Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung: Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Management öffentlicher Verwaltungen hat sich im vergangenen Jahrzehnt radikal verändert. Um den Erwartungen nach zunehmender Serviceorientierung bei angespannter Finanzlage entsprechen zu können, ist eine neue, effizienzorientierte Verwaltungssteuerung notwendig. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist auch für öffentliche Verwaltungen das zentrale Instrument, Effizienzsteigerungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept. Besonderer Wert wird dabei auf die Prüfung und Zusammenführung innovativer Ansätze aus der internationalen Verwaltungspraxis und dem privatwirtschaftlichen Bereich gelegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXII, 625S. 80 Abb) |
ISBN: | 9783322813916 9783824473748 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81391-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322813916 |c Online |9 978-3-322-81391-6 | ||
020 | |a 9783824473748 |c Print |9 978-3-8244-7374-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81391-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885223208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Buchholtz, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung |b Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte |c von Klaus Buchholtz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXII, 625S. 80 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Management öffentlicher Verwaltungen hat sich im vergangenen Jahrzehnt radikal verändert. Um den Erwartungen nach zunehmender Serviceorientierung bei angespannter Finanzlage entsprechen zu können, ist eine neue, effizienzorientierte Verwaltungssteuerung notwendig. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist auch für öffentliche Verwaltungen das zentrale Instrument, Effizienzsteigerungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept. Besonderer Wert wird dabei auf die Prüfung und Zusammenführung innovativer Ansätze aus der internationalen Verwaltungspraxis und dem privatwirtschaftlichen Bereich gelegt | ||
505 | 0 | |a Inhaltsuberslcht -- 1: KLR für Kommunalverwaltungen im Kontext von New Public Management und Controlling -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche uno Konzeptionelle Grundlagen -- 3 KLR Als Element der Verwaltungsmodernisierung -- 4 Bezugsrahmen Einer Controllingorientierten KLR für ein NPM -- 5 Bedeutung und Stand der KLR in Kommunalverwaltungen -- 2: Empirische Untersuchung zur KLR — Internationale Fallstudien aus der kommunalen Verwaltungspraxis -- 6 Zielsetzung und Methodik der Empirischen Untersuchung -- 7 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung -- 3: Konzeptioneiner controllingorientierten KLR für Kommunalverwaltungen -- 8 Vorgehen zur Entwicklung Einer Controllingorientierten KLR -- 9 Grundlegende Anforderungen an Eine Controllingorientierte KLR -- 10 Ermittlung Des Informationsbedarfs -- 11 Grundlegende Gestaltungsaspekte Einer Controllingorientierten KLR -- 12 Ausrichtungder Klr Auf Das3-E-Konzept -- 13 Controllingorientiertes Klr-System Für Ein NPM -- 14 Schlußbetrachtung -- Anhang: Dokumentation und Auswertung der Fallstudien -- 15 Dokumentation Der Fallstudien -- 16 Ausgewählte Originaldokumente Der Untersuchten Kommunen -- 17 Auswertungen Zu Den Fallstudien -- 18 Analyseleitfaden -- Quellenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Auditing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Accounting/Auditing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81391-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046657 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800913199104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buchholtz, Klaus |
author_facet | Buchholtz, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Buchholtz, Klaus |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605524 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Inhaltsuberslcht -- 1: KLR für Kommunalverwaltungen im Kontext von New Public Management und Controlling -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche uno Konzeptionelle Grundlagen -- 3 KLR Als Element der Verwaltungsmodernisierung -- 4 Bezugsrahmen Einer Controllingorientierten KLR für ein NPM -- 5 Bedeutung und Stand der KLR in Kommunalverwaltungen -- 2: Empirische Untersuchung zur KLR — Internationale Fallstudien aus der kommunalen Verwaltungspraxis -- 6 Zielsetzung und Methodik der Empirischen Untersuchung -- 7 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung -- 3: Konzeptioneiner controllingorientierten KLR für Kommunalverwaltungen -- 8 Vorgehen zur Entwicklung Einer Controllingorientierten KLR -- 9 Grundlegende Anforderungen an Eine Controllingorientierte KLR -- 10 Ermittlung Des Informationsbedarfs -- 11 Grundlegende Gestaltungsaspekte Einer Controllingorientierten KLR -- 12 Ausrichtungder Klr Auf Das3-E-Konzept -- 13 Controllingorientiertes Klr-System Für Ein NPM -- 14 Schlußbetrachtung -- Anhang: Dokumentation und Auswertung der Fallstudien -- 15 Dokumentation Der Fallstudien -- 16 Ausgewählte Originaldokumente Der Untersuchten Kommunen -- 17 Auswertungen Zu Den Fallstudien -- 18 Analyseleitfaden -- Quellenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)885223208 (DE-599)BVBBV041605524 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81391-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04859nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322813916</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81391-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824473748</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7374-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81391-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885223208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholtz, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung</subfield><subfield code="b">Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte</subfield><subfield code="c">von Klaus Buchholtz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXII, 625S. 80 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Management öffentlicher Verwaltungen hat sich im vergangenen Jahrzehnt radikal verändert. Um den Erwartungen nach zunehmender Serviceorientierung bei angespannter Finanzlage entsprechen zu können, ist eine neue, effizienzorientierte Verwaltungssteuerung notwendig. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist auch für öffentliche Verwaltungen das zentrale Instrument, Effizienzsteigerungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept. Besonderer Wert wird dabei auf die Prüfung und Zusammenführung innovativer Ansätze aus der internationalen Verwaltungspraxis und dem privatwirtschaftlichen Bereich gelegt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsuberslcht -- 1: KLR für Kommunalverwaltungen im Kontext von New Public Management und Controlling -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche uno Konzeptionelle Grundlagen -- 3 KLR Als Element der Verwaltungsmodernisierung -- 4 Bezugsrahmen Einer Controllingorientierten KLR für ein NPM -- 5 Bedeutung und Stand der KLR in Kommunalverwaltungen -- 2: Empirische Untersuchung zur KLR — Internationale Fallstudien aus der kommunalen Verwaltungspraxis -- 6 Zielsetzung und Methodik der Empirischen Untersuchung -- 7 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung -- 3: Konzeptioneiner controllingorientierten KLR für Kommunalverwaltungen -- 8 Vorgehen zur Entwicklung Einer Controllingorientierten KLR -- 9 Grundlegende Anforderungen an Eine Controllingorientierte KLR -- 10 Ermittlung Des Informationsbedarfs -- 11 Grundlegende Gestaltungsaspekte Einer Controllingorientierten KLR -- 12 Ausrichtungder Klr Auf Das3-E-Konzept -- 13 Controllingorientiertes Klr-System Für Ein NPM -- 14 Schlußbetrachtung -- Anhang: Dokumentation und Auswertung der Fallstudien -- 15 Dokumentation Der Fallstudien -- 16 Ausgewählte Originaldokumente Der Untersuchten Kommunen -- 17 Auswertungen Zu Den Fallstudien -- 18 Analyseleitfaden -- Quellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting/Auditing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81391-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046657</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322813916 9783824473748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046657 |
