Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie: Chancen und Risiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die pharmazeutische Industrie ist mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert, welche die Wirksamkeit traditioneller Strategien in Frage stellen. Gleichzeitig erschließen sich interessante Alternativen, dem steigenden Effizienz-, Kosten-, Umsatz- und Wettbewerbsdruck im europäischen Arzneimittelmarkt zu begegnen. So wächst beispielsweise der Over-the-Counter (OTC)-Markt für rezeptfreie Arzneimittel. Die Frage ist, wie sich Pharmaunternehmen in diesem Umfeld aufstellen sollen und welche Kompetenzen sie mitbringen müssen. Freddy Santermans zeigt, dass die europäische OTC-Industrie zum lange erwarteten Wachstum und zum entscheidenden Durchbruch der Selbstmedikation einen aktiven Beitrag leisten muss. Radikale Innovation und Imagination sind gefragt, um die hervorragenden Chancen wahrzunehmen, die sich aufgrund des neuen Gesundheitsbewusstseins ergeben. Zu den wesentlichen Faktoren zählen Schwerpunktverlagerungen: vom Produkt zum Kunden, vom Arzneimittelhersteller zum Anbieter integrierter Service-Pakete, vom Einzelunternehmen zum Netzwerkpartner |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 209 S.) |
ISBN: | 9783322811752 9783824408009 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81175-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322811752 |c Online |9 978-3-322-81175-2 | ||
020 | |a 9783824408009 |c Print |9 978-3-8244-0800-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81175-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883954 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.514 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Santermans, Freddy |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie |b Chancen und Risiken |c von Freddy Santermans |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 209 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Die pharmazeutische Industrie ist mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert, welche die Wirksamkeit traditioneller Strategien in Frage stellen. Gleichzeitig erschließen sich interessante Alternativen, dem steigenden Effizienz-, Kosten-, Umsatz- und Wettbewerbsdruck im europäischen Arzneimittelmarkt zu begegnen. So wächst beispielsweise der Over-the-Counter (OTC)-Markt für rezeptfreie Arzneimittel. Die Frage ist, wie sich Pharmaunternehmen in diesem Umfeld aufstellen sollen und welche Kompetenzen sie mitbringen müssen. Freddy Santermans zeigt, dass die europäische OTC-Industrie zum lange erwarteten Wachstum und zum entscheidenden Durchbruch der Selbstmedikation einen aktiven Beitrag leisten muss. Radikale Innovation und Imagination sind gefragt, um die hervorragenden Chancen wahrzunehmen, die sich aufgrund des neuen Gesundheitsbewusstseins ergeben. Zu den wesentlichen Faktoren zählen Schwerpunktverlagerungen: vom Produkt zum Kunden, vom Arzneimittelhersteller zum Anbieter integrierter Service-Pakete, vom Einzelunternehmen zum Netzwerkpartner | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 2. Die OTC-Industrie in Europa -- 3. Die neue "Gesundheitsorientierung" -- 4. Herausforderungen der Europäischen OTC-Industrie -- 5. Chancen -- 6. Risiken -- 7. Ausblick: Jahr 2008 -- 8. Schlussbetrachtung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Innovation/Technology Management | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81175-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800803098624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Santermans, Freddy |
author_facet | Santermans, Freddy |
author_role | aut |
author_sort | Santermans, Freddy |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605483 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 2. Die OTC-Industrie in Europa -- 3. Die neue "Gesundheitsorientierung" -- 4. Herausforderungen der Europäischen OTC-Industrie -- 5. Chancen -- 6. Risiken -- 7. Ausblick: Jahr 2008 -- 8. Schlussbetrachtung |
ctrlnum | (OCoLC)863883954 (DE-599)BVBBV041605483 |
dewey-full | 658.514 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.514 |
dewey-search | 658.514 |
dewey-sort | 3658.514 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81175-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02842nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322811752</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81175-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824408009</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0800-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81175-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.514</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Santermans, Freddy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie</subfield><subfield code="b">Chancen und Risiken</subfield><subfield code="c">von Freddy