Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe: Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ein vorrangiges Ziel von Unternehmenszusammenschlüssen ist die Erzielung von Kostenvorteilen aus zunehmender Größe. Die empirische Forschung zur Kosteneffizienz bestätigt diese Erwartung jedoch nicht uneingeschränkt. Für das deutsche Bankgewerbe existieren bisher nur wenige Studien, die Aussagen zu solchen möglichen Kostenvorteilen treffen. Andrea Kositzki untersucht empirisch, ob der Sparkassensektor Kosteneinsparpotenziale aus zunehmender Größe sowie aus der Produktion im Verbund realisieren kann und welche Gründe für das Auftreten von Ineffizienzen verantwortlich sind. Die Ergebnisse fundieren auf einer außergewöhnlich umfangreichen und verlässlichen Datengrundlage, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bereitgestellt hat. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten anwendungsorientierte BWL und quantitative Methoden sowie an Fach- und Führungskräfte im Bank- und Sparkassensektor |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 227S.) |
ISBN: | 9783322815590 9783824478873 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81559-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322815590 |c Online |9 978-3-322-81559-0 | ||
020 | |a 9783824478873 |c Print |9 978-3-8244-7887-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81559-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kositzki, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe |b Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor |c von Andrea Kositzki |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 227S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ein vorrangiges Ziel von Unternehmenszusammenschlüssen ist die Erzielung von Kostenvorteilen aus zunehmender Größe. Die empirische Forschung zur Kosteneffizienz bestätigt diese Erwartung jedoch nicht uneingeschränkt. Für das deutsche Bankgewerbe existieren bisher nur wenige Studien, die Aussagen zu solchen möglichen Kostenvorteilen treffen. Andrea Kositzki untersucht empirisch, ob der Sparkassensektor Kosteneinsparpotenziale aus zunehmender Größe sowie aus der Produktion im Verbund realisieren kann und welche Gründe für das Auftreten von Ineffizienzen verantwortlich sind. Die Ergebnisse fundieren auf einer außergewöhnlich umfangreichen und verlässlichen Datengrundlage, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bereitgestellt hat. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten anwendungsorientierte BWL und quantitative Methoden sowie an Fach- und Führungskräfte im Bank- und Sparkassensektor | ||
505 | 0 | |a Erster Teil: Einführung in die Thematik und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes -- A. Einleitung -- B. Charakterisierung des deutschen Sparkassensektors -- Zweiter Teil: Theoretische Analyse verschiedener Effizienzbegriffe und von Betriebsgrößeneffekten -- C. Der Effizienzbegriff und seine Interpretation -- D. Theoretische Analyse von Betriebsgrößeneffekten -- Dritter Teil: Empirische Untersuchung der Kosteneffizienz der öffentlichrechtlichen Kreditinstitute in Deutschland -- E. Überblick über vorhandene Studien zur Effizienzschätzung -- F. Empirische Schätzung -- G. Zusammenfassung -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Anhang | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sparkassenorganisation |0 (DE-588)4132229-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbund |0 (DE-588)4132231-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sparkassenorganisation |0 (DE-588)4132229-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbund |0 (DE-588)4132231-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81559-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046801 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801191071744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kositzki, Andrea |
author_facet | Kositzki, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Kositzki, Andrea |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605667 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Erster Teil: Einführung in die Thematik und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes -- A. Einleitung -- B. Charakterisierung des deutschen Sparkassensektors -- Zweiter Teil: Theoretische Analyse verschiedener Effizienzbegriffe und von Betriebsgrößeneffekten -- C. Der Effizienzbegriff und seine Interpretation -- D. Theoretische Analyse von Betriebsgrößeneffekten -- Dritter Teil: Empirische Untersuchung der Kosteneffizienz der öffentlichrechtlichen Kreditinstitute in Deutschland -- E. Überblick über vorhandene Studien zur Effizienzschätzung -- F. Empirische Schätzung -- G. Zusammenfassung -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Anhang |
ctrlnum | (OCoLC)863818872 (DE-599)BVBBV041605667 |
dewey-full | 658.152 657.8333 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 657 - Accounting |
dewey-raw | 658.152 657.8333 |
dewey-search | 658.152 657.8333 |
dewey-sort | 3658.152 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81559-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03708nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322815590</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81559-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824478873</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7887-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81559-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kositzki, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe</subfield><subfield code="b">Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor</subfield><subfield code="c">von Andrea Kositzki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 227S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein vorrangiges Ziel von Unternehmenszusammenschlüssen ist die Erzielung von Kostenvorteilen aus zunehmender Größe. Die empirische Forschung zur Kosteneffizienz bestätigt diese Erwartung jedoch nicht uneingeschränkt. Für das deutsche Bankgewerbe existieren bisher nur wenige Studien, die Aussagen zu solchen möglichen Kostenvorteilen treffen. Andrea Kositzki untersucht empirisch, ob der Sparkassensektor Kosteneinsparpotenziale aus zunehmender Größe sowie aus der Produktion im Verbund realisieren kann und welche Gründe für das Auftreten von Ineffizienzen verantwortlich sind. Die Ergebnisse fundieren auf einer außergewöhnlich umfangreichen und verlässlichen Datengrundlage, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bereitgestellt hat. