -- D Theorie des Personalmanagements für Führungs- und Fachkräfte -- I Ziel und Vorgehensweise -- II Die Beschaffungsmärkte: Eine statische Analyse -- III Beschaffungsmärkte und Karriereverlauf: Ein Phasenmodell -- IV Die Interdependenz von Unternehmen, Gütermarkt und Arbeitsmarkt: Eine dynamische Analyse -- V Zusammenfassung -- E Strategisches Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte: Ein Gestaltungsvorschlag -- I Ziele und Aufgaben des strategischen Personalmanagements -- II Zur Methodik des strategischen Personalmanagements -- III Der Prozess des strategischen Personalmanagements -- IV Organisation des strategischen Personalmanagements -- V Strategisches Personalmanagement: Eigen- oder Fremderstellung -- F Resümee | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gütermarkt |0 (DE-588)4158523-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskräfteauswahl |0 (DE-588)4197298-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interdependenz |0 (DE-588)4114036-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungskräfteauswahl |0 (DE-588)4197298-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interdependenz |0 (DE-588)4114036-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gütermarkt |0 (DE-588)4158523-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81611-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046848 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801293832192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Achenbach, Wieland |
author_GND | (DE-588)1162844973 |
author_facet | Achenbach, Wieland |
author_role | aut |
author_sort | Achenbach, Wieland |
author_variant | w a wa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605714 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A Problemstellung -- B Die Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für Unternehmen und Wirtschaftsprozess -- I Funktionen in der Unternehmenstheorie und Managementlehre -- II Führungs- und Fachkräfte als wettbewerbskritische Ressourcen -- III Gesellschaftspolitische Funktionen -- IV Fazit: Die Strategische Relevanz von Führungs- und Fachkräften -- C Theorie und Empirie des Personalmanagements von Führungs- und Fachkräften: Eine Bestandsaufnahme -- I Der Arbeitsmarkt für Führungs- und Fachkräfte -- II Die personalwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen -- III Die Aktivitäten der Führungs- und Fachkräfte auf den Arbeitsmärkten -- IV Die Aktivitäten der Marktintermediäre -- V Zusammenfassung und Diskussion -- D Theorie des Personalmanagements für Führungs- und Fachkräfte -- I Ziel und Vorgehensweise -- II Die Beschaffungsmärkte: Eine statische Analyse -- III Beschaffungsmärkte und Karriereverlauf: Ein Phasenmodell -- IV Die Interdependenz von Unternehmen, Gütermarkt und Arbeitsmarkt: Eine dynamische Analyse -- V Zusammenfassung -- E Strategisches Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte: Ein Gestaltungsvorschlag -- I Ziele und Aufgaben des strategischen Personalmanagements -- II Zur Methodik des strategischen Personalmanagements -- III Der Prozess des strategischen Personalmanagements -- IV Organisation des strategischen Personalmanagements -- V Strategisches Personalmanagement: Eigen- oder Fremderstellung -- F Resümee |
ctrlnum | (OCoLC)863862431 (DE-599)BVBBV041605714 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81611-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05310nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181011 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322816115</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81611-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824479436</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7943-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81611-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863862431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achenbach, Wieland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1162844973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte</subfield><subfield code="b">Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung</subfield><subfield code="c">von Wieland Achenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 333S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der wissenschaftlichen Literatur zur Strategielehre und zum Personalmanagement wird die herausragende Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für den Erfolg von Unternehmen betont. Die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements auf der Basis einer systematischen und ökonomietheoretisch geleiteten Analyse des Arbeitsmarkts dieser Berufsgruppen steht allerdings noch aus. Wieland Achenbach arbeitet die Bedeutung der Führungs- und Fachkräfte für die Unternehmensentwicklung heraus und nimmt eine Bestandsaufnahme