Santermans</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 209 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die pharmazeutische Industrie ist mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert, welche die Wirksamkeit traditioneller Strategien in Frage stellen. Gleichzeitig erschließen sich interessante Alternativen, dem steigenden Effizienz-, Kosten-, Umsatz- und Wettbewerbsdruck im europäischen Arzneimittelmarkt zu begegnen. So wächst beispielsweise der Over-the-Counter (OTC)-Markt für rezeptfreie Arzneimittel. Die Frage ist, wie sich Pharmaunternehmen in diesem Umfeld aufstellen sollen und welche Kompetenzen sie mitbringen müssen. Freddy Santermans zeigt, dass die europäische OTC-Industrie zum lange erwarteten Wachstum und zum entscheidenden Durchbruch der Selbstmedikation einen aktiven Beitrag leisten muss. Radikale Innovation und Imagination sind gefragt, um die hervorragenden Chancen wahrzunehmen, die sich aufgrund des neuen Gesundheitsbewusstseins ergeben. Zu den wesentlichen Faktoren zählen Schwerpunktverlagerungen: vom Produkt zum Kunden, vom Arzneimittelhersteller zum Anbieter integrierter Service-Pakete, vom Einzelunternehmen zum Netzwerkpartner</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 2. Die OTC-Industrie in Europa -- 3. Die neue "Gesundheitsorientierung" -- 4. Herausforderungen der Europäischen OTC-Industrie -- 5. Chancen -- 6. Risiken -- 7. Ausblick: Jahr 2008 -- 8. Schlussbetrachtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation/Technology Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81175-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041605483 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322811752 9783824408009 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046617 |
oclc_num | 863883954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 209 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Santermans, Freddy Verfasser aut Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken von Freddy Santermans Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XIV, 209 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaft Die pharmazeutische Industrie ist mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert, welche die Wirksamkeit traditioneller Strategien in Frage stellen. Gleichzeitig erschließen sich interessante Alternativen, dem steigenden Effizienz-, Kosten-, Umsatz- und Wettbewerbsdruck im europäischen Arzneimittelmarkt zu begegnen. So wächst beispielsweise der Over-the-Counter (OTC)-Markt für rezeptfreie Arzneimittel. Die Frage ist, wie sich Pharmaunternehmen in diesem Umfeld aufstellen sollen und welche Kompetenzen sie mitbringen müssen. Freddy Santermans zeigt, dass die europäische OTC-Industrie zum lange erwarteten Wachstum und zum entscheidenden Durchbruch der Selbstmedikation einen aktiven Beitrag leisten muss. Radikale Innovation und Imagination sind gefragt, um die hervorragenden Chancen wahrzunehmen, die sich aufgrund des neuen Gesundheitsbewusstseins ergeben. Zu den wesentlichen Faktoren zählen Schwerpunktverlagerungen: vom Produkt zum Kunden, vom Arzneimittelhersteller zum Anbieter integrierter Service-Pakete, vom Einzelunternehmen zum Netzwerkpartner 1. Einleitung -- 2. Die OTC-Industrie in Europa -- 3. Die neue "Gesundheitsorientierung" -- 4. Herausforderungen der Europäischen OTC-Industrie -- 5. Chancen -- 6. Risiken -- 7. Ausblick: Jahr 2008 -- 8. Schlussbetrachtung Economics Industrial management Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-81175-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Santermans, Freddy Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken 1. Einleitung -- 2. Die OTC-Industrie in Europa -- 3. Die neue "Gesundheitsorientierung" -- 4. Herausforderungen der Europäischen OTC-Industrie -- 5. Chancen -- 6. Risiken -- 7. Ausblick: Jahr 2008 -- 8. Schlussbetrachtung Economics Industrial management Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
title | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken |
title_auth | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken |
title_exact_search | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken |
title_full | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken von Freddy Santermans |
title_fullStr | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken von Freddy Santermans |
title_full_unstemmed | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie Chancen und Risiken von Freddy Santermans |
title_short | Herausforderungen für die europäische OTC-Industrie |
title_sort | herausforderungen fur die europaische otc industrie chancen und risiken |
title_sub | Chancen und Risiken |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Innovation/Technology Management Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81175-2 |
work_keys_str_mv | AT santermansfreddy herausforderungenfurdieeuropaischeotcindustriechancenundrisiken |