Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels: Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Rasanter technologischer Wandel, Veränderungen des Wettbewerbsumfelds und nicht zuletzt Veränderungen in der Gesetzgebung zwingen Unternehmungen zu Umorientierung und neuen strategischen Ausrichtungen. Wie solche Diskontinuitäten erfolgreich zu bewältigen sind, wurde bisher nur unzureichend untersucht. Berthold A. Wurm gibt eine fundierte Übersicht zum interdisziplinären Forschungsgebiet des strategischen Wandels und zeigt an konkreten Beispielen der deutschen Energiewirtschaft, wie Unternehmungen mit Diskontinuitäten umgehen. Auf dieser Basis bewertet er Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen strategischen Wandel aus Inhalt und Prozess der Strategieentwicklung sowie dem internen Kontext eines Unternehmens. Der Autor erarbeitet ein pragmatisches Gestaltungskonzept, das Unterstützung bei der Planung und bei der Evaluierung der strategischen Reaktionen auf Diskontinuität bietet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 256S. 38 Abb) |
ISBN: | 9783322815903 9783824479184 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81590-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322815903 |c Online |9 978-3-322-81590-3 | ||
020 | |a 9783824479184 |c Print |9 978-3-8244-7918-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81590-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863819763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wurm, Berthold A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels |b Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft |c von Berthold A. Wurm |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 256S. 38 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rasanter technologischer Wandel, Veränderungen des Wettbewerbsumfelds und nicht zuletzt Veränderungen in der Gesetzgebung zwingen Unternehmungen zu Umorientierung und neuen strategischen Ausrichtungen. Wie solche Diskontinuitäten erfolgreich zu bewältigen sind, wurde bisher nur unzureichend untersucht. Berthold A. Wurm gibt eine fundierte Übersicht zum interdisziplinären Forschungsgebiet des strategischen Wandels und zeigt an konkreten Beispielen der deutschen Energiewirtschaft, wie Unternehmungen mit Diskontinuitäten umgehen. Auf dieser Basis bewertet er Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen strategischen Wandel aus Inhalt und Prozess der Strategieentwicklung sowie dem internen Kontext eines Unternehmens. Der Autor erarbeitet ein pragmatisches Gestaltungskonzept, das Unterstützung bei der Planung und bei der Evaluierung der strategischen Reaktionen auf Diskontinuität bietet | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1.3 Das Forschungsobjekt: Strategischer Wandel in Elektrizitätsversorgungsunternehmen -- 2 Vorüberlegungen und Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 2.1 Systematisierung des Strategischen Managements -- 2.2 Studien zum strategischen Wandel -- 2.3 Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 3 Einflussfaktoren auf den strategischen Wandel -- 3.1 Einführung in das Gebiet des strategischen Wandels -- 3.2 Begriffe und Konzepte der Forschung zum Strategieinhalt -- 3.3 Begriffe und Konzepte des Strategieprozesses und der Strategieprozessforschung -- 3.4 Begriffe und Konzepte des Kontextes des Strategieprozesses und des strategischen Wandels -- 3.5 Integration und Kritik an der Betrachtung des strategischen Wandels in der Literatur -- 4 Implikationen theoretischer Ansätze für den strategischen Wandel -- 4.1 Die Perspektive der synoptischen Planungsrationalität -- 4.2 Der ökonomische Ansatz der ressourcenbasierten Perspektive -- 4.3 Der behavioristische Ansatz der Lern-Perspektive -- 4.4 Die Perspektive der Management-Kognition -- 4.5 Integration, Kritik und Bedeutung -- 5 Gestaltung der empirischen Untersuchung und Darstellung der Fallstudien -- 5.1 Konzeption und Durchführung der Untersuchung -- 5.2 Darstellung der Unternehmen -- 6 Ableitung der Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels -- 6.1 Forschungsergebnisse im Einzelnen -- 6.2 Diskussion der Ergebnisse -- 6.3 Gestaltungskonzept für den erfolgreichen strategischen Wandel -- 7 Zusammenfassung -- 8 Literaturverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Strukturanpassung |0 (DE-588)4294243-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strukturanpassung |0 (DE-588)4294243-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81590-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046827 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801252937728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wurm, Berthold A. |
author_facet | Wurm, Berthold A. |
author_role | aut |
author_sort | Wurm, Berthold A. |
