Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung: Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kurze Produktlebenszyklen, neue Technologien und steigender Wettbewerbsdruck erfordern, dass Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Produkte die Perspektive des strategischen Managements einbeziehen. Denn um die notwendigen Kompetenzen rechtzeitig aufbauen zu können, sollten Produktentscheidungen möglichst frühzeitig getroffen und Wissen gezielt und marktorientiert aufgebaut werden. Dirk Reiner strukturiert den Prozess des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung kleiner und mittelständischer Betriebe (KMU). Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Adaptation von Instrumenten, die die Internalisierung und die Integration des erforderlichen Wissens in den strategischen Innovations- und Produktentwicklungsprozess ermöglichen. Die Instrumente Produktklinik, Patentrecherche und Kooperation werden anwendungsorientiert beschrieben und vor dem Hintergrund der speziellen Gegebenheiten von KMUs bewertet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 140S. 36 Abb) |
ISBN: | 9783322811356 9783824407484 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81135-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322811356 |c Online |9 978-3-322-81135-6 | ||
020 | |a 9783824407484 |c Print |9 978-3-8244-0748-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81135-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reiner, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung |b Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen |c von Dirk Reiner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 140S. 36 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurze Produktlebenszyklen, neue Technologien und steigender Wettbewerbsdruck erfordern, dass Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Produkte die Perspektive des strategischen Managements einbeziehen. Denn um die notwendigen Kompetenzen rechtzeitig aufbauen zu können, sollten Produktentscheidungen möglichst frühzeitig getroffen und Wissen gezielt und marktorientiert aufgebaut werden. Dirk Reiner strukturiert den Prozess des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung kleiner und mittelständischer Betriebe (KMU). Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Adaptation von Instrumenten, die die Internalisierung und die Integration des erforderlichen Wissens in den strategischen Innovations- und Produktentwicklungsprozess ermöglichen. Die Instrumente Produktklinik, Patentrecherche und Kooperation werden anwendungsorientiert beschrieben und vor dem Hintergrund der speziellen Gegebenheiten von KMUs bewertet | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Aufbau -- 2. Grundlagen und Anforderungen -- 2.1 Besondere Eigenschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen -- 2.2 Herausforderung Wissensmanagement -- 3. Methoden der Produktentwicklung -- 3.1 Strategisches Management -- 3.2 Strategische Produktentwicklung -- 4. Wissensmanagement in der strategischen Produktentwicklung -- 4.1 Strategische Wissensziele -- 4.2 Bezugsquellen für externes Wissen -- 4.3 Die Integration der Instrumente in die Prozesse der strategischen Produktentwicklung -- 5. Produktklinik -- 5.1 Methoden und Zielsetzung der Produktklinik -- 5.2 Die Produktklinik als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 5.3 Die Ressourcenperspektive der Produktklinik -- 5.4 Fazit — Die Produktklinik als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 6. Patentrecherche -- 6.1 Grundlagen der Patentrecherche -- 6.2 Die Patentrecherche als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 6.3 Die Ressourcenperspektive der Patentrecherche -- 6.4 Fazit — Die Patentrecherche als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 7. Kooperationen -- 7.1 Grundlagen zwischenbetrieblicher Kooperationen -- 7.2 Die Phasen der Umsetzung einer Unternehmenskooperation -- 7.3 Kooperationen als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 7.4 Die Ressourcenperspektive eines Kooperationsprojektes -- 7.5 Fazit- Kooperationen als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81135-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046586 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800747524096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reiner, Dirk |
