Karrieremuster im Management: Pierre Bourdieus Sozialtheorie als Ausgangspunkt für eine genderspezifische Betrachtung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hermann, Anett (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Karrieren spielen im Leben jeder einzelnen Person, in sozialen Beziehungen von Organisationen und im gesellschaftlichen Kontext eine wichtige Rolle. Dass die Karrieren von Frauen und Männern unterschiedlich verlaufen, zeigt sich repräsentativ an der ungleichen Verteilung von Machtpositionen im Management. Anett Hermann verbindet theoretische Ansätze der aktuellen Karriere- und Managementforschung sowie Ergebnisse und Diskurse der feministischen Wissenschaft mit der Sozialtheorie Pierre Bourdieus und untersucht die geschlechterspezifischen Differenzen in Karrierewegen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Unterschiede und die sich daraus ergebenden Positionsbesetzungen weniger das Ergebnis von Diskriminierungen sind, sondern vielmehr auf Phänomenen beruhen, die über Bourdieus Habituskonzept und seine theoretischen Ansätze zu sozialen Feldern und Kapital erklärt werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 328S. 43 Abb)
ISBN:9783322811646
9783824407842
DOI:10.1007/978-3-322-81164-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen