Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Produktion und Logistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die weltweit zunehmende Arbeitsteilung und der durch die Globalisierung bedingte stetig steigende Konkurrenzdruck im Transportwesen erfordern effizient strukturierte Transportnetze. Mit dem Aufkommen von Paket- und Expressdiensten sowie der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA entstand ein neuer Netztyp, das Hub&Spoke-Netz. Die langfristige Entwicklung einer kostenoptimalen Struktur solcher Netze bildet einen Teilbereich der strategischen Logistikplanung von Verkehrsunternehmen. Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Standortbestimmung für Hubs und die Festlegung der Transportverbindungen. Hierzu bildet die Autorin die reale Planungssituation formal als Hub Location-Problem ab und behandelt beide Teilaspekte simultan. Zur Bereitstellung entscheidungsunterstützender Planungsinstrumente entwickelt sie eine Reihe exakter und approximativer Lösungsansätze, deren Leistungsfähigkeit in umfangreichen Tests überprüft und verglichen wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 349S. 51 Abb) |
ISBN: | 9783322813855 9783824473205 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81385-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322813855 |c Online |9 978-3-322-81385-5 | ||
020 | |a 9783824473205 |c Print |9 978-3-8244-7320-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81385-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907215245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mayer, Gabriela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen |c von Gabriela Mayer |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 349S. 51 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktion und Logistik | |
500 | |a Die weltweit zunehmende Arbeitsteilung und der durch die Globalisierung bedingte stetig steigende Konkurrenzdruck im Transportwesen erfordern effizient strukturierte Transportnetze. Mit dem Aufkommen von Paket- und Expressdiensten sowie der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA entstand ein neuer Netztyp, das Hub&Spoke-Netz. Die langfristige Entwicklung einer kostenoptimalen Struktur solcher Netze bildet einen Teilbereich der strategischen Logistikplanung von Verkehrsunternehmen. Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Standortbestimmung für Hubs und die Festlegung der Transportverbindungen. Hierzu bildet die Autorin die reale Planungssituation formal als Hub Location-Problem ab und behandelt beide Teilaspekte simultan. Zur Bereitstellung entscheidungsunterstützender Planungsinstrumente entwickelt sie eine Reihe exakter und approximativer Lösungsansätze, deren Leistungsfähigkeit in umfangreichen Tests überprüft und verglichen wird | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr -- 2.1 Luftverkehr -- 2.2 Straßengüterverkehr -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen -- 3.1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften -- 3.2 Hub Location Probleme -- 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien -- 4.1 Komplexität -- 4.2 Branch&Bound — Verfahren -- 4.3 Heuristiken -- 5 Modelle und Lösungsansätze — Ein Literaturüberblick -- 5.1 p-Hub Median Probleme -- 5.2 Hub Location Probleme -- 5.3 p-Hub Zentren Probleme -- 5.4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression -- 5.5 Weitere Arbeiten -- 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen -- 6.1 Modellformulierungen -- 6.2 Exakte Lösungsverfahren -- 6.3 Heuristiken -- 7 Numerische Rechenergebnisse -- 7.1 Testumgebung und Testdaten -- 7.2 Bewertungskriterien -- 7.3 Exakte Verfahren -- 7.4 Heuristiken -- 7.5 Abschließende Bewertung der Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Logistikplanung |0 (DE-588)4246866-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hub-and-Spoke-System |0 (DE-588)4632087-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsbetrieb |0 (DE-588)4062911-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenoptimierung |0 (DE-588)4135132-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transportplanung |0 (DE-588)4139163-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrsbetrieb |0 (DE-588)4062911-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistikplanung |0 (DE-588)4246866-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hub-and-Spoke-System |0 (DE-588)4632087-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kostenoptimierung |0 (DE-588)4135132-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Transportplanung |0 (DE-588)4139163-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Logistikplanung |0 (DE-588)4246866-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hub-and-Spoke-System |0 (DE-588)4632087-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81385-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046651 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800898519040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mayer, Gabriela |
