Wertrelevanz deutscher und US-amerikanischer Rechnungslegungsinformationen: Theoretische und empirische Analyse des Feltham-Ohlson-Modells
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stromann, Hilke (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003
Schriftenreihe:Unternehmensführung & Controlling
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Kapitalmarktorientierung von Rechnungslegungsinformationen gewinnt immer größere Bedeutung und es stellt sich die Frage: Ist die Rechnungslegung von Unternehmen nach deutschem Handelsrecht informativ und bewertungsrelevant für Investoren? In der Wissenschaft wurden zahlreiche theoretische Vergleiche hinsichtlich des Informationsgehalts und des Zwecks verschiedener Rechnungslegungssysteme angestellt; empirische Vergleiche finden sich hingegen fast ausschließlich in der US-amerikanischen Literatur. Hilke Stromann untersucht die Wertrelevanz von Rechnungslegungsinformationen nach HGB und US-GAAP anhand einer empirischen Analyse des Bewertungsmodells von Feltham und Ohlson. Dieses leitet den Marktwert eines Unternehmens als lineare Funktion gegenwärtiger Rechnungslegungsdaten ab. Die Autorin untersucht zunächst die theoretischen Implikationen des Modells und überprüft anschließend anhand der Konzernabschlüsse von mehr als 750 Unternehmen, ob es Unterschiede in der Aussagekraft der Rechnungslegungssysteme gibt. Die Ergebnisse belegen eine ausgeprägtere Kapitalmarktorientierung der US-GAAP.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXVI, 340S.)
ISBN:9783322814449
9783824477319
DOI:10.1007/978-3-322-81444-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen