File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken: Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | File-Sharing-Netze wie Napster, Morpheus oder KaZaA haben sich in den letzten Jahren als die am schnellsten wachsenden Marktplätze des Internet erwiesen. Dabei handelt es sich um Peer-to-Peer-Netzwerke, in denen Nutzer Musik- und Filmdateien anbieten und selbst kostenlos downloaden können. Ökonomische Relevanz erhält die Thematik, da einerseits bei den Tauschbörsen Probleme aufgetreten sind, die Medienindustrie jedoch andererseits enorme Umsatzeinbrüche verzeichnet hat. Jan U. Becker untersucht empirisch, welche Gründe Nutzer zu einem Angebot in File-Sharing-Netzwerken bewegen und wie diese sich in Abhängigkeit von Nutzereigenschaften darstellen. Denn nur wenn die Anbieter von Inhalten die Anreizstrukturen der Nutzer von Peer-to-Peer-Netzwerken verstehen, können sie in geeigneter Weise z.B. auf die Gefährdung der Stabilität von Internet-Marktplätzen durch Freeriding reagieren. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass sich hieraus Chancen für Unternehmen der Medienindustrie ergeben, mit legalen Angeboten von Downloads konkurrenzfähig zu werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 237S. 54 Abb) |
ISBN: | 9783322811301 9783824407422 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81130-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322811301 |c Online |9 978-3-322-81130-1 | ||
020 | |a 9783824407422 |c Print |9 978-3-8244-0742-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81130-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863815231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Becker, Jan U. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken |b Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens |c von Jan U. Becker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 237S. 54 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business | |
500 | |a File-Sharing-Netze wie Napster, Morpheus oder KaZaA haben sich in den letzten Jahren als die am schnellsten wachsenden Marktplätze des Internet erwiesen. Dabei handelt es sich um Peer-to-Peer-Netzwerke, in denen Nutzer Musik- und Filmdateien anbieten und selbst kostenlos downloaden können. Ökonomische Relevanz erhält die Thematik, da einerseits bei den Tauschbörsen Probleme aufgetreten sind, die Medienindustrie jedoch andererseits enorme Umsatzeinbrüche verzeichnet hat. Jan U. Becker untersucht empirisch, welche Gründe Nutzer zu einem Angebot in File-Sharing-Netzwerken bewegen und wie diese sich in Abhängigkeit von Nutzereigenschaften darstellen. Denn nur wenn die Anbieter von Inhalten die Anreizstrukturen der Nutzer von Peer-to-Peer-Netzwerken verstehen, können sie in geeigneter Weise z.B. auf die Gefährdung der Stabilität von Internet-Marktplätzen durch Freeriding reagieren. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass sich hieraus Chancen für Unternehmen der Medienindustrie ergeben, mit legalen Angeboten von Downloads konkurrenzfähig zu werden | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstands -- 2.1 Besonderheit und Attraktivität von Tauschbörsen -- 3 Ökonomie des File Sharing -- 3.1 Motivationale Aspekte der Nachfrage in Tauschbörsen -- 3.2 Motivationale Aspekte des Angebots -- 3.3 Zusammenfassung der strategischen Überlegungen zur Nachfrage- und Angebotsmotivation -- 4 Empirische Untersuchungen zur Erklärung der Angebotsmotivation -- 4.1 Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung und Messung der manifesten Variablen -- 4.3 Segmentspezifische Überprüfung des Kausalmodells -- 4.4 Dynamische Aspekte der Angebotsentwicklung in Tauschbörsen -- 5 Implikationen für das Management -- 5.1 Implikationen für die Betreiber von File-Sharing-Netzen -- 5.2 Implikationen für die Musik- und Filmindustrie -- 6 Implikationen für die Forschung -- 7 Zusammenfassung -- 8 Anhang -- 8.1 Fragebogen -- 8.2 Glossar -- 8.3 Beispiel Spieltheorie -- 9 Literaturverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Mass media | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Media Management | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Peer-to-Peer-Netz |0 (DE-588)4343110-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Filesharing-System |0 (DE-588)4715628-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Filesharing-System |0 (DE-588)4715628-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Peer-to-Peer-Netz |0 (DE-588)4343110-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81130-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046581 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800745426944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Becker, Jan U. |
author_facet | Becker, Jan U. |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Jan U. |