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten anwendungsorientierte BWL und quantitative Methoden sowie an Fach- und Führungskräfte im Bank- und Sparkassensektor</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erster Teil: Einführung in die Thematik und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes -- A. Einleitung -- B. Charakterisierung des deutschen Sparkassensektors -- Zweiter Teil: Theoretische Analyse verschiedener Effizienzbegriffe und von Betriebsgrößeneffekten -- C. Der Effizienzbegriff und seine Interpretation -- D. Theoretische Analyse von Betriebsgrößeneffekten -- Dritter Teil: Empirische Untersuchung der Kosteneffizienz der öffentlichrechtlichen Kreditinstitute in Deutschland -- E. Überblick über vorhandene Studien zur Effizienzschätzung -- F. Empirische Schätzung -- G. Zusammenfassung -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Anhang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkassenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132229-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132231-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sparkassenorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132229-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132231-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81559-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046801</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041605667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322815590 9783824478873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046801 |
oclc_num | 863818872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 227S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Kositzki, Andrea Verfasser aut Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor von Andrea Kositzki Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XX, 227S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein vorrangiges Ziel von Unternehmenszusammenschlüssen ist die Erzielung von Kostenvorteilen aus zunehmender Größe. Die empirische Forschung zur Kosteneffizienz bestätigt diese Erwartung jedoch nicht uneingeschränkt. Für das deutsche Bankgewerbe existieren bisher nur wenige Studien, die Aussagen zu solchen möglichen Kostenvorteilen treffen. Andrea Kositzki untersucht empirisch, ob der Sparkassensektor Kosteneinsparpotenziale aus zunehmender Größe sowie aus der Produktion im Verbund realisieren kann und welche Gründe für das Auftreten von Ineffizienzen verantwortlich sind. Die Ergebnisse fundieren auf einer außergewöhnlich umfangreichen und verlässlichen Datengrundlage, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bereitgestellt hat. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten anwendungsorientierte BWL und quantitative Methoden sowie an Fach- und Führungskräfte im Bank- und Sparkassensektor Erster Teil: Einführung in die Thematik und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes -- A. Einleitung -- B. Charakterisierung des deutschen Sparkassensektors -- Zweiter Teil: Theoretische Analyse verschiedener Effizienzbegriffe und von Betriebsgrößeneffekten -- C. Der Effizienzbegriff und seine Interpretation -- D. Theoretische Analyse von Betriebsgrößeneffekten -- Dritter Teil: Empirische Untersuchung der Kosteneffizienz der öffentlichrechtlichen Kreditinstitute in Deutschland -- E. Überblick über vorhandene Studien zur Effizienzschätzung -- F. Empirische Schätzung -- G. Zusammenfassung -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Anhang Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd rswk-swf Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 gnd rswk-swf Verbund (DE-588)4132231-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 s Verbund (DE-588)4132231-9 s Effizienz (DE-588)4013585-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81559-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kositzki, Andrea Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor Erster Teil: Einführung in die Thematik und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes -- A. Einleitung -- B. Charakterisierung des deutschen Sparkassensektors -- Zweiter Teil: Theoretische Analyse verschiedener Effizienzbegriffe und von Betriebsgrößeneffekten -- C. Der Effizienzbegriff und seine Interpretation -- D. Theoretische Analyse von Betriebsgrößeneffekten -- Dritter Teil: Empirische Untersuchung der Kosteneffizienz der öffentlichrechtlichen Kreditinstitute in Deutschland -- E. Überblick über vorhandene Studien zur Effizienzschätzung -- F. Empirische Schätzung -- G. Zusammenfassung -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen im Anhang Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 gnd Verbund (DE-588)4132231-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013585-8 (DE-588)4132229-0 (DE-588)4132231-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor |
title_auth | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor |
title_exact_search | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor |
title_full | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor von Andrea Kositzki |
title_fullStr | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor von Andrea Kositzki |
title_full_unstemmed | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor von Andrea Kositzki |
title_short | Das öffentlich-rechtliche Kreditgewerbe |
title_sort | das offentlich rechtliche kreditgewerbe eine empirische analyse zur struktureffizienz und unternehmensgroße im sparkassensektor |
title_sub | Eine empirische Analyse zur Struktureffizienz und Unternehmensgröße im Sparkassensektor |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Sparkassenorganisation (DE-588)4132229-0 gnd Verbund (DE-588)4132231-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Effizienz Sparkassenorganisation Verbund Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81559-0 |
work_keys_str_mv | AT kositzkiandrea dasoffentlichrechtlichekreditgewerbeeineempirischeanalysezurstruktureffizienzundunternehmensgroßeimsparkassensektor |