Entscheidungsverhalten in Gründerteams: Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der Vergangenheit befasste sich die Gründungsforschung im Rahmen der Erfolgsfaktorenbestimmung neu gegründeter Unternehmen primär mit der Person des einzelnen Gründers. Teamgründungen wurden dagegen stark vernachlässigt, obwohl ihr Anteil an innovativen Gründungsvorhaben den von Einzelgründungen übersteigt. Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen. Er systematisiert die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Teamgründungen und die relevanten Ergebnisse der Entscheidungs- und der Teamforschung. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams. Seine daraus abgeleiteten Hypothesen überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Datenerhebung in 143 deutschen Gründungsunternehmen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 399S. 34 Abb) |
ISBN: | 9783322816016 9783824479313 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81601-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322816016 |c Online |9 978-3-322-81601-6 | ||
020 | |a 9783824479313 |c Print |9 978-3-8244-7931-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81601-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Spieker, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungsverhalten in Gründerteams |b Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen |c von Marc Spieker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 399S. 34 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) |v 13 | |
500 | |a In der Vergangenheit befasste sich die Gründungsforschung im Rahmen der Erfolgsfaktorenbestimmung neu gegründeter Unternehmen primär mit der Person des einzelnen Gründers. Teamgründungen wurden dagegen stark vernachlässigt, obwohl ihr Anteil an innovativen Gründungsvorhaben den von Einzelgründungen übersteigt. Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen. Er systematisiert die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Teamgründungen und die relevanten Ergebnisse der Entscheidungs- und der Teamforschung. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams. Seine daraus abgeleiteten Hypothesen überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Datenerhebung in 143 deutschen Gründungsunternehmen | ||
505 | 0 | |a A Einführung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Aufbau der Untersuchung -- B Grundlagen der Untersuchung -- 1 Gründerteams -- 2 Entscheidungsverhalten in Gründerteams -- 3 Entscheidungsverhalten als Erfolgsfaktor neu gegründeter Unternehmen -- 4 Bezugspunkte außerhalb der Gründungsforschung -- C Theoretischer Bezugsrahmen -- 1 Ausgangspunkt der Untersuchung: Der ökonomische Akteur -- 2 Integration verteilten Wissens durch sprachliche Kommunikation -- 3 Explizierung subjektiver Modelle im rationalen Diskurs -- 4 Grenzen der kommunikativen Rationalität in der Gruppe -- 5 Zusammenfassung -- D Ableitung der Hypothesen -- 1 Parameter des Entscheidungsverhaltens -- 2 Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 3 Erfolgsauswirkungen -- E Grundlagen der empirischen Untersuchung -- 1 Grundlegende methodische Aspekte -- 2 Gütebeurteilung von Konstrukten -- 3 Methoden der Dependenzanalyse -- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung und theoretische Einordnung -- 1 Datenerhebung und -grundlage -- 2 Operationalisierung des Forschungsmodells -- 3 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Entscheidungsverhaltens auf die Entscheidungsqualität -- 4 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung von Entscheidungsqualität auf den Unternehmenserfolg -- 5 Empirische Ergebnisse zu den Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 6 Untersuchung ausgewählter Pfadmodelle -- G Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung -- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen -- 2 Wissenschaftliche Bewertung -- 3 Implikationen für die Unternehmenspraxis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81601-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046838 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801298026496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Spieker, Marc |
author_facet | Spieker, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Spieker, Marc |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605704 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A Einführung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Aufbau der Untersuchung -- B Grundlagen der Untersuchung -- 1 Gründerteams -- 2 Entscheidungsverhalten in Gründerteams -- 3 Entscheidungsverhalten als Erfolgsfaktor neu gegründeter Unternehmen -- 4 Bezugspunkte außerhalb der Gründungsforschung -- C Theoretischer Bezugsrahmen -- 1 Ausgangspunkt der Untersuchung: Der ökonomische Akteur -- 2 Integration verteilten Wissens durch sprachliche Kommunikation -- 3 Explizierung subjektiver Modelle im rationalen Diskurs -- 4 Grenzen der kommunikativen Rationalität in der Gruppe -- 5 Zusammenfassung -- D Ableitung der Hypothesen -- 1 Parameter des Entscheidungsverhaltens -- 2 Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 