author_variant | j u b ju jub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605447 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstands -- 2.1 Besonderheit und Attraktivität von Tauschbörsen -- 3 Ökonomie des File Sharing -- 3.1 Motivationale Aspekte der Nachfrage in Tauschbörsen -- 3.2 Motivationale Aspekte des Angebots -- 3.3 Zusammenfassung der strategischen Überlegungen zur Nachfrage- und Angebotsmotivation -- 4 Empirische Untersuchungen zur Erklärung der Angebotsmotivation -- 4.1 Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung und Messung der manifesten Variablen -- 4.3 Segmentspezifische Überprüfung des Kausalmodells -- 4.4 Dynamische Aspekte der Angebotsentwicklung in Tauschbörsen -- 5 Implikationen für das Management -- 5.1 Implikationen für die Betreiber von File-Sharing-Netzen -- 5.2 Implikationen für die Musik- und Filmindustrie -- 6 Implikationen für die Forschung -- 7 Zusammenfassung -- 8 Anhang -- 8.1 Fragebogen -- 8.2 Glossar -- 8.3 Beispiel Spieltheorie -- 9 Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863815231 (DE-599)BVBBV041605447 |
dewey-full | 658 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658 |
dewey-search | 658 |
dewey-sort | 3658 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81130-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04632nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322811301</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81130-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824407422</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0742-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81130-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863815231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Jan U.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken</subfield><subfield code="b">Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens</subfield><subfield code="c">von Jan U. Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 237S. 54 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">File-Sharing-Netze wie Napster, Morpheus oder KaZaA haben sich in den letzten Jahren als die am schnellsten wachsenden Marktplätze des Internet erwiesen. Dabei handelt es sich um Peer-to-Peer-Netzwerke, in denen Nutzer Musik- und Filmdateien anbieten und selbst kostenlos downloaden können. Ökonomische Relevanz erhält die Thematik, da einerseits bei den Tauschbörsen Probleme aufgetreten sind, die Medienindustrie jedoch andererseits enorme Umsatzeinbrüche verzeichnet hat. Jan U. Becker untersucht empirisch, welche Gründe Nutzer zu einem Angebot in File-Sharing-Netzwerken bewegen und wie diese sich in Abhängigkeit von Nutzereigenschaften darstellen. Denn nur wenn die Anbieter von Inhalten die Anreizstrukturen der Nutzer von Peer-to-Peer-Netzwerken verstehen, können sie in geeigneter Weise z.B. auf die Gefährdung der Stabilität von Internet-Marktplätzen durch Freeriding reagieren. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass sich hieraus Chancen für Unternehmen der Medienindustrie ergeben, mit legalen Angeboten von Downloads konkurrenzfähig zu werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstands -- 2.1 Besonderheit und Attraktivität von Tauschbörsen -- 3 Ökonomie des File Sharing -- 3.1 Motivationale Aspekte der Nachfrage in Tauschbörsen -- 3.2 Motivationale Aspekte des Angebots -- 3.3 Zusammenfassung der strategischen Überlegungen zur Nachfrage- und Angebotsmotivation -- 4 Empirische Untersuchungen zur Erklärung der Angebotsmotivation -- 4.1 Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung und Messung der manifesten Variablen -- 4.3 Segmentspezifische Überprüfung des Kausalmodells -- 4.4 Dynamische Aspekte der Angebotsentwicklung in Tauschbörsen -- 5 Implikationen für das Management -- 5.1 Implikationen für die Betreiber von File-Sharing-Netzen -- 5.2 Implikationen für die Musik- und Filmindustrie -- 6 Implikationen für die Forschung -- 7 Zusammenfassung -- 8 Anhang -- 8.1 Fragebogen -- 8.2 Glossar -- 8.3 Beispiel Spieltheorie -- 9 Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Media Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Peer-to-Peer-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343110-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filesharing-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715628-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Filesharing-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715628-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Peer-to-Peer-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343110-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81130-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046581</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605447 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322811301 9783824407422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046581 |
oclc_num | 863815231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 237S. 54 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business |
