Job-Shop-Scheduling: Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Information — Organisation — Produktion
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Metaheuristiken, insbesondere Verfahren der lokalen Suche, werden mit zunehmendem Erfolg zur approximativen Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme eingesetzt. Bei der Konzeption operativer Systeme erweist sich die Vielfalt existierender Verfahrensvarianten jedoch oftmals als Hindernis, denn es gibt keine verallgemeinerbaren Handlungsempfehlungen zur Auswahl geeigneter Basisverfahren und zur probleminstanzunabhängigen Parametrisierung dieser Verfahren. Für die Ablaufplanung in der Werkstattfertigung, das sogenannte Job-Shop-Scheduling, untersucht Jukka Siedentopf auf der Basis einer modular aufgebauten Verfahrensschablone verschiedene schwellenwertbasierte lokale Suchverfahren. In umfangreichen Effektivitäts- und Effizienzvergleichen demonstriert er die Dominanz eines Verfahrens, das einfach und problemunabhängig parametrisierbar ist. Damit ist die Grundvoraussetzung für einen flexiblen Einsatz auch in praktischen Umgebungen erfüllt. Abschließend untersucht der Autor das Konvergenzverhalten des Verfahrens mit Hilfe der Markov-Theorie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 265S. 40 Abb) |
ISBN: | 9783322814173 9783824476114 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81417-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322814173 |c Online |9 978-3-322-81417-3 | ||
020 | |a 9783824476114 |c Print |9 978-3-8244-7611-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81417-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Siedentopf, Jukka |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Job-Shop-Scheduling |b Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren |c von Jukka Siedentopf |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 265S. 40 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Information — Organisation — Produktion | |
500 | |a Metaheuristiken, insbesondere Verfahren der lokalen Suche, werden mit zunehmendem Erfolg zur approximativen Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme eingesetzt. Bei der Konzeption operativer Systeme erweist sich die Vielfalt existierender Verfahrensvarianten jedoch oftmals als Hindernis, denn es gibt keine verallgemeinerbaren Handlungsempfehlungen zur Auswahl geeigneter Basisverfahren und zur probleminstanzunabhängigen Parametrisierung dieser Verfahren. Für die Ablaufplanung in der Werkstattfertigung, das sogenannte Job-Shop-Scheduling, untersucht Jukka Siedentopf auf der Basis einer modular aufgebauten Verfahrensschablone verschiedene schwellenwertbasierte lokale Suchverfahren. In umfangreichen Effektivitäts- und Effizienzvergleichen demonstriert er die Dominanz eines Verfahrens, das einfach und problemunabhängig parametrisierbar ist. Damit ist die Grundvoraussetzung für einen flexiblen Einsatz auch in praktischen Umgebungen erfüllt. Abschließend untersucht der Autor das Konvergenzverhalten des Verfahrens mit Hilfe der Markov-Theorie | ||
505 | 0 | |a 1 Motivation -- 2 Scheduling -- 2.1 Terminologischer Rahmen -- 2.2 Scheduling-Probleme -- 3 Grundelemente des Scheduling-Prozesses -- 3.1 Problem- und Lösungsrepräsentation -- 3.2 Die Konstruktion von Ablaufplänen -- 4 Suche -- 4.1 Suche als Problemlösungsstrategie -- 4.2 Lokale Suche -- 4.3 Erweiterungen der lokalen Suche -- 4.4 Lokale Suchverfahren für das J | | Cmax-Problem -- 5 Initialisierungsplanung durch Prioritätsregelverfahren -- 5.1 Charakterisierung von Prioritätsregelverfahren -- 5.2 Prioritätsregelgesteuertes Dispatching -- 5.3 Einfache Head-Tail-basierte Prioritätsregeln -- 5.4 Ergebnisse -- 6 Eine J | | Cmax-Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.1 Design problemspezifischer Verfahrenskomponenten -- 6.2 Grobstruktur einer Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.3 Verfahrensspezifische Parametrisierung -- 7 Evaluierung -- 7.1 Evaluierung des Konvergenzverhaltens -- 7.2 FAP: Ergebnisse für die Testprobleminstanzen des OR-Library -- 8 Zum Konvergenzverhalten von FAP -- 8.1 FAP als dynamisches System diskreter Zustandsänderungen -- 8.2 Existenz der stationären Verteilung -- 8.3 Die vermutete Gestalt der stationären Verteilung -- 8.4 Konvergenz der stationären Verteilung -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Fazit -- A.1 Aktives Dispatching (Verfahren AD/UD) -- A.2 Lokale Suche: Resultate für 10x10-Testprobleminstanzen -- A.3 5x20-Testprobleminstanzen -- A.4 Neue Cmax-Upper-Bounds -- A.5 Stationäre Verteilung bei vollständig verknüpftem Suchraum | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Operations Research/Decision Theory | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstattfertigung |0 (DE-588)4065578-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reihenfolgeproblem |0 (DE-588)4242167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werkstattfertigung |0 (DE-588)4065578-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ablaufplanung |0 (DE-588)4122751-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reihenfolgeproblem |0 (DE-588)4242167-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81417-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046678 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800942559232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Siedentopf, Jukka |
author_facet | Siedentopf, Jukka |
author_role | aut |
author_sort | Siedentopf, Jukka |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605544 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Motivation -- 2 Scheduling -- 2.1 Terminologischer Rahmen -- 2.2 Scheduling-Probleme -- 3 Grundelemente des Scheduling-Prozesses -- 3.1 Problem- und Lösungsrepräsentation -- 3.2 Die Konstruktion von Ablaufplänen -- 4 Suche -- 4.1 Suche als Problemlösungsstrategie -- 4.2 Lokale Suche -- 4.3 Erweiterungen der lokalen Suche -- 4.4 Lokale Suchverfahren für das J | | Cmax-Problem -- 5 Initialisierungsplanung durch Prioritätsregelverfahren -- 5.1 Charakterisierung von Prioritätsregelverfahren -- 5.2 Prioritätsregelgesteuertes Dispatching -- 5.3 Einfache Head-Tail-basierte Prioritätsregeln -- 5.4 Ergebnisse -- 6 Eine J | | Cmax-Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.1 Design problemspezifischer Verfahrenskomponenten -- 6.2 Grobstruktur einer Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.3 Verfahrensspezifische Parametrisierung -- 7 Evaluierung -- 7.1 Evaluierung des Konvergenzverhaltens -- 7.2 FAP: Ergebnisse für die Testprobleminstanzen des OR-Library -- 8 Zum Konvergenzverhalten von FAP -- 8.1 FAP als dynamisches System diskreter Zustandsänderungen -- 8.2 Existenz der stationären Verteilung -- 8.3 Die vermutete Gestalt der stationären Verteilung -- 8.4 Konvergenz der stationären Verteilung -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Fazit -- A.1 Aktives Dispatching (Verfahren AD/UD) -- A.2 Lokale Suche: Resultate für 10x10-Testprobleminstanzen -- A.3 5x20-Testprobleminstanzen -- A.4 Neue Cmax-Upper-Bounds -- A.5 Stationäre Verteilung bei vollständig verknüpftem Suchraum |
ctrlnum | (OCoLC)863859228 (DE-599)BVBBV041605544 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81417-3 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05035nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322814173</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81417-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824476114</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7611-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81417-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siedentopf, Jukka</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Job-Shop-Scheduling</subfield><subfield code="b">Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren</subfield><subfield code="c">von Jukka Siedentopf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 265S. 40 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Information — Organisation — Produktion</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Metaheuristiken, insbesondere Verfahren der lokalen Suche, werden mit zunehmendem Erfolg zur approximativen Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme eingesetzt. Bei der Konzeption operativer Systeme erweist sich die Vielfalt existierender Verfahrensvarianten jedoch oftmals als Hindernis, denn es gibt keine verallgemeinerbaren Handlungsempfehlungen zur Auswahl geeigneter Basisverfahren und zur probleminstanzunabhängigen Parametrisierung dieser Verfahren. Für die Ablaufplanung in der Werkstattfertigung, das sogenannte Job-Shop-Scheduling, untersucht Jukka Siedentopf auf der Basis einer modular aufgebauten Verfahrensschablone verschiedene schwellenwertbasierte lokale Suchverfahren. In umfangreichen Effektivitäts- und Effizienzvergleichen demonstriert er die Dominanz eines Verfahrens, das einfach und problemunabhängig parametrisierbar ist. Damit ist die Grundvoraussetzung für einen flexiblen Einsatz auch in praktischen Umgebungen erfüllt. Abschließend untersucht der