author_facet | Reiner, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Reiner, Dirk |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605452 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Aufbau -- 2. Grundlagen und Anforderungen -- 2.1 Besondere Eigenschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen -- 2.2 Herausforderung Wissensmanagement -- 3. Methoden der Produktentwicklung -- 3.1 Strategisches Management -- 3.2 Strategische Produktentwicklung -- 4. Wissensmanagement in der strategischen Produktentwicklung -- 4.1 Strategische Wissensziele -- 4.2 Bezugsquellen für externes Wissen -- 4.3 Die Integration der Instrumente in die Prozesse der strategischen Produktentwicklung -- 5. Produktklinik -- 5.1 Methoden und Zielsetzung der Produktklinik -- 5.2 Die Produktklinik als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 5.3 Die Ressourcenperspektive der Produktklinik -- 5.4 Fazit — Die Produktklinik als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 6. Patentrecherche -- 6.1 Grundlagen der Patentrecherche -- 6.2 Die Patentrecherche als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 6.3 Die Ressourcenperspektive der Patentrecherche -- 6.4 Fazit — Die Patentrecherche als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 7. Kooperationen -- 7.1 Grundlagen zwischenbetrieblicher Kooperationen -- 7.2 Die Phasen der Umsetzung einer Unternehmenskooperation -- 7.3 Kooperationen als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 7.4 Die Ressourcenperspektive eines Kooperationsprojektes -- 7.5 Fazit- Kooperationen als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863820209 (DE-599)BVBBV041605452 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81135-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04796nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322811356</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81135-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824407484</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0748-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81135-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiner, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung</subfield><subfield code="b">Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Dirk Reiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 140S. 36 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurze Produktlebenszyklen, neue Technologien und steigender Wettbewerbsdruck erfordern, dass Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Produkte die Perspektive des strategischen Managements einbeziehen. Denn um die notwendigen Kompetenzen rechtzeitig aufbauen zu können, sollten Produktentscheidungen möglichst frühzeitig getroffen und Wissen gezielt und marktorientiert aufgebaut werden. Dirk Reiner strukturiert den Prozess des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung kleiner und mittelständischer Betriebe (KMU). Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Adaptation von Instrumenten, die die Internalisierung und die Integration des erforderlichen Wissens in den strategischen Innovations- und Produktentwicklungsprozess ermöglichen. Die Instrumente Produktklinik, Patentrecherche und Kooperation werden anwendungsorientiert beschrieben und vor dem Hintergrund der speziellen Gegebenheiten von KMUs bewertet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Aufbau -- 2. Grundlagen und Anforderungen -- 2.1 Besondere Eigenschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen -- 2.2 Herausforderung Wissensmanagement -- 3. Methoden der Produktentwicklung -- 3.1 Strategisches Management -- 3.2 Strategische Produktentwicklung -- 4. Wissensmanagement in der strategischen Produktentwicklung -- 4.1 Strategische Wissensziele -- 4.2 Bezugsquellen für externes Wissen -- 4.3 Die Integration der Instrumente in die Prozesse der strategischen Produktentwicklung -- 5. Produktklinik -- 5.1 Methoden und Zielsetzung der Produktklinik -- 5.2 Die Produktklinik als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 5.3 Die Ressourcenperspektive der Produktklinik -- 5.4 Fazit — Die Produktklinik als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 6. Patentrecherche -- 6.1 Grundlagen der Patentrecherche -- 6.2 Die Patentrecherche als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 6.3 Die Ressourcenperspektive der Patentrecherche -- 6.4 Fazit — Die Patentrecherche als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 7. Kooperationen -- 7.1 Grundlagen zwischenbetrieblicher Kooperationen -- 7.2 Die Phasen der Umsetzung einer Unternehmenskooperation -- 7.3 Kooperationen als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 7.4 Die Ressourcenperspektive eines Kooperationsprojektes -- 7.5 Fazit- Kooperationen als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81135-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046586</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041605452 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322811356 9783824407484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046586 |