spelling | Becker, Jan U. Verfasser aut File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens von Jan U. Becker Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XIX, 237S. 54 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business File-Sharing-Netze wie Napster, Morpheus oder KaZaA haben sich in den letzten Jahren als die am schnellsten wachsenden Marktplätze des Internet erwiesen. Dabei handelt es sich um Peer-to-Peer-Netzwerke, in denen Nutzer Musik- und Filmdateien anbieten und selbst kostenlos downloaden können. Ökonomische Relevanz erhält die Thematik, da einerseits bei den Tauschbörsen Probleme aufgetreten sind, die Medienindustrie jedoch andererseits enorme Umsatzeinbrüche verzeichnet hat. Jan U. Becker untersucht empirisch, welche Gründe Nutzer zu einem Angebot in File-Sharing-Netzwerken bewegen und wie diese sich in Abhängigkeit von Nutzereigenschaften darstellen. Denn nur wenn die Anbieter von Inhalten die Anreizstrukturen der Nutzer von Peer-to-Peer-Netzwerken verstehen, können sie in geeigneter Weise z.B. auf die Gefährdung der Stabilität von Internet-Marktplätzen durch Freeriding reagieren. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass sich hieraus Chancen für Unternehmen der Medienindustrie ergeben, mit legalen Angeboten von Downloads konkurrenzfähig zu werden 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstands -- 2.1 Besonderheit und Attraktivität von Tauschbörsen -- 3 Ökonomie des File Sharing -- 3.1 Motivationale Aspekte der Nachfrage in Tauschbörsen -- 3.2 Motivationale Aspekte des Angebots -- 3.3 Zusammenfassung der strategischen Überlegungen zur Nachfrage- und Angebotsmotivation -- 4 Empirische Untersuchungen zur Erklärung der Angebotsmotivation -- 4.1 Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung und Messung der manifesten Variablen -- 4.3 Segmentspezifische Überprüfung des Kausalmodells -- 4.4 Dynamische Aspekte der Angebotsentwicklung in Tauschbörsen -- 5 Implikationen für das Management -- 5.1 Implikationen für die Betreiber von File-Sharing-Netzen -- 5.2 Implikationen für die Musik- und Filmindustrie -- 6 Implikationen für die Forschung -- 7 Zusammenfassung -- 8 Anhang -- 8.1 Fragebogen -- 8.2 Glossar -- 8.3 Beispiel Spieltheorie -- 9 Literaturverzeichnis Economics Mass media Management information systems Economics/Management Science Media Management Business Information Systems Management Massenmedien Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Peer-to-Peer-Netz (DE-588)4343110-0 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Filesharing-System (DE-588)4715628-4 gnd rswk-swf Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internet (DE-588)4308416-3 s Filesharing-System (DE-588)4715628-4 s Peer-to-Peer-Netz (DE-588)4343110-0 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81130-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Becker, Jan U. File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstands -- 2.1 Besonderheit und Attraktivität von Tauschbörsen -- 3 Ökonomie des File Sharing -- 3.1 Motivationale Aspekte der Nachfrage in Tauschbörsen -- 3.2 Motivationale Aspekte des Angebots -- 3.3 Zusammenfassung der strategischen Überlegungen zur Nachfrage- und Angebotsmotivation -- 4 Empirische Untersuchungen zur Erklärung der Angebotsmotivation -- 4.1 Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung und Messung der manifesten Variablen -- 4.3 Segmentspezifische Überprüfung des Kausalmodells -- 4.4 Dynamische Aspekte der Angebotsentwicklung in Tauschbörsen -- 5 Implikationen für das Management -- 5.1 Implikationen für die Betreiber von File-Sharing-Netzen -- 5.2 Implikationen für die Musik- und Filmindustrie -- 6 Implikationen für die Forschung -- 7 Zusammenfassung -- 8 Anhang -- 8.1 Fragebogen -- 8.2 Glossar -- 8.3 Beispiel Spieltheorie -- 9 Literaturverzeichnis Economics Mass media Management information systems Economics/Management Science Media Management Business Information Systems Management Massenmedien Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Peer-to-Peer-Netz (DE-588)4343110-0 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Filesharing-System (DE-588)4715628-4 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4343110-0 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4715628-4 (DE-588)4129410-5 (DE-588)4113937-9 |
title | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens |
title_auth | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens |
title_exact_search | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens |
title_full | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens von Jan U. Becker |
title_fullStr | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens von Jan U. Becker |
title_full_unstemmed | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens von Jan U. Becker |
title_short | File Sharing in Peer-to-Peer-Netzwerken |
title_sort | file sharing in peer to peer netzwerken okonomische analyse des nutzerverhaltens |
title_sub | Ökonomische Analyse des Nutzerverhaltens |
topic | Economics Mass media Management information systems Economics/Management Science Media Management Business Information Systems Management Massenmedien Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Peer-to-Peer-Netz (DE-588)4343110-0 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Filesharing-System (DE-588)4715628-4 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd |
topic_facet | Economics Mass media Management information systems Economics/Management Science Media Management Business Information Systems Management Massenmedien Wirtschaft Internet Peer-to-Peer-Netz Anreizsystem Filesharing-System Medienwirtschaft Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81130-1 |
work_keys_str_mv | AT beckerjanu filesharinginpeertopeernetzwerkenokonomischeanalysedesnutzerverhaltens |