Autor das Konvergenzverhalten des Verfahrens mit Hilfe der Markov-Theorie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Motivation -- 2 Scheduling -- 2.1 Terminologischer Rahmen -- 2.2 Scheduling-Probleme -- 3 Grundelemente des Scheduling-Prozesses -- 3.1 Problem- und Lösungsrepräsentation -- 3.2 Die Konstruktion von Ablaufplänen -- 4 Suche -- 4.1 Suche als Problemlösungsstrategie -- 4.2 Lokale Suche -- 4.3 Erweiterungen der lokalen Suche -- 4.4 Lokale Suchverfahren für das J | | Cmax-Problem -- 5 Initialisierungsplanung durch Prioritätsregelverfahren -- 5.1 Charakterisierung von Prioritätsregelverfahren -- 5.2 Prioritätsregelgesteuertes Dispatching -- 5.3 Einfache Head-Tail-basierte Prioritätsregeln -- 5.4 Ergebnisse -- 6 Eine J | | Cmax-Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.1 Design problemspezifischer Verfahrenskomponenten -- 6.2 Grobstruktur einer Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.3 Verfahrensspezifische Parametrisierung -- 7 Evaluierung -- 7.1 Evaluierung des Konvergenzverhaltens -- 7.2 FAP: Ergebnisse für die Testprobleminstanzen des OR-Library -- 8 Zum Konvergenzverhalten von FAP -- 8.1 FAP als dynamisches System diskreter Zustandsänderungen -- 8.2 Existenz der stationären Verteilung -- 8.3 Die vermutete Gestalt der stationären Verteilung -- 8.4 Konvergenz der stationären Verteilung -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Fazit -- A.1 Aktives Dispatching (Verfahren AD/UD) -- A.2 Lokale Suche: Resultate für 10x10-Testprobleminstanzen -- A.3 5x20-Testprobleminstanzen -- A.4 Neue Cmax-Upper-Bounds -- A.5 Stationäre Verteilung bei vollständig verknüpftem Suchraum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operations Research/Decision Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstattfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065578-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reihenfolgeproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstattfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065578-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ablaufplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reihenfolgeproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81417-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046678</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322814173 9783824476114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046678 |
oclc_num | 863859228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 265S. 40 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Information — Organisation — Produktion |
spelling | Siedentopf, Jukka Verfasser aut Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren von Jukka Siedentopf Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XXIV, 265S. 40 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Information — Organisation — Produktion Metaheuristiken, insbesondere Verfahren der lokalen Suche, werden mit zunehmendem Erfolg zur approximativen Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme eingesetzt. Bei der Konzeption operativer Systeme erweist sich die Vielfalt existierender Verfahrensvarianten jedoch oftmals als Hindernis, denn es gibt keine verallgemeinerbaren Handlungsempfehlungen zur Auswahl geeigneter Basisverfahren und zur probleminstanzunabhängigen Parametrisierung dieser Verfahren. Für die Ablaufplanung in der Werkstattfertigung, das sogenannte Job-Shop-Scheduling, untersucht Jukka Siedentopf auf der Basis einer modular aufgebauten Verfahrensschablone verschiedene schwellenwertbasierte lokale Suchverfahren. In umfangreichen Effektivitäts- und Effizienzvergleichen demonstriert er die Dominanz eines Verfahrens, das einfach und problemunabhängig parametrisierbar ist. Damit ist die Grundvoraussetzung für einen flexiblen Einsatz auch in praktischen Umgebungen erfüllt. Abschließend untersucht der Autor das Konvergenzverhalten des Verfahrens mit Hilfe der Markov-Theorie 1 Motivation -- 2 Scheduling -- 2.1 Terminologischer Rahmen -- 2.2 Scheduling-Probleme -- 3 Grundelemente des Scheduling-Prozesses -- 3.1 Problem- und Lösungsrepräsentation -- 3.2 Die Konstruktion von Ablaufplänen -- 4 Suche -- 4.1 Suche als Problemlösungsstrategie -- 4.2 Lokale Suche -- 4.3 Erweiterungen der lokalen Suche -- 4.4 Lokale Suchverfahren für das J | | Cmax-Problem -- 5 Initialisierungsplanung durch Prioritätsregelverfahren -- 5.1 Charakterisierung von Prioritätsregelverfahren -- 5.2 Prioritätsregelgesteuertes Dispatching -- 5.3 Einfache Head-Tail-basierte Prioritätsregeln -- 5.4 