oclc_num | 863820209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 140S. 36 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Reiner, Dirk Verfasser aut Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen von Dirk Reiner Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XII, 140S. 36 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kurze Produktlebenszyklen, neue Technologien und steigender Wettbewerbsdruck erfordern, dass Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Produkte die Perspektive des strategischen Managements einbeziehen. Denn um die notwendigen Kompetenzen rechtzeitig aufbauen zu können, sollten Produktentscheidungen möglichst frühzeitig getroffen und Wissen gezielt und marktorientiert aufgebaut werden. Dirk Reiner strukturiert den Prozess des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung kleiner und mittelständischer Betriebe (KMU). Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Adaptation von Instrumenten, die die Internalisierung und die Integration des erforderlichen Wissens in den strategischen Innovations- und Produktentwicklungsprozess ermöglichen. Die Instrumente Produktklinik, Patentrecherche und Kooperation werden anwendungsorientiert beschrieben und vor dem Hintergrund der speziellen Gegebenheiten von KMUs bewertet 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Aufbau -- 2. Grundlagen und Anforderungen -- 2.1 Besondere Eigenschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen -- 2.2 Herausforderung Wissensmanagement -- 3. Methoden der Produktentwicklung -- 3.1 Strategisches Management -- 3.2 Strategische Produktentwicklung -- 4. Wissensmanagement in der strategischen Produktentwicklung -- 4.1 Strategische Wissensziele -- 4.2 Bezugsquellen für externes Wissen -- 4.3 Die Integration der Instrumente in die Prozesse der strategischen Produktentwicklung -- 5. Produktklinik -- 5.1 Methoden und Zielsetzung der Produktklinik -- 5.2 Die Produktklinik als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 5.3 Die Ressourcenperspektive der Produktklinik -- 5.4 Fazit — Die Produktklinik als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 6. Patentrecherche -- 6.1 Grundlagen der Patentrecherche -- 6.2 Die Patentrecherche als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 6.3 Die Ressourcenperspektive der Patentrecherche -- 6.4 Fazit — Die Patentrecherche als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 7. Kooperationen -- 7.1 Grundlagen zwischenbetrieblicher Kooperationen -- 7.2 Die Phasen der Umsetzung einer Unternehmenskooperation -- 7.3 Kooperationen als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 7.4 Die Ressourcenperspektive eines Kooperationsprojektes -- 7.5 Fazit- Kooperationen als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81135-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reiner, Dirk Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Aufbau -- 2. Grundlagen und Anforderungen -- 2.1 Besondere Eigenschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen -- 2.2 Herausforderung Wissensmanagement -- 3. Methoden der Produktentwicklung -- 3.1 Strategisches Management -- 3.2 Strategische Produktentwicklung -- 4. Wissensmanagement in der strategischen Produktentwicklung -- 4.1 Strategische Wissensziele -- 4.2 Bezugsquellen für externes Wissen -- 4.3 Die Integration der Instrumente in die Prozesse der strategischen Produktentwicklung -- 5. Produktklinik -- 5.1 Methoden und Zielsetzung der Produktklinik -- 5.2 Die Produktklinik als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 5.3 Die Ressourcenperspektive der Produktklinik -- 5.4 Fazit — Die Produktklinik als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 6. Patentrecherche -- 6.1 Grundlagen der Patentrecherche -- 6.2 Die Patentrecherche als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 6.3 Die Ressourcenperspektive der Patentrecherche -- 6.4 Fazit — Die Patentrecherche als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 7. Kooperationen -- 7.1 Grundlagen zwischenbetrieblicher Kooperationen -- 7.2 Die Phasen der Umsetzung einer Unternehmenskooperation -- 7.3 Kooperationen als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung -- 7.4 Die Ressourcenperspektive eines Kooperationsprojektes -- 7.5 Fazit- Kooperationen als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Zusammenfassung -- 8.2 Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4561842-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4139402-1 |
title | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen |
title_auth | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen |
title_exact_search | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen |
title_full | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen von Dirk Reiner |
title_fullStr | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen von Dirk Reiner |
title_full_unstemmed | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen von Dirk Reiner |
title_short | Strategisches Wissensmanagement in der Produktentwicklung |
title_sort | strategisches wissensmanagement in der produktentwicklung methoden und prozesse fur kleine und mittlere unternehmen |
title_sub | Methoden und Prozesse für kleine und mittlere Unternehmen |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement Klein- und Mittelbetrieb Strategisches Management Produktentwicklung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81135-6 |
work_keys_str_mv | AT reinerdirk strategischeswissensmanagementinderproduktentwicklungmethodenundprozessefurkleineundmittlereunternehmen |