author_facet | Mayer, Gabriela |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Gabriela |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605517 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr -- 2.1 Luftverkehr -- 2.2 Straßengüterverkehr -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen -- 3.1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften -- 3.2 Hub Location Probleme -- 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien -- 4.1 Komplexität -- 4.2 Branch&Bound — Verfahren -- 4.3 Heuristiken -- 5 Modelle und Lösungsansätze — Ein Literaturüberblick -- 5.1 p-Hub Median Probleme -- 5.2 Hub Location Probleme -- 5.3 p-Hub Zentren Probleme -- 5.4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression -- 5.5 Weitere Arbeiten -- 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen -- 6.1 Modellformulierungen -- 6.2 Exakte Lösungsverfahren -- 6.3 Heuristiken -- 7 Numerische Rechenergebnisse -- 7.1 Testumgebung und Testdaten -- 7.2 Bewertungskriterien -- 7.3 Exakte Verfahren -- 7.4 Heuristiken -- 7.5 Abschließende Bewertung der Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)907215245 (DE-599)BVBBV041605517 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81385-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04720nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322813855</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81385-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824473205</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7320-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81385-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907215245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Gabriela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen</subfield><subfield code="c">von Gabriela Mayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 349S. 51 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die weltweit zunehmende Arbeitsteilung und der durch die Globalisierung bedingte stetig steigende Konkurrenzdruck im Transportwesen erfordern effizient strukturierte Transportnetze. Mit dem Aufkommen von Paket- und Expressdiensten sowie der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA entstand ein neuer Netztyp, das Hub&Spoke-Netz. Die langfristige Entwicklung einer kostenoptimalen Struktur solcher Netze bildet einen Teilbereich der strategischen Logistikplanung von Verkehrsunternehmen. Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Standortbestimmung für Hubs und die Festlegung der Transportverbindungen. Hierzu bildet die Autorin die reale Planungssituation formal als Hub Location-Problem ab und behandelt beide Teilaspekte simultan. Zur Bereitstellung entscheidungsunterstützender Planungsinstrumente entwickelt sie eine Reihe exakter und approximativer Lösungsansätze, deren Leistungsfähigkeit in umfangreichen Tests überprüft und verglichen wird</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr -- 2.1 Luftverkehr -- 2.2 Straßengüterverkehr -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen -- 3.1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften -- 3.2 Hub Location Probleme -- 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien -- 4.1 Komplexität -- 4.2 Branch&Bound — Verfahren -- 4.3 Heuristiken -- 5 Modelle und Lösungsansätze — Ein Literaturüberblick -- 5.1 p-Hub Median Probleme -- 5.2 Hub Location Probleme -- 5.3 p-Hub Zentren Probleme -- 5.4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression -- 5.5 Weitere Arbeiten -- 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen -- 6.1 Modellformulierungen -- 6.2 Exakte Lösungsverfahren -- 6.3 Heuristiken -- 7 Numerische Rechenergebnisse -- 7.1 Testumgebung und Testdaten -- 7.2 Bewertungskriterien -- 7.3 Exakte Verfahren -- 7.4 Heuristiken -- 7.5 Abschließende Bewertung der Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistikplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246866-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hub-and-Spoke-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632087-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062911-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenoptimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135132-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transportplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139163-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062911-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistikplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246866-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hub-and-Spoke-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632087-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kostenoptimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135132-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transportplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139163-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Logistikplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246866-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hub-and-Spoke-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632087-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81385-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046651</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605517 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322813855 9783824473205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046651 |
oclc_num | 907215245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 349S. 51 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Produktion und Logistik |