oclc_num | 885223208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXII, 625S. 80 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Buchholtz, Klaus Verfasser aut Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte von Klaus Buchholtz Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXXII, 625S. 80 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Management öffentlicher Verwaltungen hat sich im vergangenen Jahrzehnt radikal verändert. Um den Erwartungen nach zunehmender Serviceorientierung bei angespannter Finanzlage entsprechen zu können, ist eine neue, effizienzorientierte Verwaltungssteuerung notwendig. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist auch für öffentliche Verwaltungen das zentrale Instrument, Effizienzsteigerungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept. Besonderer Wert wird dabei auf die Prüfung und Zusammenführung innovativer Ansätze aus der internationalen Verwaltungspraxis und dem privatwirtschaftlichen Bereich gelegt Inhaltsuberslcht -- 1: KLR für Kommunalverwaltungen im Kontext von New Public Management und Controlling -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche uno Konzeptionelle Grundlagen -- 3 KLR Als Element der Verwaltungsmodernisierung -- 4 Bezugsrahmen Einer Controllingorientierten KLR für ein NPM -- 5 Bedeutung und Stand der KLR in Kommunalverwaltungen -- 2: Empirische Untersuchung zur KLR — Internationale Fallstudien aus der kommunalen Verwaltungspraxis -- 6 Zielsetzung und Methodik der Empirischen Untersuchung -- 7 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung -- 3: Konzeptioneiner controllingorientierten KLR für Kommunalverwaltungen -- 8 Vorgehen zur Entwicklung Einer Controllingorientierten KLR -- 9 Grundlegende Anforderungen an Eine Controllingorientierte KLR -- 10 Ermittlung Des Informationsbedarfs -- 11 Grundlegende Gestaltungsaspekte Einer Controllingorientierten KLR -- 12 Ausrichtungder Klr Auf Das3-E-Konzept -- 13 Controllingorientiertes Klr-System Für Ein NPM -- 14 Schlußbetrachtung -- Anhang: Dokumentation und Auswertung der Fallstudien -- 15 Dokumentation Der Fallstudien -- 16 Ausgewählte Originaldokumente Der Untersuchten Kommunen -- 17 Auswertungen Zu Den Fallstudien -- 18 Analyseleitfaden -- Quellenverzeichnis Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s Controlling (DE-588)4070102-5 s 2\p DE-604 Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 s 3\p DE-604 Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81391-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buchholtz, Klaus Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte Inhaltsuberslcht -- 1: KLR für Kommunalverwaltungen im Kontext von New Public Management und Controlling -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche uno Konzeptionelle Grundlagen -- 3 KLR Als Element der Verwaltungsmodernisierung -- 4 Bezugsrahmen Einer Controllingorientierten KLR für ein NPM -- 5 Bedeutung und Stand der KLR in Kommunalverwaltungen -- 2: Empirische Untersuchung zur KLR — Internationale Fallstudien aus der kommunalen Verwaltungspraxis -- 6 Zielsetzung und Methodik der Empirischen Untersuchung -- 7 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung -- 3: Konzeptioneiner controllingorientierten KLR für Kommunalverwaltungen -- 8 Vorgehen zur Entwicklung Einer Controllingorientierten KLR -- 9 Grundlegende Anforderungen an Eine Controllingorientierte KLR -- 10 Ermittlung Des Informationsbedarfs -- 11 Grundlegende Gestaltungsaspekte Einer Controllingorientierten KLR -- 12 Ausrichtungder Klr Auf Das3-E-Konzept -- 13 Controllingorientiertes Klr-System Für Ein NPM -- 14 Schlußbetrachtung -- Anhang: Dokumentation und Auswertung der Fallstudien -- 15 Dokumentation Der Fallstudien -- 16 Ausgewählte Originaldokumente Der Untersuchten Kommunen -- 17 Auswertungen Zu Den Fallstudien -- 18 Analyseleitfaden -- Quellenverzeichnis Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130659-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4019990-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte |
title_auth | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte |
title_exact_search | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte |
title_full | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte von Klaus Buchholtz |
title_fullStr | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte von Klaus Buchholtz |
title_full_unstemmed | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte von Klaus Buchholtz |
title_short | Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung |
title_sort | verwaltungssteuerung mit kosten und leistungsrechnung internationale erfahrungen anforderungen und konzepte |
title_sub | Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte |
topic | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd |
topic_facet | Economics Auditing Economics/Management Science Accounting/Auditing Management Wirtschaft Kommunale Verwaltungsreform Verwaltung Kostenrechnung Controlling Gemeindeverwaltung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81391-6 |
work_keys_str_mv | AT buchholtzklaus verwaltungssteuerungmitkostenundleistungsrechnunginternationaleerfahrungenanforderungenundkonzepte |