author_variant | b a w ba baw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605693 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1.3 Das Forschungsobjekt: Strategischer Wandel in Elektrizitätsversorgungsunternehmen -- 2 Vorüberlegungen und Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 2.1 Systematisierung des Strategischen Managements -- 2.2 Studien zum strategischen Wandel -- 2.3 Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 3 Einflussfaktoren auf den strategischen Wandel -- 3.1 Einführung in das Gebiet des strategischen Wandels -- 3.2 Begriffe und Konzepte der Forschung zum Strategieinhalt -- 3.3 Begriffe und Konzepte des Strategieprozesses und der Strategieprozessforschung -- 3.4 Begriffe und Konzepte des Kontextes des Strategieprozesses und des strategischen Wandels -- 3.5 Integration und Kritik an der Betrachtung des strategischen Wandels in der Literatur -- 4 Implikationen theoretischer Ansätze für den strategischen Wandel -- 4.1 Die Perspektive der synoptischen Planungsrationalität -- 4.2 Der ökonomische Ansatz der ressourcenbasierten Perspektive -- 4.3 Der behavioristische Ansatz der Lern-Perspektive -- 4.4 Die Perspektive der Management-Kognition -- 4.5 Integration, Kritik und Bedeutung -- 5 Gestaltung der empirischen Untersuchung und Darstellung der Fallstudien -- 5.1 Konzeption und Durchführung der Untersuchung -- 5.2 Darstellung der Unternehmen -- 6 Ableitung der Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels -- 6.1 Forschungsergebnisse im Einzelnen -- 6.2 Diskussion der Ergebnisse -- 6.3 Gestaltungskonzept für den erfolgreichen strategischen Wandel -- 7 Zusammenfassung -- 8 Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863819763 (DE-599)BVBBV041605693 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81590-3 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05179nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322815903</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81590-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824479184</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7918-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81590-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863819763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurm, Berthold A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels</subfield><subfield code="b">Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="c">von Berthold A. Wurm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 256S. 38 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rasanter technologischer Wandel, Veränderungen des Wettbewerbsumfelds und nicht zuletzt Veränderungen in der Gesetzgebung zwingen Unternehmungen zu Umorientierung und neuen strategischen Ausrichtungen. Wie solche Diskontinuitäten erfolgreich zu bewältigen sind, wurde bisher nur unzureichend untersucht. Berthold A. Wurm gibt eine fundierte Übersicht zum interdisziplinären Forschungsgebiet des strategischen Wandels und zeigt an konkreten Beispielen der deutschen Energiewirtschaft, wie Unternehmungen mit Diskontinuitäten umgehen. Auf dieser Basis bewertet er Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen strategischen Wandel aus Inhalt und Prozess der Strategieentwicklung sowie dem internen Kontext eines Unternehmens. Der Autor erarbeitet ein pragmatisches Gestaltungskonzept, das Unterstützung bei der Planung und bei der Evaluierung der strategischen Reaktionen auf Diskontinuität bietet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1.3 Das Forschungsobjekt: Strategischer Wandel in Elektrizitätsversorgungsunternehmen -- 2 Vorüberlegungen und Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 2.1 Systematisierung des Strategischen Managements -- 2.2 Studien zum strategischen Wandel -- 2.3 Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 3 Einflussfaktoren auf den strategischen Wandel -- 3.1 Einführung in das Gebiet des strategischen Wandels -- 3.2 Begriffe und Konzepte der Forschung zum Strategieinhalt -- 3.3 Begriffe und Konzepte des Strategieprozesses und der Strategieprozessforschung -- 3.4 Begriffe und Konzepte des Kontextes des Strategieprozesses und des strategischen Wandels -- 3.5 Integration und Kritik an der Betrachtung des strategischen Wandels in der Literatur -- 4 Implikationen theoretischer Ansätze für den strategischen Wandel -- 4.1 Die Perspektive der synoptischen Planungsrationalität -- 4.2 Der ökonomische Ansatz der ressourcenbasierten Perspektive -- 4.3 Der behavioristische Ansatz der Lern-Perspektive -- 4.4 Die Perspektive der Management-Kognition -- 4.5 Integration, Kritik und Bedeutung -- 5 Gestaltung der empirischen Untersuchung und Darstellung der Fallstudien -- 5.1 Konzeption und Durchführung der Untersuchung -- 5.2 Darstellung der Unternehmen -- 6 Ableitung der Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels -- 6.1 Forschungsergebnisse im Einzelnen -- 6.2 Diskussion der Ergebnisse -- 6.3 Gestaltungskonzept für den erfolgreichen strategischen Wandel -- 7 Zusammenfassung -- 8 Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294243-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strukturanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294243-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81590-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046827</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041605693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322815903 9783824479184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046827 |