spelling | Mayer, Gabriela Verfasser aut Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen von Gabriela Mayer Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XX, 349S. 51 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Produktion und Logistik Die weltweit zunehmende Arbeitsteilung und der durch die Globalisierung bedingte stetig steigende Konkurrenzdruck im Transportwesen erfordern effizient strukturierte Transportnetze. Mit dem Aufkommen von Paket- und Expressdiensten sowie der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA entstand ein neuer Netztyp, das Hub&Spoke-Netz. Die langfristige Entwicklung einer kostenoptimalen Struktur solcher Netze bildet einen Teilbereich der strategischen Logistikplanung von Verkehrsunternehmen. Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Standortbestimmung für Hubs und die Festlegung der Transportverbindungen. Hierzu bildet die Autorin die reale Planungssituation formal als Hub Location-Problem ab und behandelt beide Teilaspekte simultan. Zur Bereitstellung entscheidungsunterstützender Planungsinstrumente entwickelt sie eine Reihe exakter und approximativer Lösungsansätze, deren Leistungsfähigkeit in umfangreichen Tests überprüft und verglichen wird 1 Einleitung -- 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr -- 2.1 Luftverkehr -- 2.2 Straßengüterverkehr -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen -- 3.1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften -- 3.2 Hub Location Probleme -- 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien -- 4.1 Komplexität -- 4.2 Branch&Bound — Verfahren -- 4.3 Heuristiken -- 5 Modelle und Lösungsansätze — Ein Literaturüberblick -- 5.1 p-Hub Median Probleme -- 5.2 Hub Location Probleme -- 5.3 p-Hub Zentren Probleme -- 5.4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression -- 5.5 Weitere Arbeiten -- 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen -- 6.1 Modellformulierungen -- 6.2 Exakte Lösungsverfahren -- 6.3 Heuristiken -- 7 Numerische Rechenergebnisse -- 7.1 Testumgebung und Testdaten -- 7.2 Bewertungskriterien -- 7.3 Exakte Verfahren -- 7.4 Heuristiken -- 7.5 Abschließende Bewertung der Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Logistikplanung (DE-588)4246866-8 gnd rswk-swf Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 gnd rswk-swf Verkehrsbetrieb (DE-588)4062911-9 gnd rswk-swf Kostenoptimierung (DE-588)4135132-0 gnd rswk-swf Transportplanung (DE-588)4139163-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verkehrsbetrieb (DE-588)4062911-9 s Logistikplanung (DE-588)4246866-8 s Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 s Kostenoptimierung (DE-588)4135132-0 s 2\p DE-604 Transportplanung (DE-588)4139163-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81385-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mayer, Gabriela Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen 1 Einleitung -- 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr -- 2.1 Luftverkehr -- 2.2 Straßengüterverkehr -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen -- 3.1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften -- 3.2 Hub Location Probleme -- 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien -- 4.1 Komplexität -- 4.2 Branch&Bound — Verfahren -- 4.3 Heuristiken -- 5 Modelle und Lösungsansätze — Ein Literaturüberblick -- 5.1 p-Hub Median Probleme -- 5.2 Hub Location Probleme -- 5.3 p-Hub Zentren Probleme -- 5.4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression -- 5.5 Weitere Arbeiten -- 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen -- 6.1 Modellformulierungen -- 6.2 Exakte Lösungsverfahren -- 6.3 Heuristiken -- 7 Numerische Rechenergebnisse -- 7.1 Testumgebung und Testdaten -- 7.2 Bewertungskriterien -- 7.3 Exakte Verfahren -- 7.4 Heuristiken -- 7.5 Abschließende Bewertung der Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Logistikplanung (DE-588)4246866-8 gnd Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 gnd Verkehrsbetrieb (DE-588)4062911-9 gnd Kostenoptimierung (DE-588)4135132-0 gnd Transportplanung (DE-588)4139163-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4246866-8 (DE-588)4632087-8 (DE-588)4062911-9 (DE-588)4135132-0 (DE-588)4139163-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen |
title_auth | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen |
title_exact_search | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen |
title_full | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen von Gabriela Mayer |
title_fullStr | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen von Gabriela Mayer |
title_full_unstemmed | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen von Gabriela Mayer |
title_short | Strategische Logistikplanung von Hub&Spoke-Systemen |
title_sort | strategische logistikplanung von hub spoke systemen |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Logistikplanung (DE-588)4246866-8 gnd Hub-and-Spoke-System (DE-588)4632087-8 gnd Verkehrsbetrieb (DE-588)4062911-9 gnd Kostenoptimierung (DE-588)4135132-0 gnd Transportplanung (DE-588)4139163-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Logistikplanung Hub-and-Spoke-System Verkehrsbetrieb Kostenoptimierung Transportplanung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81385-5 |
work_keys_str_mv | AT mayergabriela strategischelogistikplanungvonhubspokesystemen |