Ergebnisse -- 6 Eine J | | Cmax-Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.1 Design problemspezifischer Verfahrenskomponenten -- 6.2 Grobstruktur einer Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.3 Verfahrensspezifische Parametrisierung -- 7 Evaluierung -- 7.1 Evaluierung des Konvergenzverhaltens -- 7.2 FAP: Ergebnisse für die Testprobleminstanzen des OR-Library -- 8 Zum Konvergenzverhalten von FAP -- 8.1 FAP als dynamisches System diskreter Zustandsänderungen -- 8.2 Existenz der stationären Verteilung -- 8.3 Die vermutete Gestalt der stationären Verteilung -- 8.4 Konvergenz der stationären Verteilung -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Fazit -- A.1 Aktives Dispatching (Verfahren AD/UD) -- A.2 Lokale Suche: Resultate für 10x10-Testprobleminstanzen -- A.3 5x20-Testprobleminstanzen -- A.4 Neue Cmax-Upper-Bounds -- A.5 Stationäre Verteilung bei vollständig verknüpftem Suchraum Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd rswk-swf Werkstattfertigung (DE-588)4065578-7 gnd rswk-swf Reihenfolgeproblem (DE-588)4242167-6 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd rswk-swf Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Werkstattfertigung (DE-588)4065578-7 s Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 s Reihenfolgeproblem (DE-588)4242167-6 s Heuristik (DE-588)4024772-7 s Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81417-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Siedentopf, Jukka Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren 1 Motivation -- 2 Scheduling -- 2.1 Terminologischer Rahmen -- 2.2 Scheduling-Probleme -- 3 Grundelemente des Scheduling-Prozesses -- 3.1 Problem- und Lösungsrepräsentation -- 3.2 Die Konstruktion von Ablaufplänen -- 4 Suche -- 4.1 Suche als Problemlösungsstrategie -- 4.2 Lokale Suche -- 4.3 Erweiterungen der lokalen Suche -- 4.4 Lokale Suchverfahren für das J | | Cmax-Problem -- 5 Initialisierungsplanung durch Prioritätsregelverfahren -- 5.1 Charakterisierung von Prioritätsregelverfahren -- 5.2 Prioritätsregelgesteuertes Dispatching -- 5.3 Einfache Head-Tail-basierte Prioritätsregeln -- 5.4 Ergebnisse -- 6 Eine J | | Cmax-Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.1 Design problemspezifischer Verfahrenskomponenten -- 6.2 Grobstruktur einer Schablone für Schwellenwertverfahren -- 6.3 Verfahrensspezifische Parametrisierung -- 7 Evaluierung -- 7.1 Evaluierung des Konvergenzverhaltens -- 7.2 FAP: Ergebnisse für die Testprobleminstanzen des OR-Library -- 8 Zum Konvergenzverhalten von FAP -- 8.1 FAP als dynamisches System diskreter Zustandsänderungen -- 8.2 Existenz der stationären Verteilung -- 8.3 Die vermutete Gestalt der stationären Verteilung -- 8.4 Konvergenz der stationären Verteilung -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Fazit -- A.1 Aktives Dispatching (Verfahren AD/UD) -- A.2 Lokale Suche: Resultate für 10x10-Testprobleminstanzen -- A.3 5x20-Testprobleminstanzen -- A.4 Neue Cmax-Upper-Bounds -- A.5 Stationäre Verteilung bei vollständig verknüpftem Suchraum Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Werkstattfertigung (DE-588)4065578-7 gnd Reihenfolgeproblem (DE-588)4242167-6 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024772-7 (DE-588)4065578-7 (DE-588)4242167-6 (DE-588)4064324-4 (DE-588)4122751-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren |
title_auth | Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren |
title_exact_search | Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren |
title_full | Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren von Jukka Siedentopf |
title_fullStr | Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren von Jukka Siedentopf |
title_full_unstemmed | Job-Shop-Scheduling Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren von Jukka Siedentopf |
title_short | Job-Shop-Scheduling |
title_sort | job shop scheduling planung durch probabilistische lokale suchverfahren |
title_sub | Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Werkstattfertigung (DE-588)4065578-7 gnd Reihenfolgeproblem (DE-588)4242167-6 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Ablaufplanung (DE-588)4122751-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Operations Research/Decision Theory Management Wirtschaft Heuristik Werkstattfertigung Reihenfolgeproblem Wahrscheinlichkeitsrechnung Ablaufplanung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81417-3 |
work_keys_str_mv | AT siedentopfjukka jobshopschedulingplanungdurchprobabilistischelokalesuchverfahren |