des wirtschaftswissenschaftlichen Wissens hierzu vor. Von einem ökonomietheoretischen Defizit ausgehend konzipiert er unter Verwendung von arbeitsmarkttheoretischen und neoinstitutionalistischen Ansätzen das Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte als Beschaffungsproblem auf dem Arbeitsmarkt. Mit Hilfe der betriebswirtschaftlichen Strategielehre entwickelt er Gestaltungsvorschläge für ein sowohl markt- als auch ressourcenorientiertes Personalmanagement von Führungs- und Fachkräfte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A Problemstellung -- B Die Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für Unternehmen und Wirtschaftsprozess -- I Funktionen in der Unternehmenstheorie und Managementlehre -- II Führungs- und Fachkräfte als wettbewerbskritische Ressourcen -- III Gesellschaftspolitische Funktionen -- IV Fazit: Die Strategische Relevanz von Führungs- und Fachkräften -- C Theorie und Empirie des Personalmanagements von Führungs- und Fachkräften: Eine Bestandsaufnahme -- I Der Arbeitsmarkt für Führungs- und Fachkräfte -- II Die personalwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen -- III Die Aktivitäten der Führungs- und Fachkräfte auf den Arbeitsmärkten -- IV Die Aktivitäten der Marktintermediäre -- V Zusammenfassung und Diskussion -- D Theorie des Personalmanagements für Führungs- und Fachkräfte -- I Ziel und Vorgehensweise -- II Die Beschaffungsmärkte: Eine statische Analyse -- III Beschaffungsmärkte und Karriereverlauf: Ein Phasenmodell -- IV Die Interdependenz von Unternehmen, Gütermarkt und Arbeitsmarkt: Eine dynamische Analyse -- V Zusammenfassung -- E Strategisches Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte: Ein Gestaltungsvorschlag -- I Ziele und Aufgaben des strategischen Personalmanagements -- II Zur Methodik des strategischen Personalmanagements -- III Der Prozess des strategischen Personalmanagements -- IV Organisation des strategischen Personalmanagements -- V Strategisches Personalmanagement: Eigen- oder Fremderstellung -- F Resümee</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158523-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskräfteauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197298-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdependenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114036-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungskräfteauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197298-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interdependenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114036-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158523-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81611-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046848</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605714 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322816115 9783824479436 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046848 |
oclc_num | 863862431 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 333S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Achenbach, Wieland Verfasser (DE-588)1162844973 aut Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung von Wieland Achenbach Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XVIII, 333S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der wissenschaftlichen Literatur zur Strategielehre und zum Personalmanagement wird die herausragende Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für den Erfolg von Unternehmen betont. Die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements auf der Basis einer systematischen und ökonomietheoretisch geleiteten Analyse des Arbeitsmarkts dieser Berufsgruppen steht allerdings noch aus. Wieland Achenbach arbeitet die Bedeutung der Führungs- und Fachkräfte für die Unternehmensentwicklung heraus und nimmt eine Bestandsaufnahme des wirtschaftswissenschaftlichen Wissens hierzu vor. Von einem ökonomietheoretischen Defizit ausgehend konzipiert er unter Verwendung von arbeitsmarkttheoretischen und neoinstitutionalistischen Ansätzen das Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte als Beschaffungsproblem auf dem Arbeitsmarkt. Mit Hilfe der betriebswirtschaftlichen Strategielehre entwickelt er Gestaltungsvorschläge für ein sowohl markt- als auch ressourcenorientiertes Personalmanagement von Führungs- und Fachkräfte A Problemstellung -- B Die Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für Unternehmen und Wirtschaftsprozess -- I Funktionen in der Unternehmenstheorie und Managementlehre -- II Führungs- und Fachkräfte als wettbewerbskritische Ressourcen -- III Gesellschaftspolitische Funktionen -- IV Fazit: Die Strategische Relevanz von Führungs- und Fachkräften -- C Theorie und Empirie des Personalmanagements von Führungs- und