Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern: Einsatzmöglichkeiten des Internets
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Integratives Marketing — Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Einbeziehung der Anwender in den Entwicklungsprozess trägt maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei und ist ein wichtiges Marketinginstrument im Investitionsgütersektor. Der Einsatz von Internettechnologie erleichtert die Zusammenarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation. Für eine strategisch abgeleitete Vorgehensweise fehlen allerdings umfassende Konzepte und vor allem empirische Erkenntnisse. Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation. Relevante Kooperationsformen werden in die Ebenen Information, Interaktion und Integration eingeordnet und detailliert beschrieben. Am Beispiel der deutschen Laborgerätehersteller überprüft der Autor das Konzept empirisch und stellt den aktuellen Einsatz der Internettechnologie dar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 226S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783322815170 9783824478354 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81517-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322815170 |c Online |9 978-3-322-81517-0 | ||
020 | |a 9783824478354 |c Print |9 978-3-8244-7835-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81517-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820184 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wobser, Gunther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern |b Einsatzmöglichkeiten des Internets |c von Gunther Wobser |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 226S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Integratives Marketing — Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis | |
500 | |a Die Einbeziehung der Anwender in den Entwicklungsprozess trägt maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei und ist ein wichtiges Marketinginstrument im Investitionsgütersektor. Der Einsatz von Internettechnologie erleichtert die Zusammenarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation. Für eine strategisch abgeleitete Vorgehensweise fehlen allerdings umfassende Konzepte und vor allem empirische Erkenntnisse. Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation. Relevante Kooperationsformen werden in die Ebenen Information, Interaktion und Integration eingeordnet und detailliert beschrieben. Am Beispiel der deutschen Laborgerätehersteller überprüft der Autor das Konzept empirisch und stellt den aktuellen Einsatz der Internettechnologie dar | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik -- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess -- 2.1 Begriffliche Grundlagen -- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess -- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess -- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess -- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht -- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht -- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation -- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation -- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen -- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene -- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene -- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene -- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten -- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche -- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation -- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation -- 6 Zusammenfassende Bewertung -- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick -- 6.2 Umsetzungshinweise für deutsche Hersteller von Laborgeräten | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Innovation/Technology Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Business-to-Business-Marketing |0 (DE-588)4631075-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laborgerät |0 (DE-588)4132597-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Simultaneous Engineering |0 (DE-588)4380508-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lead User |0 (DE-588)4338457-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Laborgerät |0 (DE-588)4132597-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simultaneous Engineering |0 (DE-588)4380508-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lead User |0 (DE-588)4338457-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Business-to-Business-Marketing |0 (DE-588)4631075-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81517-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046763 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801129205760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wobser, Gunther |
author_facet | Wobser, Gunther |
author_role | aut |
author_sort | Wobser, Gunther |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605629 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik -- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess -- 2.1 Begriffliche Grundlagen -- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess -- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess -- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess -- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht -- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht -- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation -- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation -- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen -- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene -- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene -- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene -- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten -- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche -- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation -- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation -- 6 Zusammenfassende Bewertung -- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick -- 6.2 Umsetzungshinweise für deutsche Hersteller von Laborgeräten |
ctrlnum | (OCoLC)863820184 (DE-599)BVBBV041605629 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81517-0 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05409nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322815170</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81517-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824478354</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7835-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81517-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wobser, Gunther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern</subfield><subfield code="b">Einsatzmöglichkeiten des Internets</subfield><subfield code="c">von Gunther Wobser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 226S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Integratives Marketing — Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Einbeziehung der Anwender in den Entwicklungsprozess trägt maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei und ist ein wichtiges Marketinginstrument im Investitionsgütersektor. Der Einsatz von Internettechnologie erleichtert die Zusammenarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation. Für eine strategisch abgeleitete Vorgehensweise fehlen allerdings umfassende Konzepte und vor allem empirische Erkenntnisse. Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation. Relevante Kooperationsformen werden in die Ebenen Information, Interaktion und Integration eingeordnet und detailliert beschrieben. Am Beispiel der deutschen Laborgerätehersteller überprüft der Autor das Konzept empirisch und stellt den aktuellen Einsatz der Internettechnologie dar</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik -- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess -- 2.1 Begriffliche Grundlagen -- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess -- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess -- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess -- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht -- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht -- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation -- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation -- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen -- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene -- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene -- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene -- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten -- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche -- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation -- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation -- 6 Zusammenfassende Bewertung -- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick -- 6.2 Umsetzungshinweise für deutsche Hersteller von Laborgeräten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation/Technology Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business-to-Business-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631075-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laborgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132597-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simultaneous Engineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4380508-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lead User</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338457-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Laborgerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132597-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simultaneous Engineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)4380508-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lead User</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338457-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Business-to-Business-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631075-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81517-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046763</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041605629 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322815170 9783824478354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046763 |
oclc_num | 863820184 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 226S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Integratives Marketing — Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis |
spelling | Wobser, Gunther Verfasser aut Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets von Gunther Wobser Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XXII, 226S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Integratives Marketing — Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis Die Einbeziehung der Anwender in den Entwicklungsprozess trägt maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei und ist ein wichtiges Marketinginstrument im Investitionsgütersektor. Der Einsatz von Internettechnologie erleichtert die Zusammenarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation. Für eine strategisch abgeleitete Vorgehensweise fehlen allerdings umfassende Konzepte und vor allem empirische Erkenntnisse. Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation. Relevante Kooperationsformen werden in die Ebenen Information, Interaktion und Integration eingeordnet und detailliert beschrieben. Am Beispiel der deutschen Laborgerätehersteller überprüft der Autor das Konzept empirisch und stellt den aktuellen Einsatz der Internettechnologie dar 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik -- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess -- 2.1 Begriffliche Grundlagen -- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess -- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess -- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess -- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht -- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht -- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation -- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation -- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen -- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene -- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene -- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene -- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten -- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche -- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation -- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation -- 6 Zusammenfassende Bewertung -- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick -- 6.2 Umsetzungshinweise für deutsche Hersteller von Laborgeräten Economics Marketing Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management Wirtschaft Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd rswk-swf Laborgerät (DE-588)4132597-7 gnd rswk-swf Simultaneous Engineering (DE-588)4380508-5 gnd rswk-swf Lead User (DE-588)4338457-2 gnd rswk-swf Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Laborgerät (DE-588)4132597-7 s Simultaneous Engineering (DE-588)4380508-5 s Telekooperation (DE-588)4336442-1 s Lead User (DE-588)4338457-2 s Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81517-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wobser, Gunther Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik -- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess -- 2.1 Begriffliche Grundlagen -- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess -- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess -- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung -- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess -- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht -- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht -- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation -- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation -- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen -- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene -- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene -- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene -- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten -- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche -- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation -- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation -- 6 Zusammenfassende Bewertung -- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick -- 6.2 Umsetzungshinweise für deutsche Hersteller von Laborgeräten Economics Marketing Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management Wirtschaft Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd Laborgerät (DE-588)4132597-7 gnd Simultaneous Engineering (DE-588)4380508-5 gnd Lead User (DE-588)4338457-2 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4631075-7 (DE-588)4132597-7 (DE-588)4380508-5 (DE-588)4338457-2 (DE-588)4336442-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets |
title_auth | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets |
title_exact_search | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets |
title_full | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets von Gunther Wobser |
title_fullStr | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets von Gunther Wobser |
title_full_unstemmed | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern Einsatzmöglichkeiten des Internets von Gunther Wobser |
title_short | Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern |
title_sort | produktentwicklung in kooperation mit anwendern einsatzmoglichkeiten des internets |
title_sub | Einsatzmöglichkeiten des Internets |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management Wirtschaft Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd Laborgerät (DE-588)4132597-7 gnd Simultaneous Engineering (DE-588)4380508-5 gnd Lead User (DE-588)4338457-2 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management Wirtschaft Business-to-Business-Marketing Laborgerät Simultaneous Engineering Lead User Telekooperation Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81517-0 |
work_keys_str_mv | AT wobsergunther produktentwicklunginkooperationmitanwenderneinsatzmoglichkeitendesinternets |