3 Erfolgsauswirkungen -- E Grundlagen der empirischen Untersuchung -- 1 Grundlegende methodische Aspekte -- 2 Gütebeurteilung von Konstrukten -- 3 Methoden der Dependenzanalyse -- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung und theoretische Einordnung -- 1 Datenerhebung und -grundlage -- 2 Operationalisierung des Forschungsmodells -- 3 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Entscheidungsverhaltens auf die Entscheidungsqualität -- 4 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung von Entscheidungsqualität auf den Unternehmenserfolg -- 5 Empirische Ergebnisse zu den Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 6 Untersuchung ausgewählter Pfadmodelle -- G Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung -- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen -- 2 Wissenschaftliche Bewertung -- 3 Implikationen für die Unternehmenspraxis |
ctrlnum | (OCoLC)863820378 (DE-599)BVBBV041605704 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81601-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04746nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041605704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322816016</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81601-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824479313</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7931-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81601-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spieker, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten in Gründerteams</subfield><subfield code="b">Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen</subfield><subfield code="c">von Marc Spieker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 399S. 34 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Vergangenheit befasste sich die Gründungsforschung im Rahmen der Erfolgsfaktorenbestimmung neu gegründeter Unternehmen primär mit der Person des einzelnen Gründers. Teamgründungen wurden dagegen stark vernachlässigt, obwohl ihr Anteil an innovativen Gründungsvorhaben den von Einzelgründungen übersteigt. Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen. Er systematisiert die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Teamgründungen und die relevanten Ergebnisse der Entscheidungs- und der Teamforschung. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams. Seine daraus abgeleiteten Hypothesen überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Datenerhebung in 143 deutschen Gründungsunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A Einführung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Aufbau der Untersuchung -- B Grundlagen der Untersuchung -- 1 Gründerteams -- 2 Entscheidungsverhalten in Gründerteams -- 3 Entscheidungsverhalten als Erfolgsfaktor neu gegründeter Unternehmen -- 4 Bezugspunkte außerhalb der Gründungsforschung -- C Theoretischer Bezugsrahmen -- 1 Ausgangspunkt der Untersuchung: Der ökonomische Akteur -- 2 Integration verteilten Wissens durch sprachliche Kommunikation -- 3 Explizierung subjektiver Modelle im rationalen Diskurs -- 4 Grenzen der kommunikativen Rationalität in der Gruppe -- 5 Zusammenfassung -- D Ableitung der Hypothesen -- 1 Parameter des Entscheidungsverhaltens -- 2 Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 3 Erfolgsauswirkungen -- E Grundlagen der empirischen Untersuchung -- 1 Grundlegende methodische Aspekte -- 2 Gütebeurteilung von Konstrukten -- 3 Methoden der Dependenzanalyse -- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung und theoretische Einordnung -- 1 Datenerhebung und -grundlage -- 2 Operationalisierung des Forschungsmodells -- 3 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Entscheidungsverhaltens auf die Entscheidungsqualität -- 4 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung von Entscheidungsqualität auf den Unternehmenserfolg -- 5 Empirische Ergebnisse zu den Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 6 Untersuchung ausgewählter Pfadmodelle -- G Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung -- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen -- 2 Wissenschaftliche Bewertung -- 3 Implikationen für die Unternehmenspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81601-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046838</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605704 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322816016 9783824479313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046838 |
oclc_num | 863820378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 399S. 34 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) |
spelling | Spieker, Marc Verfasser aut Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen von Marc Spieker Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XIX, 399S. 34 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) 13 In der Vergangenheit befasste sich die Gründungsforschung im Rahmen der Erfolgsfaktorenbestimmung neu gegründeter Unternehmen primär mit der Person des einzelnen Gründers. Teamgründungen wurden dagegen stark vernachlässigt, obwohl ihr Anteil an innovativen Gründungsvorhaben den von Einzelgründungen übersteigt. Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen. Er systematisiert die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Teamgründungen und die relevanten Ergebnisse der Entscheidungs- und der Teamforschung. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams. Seine daraus abgeleiteten Hypothesen überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Datenerhebung in 143 deutschen Gründungsunternehmen A Einführung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Aufbau der Untersuchung -- B Grundlagen der Untersuchung -- 1 Gründerteams -- 2 Entscheidungsverhalten in Gründerteams -- 3 Entscheidungsverhalten als Erfolgsfaktor neu gegründeter Unternehmen -- 4 Bezugspunkte außerhalb der Gründungsforschung -- C Theoretischer Bezugsrahmen -- 1 Ausgangspunkt der Untersuchung: Der ökonomische Akteur -- 2 Integration verteilten Wissens durch sprachliche Kommunikation -- 3 Explizierung subjektiver Modelle im rationalen Diskurs -- 4 Grenzen der kommunikativen Rationalität in der Gruppe -- 5 Zusammenfassung -- D Ableitung der Hypothesen -- 1 Parameter des Entscheidungsverhaltens -- 2 Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 3 Erfolgsauswirkungen -- E Grundlagen der empirischen Untersuchung -- 1 Grundlegende methodische Aspekte -- 2 Gütebeurteilung von Konstrukten -- 3 Methoden der Dependenzanalyse -- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung und theoretische Einordnung -- 1 Datenerhebung und -grundlage -- 2 Operationalisierung des Forschungsmodells -- 3 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Entscheidungsverhaltens auf die Entscheidungsqualität -- 4 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung von Entscheidungsqualität auf den Unternehmenserfolg -- 5 Empirische Ergebnisse zu den Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 6 Untersuchung ausgewählter Pfadmodelle -- G Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung -- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen -- 2 Wissenschaftliche Bewertung -- 3 Implikationen für die Unternehmenspraxis Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Teamwork (DE-588)4126974-3 s Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81601-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spieker, Marc Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen A Einführung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Aufbau der Untersuchung -- B Grundlagen der Untersuchung -- 1 Gründerteams -- 2 Entscheidungsverhalten in Gründerteams -- 3 Entscheidungsverhalten als Erfolgsfaktor neu gegründeter Unternehmen -- 4 Bezugspunkte außerhalb der Gründungsforschung -- C Theoretischer Bezugsrahmen -- 1 Ausgangspunkt der Untersuchung: Der ökonomische Akteur -- 2 Integration verteilten Wissens durch sprachliche Kommunikation -- 3 Explizierung subjektiver Modelle im rationalen Diskurs -- 4 Grenzen der kommunikativen Rationalität in der Gruppe -- 5 Zusammenfassung -- D Ableitung der Hypothesen -- 1 Parameter des Entscheidungsverhaltens -- 2 Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 3 Erfolgsauswirkungen -- E Grundlagen der empirischen Untersuchung -- 1 Grundlegende methodische Aspekte -- 2 Gütebeurteilung von Konstrukten -- 3 Methoden der Dependenzanalyse -- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung und theoretische Einordnung -- 1 Datenerhebung und -grundlage -- 2 Operationalisierung des Forschungsmodells -- 3 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Entscheidungsverhaltens auf die Entscheidungsqualität -- 4 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung von Entscheidungsqualität auf den Unternehmenserfolg -- 5 Empirische Ergebnisse zu den Determinanten des Entscheidungsverhaltens -- 6 Untersuchung ausgewählter Pfadmodelle -- G Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung -- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen -- 2 Wissenschaftliche Bewertung -- 3 Implikationen für die Unternehmenspraxis Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126974-3 (DE-588)4113448-5 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen |
title_auth | Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen |
title_exact_search | Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen |
title_full | Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen von Marc Spieker |
title_fullStr | Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen von Marc Spieker |
title_full_unstemmed | Entscheidungsverhalten in Gründerteams Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen von Marc Spieker |
title_short | Entscheidungsverhalten in Gründerteams |
title_sort | entscheidungsverhalten in grunderteams determinanten parameter und erfolgsauswirkungen |
title_sub | Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Teamwork Entscheidungsverhalten Unternehmensgründung Erfolgsfaktor Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81601-6 |
work_keys_str_mv | AT spiekermarc entscheidungsverhalteningrunderteamsdeterminantenparameterunderfolgsauswirkungen |