oclc_num | 863819763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 256S. 38 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Wurm, Berthold A. Verfasser aut Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft von Berthold A. Wurm Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XVIII, 256S. 38 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rasanter technologischer Wandel, Veränderungen des Wettbewerbsumfelds und nicht zuletzt Veränderungen in der Gesetzgebung zwingen Unternehmungen zu Umorientierung und neuen strategischen Ausrichtungen. Wie solche Diskontinuitäten erfolgreich zu bewältigen sind, wurde bisher nur unzureichend untersucht. Berthold A. Wurm gibt eine fundierte Übersicht zum interdisziplinären Forschungsgebiet des strategischen Wandels und zeigt an konkreten Beispielen der deutschen Energiewirtschaft, wie Unternehmungen mit Diskontinuitäten umgehen. Auf dieser Basis bewertet er Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen strategischen Wandel aus Inhalt und Prozess der Strategieentwicklung sowie dem internen Kontext eines Unternehmens. Der Autor erarbeitet ein pragmatisches Gestaltungskonzept, das Unterstützung bei der Planung und bei der Evaluierung der strategischen Reaktionen auf Diskontinuität bietet 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1.3 Das Forschungsobjekt: Strategischer Wandel in Elektrizitätsversorgungsunternehmen -- 2 Vorüberlegungen und Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 2.1 Systematisierung des Strategischen Managements -- 2.2 Studien zum strategischen Wandel -- 2.3 Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 3 Einflussfaktoren auf den strategischen Wandel -- 3.1 Einführung in das Gebiet des strategischen Wandels -- 3.2 Begriffe und Konzepte der Forschung zum Strategieinhalt -- 3.3 Begriffe und Konzepte des Strategieprozesses und der Strategieprozessforschung -- 3.4 Begriffe und Konzepte des Kontextes des Strategieprozesses und des strategischen Wandels -- 3.5 Integration und Kritik an der Betrachtung des strategischen Wandels in der Literatur -- 4 Implikationen theoretischer Ansätze für den strategischen Wandel -- 4.1 Die Perspektive der synoptischen Planungsrationalität -- 4.2 Der ökonomische Ansatz der ressourcenbasierten Perspektive -- 4.3 Der behavioristische Ansatz der Lern-Perspektive -- 4.4 Die Perspektive der Management-Kognition -- 4.5 Integration, Kritik und Bedeutung -- 5 Gestaltung der empirischen Untersuchung und Darstellung der Fallstudien -- 5.1 Konzeption und Durchführung der Untersuchung -- 5.2 Darstellung der Unternehmen -- 6 Ableitung der Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels -- 6.1 Forschungsergebnisse im Einzelnen -- 6.2 Diskussion der Ergebnisse -- 6.3 Gestaltungskonzept für den erfolgreichen strategischen Wandel -- 7 Zusammenfassung -- 8 Literaturverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 gnd rswk-swf Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s 2\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81590-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wurm, Berthold A. Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft 1 Einführung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- 1.3 Das Forschungsobjekt: Strategischer Wandel in Elektrizitätsversorgungsunternehmen -- 2 Vorüberlegungen und Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 2.1 Systematisierung des Strategischen Managements -- 2.2 Studien zum strategischen Wandel -- 2.3 Ableitung des Untersuchungsansatzes -- 3 Einflussfaktoren auf den strategischen Wandel -- 3.1 Einführung in das Gebiet des strategischen Wandels -- 3.2 Begriffe und Konzepte der Forschung zum Strategieinhalt -- 3.3 Begriffe und Konzepte des Strategieprozesses und der Strategieprozessforschung -- 3.4 Begriffe und Konzepte des Kontextes des Strategieprozesses und des strategischen Wandels -- 3.5 Integration und Kritik an der Betrachtung des strategischen Wandels in der Literatur -- 4 Implikationen theoretischer Ansätze für den strategischen Wandel -- 4.1 Die Perspektive der synoptischen Planungsrationalität -- 4.2 Der ökonomische Ansatz der ressourcenbasierten Perspektive -- 4.3 Der behavioristische Ansatz der Lern-Perspektive -- 4.4 Die Perspektive der Management-Kognition -- 4.5 Integration, Kritik und Bedeutung -- 5 Gestaltung der empirischen Untersuchung und Darstellung der Fallstudien -- 5.1 Konzeption und Durchführung der Untersuchung -- 5.2 Darstellung der Unternehmen -- 6 Ableitung der Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels -- 6.1 Forschungsergebnisse im Einzelnen -- 6.2 Diskussion der Ergebnisse -- 6.3 Gestaltungskonzept für den erfolgreichen strategischen Wandel -- 7 Zusammenfassung -- 8 Literaturverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 gnd Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4294243-3 (DE-588)4014228-0 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft |
title_auth | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft |
title_exact_search | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft |
title_full | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft von Berthold A. Wurm |
title_fullStr | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft von Berthold A. Wurm |
title_full_unstemmed | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft von Berthold A. Wurm |
title_short | Determinanten des erfolgreichen strategischen Wandels |
title_sort | determinanten des erfolgreichen strategischen wandels am beispiel der deutschen elektrizitatswirtschaft |
title_sub | Am Beispiel der deutschen Elektrizitätswirtschaft |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strukturanpassung (DE-588)4294243-3 gnd Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Strukturanpassung Elektrizitätswirtschaft Unternehmensentwicklung Strategisches Management Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81590-3 |
work_keys_str_mv | AT wurmbertholda determinantendeserfolgreichenstrategischenwandelsambeispielderdeutschenelektrizitatswirtschaft |