Fachkräften: Eine Bestandsaufnahme -- I Der Arbeitsmarkt für Führungs- und Fachkräfte -- II Die personalwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen -- III Die Aktivitäten der Führungs- und Fachkräfte auf den Arbeitsmärkten -- IV Die Aktivitäten der Marktintermediäre -- V Zusammenfassung und Diskussion -- D Theorie des Personalmanagements für Führungs- und Fachkräfte -- I Ziel und Vorgehensweise -- II Die Beschaffungsmärkte: Eine statische Analyse -- III Beschaffungsmärkte und Karriereverlauf: Ein Phasenmodell -- IV Die Interdependenz von Unternehmen, Gütermarkt und Arbeitsmarkt: Eine dynamische Analyse -- V Zusammenfassung -- E Strategisches Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte: Ein Gestaltungsvorschlag -- I Ziele und Aufgaben des strategischen Personalmanagements -- II Zur Methodik des strategischen Personalmanagements -- III Der Prozess des strategischen Personalmanagements -- IV Organisation des strategischen Personalmanagements -- V Strategisches Personalmanagement: Eigen- oder Fremderstellung -- F Resümee Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Gütermarkt (DE-588)4158523-9 gnd rswk-swf Führungskräfteauswahl (DE-588)4197298-3 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Interdependenz (DE-588)4114036-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Führungskräfteauswahl (DE-588)4197298-3 s Interdependenz (DE-588)4114036-9 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s Gütermarkt (DE-588)4158523-9 s 2\p DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81611-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Achenbach, Wieland Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung A Problemstellung -- B Die Bedeutung von Führungs- und Fachkräften für Unternehmen und Wirtschaftsprozess -- I Funktionen in der Unternehmenstheorie und Managementlehre -- II Führungs- und Fachkräfte als wettbewerbskritische Ressourcen -- III Gesellschaftspolitische Funktionen -- IV Fazit: Die Strategische Relevanz von Führungs- und Fachkräften -- C Theorie und Empirie des Personalmanagements von Führungs- und Fachkräften: Eine Bestandsaufnahme -- I Der Arbeitsmarkt für Führungs- und Fachkräfte -- II Die personalwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen -- III Die Aktivitäten der Führungs- und Fachkräfte auf den Arbeitsmärkten -- IV Die Aktivitäten der Marktintermediäre -- V Zusammenfassung und Diskussion -- D Theorie des Personalmanagements für Führungs- und Fachkräfte -- I Ziel und Vorgehensweise -- II Die Beschaffungsmärkte: Eine statische Analyse -- III Beschaffungsmärkte und Karriereverlauf: Ein Phasenmodell -- IV Die Interdependenz von Unternehmen, Gütermarkt und Arbeitsmarkt: Eine dynamische Analyse -- V Zusammenfassung -- E Strategisches Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte: Ein Gestaltungsvorschlag -- I Ziele und Aufgaben des strategischen Personalmanagements -- II Zur Methodik des strategischen Personalmanagements -- III Der Prozess des strategischen Personalmanagements -- IV Organisation des strategischen Personalmanagements -- V Strategisches Personalmanagement: Eigen- oder Fremderstellung -- F Resümee Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Gütermarkt (DE-588)4158523-9 gnd Führungskräfteauswahl (DE-588)4197298-3 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Interdependenz (DE-588)4114036-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045269-4 (DE-588)4158523-9 (DE-588)4197298-3 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4114036-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung |
title_auth | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung |
title_exact_search | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung |
title_full | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung von Wieland Achenbach |
title_fullStr | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung von Wieland Achenbach |
title_full_unstemmed | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung von Wieland Achenbach |
title_short | Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte |
title_sort | personalmanagement fur fuhrungs und fachkrafte theoretische grundlagen und strategieentwicklung |
title_sub | Theoretische Grundlagen und Strategieentwicklung |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Gütermarkt (DE-588)4158523-9 gnd Führungskräfteauswahl (DE-588)4197298-3 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Interdependenz (DE-588)4114036-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalpolitik Gütermarkt Führungskräfteauswahl Arbeitsmarkt Führungskraft Strategisches Management Interdependenz Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81611-5 |
work_keys_str_mv | AT achenbachwieland personalmanagementfurfuhrungsundfachkraftetheoretischegrundlagenundstrategieentwicklung |