Besteuerung von Auslandsinvestitionen: Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders geregelt. Bei Betriebsstätten konkurrieren die Anrechnungs- mit der Freistellungsmethode. Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXX, 289S. 4 Abb) |
ISBN: | 9783322815842 9783824479122 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81584-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322815842 |c Online |9 978-3-322-81584-2 | ||
020 | |a 9783824479122 |c Print |9 978-3-8244-7912-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81584-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860742 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605687 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 336.2 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.153 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seidel, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerung von Auslandsinvestitionen |b Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung |c von Frank Seidel |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 289S. 4 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders geregelt. Bei Betriebsstätten konkurrieren die Anrechnungs- mit der Freistellungsmethode. Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern | ||
505 | 0 | |a Problemstellung -- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips -- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips -- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses -- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz -- 1 Warenlieferungen -- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen -- 3. Kapitel: Betriebsstätten -- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte -- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme -- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten -- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland -- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren -- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen -- 1 Rechtfertigung -- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden -- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer -- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen -- Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen -- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Taxation/Tax Law | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4012744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Doppelbesteuerung |0 (DE-588)4012744-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81584-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046821 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801264472064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seidel, Frank |
author_facet | Seidel, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Seidel, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605687 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Problemstellung -- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips -- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips -- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses -- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz -- 1 Warenlieferungen -- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen -- 3. Kapitel: Betriebsstätten -- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte -- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme -- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten -- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland -- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren -- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen -- 1 Rechtfertigung -- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden -- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer -- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen -- Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen -- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien |
ctrlnum | (OCoLC)863860742 (DE-599)BVBBV041605687 |
dewey-full | 336.2 658.153 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 336 - Public finance 658 - General management |
dewey-raw | 336.2 658.153 |
dewey-search | 336.2 658.153 |
dewey-sort | 3336.2 |
dewey-tens | 330 - Economics 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81584-2 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04687nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322815842</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81584-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824479122</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7912-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81584-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605687</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.153</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerung von Auslandsinvestitionen</subfield><subfield code="b">Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung</subfield><subfield code="c">von Frank Seidel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 289S. 4 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders geregelt. Bei Betriebsstätten konkurrieren die Anrechnungs- mit der Freistellungsmethode. Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Problemstellung -- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips -- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips -- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses -- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz -- 1 Warenlieferungen -- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen -- 3. Kapitel: Betriebsstätten -- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte -- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme -- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten -- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland -- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren -- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen -- 1 Rechtfertigung -- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden -- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer -- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen -- Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen -- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Taxation/Tax Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Doppelbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81584-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046821</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV041605687 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322815842 9783824479122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046821 |
oclc_num | 863860742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 289S. 4 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Seidel, Frank Verfasser aut Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung von Frank Seidel Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XXX, 289S. 4 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders geregelt. Bei Betriebsstätten konkurrieren die Anrechnungs- mit der Freistellungsmethode. Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern Problemstellung -- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips -- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips -- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses -- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz -- 1 Warenlieferungen -- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen -- 3. Kapitel: Betriebsstätten -- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte -- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme -- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten -- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland -- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren -- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen -- 1 Rechtfertigung -- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden -- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer -- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen -- Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen -- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Doppelbesteuerung (DE-588)4012744-8 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Doppelbesteuerung (DE-588)4012744-8 s USA (DE-588)4078704-7 g 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81584-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seidel, Frank Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung Problemstellung -- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips -- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips -- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses -- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz -- 1 Warenlieferungen -- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen -- 3. Kapitel: Betriebsstätten -- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung -- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte -- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme -- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten -- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland -- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren -- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen -- 1 Rechtfertigung -- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden -- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer -- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen -- Zusammenfassung -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen -- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Doppelbesteuerung (DE-588)4012744-8 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012744-8 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung |
title_auth | Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung |
title_exact_search | Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung |
title_full | Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung von Frank Seidel |
title_fullStr | Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung von Frank Seidel |
title_full_unstemmed | Besteuerung von Auslandsinvestitionen Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung von Frank Seidel |
title_short | Besteuerung von Auslandsinvestitionen |
title_sort | besteuerung von auslandsinvestitionen koordination von deutscher und us amerikanischer unternehmensbesteuerung |
title_sub | Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung |
topic | Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Doppelbesteuerung (DE-588)4012744-8 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business Taxation/Tax Law Management Wirtschaft Doppelbesteuerung Auslandsinvestition Deutschland USA Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81584-2 |
work_keys_str_mv | AT seidelfrank besteuerungvonauslandsinvestitionenkoordinationvondeutscherundusamerikanischerunternehmensbesteuerung |